Willensen/Teichhütte/Windhausen (sab). Am 23. Juli 2007 wurde dem Eisdorfer Bürgermeister Herbert Lohrberg und dem stellv. Bürgermeister von Gittelde, Horst Ahrens, ein Bescheid vom Amt für Agrarstruktur Göttingen persönlich übergeben. Darin war die Mitteilung enthalten, dass die Ortsteile Willensen der Gemeinde Eisdorf und Teichhütte des Fleckens Gittelde in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurden.
Bericht von der Gemeinderatssitzung
Eisdorf (hl). Auf der letzten Gemeinderatssitzung 2007 berichtete Bürgermeister Herbert Lohrberg über einige Maßnahmen die in der Gemeinde umgesetzt wurden sind. So wurde die Zufahrt zur Firma Dämmstoffe Andreas Pfau, mit deren finanzieller Beteiligung, durch den Baubetriebshof fachgerecht gepflastert.
Bericht von der Gemeinderatssitzung
Eisdorf (hl). Als erste Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Bad Grund hat der Rat der Gemeinde Eisdorf am Mittwoch, dem 05.12.2007den Haushalt 2008 einstimmig beschlossen.
Krs. Osterode/Willensen (sab) Die Arbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Willensen – es handelt sich um die Kreisstraße 3 – haben begonnen. An Ort und Stelle erfolgte am vergangenen Montag der „1. Spatenstich“. Landrat Bernhard Reuter, Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann sowie Eisdorfs Bürgermeister Lohrberg führten den symbolischen 1. Spatenstich durch. Die bauausführende Firma Gropengießer, Wulften, sorgte für die drei verchromten Spaten, die sicherlich im Eisdorfer Museum Platz finden werden.
Eisdorf/Gittelde (sab) Die Bürgerinnen und Bürger von Willensen und Teichhütte können sich freuen. Ihre Ortschaften wurden bei der diesjährigen Fortschreibung des Dorferneuerungsprogramms berücksichtigt. Die frohe Botschaft überbrachte Franz Brinker vom Amt für Agrarstruktur Göttingen dem Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann sowie Eisdorfs Bürgermeister Herbert Lohrberg und dem stellv. Bürgermeister von Gittelde, Horst Ahrens, persönlich. In Willensen, also „vor Ort“ wurde der Bescheid vom 23. Juli 07, übergeben.