Projektwoche an der Grundschule
- Details
Während der Projektwoche der Grundschule Eisdorf hatten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich entweder mit dem Leben vor 100 Jahren, der Erdmittelalterzeit, in welcher die Dinosaurier lebten, der aktuellen Fußballweltmeisterschaft oder der modernen Schatzsuche zu befassen.
So begaben sich die Erst- und Zweitklässler in die Welt ihrer Groß- und Urgroßeltern. Nach dem Besuch der Heimatstube durften sie Wäsche mithilfe des Waschbretts sauber schrubben, mit der Feder schreiben und sich im Stelzenlaufen ebenso versuchen wie im Hinkekästchenlaufen, im Steckenpferdreiten oder im Reifentreiben.
Eine andere Gruppe ließ Welten entstehen, in denen Dinosaurier gelebt haben könnten.
Die Dritt- und Viertklässler bastelten und schrieben rund um das Thema Fußballweltmeisterschaft, ob das nun ein Quiz zum Gastgeberland Brasilien, die Steckbriefe der teilnehmenden Nationen oder deren Flaggen waren.
Ganz besonders gut kam auch die moderne Schnitzeljagd an, die heute Geocaching heißt. Gleichnamige Geräte machen es möglich, Schatzkarten aus dem Internet zu entnehmen und sich mit deren Unterstützung auf Schatzsuche zu begeben. Der Wert der gefundenen Gegenstände war nebensächlich, der Erfolg, sie gefunden zu haben, war Spitze. pb
Das Geocaching, die Schatzsuche, weckte bei allen die Spürnasen.
Auch Jungs wollten sich im Stelzenlaufen versuchen – und das meist mit Erfolg.
Sie hatte das Reifentreiben sehr schnell heraus. Fotos: Bordfeld