- Details
Das Siegerteam des KK-Wettkampfes mit dem 2. Vorsitzenden; v.l.n.r.: Jörg Rohrmann, Dominik Jentsch, Marc Meier, Peter Linde. Foto (Verein)
Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Preisschießen des Schützenvereins Eisdorf statt. Es war in der langen Historie das nunmehr 22. Mal, dass der SV Eisdorf die Eisdorfer zum schießsportlichen Wettkampf einlud. An zwei Tagen wurden jeweils abgeschlossene Wettkämpfe mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber-Gewehr um die ausgelobten Geldpreise durchgeführt.
Nach spannenden Wettkämpfen konnten sich Inka Junker (LG) und Anette Altmann (KK) jeweils als Einzelsiegerinnen auszeichnen.
Im Mannschaftswettbewerb setzte sich am Luftgewehr das Team „Junker/Linde“ in der Besetzung Inka Junker, Enno Junker und Peter Linde durch. Der zweite Platz ging an das Team „Hexenjäger“ und der dritte an die „Crazy Men“.
Bei den KK-Schützen siegte diesmal das Team „Mutti Club“ mit den Schützen Jörg Rohrmann, Marc Meier und Dominik Jentsch und sicherte sich neben dem Geldpreis auch den Wanderpokal. Den zweiten Platz errang das Team „Junker/Linde“ vor dem Team „Lavendel“.
Beide Schieß-Abende, an denen insgesamt 32 Mannschaften mit je 3 Teilnehmern/-innen teilnahmen, wurden bei kühlen Getränken und Grillgut in harmonischer Runde beendet.
Der Schützenverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern /-innen aus Eisdorf und Umgebung und natürlich bei den vielen Helfern, die für ein solches arbeitsintensives Event notwendig sind. Im nächsten Jahr freuen sich alle auf die 23. Auflage, die sicherlich wieder den sich verändernden Gegebenheiten angepasst wird.
- Details
Der DoLeWo-Dämmerschoppen am 5. Juni war erneut ein voller Erfolg und erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Für das leibliche Wohl sorgte der vereinseigene Bierwagen, der frisch gezapftes Bier und andere Kaltgetränke anbot. Zudem gab es Bockwurst und selbstgemachten Kartoffelsalat. Das Angebot wurde von den Gästen sehr gut angenommen und trug zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von den Eisdorfer Hexenjägern, die in diesem Jahr wieder am Spendenlauf Harzer Hexentrail teilnehmen. Der Erlös des Dämmerschoppens fließt direkt in die Kasse der Hexenjäger, um das Startgeld für den Hexentrail zu finanzieren.
Für die Teilnahme am Lauf ist eine Startgebühr in Höhe von 80,00 € pro Person sowie eine Mindestspende von 100,00 € erforderlich.
Mit dieser Aktion unterstützen die Eisdorfer Hexenjäger nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch ein sportliches Event, das in der Region großen Anklang findet.
Das DeLeWo-Team dankt allen Helfern und Gästen für ihr Engagement und freut sich bereits auf das nächste Treffen beim Weinfest am 12. Juli 2025 an der Scheune im Klappenweg!
- Details
Heute startete, bei allerbestem Sonnenschein, das 3-tägige Wochenendcamp der 96-Fußballschule "Talent and Friends" aus Hannover. 67 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren fanden sich pünktlich um 15 Uhr auf dem Eisdorfer Sportplatz Am Borntal ein. Die Kinder wurden von 6 Trainern, dem 1. Vorsitzenden, Jörg Meißner sowie dem Jugendleiter, Marc Sonntag herzlich begrüßt. Alle Teilnehmer erhielten eine Trinkflasche und ein Trikot. Schnell wurde sich umgezogen und um 16 Uhr begann die 1. Trainingseinheit. Am Samstag geht es bereits um 9:45 Uhr weiter. Ende des 2. Tages wird gegen 16 Uhr sein. Das Abschlusstraining findet am Sonntag in der Zeit von 9:45 - 12:30 Uhr statt.
Das große Teilnehmerfeld zusammen mit den 96-Trainern
Die 96 Trainer mit dem Jugendleiter, Marc Sonntag und dem 1. Vorsitzenden, Jörg Meißner
- Details
Der Kommersabend zum 75. Jubiläum des FC Eisdorf am Freitag, 16.Mai 2025 war ein beeindruckendes Ereignis, das die Bedeutung des Vereins im gesellschaftlichen Leben der Region eindrucksvoll unterstrich. Zahlreiche Vereine und Gäste folgten der Einladung und zeigten damit, wie fest der FC Eisdorf in der Gemeinschaft verwurzelt ist.
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem der stellvertretende Landrat Sebastian Bornmann, der Gemeindebürgermeister Patrick Schmidt, die Ortbürgermeisterin Petra Pinnecke sowie Vertreter des NFV Bezirk Braunschweig, Gerhard Dix, und des NFV Kreises Göttingen/Osterode, Hans-Dieter Seliger. Vom Kreissportbund durfte man Frau Petra Graunke begrüßen. In den Grußworten würdigten sie die langjährige Vereinsgeschichte und betonten die wichtige Rolle des FC Eisdorf im gesellschaftlichen Miteinander. Grußworte der Volksbank und Sparkasse, die den Weg des FC Eisdorf seit vielen Jahrzehnten begleiten folgten und rundeten den Begrüßungsteil ab.
Die Festrede, eingeleitet von Jörg Meißner, dem 1. Vorsitzenden, ließ die 75 Jahre Vereinsgeschichte lebendig werden. Besonders eindrucksvoll waren die Berichte der Ehrenmitglieder Reinhard Gross und Frank Schnute, die die Höhepunkte der Vereinsentwicklung anschaulich und mit viel Herz erzählten.
Für musikalische Highlights sorgten die Borntaler Schnapsdrosseln, deren einzigartige Gesangseinlage das Publikum begeisterte.
- Details
Mit Vorführungen und Beteiligung vieler Vereine und Verbände aus Eisdorf feiert die Kita St. Georg am 24. Mai ihr 30-jähriges Jubiläum.
- Details
Liebe Mitglieder, Gäste und Freunde des FC Eisdorf,
wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das 75-jährige Bestehen unseres Vereins zu feiern.
Am 16. Mai 2025 findet ab 19:00 Uhr im Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf ein festlicher Kommersabend statt. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr. Zu diesem besonderen Anlass erwartet Sie ein kleines abwechslungsreiches Programm: Grußworte, Ehrungen sowie eine Festrede, die die Geschichte und Erfolge unseres Vereins würdigen. Für Unterhaltung sorgen „Die Borntaler Schnapsdrosseln“, mit einer musikalischen Einlage. Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir Sie herzlich ein, bei Musik und angeregtem Gedankenaustausch den Abend zu genießen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Ein Imbiss im Außenbereich des Kultur- und Sportzentrums steht für Sie bereit. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf einen schönen Abend voller Freude, Gemeinschaft und Feierlichkeiten. Der Eintritt für diesen Abend ist frei.
Am 17. Mai 2026 veranstalten wir im Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf einen festlichen Ballabend, der ganz im Zeichen unseres 75-jährigen Bestehens steht.