- Details
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ lädt am Samstag vor dem Zweiten Advent, dem 9. Dezember, zu seinem bereits 23. Eisdorfer Weihnachtsmarkt ein. Doch wird diese traditionelle Aktion nicht, wie gewohnt, im und um das Gemeindehaus herum ausgerichtet. Als Premiere wird diesmal das Schützenhaus der Veranstaltungsort sein.
Zuerst aber findet um 15 Uhr ein Familiengottesdienst in der St. Georg-Kirche statt. Eine runde halbe Stunde später, gegen 15.30 Uhr, wird dann der Weihnachtsmarkt auf dem festlich geschmückten Gelände des Schützenhauses seine Pforten öffnen. Dort wird es die bekannten weihnachtlichen Speisen und Getränke geben.
Viele Aussteller haben bereits ihr Kommen zugesagt. Außerdem hat auch der Weihnachtsmann versprochen gegen 16.30 Uhr zu vorbeizuschauen. Damit er sich nicht verirrt, bekommt er einen eigenen Plan, auf dem der richtige Weg eingezeichnet ist.
Der Verein hofft, dass diese Änderungen auf so viel Verständnis und Neugier stoßen werden, dass viele Bescher den Weg zum Schützenhaus einschlagen und selbstredend finden werden. pb
- Details
Auf dem Foto sind Marion Ewich und Gerda Nienstedt zu sehen, die die Spender freundlich begrüßten und ihre Anmeldung entgegennahmen. Jessica Orth spendete zum 25. Mal und erhielt von der Vorsitzenden Sabine Armbrecht ein Präsent. (vlnr). Foto: W. Kippenberg
Jüngst fand in Eisdorf ein Blutspendetermin statt. Vorsitzende Sabine Armbrecht konnte mit ihrem freundlichen Helferteam 34 Wiederholungsspender begrüßen.
Eine besondere Freude war es, drei Spendern für ihre 25. Spende zu danken und einem Spender für die 45. Spende. Sabine Armbrecht überreichte ihnen Präsente.
Lobende Worte sprachen die Spender für den leckeren Imbiss aus, der ihnen nach der Spender gereicht wurde. kip
- Details
Der letzte DoLeWo-Dämmerschoppen für dieses Jahr fand am Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf statt. Bei erneut herrlichem Wetter wurde die Veranstaltung gut besucht. Bis weit in den Abend hinein saß man zusammen und genoss bei interessanten Gesprächen die spätsommerliche Atmosphäre.
Spendenübergabe im Rahmen des Dämmerschoppens
Die beim Hexentrail gestarteten Eisdorfer Hexenjäger hatten auch in diesem Jahr Glück bei der Auslosung und konnten im Rahmen des Dämmerschoppens die gewonnenen 3.000 € an den Verein DoLeWo übergeben.
Danke erneut an EUCH für euren großartigen Einsatz für unsere Dorfgemeinschaft! Ihr seid super! - Im Namen des gesamten DoLeWo-Teams
- Details
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund richtet am kommenden Sonntag, 15. Oktober, einen Orientierungsritt aus, welcher der Wertungsritt für die Regionsmeisterschaft 2023 des Pferdesportverbands (PSV) Südniedersachsen ist.
Ab zehn Uhr wird zu dem Geländeritt auf dem Vereinsgelände des Ausrichters, welcher in Eisdorf im Königsweg gelegen ist, gestartet. Von da an führt die 12 bis 14 Kilometer lange Strecke über feste Wege sowie über Feld-, Wald- und Wiesenwege, auf denen diverse Geschicklichkeitsaufgaben darauf warten, gelöst zu werden.
Zugelassen sind Pferde und Ponys ab vier Jahren und älter, die frei von ansteckenden Krankheiten sind, bitte Pferdepass oder Impfpass bereithalten (Impfschutz gem. WBO).
Reiter und Fahrer müssen Stammmitglieder aus dem PSV Hannover sein, außerdem sind 20 Gastreiter herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre müssen in Begleitung eines Erwachsenen kommen.
Alle Reiter beziehungsweise Pferdebesitzer werden gebeten, die Pferdeäpfel zu beseitigen (Karre steht bereit) und nicht auf der Wiese zu entsorgen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Nach Beendigung des Rittes möchten RFV der Samtgemeinde Bad Grund mit den Teilnehmern und deren Angehörigen in gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen. Für Essen und Trinken ist wird gesorgt sein. pb
- Details
Spende Blut und Du rettest Leben!
Das DRK Eisdorf führt am Donnerstag, 19 Oktober, in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Springe den nächsten Blutspendetermin durch.
Donnerstag 19. Oktober
16.00 Uhr - 19.30 Uhr
Kultur- und Sportzentrum Eisdorf - Jahnstraße 21
Vorsitzende Sabine Armbrecht freut sich, dass sie mit ihrem Team wieder einen Imbiss anbieten kann.
Blutspenden dürfen alle, die volljährig sind und sich gesund fühlen.
Zum Blutspendetermin müssen die Spender ihren Personalausweis mitbringen und soweit vorhanden ihren Blutspendepass, um die getätigt Blutspende einzutragen.
Terminreservierungen sind möglich, betont die Vorsitzende. kip
- Details
Die nächste Kleidersammlung vom DRK Eisdorf in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Osterode findet am Samstag, 30. September statt.
Dazu liegen in den örtlichen Geschäften Plastiksäcke zur Aufnahme des Sammelguts aus. Es werden tragbare Bekleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien aller Art und Federbetten. Jedoch keine Konfektionsschnispel und kein Papier gesammelt. Schuhe sollten paarweise gebündelt zur Sammlung gespendet werden.
Wie immer werden in Eisdorf die Plastiksäcke mit dem Sammelgut nicht vor der Haustür abgeholt, sondern an den Sammelstellen bei Helmut Kesten in der Uferstraße und auf dem Parkplatz beim Kirchengemeindehaus abgegeben werden.
Das Sammelgut - verpackt in den Plastiksäcken des DRK - sollte nicht vor Freitag, 29. September, 16 Uhr, angeliefert werden. kip
- Details
Wieder einmal hatte der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." zum Flohmarkt geladen.
Nachdem im vergangenen Jahr die Anzahl der Stände aufgrund des Wetters eher „überschaubar“ war, konnte das DoLeWo-Team zu dieser bereits 14. Auflage am vergangenen Samstag viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.
Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich das Mitteldorf also schnell und auch zahlreiche Flohmarktinteressierte ließen nicht lange auf sich warten und konnten den einen oder anderen „Trödel“ erstehen. Das Angebot war sehr vielfältig. Neben Bratwurst, Pommes und frischen Matjesbrötchen gab es auch wieder eine große Kaffeetafel mit leckeren Kuchen.
Bis in die Abendstunden wurde anschließend zusammengesessen und die Dorfgemeinschaft bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier gepflegt.
Der DoLeWo-Vorstand bedankt sich bei den Teilnehmern und Besuchern, bei den fleißigen Bäckerinnen, auf die jedes Jahr Verlass ist und auch bei allen Helfenden sehr herzlich. DANKE!
- Details
Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke zusammen mit den Geehrten. Fotos: Petra Bordfeld
Jahresempfang der Ortschaft Eisdorf
„Ein Dorf besteht nicht nur aus Stein und Mörtel, sondern aus dem Miteinander der Menschen. Denn die Menschen, nicht die Häuser sind das Fundament einer Ortschaft. Sie sind mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz ein Vorbild für unser Dorf, denn ohne ihr leidenschaftliches Engagement wäre unsere Gesellschaft eine andere“, so Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke während der kleinen Feierstunde, welche vor der DoLeWo-Scheune im Klappenweg durchgeführt wurde.