- Details
Preisschießen 1. Tag: Die Sieger des LG-Wettbewerbes: (v. l. n. r.) Vorsitzender Thomas Rath, Jörg Rohrmann, Hannes Beyer und Marc Meier. Fotos: SV Eisdorf
Der Schützenverein Eisdorf hatte traditionell zum 20. Preisschießen eingeladen und konnte am Ende feststellen, dass diese Aktion wieder sehr erfolgreich verlaufen ist. Denn viele Eisdorfer und Willensener Bürger/innen und Vereine hatten den Weg ins Schützenhaus gefunden. Dort wollten sich alle bei leckerem Grillgut und kühlen Getränken im sportlichen Schießen messen. Der LG- und KK-Wettbewerb wurde, wie im Vorjahr, an zwei unterschiedlichen Tagen mit jeweils eigener Siegerehrung durchgeführt.
Am LG-Tag traten 25 Mannschaften zu je drei Schützen/innen und am KK-Tag 20 Mannschaften an, unter anderem auch der Ortsrat mit Ortsbürgereisterin Petra Pinnecke und eine große Abordnung des TSC Eisdorf.
Nach spannenden Wettkämpfen und insgesamt 2 430 abgegebenen Schüssen, die im Schützenhaus an der Leinwand live mitverfolgt wurden, konnten der „Mutti Club 1“ vor den „Crazy Men“ und dem „Team SchüKö“ beim Luftgewehrschießen die Plätzte eins bis drei holen und die ausgelobten Geldpreise in Empfang nehmen. Gleiches gelang dem Team „Junker-Linde“ vor den „Glorreichen 3“ und den „Crazy Men“ im KK-Schießen. Sie durften sich neben den Geldpreisen auch über den Wanderpokal freuen.
Der Schützenverein hat sich sehr über die gute Beteiligung quer durch alle Generationen gefreut und dankte von Herzen allen Besuchern, Organisatoren, Helfern und der vereinseigenen Darts-Sparte, die sich für die Bewirtung zur Verfügung gestellt hatte.
Fazit vom Vorsitzenden Thomas Rath: „Eine mehr als gelungene Dorf-Veranstaltung über alle Vereinsgrenzen hinweg“. pb
- Details
DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht mit Katharina von Einem, Lars Elligsen und Monika Schulz. (vlnr) Fotos: W. Kippenberg
Die ersten Blutspender waren nach Öffnung des Blutspendelokals gekommen, als ein heftiges Unwetter mit starken Sturmböen über Eisdorf und Umgebung hernieder ging. Feuerwehren mussten ausrücken und etliche Nachbarschaftgemeinschaften halfen sich, den Schaden notdürftig zu beseitigen. Dennoch kamen 38 Wiederholungsspender und ein Erstspender in das Kultur- und Sportzentrum Eisdorf, um mit ihrer Spende Leben zu retten.
Sabine Armbrecht als Vorsitzende des DRK Eisdorf dankte allen Spendern. Sie freute sich, dass trotz des Unwetters einige Spender gekommen sind. Sie ehrte mit kleinen Präsenten Monika Schulz und Lars Eliigsen, die zum 50. Mal spenden und Katharina von Einem spendete zum 65. Mal. Weitere Wiederlungsspender wurden für ihre 40. und 55. Spende geehrt.
Nach den Spenden stärkten sich die Teilnehmer am Büfett. kip
- Details
Einige Vorstandsmitglieder mit den Geehrten Eberhard Bähner und Michael von Einem - Foto: Verein
Sehr viele Vereinsmitglieder waren der Einladung zur JHV ins Sportheim Borntal gefolgt.
Der 1. Vorsitzende, Jörg Meißner, begann seinen Bericht mit einem herzlichen Dank an alle Vorstandskollegen. "Ihr wart eine große Stütze und habt Eure Aufgaben mit großem Einsatz wahrgenommen, sei es in den gewählten Funktionen oder aber auch bei Arbeitseinsätzen rund um den FC".
In der Saison 2022/2023 gab es die beeindruckende Zahl von 62 Spielen im Herrenbereich. "Da kann man wirklich von einem aktiven Vereinsleben sprechen". Sein Dank galt den Trainern, Betreuern und aktiven Spielern. Aber auch den vielen Helfern und Verantwortlichen, die rund um diesen Spielbetrieb nötig sind.
Nach einer langen Saison mit 34 Punktspielen fehlten der 1. Mannschaft am Ende lediglich 3 Punkte zum Verbleib in der Bezirksliga. Den Zuschauern wurde dennoch viel geboten, wobei er die Derbys gegen die großen Fußballnachbarn aus Osterode und Petershütte hervorhob. Auch auf unsere Zuschauer ist Verlass. Sowohl in den Heimspielen, als auch in den Auswärtsspielen waren stets zahlreiche Eisdorfer zu sehen. Man identifiziert sich mit dieser Mannschaft. "Mit der Erfahrung aus diesem Jahr Bezirksliga sollte uns im nächsten Jahr in der Kreisliga nicht bange sein und eine gute Platzierung gelingen".
- Details
Unter den strahlenden Augen der Mitglieder beider Vereine unterschreiben Thomas Rath und Lars Becker die Kooperationsvereinbarung. Foto: Petra Bordfeld
Mit den Unterschriften des Vorsitzenden des Schützenvereins Eisdorf, Thomas Rath, und des Vorstandssprechers des TSC, Lars Becker, wurde verbindlich vereinbart, dass Mitglieder beider Vereine die Angebote des jeweils anderen Vereins kostenfrei nutzen dürfen, ohne dort ebenfalls Mitglied sein zu müssen. Damit wird die seit längerem, auch im Rahmen von „Eisdorf Verein(t)“ geplante und vorbereitete Kooperation dieser beiden sehr unterschiedlichen Sportvereine jetzt mit Leben erfüllt.
In dem unterzeichneten Papier sind unter anderem die Ziele dieser Kooperation festgehalten. So soll es durch die Vereinbarung ein breiteres Sportangebot für alle Vereinsmitglieder ebenso geben, wie eine enge Kommunikation der beiden Vereinsvorstände. Ein gemeinsames Auftreten in der Öffentlichkeit wird ebenso angestrebt, wie die gegenseitige, satzungsgemäße Unterstützung auf allen Ebenen.
Beide Kooperationspartner drücken durch das formelle Schließen dieses Vertrages, der von beiden Mitgliederversammlungen abgesegnet wurde, ihr Interesse aus, diesen langfristig und zum gegenseitigen Nutzen aufrecht zu halten. Darum ist er auch unbefristet abgeschlossen worden.
- Details
DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht begrüßt die Teilnehmerinnen des Kaffeenachmittags. Fotos: W. Kippenberg
Das DRK Eisdorf hatte zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins ehemaligen Gemeindebüro eingeladen. Vorsitzende Sabine Armbrecht war über den guten Besuch sichtlich erfreut. Dies brachte sie in ihrer freundlichen Begrüßung auch zum Ausdruck.Ein besonderes Programm war nicht geplant. Das Gespräch und Klönen standen im Mittelpunkt. Gesprächsstoff gab es genug. Mit Gesprächen verging schnell die Zeit. Sabine Armbrecht und ihr Vorstandsteam waren glücklich, dass ihre Einladung und ihre Vorbereitungen den richtigen Nerv getroffen hatten. kip
- Details
Die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) lädt am kommenden Freitag, 28. Juli, nach Willensen zum Dämmerschoppen ein, welcher um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Willensen starten wird.
Dieses gemütliche Treffen findet unter dem Motto „Bürger-Energie in Eisdorf“ statt. Dabei besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.
In jedem Fall freut sich die DoLeWo auf ein paar schöne Stunden mit den Eisdorfern und Willensener. pb
- Details
Am vergangenen Samstag fand unser Weinfest auf der Grünfläche hinter der Scheune am Klappenweg statt.
Wir sind einfach überwältigt. Ihr habt uns überrascht und nahezu „überrannt“.
Ab 17 Uhr füllte sich bei sommerlichen Temperaturen der Platz schnell und es wurden kurzfristig, neben den bereits rund 100 Schattenplätzen, weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen.
Ein kühles Alster schmeckte ebenso gut wie ein Glas Wein. Von 3 verschiedenen Winzern wurden die Weine angeboten. Neben einem frisch gebackenen Flammkuchen konnte man auch eine Bratwurst im Brötchen oder einen Käsespieß wählen.
Für die Livemusik wurde Martin Hampe engagiert, der mit seiner Gitarre und Gesang einen bunten Mix bot und begeisterte. Im Anschluss daran haben sich die „Borntaler Schnapsdrosseln“ am Gelingen der Veranstaltung beteiligt und einige Lieder mit Band präsentiert. Zum Ende hieß es nicht „Griechischer Wein“ sondern alle sangen bei „Eisdorfer Wein“ laut und fröhlich mit.
Bis spät in die Nacht wurde gemütlich beisammen gesessen und gefeiert. Eine wirklich tolle Veranstaltung.
Wir sagen DANKE für eure Teilnahme und ein großes DANKEschön gilt auch unseren Helfern. Ohne euch schaffen wir es nicht, eine solche Veranstaltung zu stemmen.
Euer DoLeWo-Team
Fotos: DoLeWo
- Details
Das DRK Eisdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen zum Blutspenden am Montag, 24. Juli, von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf, Jahnstraße, ein. Gerade in den Urlaubsmonaten gibt es einen höheren Bedarf an Blutspenden. Jeder Blutspender muss ein Mindestalter von 18 Jahren haben. Männer können bis zu sechsmal im Jahr und Frauen viermal im Jahr Blutspenden. Vor jeder Blutspende nimmt ein Arzt vor Ort einen Gesundheitscheck vor.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Es wird auch wieder einen Imbiss am Ende der Spende geben. Eine Terminreservierung auf www.blutspende-leben.de oder in der App ist möglich.
Der Vorstand des DRK Eisdorf freut sich auf viele Spender, vor allem auch auf Erstspender.
- Details
Der DRK Ortsverein Eisdorf lädt zum Kaffeenachmittag am Donerstag, 20. Juli, 15 Uhr, im ehem. Gemeindebüro in Eisdorf, Mitteldorf, ein.
Dieses Treffen kann auch zum Klönen genutzt werden.
Anmeldungen werden erbeten bis zum 13. Juli bei Veronika Lange, Uferstr. 43, Eisdorf, Tel: 05522 - 319781. oder ab 11. Juli bei Sabine Armbrecht, Mobil 0151 51149696. kip