• Home
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kalender
  • Eisdorf

Eisdorfer Nachrichten

Leben und Wohnen in Eisdorf

  • Alle
  • Gemeinde
  • Dorfmoderatoren
  • DoLeWo
  • Heimatstube
  • Mobiles
  • DRK
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Schule/Kita
  • Schüttenhoff
  • RFV
  • SV Eisdorf

DoLeWo

DOLEWO Banner 1

 

Crossiety www.dolewo.eisdorf.de

Gehölzseminar - Obstbaumschnitt

Details
26. Januar 2023

Obstbaumschnitt Einladung

Eisdorfer Hexenjäger beglückten DoLeWo

Details
26. Dezember 2022

EisdorferHexenjaegerSpendeDoLeWo

Sie freuen sich 2 000 € zu spenden beziehungsweise entgegen zu nehmen (v. l. n. r.): Eberhard Bähner, Frank Brakebusch, Jutta Lawes, Ioannis Hondrogiannis, Norbert Kuhlenkamp, Jan Vollrath, Jörg Krückeberg und Hansi Ingold. Foto: Maren Neumann

Jutta Lawes, Jörg Krückeberg, Frank Brakebeusch und Norbert Kuhlenkamp starteten als „Eisdorfer Hexenjäger“ am diesjährigen "Harzer Hexentrail" teil. Dabei legten sie 39 km und 1052 Höhenmeter in einer Zeit von 7:19 Std. mit viel Spaß und einiger Anstrengung zurück. Das Team hatte zudem auch noch Losglück und durfte aus dem von allen Teilnehmern gefüllten Spendentopf 2.000 € entgegennehmen. Und genau dieses Geld wurde nun dem Verein "Leben und Wohnen in Eisdorf" e.V. (DoLeWo) übergeben.

Dabei äußerten die Spender und Spenderinnen ihren Wunsch, diese 2.000 € evtl. für das Erstellen einer Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Sport- und Kultur-Zentrums in Eisdorf zu verwenden, um damit solch ein noch zu realisierendes Projekt zu unterstützen. pb

Weihnachtsgruß DoLeWo

Details
23. Dezember 2022

DoLeWo Weihnachtsgruß 2022

www.dolewo.eisdorf.de

DoLeWo krönt neuen Grünkohlkönig

Details
13. Dezember 2022

DoLeWo Gruenkohlwanderung 2022

Das Foto zeigt die Teilnehmenden an der Wanderung sowie den bisherigen Grünkohlkönig Ulrich Pflugfelder und den neuen König Eberhard Bähner. Fotos: DoLeWo

Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V., kurz DOLEWO, führte jüngst seine mittlerweile 4. Grünkohlwanderung mit buntem Programm und anschließendem Grünkohlessen durch. Gemeinsam mit dem amtierenden Grünkohlkönig des Vorjahres, Ulrich Pflugfelder, organisierte der Vorstand bei schönem Ausflugswetter eine Wanderung durch die südliche und westliche Feldmark. Fast 40 wanderlustige Grünkohlfreunde waren der Einladung von DOLEWO gefolgt. Auch der Planwagen des Vereins kam zum Einsatz. Neben dem Transport der „Marschverpflegung“diente er auch zum vorübergehenden Ausruhen für erschöpfte Wanderer. Nach der Ankunft im Eisdorfer Schützenhaus wurden an insgesamt 5 Stationen in einem Wettkampf fleißig Punkte gesammelt.

Nach einem hervorragenden Grünkohlmenü wurde der neue Grünkohlkönig proklamiert. Eberhard „Epi“ Bähner hatte die meisten Punkte erzielt und darf sich freuen, ein Jahr die Grünkohlplakette als Königswürde tragen zu dürfen.

Ein besonderer Dank geht an den Schützenverein für die tolle Bewirtung im Rahmen der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit.

Eisdorf-Kalender 2023

Details
10. Dezember 2022

DoLeWo Kalender 2023

Der von DoLeWo erstellte Eisdorf-Kalender 2023 ist fertig und wird wieder kostenlos an alle Haushalte verteilt.

Der Druck des Kalenders wurde durch die freundliche Unterstützung von Eisdorfer Firmen, Vereinen und Verbänden ermöglicht.

Lebendiger Adventskalender bei DoLeWo

Details
09. Dezember 2022

Lebendiger Adventskalender DoLeWo

Das 9. "Fenster" wurde am Freitag an der DoLeWo-Scheune in Eisdorf geöffnet.

Fast 40 Einwohner:innen waren erschienen, um für ein Stündchen eine besondere Adventsstimmung zu genießen - eine kurze Andacht durch Pastor Rumberg, eine besinnliche Geschichte zur Weihnacht und Weihnachtslieder, musikalisch begleitet durch Ute Rorig, wurden auch gesungen.

Anschließend lud der Verein zu Heissgetränken und Gebäck ein. Ein schöner Anlass, um in dieser meist hektischen Zeit mal für einen Moment abzuschalten.

DoLeWo erhält Spende der Eisdorfer Hexenjäger

Details
28. November 2022

DoLeWo erhält Spende der Eisdorfer Hexenjäger

Die Mannschaft "Eisdorfer Hexenjäger" mit den Teilnehmern Jutta Lawes, Jörg Krückeberg, Frank Brakebusch und Norbert Kuhlenkamp nahm am diesjährigen "Harzer Hexentrail" teil. Die kürzere Strecke über 39 km und 1052 Höhenmeter konnte erfolgreich in einer Zeit von 7:19 Std. mit viel Spaß und einiger Anstrengung absolviert werden.

Die Mannschaft hatte zudem das Losglück und konnte aus dem von allen Teilnehmern gefüllten Spendentopf einen Gewinn von 2.000 € in Empfang nehmen. Der Gewinn in Form eines symbolischen Checks wurde nun im Rahmen der Grünkohlwanderung des Eisdorfer Vereins "Leben und Wohnen in Eisdorf" e.V. (DoLeWo) übergeben.

Gleichzeitig wurde bei der Übergabe durch die "Eisdorfer Hexenjäger"der Wunsch geäußert, diese Spende von 2.000 € evtl. für ein Projekt einer zu erstellende Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Sportlerheims in Eisdorf zur Verfügung zu stellen und damit solch ein noch zu realisierendes Projekt zu unterstützen.

Weiterlesen …

Grünkohlwanderung am 19. November

Details
23. Oktober 2022

DoLeWo Gruenkohlwanderung

DoLeWo-Dämmerschoppen am 7. Oktober

Details
02. Oktober 2022

DoLeWo Dämmerschoppen 2022 10 07

Eisdorfer Flohmarkt 2022

Details
02. Oktober 2022

DoLeWo Flohmarkt 2022 B

Zum jährlich stattfindenden Flohmarkt im Mitteldorf lud der Verein DoLeWo alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste aus Nah und Fern herzlich ein.

Leider gab es in diesem Jahr nicht so viele Flohmarktstände, wie in den vergangenen Jahren. Dieses war der schlechten Wetterprognose geschuldet. Umso mehr gilt den Verkäuferinnen und Verkäufern ein großes Dankeschön.

Neben Currywurt mit Pommes und Matjesbrötchen wurden in diesem Jahr auch wieder Forellen angeboten. Ebenso gab es eine große Auswahl an verschiedenen Kuchen bei der beliebten Kaffeetafel. Zum Ende der Kaffeezeit war auch das letzte Stück Kuchen verkauft.

Das gemütliche Beisammensein fand dann am Getränkewagen und dem daneben aufgebauten Weinstand statt. Auch die jungen Gäste waren wieder zahlreich erschienen und trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Zum Ende des Tages traf die Wettervorhersage dann doch zu und der Flohmarkt wurde bei Pizza aus der Eisdorfer Pizzeria und einem Glas Wein im Gemeindebüro beendet.

DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen

Details
27. September 2022

DoLeWoDaemmerschoppen Willensen

Der jährliche DoLeWo-Dämmerschoppen am Dorfgemeinschaftshaus Willensen hat wieder große Beachtung gefunden. Das Wetter beruhigte sich im Zeitraum der Veranstaltung, somit konnte sich unbeschwert unterhalten werden.

Der Ortsvorsteher, Uwe Ernst, konnte viele Interessierte begrüßen. Er stellte das Leader-Projekt "Dorfgemeinschaftshaus Willensen, Fit in die Zukunft" vor, bei dem die großen Dreiecksfenster und der Fußboden erneuert, sowie die Raumakustik verbessert werden soll. Gesamtsumme ca. 34.000 €. Fördersumme rund 27.000 €. Die gesamte Bewerbung der Ortschaften Windhausen und Willensen für das "Digitale Dorf-Mobil - Medienkompetenz für Jung & Alt vor Ort" konnte leider nicht berücksichtigt werden.

Eine Schöne und nette Geste war die Vorstellung von Willensener Neubürger*innen, bei der gleich die Zusage für Medienkompetenzschulungen gegeben werden konnte. Das Thema werden wir in Kürze aufgreifen und organisieren.

Dorfmoderation, wie schon in anderen Ortschaften erfolgreich etabliert, ist für Willensen sicherlich auch interessant, vielleicht findet sich ja jemand, der dieses gern übernehmen möchte.

"Wer macht >> hat Recht", diese Aussage sollte als Aufhänger dienen für mehr Einsatz im dörflichen Leben. Die Harzer Hexentrailer der Just Friends konnten zu ihrem persönlichen Lauferfolg noch 3.000 € als Spende für die DLRG Westharz, Schwimmausbildung für die Kleinen, generieren.

Jan Vollrath von der DoLeWo berichtete über den Eventanhänger und den Erwerb der Vereinsscheune in Eisdorf im Rahmen des Leader-Förderprogramms.

Eine kurzweilige Veranstaltung, bei netten Gesprächen mit Ideenpool für die weitere Entwicklung der Ortschaft und der Zusammenarbeit der Vereine. Vor einem Jahr wurde am gleichen Ort das Projekt "Deutsche Glasfaser, FTTH" vorgestellt, heute wird es Realität in der Gemeinde.

Bericht und Fotos: Uwe Ernst

Eisdorfer Flohmarkt fiel nicht ins Wasser

Details
22. September 2022

Flohmarkt Eisdorf 08pb

Dieser kleine Puppenwagen wechselte schnell die Besitzerin. Fotos: Petra Bordfeld

Auch wenn sich Petrus nicht gerade von seiner besten Seite zeigte, fiel der traditionelle Flohmarkt rund um die im Mitteldorf gelegene Heimatstube nicht ins Wasser. Der Verein "Leben und Wohnen in Eisdorf" (DoLeWo) hatten erneut aufs richtige Pferd gesetzt, auch wenn die Zahl der Händler nicht so groß war, wie die der Kunden fast jeden Alters.

Zu denen, die was verkaufen wollten und Glück mit diesem Vorhaben hatten, gehörte ein sehr junger Händler, der zum ersten Mal dabei war und sich am Ende sicher war, dass er wieder mitmachen wird.

Aber auch die anderen „fliegenden Händler und Händlerinnen“ beschwerten sich nicht über den Absatz. Denn ein kleiner Puppenwagen wechselte ebenso die Besitzerin wie eine Jacke oder Sonnenschirme, um nur drei Beispiele zu nennen.

Der Förderkreis „Heimatgeschichte und Heimatstube“ hatte übrigens nicht nur die Heimatstube geöffnet, sondern um seinen historischen Planwagen einen Verkaufsstand aufgebaut. Dabei fiel den Kunden auf, dass nicht nur ein altes Radio neue Besitzer suchte, sondern auch dieses beeindruckte Fuhrwerk, welches auch von Pferden gezogen werden kann. Denn weil keine passende Unterstellfläche gefunden wird, soll er verkauft werden. „Bevor er sich unter freiem Himmel kaputt steht“, so Uwe Kupke.

Viele ließen es sich aber auch nicht nehmen, die Heimatstube zu besuchen, um dort diverse Reisen in vergangene Zeiten zu starten. Reiseleiter war der erst Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Kupke.

Da Schlendern, Schauen, Handeln und Klönen auch für Durst und Hunger sorgen, hat Flohmarktausrichter DoLeWo für das leibliche Wohl einiges geboten. pb

Weiterlesen …

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

eisdorf.de