DoLeWo
Eisdorfer Flohmarkt am 17. September
- Details
Der Verein „Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) sowie der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube richten am Samstag, 17. September, ab 10 Uhr im Mitteldorf rund um die Heimatstube den bereits 13ten Flohmarkt aus. Dort darf all das verkauft werden, was er/sie nicht mehr gebrauchen kann. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, und das Museum hat in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auch geöffnet. Übrigens wird während des bunten Treibens für Speis und Trank in reichhaltiger Auswahl gesorgt sein. Der Erlös der gesamten Veranstaltung wird traditionsgemäß gemeinnützigen Projekten in der Gemeinde zu Gute kommen. pb
DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen
- Details
Tag der offenen Tür an der DoLeWo-Scheune
- Details
Scheune im Klappenweg hat sich zu einem Juwel gemausert. Fotos: Petra Bordfeld
Aus einer etwa 12 mal 8 Meter großen, in die Jahre gekommenen Scheune im Klappenweg 2, die weder über einen Wasser- noch über einen Stromanschluss verfügte, ist ein wahres Schmuckstück geworden. Möglich machte diese Veränderung der neue Besitzer, der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo).
Um eben diese nicht nur mit Geld, sondern insbesondere mit ehrenamtlicher Fleißarbeit möglich gewordene Veränderung gebührend zu feiern, hatte DoLeWo zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Und nicht bloß Eisdorfer oder Willensener, sondern auch Bürger aus den Nachbarortschaften hatten dafür gesorgt, dass eine wahre Volksfestatmosphäre zu spüren war.
Dieser Tag sollte aber auch ein ganz Besonderer für den Ehrenvorsitzenden Herbert Lohrberg werden. Denn zum einen überreichte ihm der Vorstand des gemeinnützigen Vereins die Urkunde für dieses herausragende Ehrenamt. Und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Eisdorfer Bürger den engagierten Mann, der den Vorsitz von DoLeWo 22 Jahre in der Hand und so unendlich viel bewegt hatte, zu ehren und ein von Anerkennung getragenes Dankeschön-Präsent zu überreichen.
Doch zuerst einmal ergriff der erste Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, das Mikrophon und das Wort. Er brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das mit Fleiß, Zuwendung und Unterstützung durch viele verschiedene Akteure hergerichtete Gebäude und das Anwesen offiziell eingeweiht werden konnte.
Frühstück unter den Eichen fällt aus
- Details
Wegen terminlicher Überschneidungen und organisatorischen Problemen, muss das beliebte "Frühstück unter den Eichen", vorgesehen für den 21. August 2022, in diesem Jahr leider ausfallen.
Der Verein DoLeWo ist in den Planungen für ein Nachfolgekonzept für die kommenden Jahre.
Viele Grüße,
Ihr DoLeWo-Team
DoLeWo lädt Samstag zum Feiern ein
- Details
Die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) möchte am Samstag, 23. Juli, mit allen fleißigen Helfern/innen die Fertigstellung der vereinseigenen Scheune im Klappenweg 2 feiern. Denn mit dem Gebäude ist letztendlich auch ein Stück Vereinsgeschichte geschrieben worden. Vor drei Jahren wurde das Grundstück mit Scheune käuflich erworben und diente gleich den vorhanden Geräten wie beispielsweise dem Traktor und dem Planwagen als Garage.
In der Zeit von 2019 bis zum „Tag der offenen Tür“, der übrigens um 14 Uhr im Klappenweg 2 starten wird, liegen viele Aktionen. So wurde das Grundstück weitgehend auf Vordermann gebracht, die gelungene Einzäunung ist auch fertig und die Scheue erstrahlt in frischer Farbe. Der Bürocontainer mit Besprechungsraum, Küchenzeile und WC ist auch mit der Scheune eins geworden. Strom und Schmutzwasseranschluss sind ebenfalls abgeschlossen.
All diese Aktionen waren durch die finanzielle Unterstützung des LEADER-Programms sowie durch Zuwendung von Menschen, Firmen und Einrichtungen fertig gestellt werden. Jetzt möchte DoLeWo diese Liegenschaft allen vorstellen und mit ihnen feiern, dass dieses Vorhaben realisiert worden ist. pb / Fotos: Petra Bordfeld
Tag der offenen Tür am 23. Juli
- Details
Tag der Offenen Tür an der DoLeWo-Scheune
- Details
DoLeWo Dämmerschoppen am 14. Juli
- Details
Dolewo-Mitgliederversammlung spendet für Opfer des Kriegs in der Ukraine
- Details
In der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf und Willensen e.V." wurde auf Vorschlag des Vorstandes eine Spendensammlung für die Opfer des Krieges in der Ukraine durchgeführt.
Wie sich herausstellte hatten viele der Anwesenden ihre Geldbörse dabei und spendeten einen durchaus respektablen Betrag in Höhe von 195,00 Euro.
Dieses Geld wurde nun unter dem Verwendungszweck "Spende für Opfer des Krieges in der Ukraine" der Deutschen Humanitären Stiftung überwiesen.
Allen Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt.
Herbert Lohrberg ist Ehrenvorsitzender der DoLeWo
- Details
Ehrenvorsitzender Herbert Lohrberg (mi.) zusammen mit seinem Nachfolger (3. v. re.) und den anderen Vorstandsmitgliedern sowie Petra Pinnecke. Foto: Petra Bordfeld
Der Vater des Gedankens, der mit der Jahrtausendwende den Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf" (DoLeWo) mit aus der Taufe hob, legte während der Jahreshauptversammlung nach 22 Jahren sein Amt als erster Vorsitzender in die Hände seines bisherigen zweiten Vorsitzenden Johannis Hondrogiannis. Die Rede ist von Herbert Lohrberg, der in Anerkennung seines Engagements für den Verein sowie für die BürgerInnen aus Eisdorf und Willensen, mit einer Laudatio einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde.
Da nun auch der Platz des zweiten Vorsitzenden neu besetzt werden musste, fiel die Entscheidung, ebenfalls einstimmig, auf Hans-Werner Ingold.
Doch bevor ein Kapitel Vereins-Geschichte beendet und ein neues aufgeschlagen wurde, legte Herbert Lohrberg erst noch seinen Bericht vor, in dem er deutlich machte, welche Hindernisse für das Aufstellen eines Containers überwunden werden müssen.
Eisdorf und Willensen 2022
- Details
DoLeWo ruft zur Mitarbeit auf
Trotz der Einschränkungen durch die andauernde Corona-Epidemie werden im Jahr 2022 zukunftsweisende Entscheidungen im Privaten als auch für die Ortschaften zu treffen sein.
In der Satzung vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. steht unter „Ziele und Zwecke des Vereins“, dass durch geeignete Maßnahmen das Leben und Wohnen in Eisdorf und Willensen attraktiver gestaltet, die Dorfgemeinschaft und die Heimatkunde und Heimatpflege gestärkt werden soll.
Bundeskanzler Olaf Scholz ruft in seiner Neujahrsansprache 2022 dazu auf, dass wir zusammenbleiben sollen und spricht dabei die anhaltende Epidemie und die bevorstehende, notwendige Klimawandlung als zukunftsweisenden Themen auf Bundesebene an.
Aus Sicht vom Verein DoLeWo werden über nachfolgende Themen Entscheidungen in Eisdorf und Willensen zu treffen sein.