DoLeWo
DoLeWo darf stolz auf Aktionen und Mitgliederzahl sein
- Details
Der Vorstand der DoLeWo freut sich über die Wiederwahl. Foto: Bordfeld
Während der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) gewährte der erste Vorsitzende, Herbert Lohrberg, der übrigens in seinem Amt ebenso bestätigt wurde wie Hartmut Schmidt als Schriftführer, nicht nur Einblicke in die im zurückliegenden Jahr gestarteten Aktionen, sondern auch in die Mitgliederzahl. Immerhin zählt die Gemeinschaft mittlerweile 40 Einzelpersonen, 18 Familien, 10 Firmen und 14 Vereine, von denen übrigens nicht alle aus Eisdorf oder Willensen kommen.
Ebenso erfreulich sei die Tatsache, dass der von einem Trecker gezogene Planwagen jetzt ganz offiziell im öffentlichen Straßenverkehr rollen darf, weil er nach vielen technischen und vorgeschriebenen Feinheiten jetzt vom TÜV abgenommen wurde. Auch der vor zwei Jahren angeschaffte Getränkewagen ist jetzt so aufgestockt worden, dass die Arbeiten auch als „abgeschlossen“ bezeichnet werden dürfen und bereits mehrmals erfolgreich im Einsatz war.
Fahrradanhänger für Flüchtlingsfamilien gesucht
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
inzwischen sind mehrere Flüchtlingsfamilien in Eisdorf untergebracht. Dank großer Hilfsbereitschaft der einheimischen Bevölkerung sind alle mit dem Notwendigsten ausgestattet.
Schwierigkeiten bereiten Einkäufe und der Transport der Nahrungsmittel.
Wir möchten daher versuchen, den Familien Fahrradanhänger zur Verfügung zu stellen.
Wer ein solches Gefährt entbehren kann, wende sich bitte an Herbert Lohrberg (Telefon 05522-82909)
Hilfe für Flüchtlinge
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
für den 14.01.2016 ist eine 8-köpfige Flüchtlingsfamilie mit 6 Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren angekündigt.
Die Familie wird im alten Küsterhaus untergebracht. Inge und Joachim Jünemann haben freundlicherweise die Patenschaft übernommen. Die Erstausstattung der Wohnung wird durch die Gemeinde vorgenommen.
Erfahrungsgemäß werden dennoch weitere Gegenstände des täglichen Lebens benötigt.
Unter dem Motto: „Herzlich Willkommen - Wir helfen“ bitten wir um nachfolgende Spenden:
- Bettwäsche
- Wolldecken
- Bestecke
- Schüssel, Gläser
- Handtücher
- Geschirrhandtücher
- Töpfe
- Pfannen
- Fahrräder
- Kindersitze für Fahrräder
- Teppiche /Läufer
Spender mögen sich bitte mit Inge und Joachim Jünemann 05522-951295 direkt in Verbindung setzen.
Herbert Lohrberg
1. Vors. DoLeWo
Gerd Köhler erhält Ehrenamtskarte
- Details
Die Freiwilligen Agentur OHA des Paritätischen hatte im Auftrag des Landkreises Osterode am Harz am 26.11.2015 zur feierlichen Verleihung der Ehrenamtskarte im Rittersaal des Welfenschlosses in Herzberg eingeladen.
In ihrer Begrüßungsrede stellt Frau Dernedde von der Freiwilligen Agentur die Anforderungen und die Vorteile der Ehrenamtskarte eindrucksvoll dar.
Der 1. Stellv. Landrat Klaus Liebing ging in seiner Rede auf das große freiwillige Engagement der von den Vereinen/Verbänden vorgeschlagen Mitglieder ein und sprach ihnen großes Lob und Anerkennung aus.
In seiner Laudatio zum Vereinsmitglied Gerd Köhler erinnerte der DoLeWo-Vorsitzende Herbert Lohrberg an die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Gerd Köhler zum Wohle der Einwohnerschaft Eisdorf geleistet hat.
Begonnen hat es mit der sehr erfolgreichen Handballtrainertätigkeit bei der Jugend des TSC Eisdorf und setzte sich fort bei der Vorbereitung und Durchführung der 1050 Jahrfeier der Gemeinde im Jahre 2003. Als Vorstandsmitglied beim Verein Therapeutisches Reiten und als „Helfer für Alles“ beim örtlichen DRK stellt er seine Freizeit stets zur Verfügung. Zusätzlich kam sein hohes Engagement bei der derzeitigen Flüchtlingsbetreuung zur Sprache.
Herbert Lohrberg ging dann auf die vielen Tätigkeiten, die Gerd Köhler im Verein DoLeWo geleistet hat ein und fasste diese wie folgt zusammen:
Gerd Köhler ist als Beisitzer kein Sitzer, er liefert stets konstruktive Beiträge, organisiert Arbeitseinsätze und legt immer Hand mit an.
In seinen Dankesworten schloss er seine Ehefrau Karin mit ein.
Erfolgreiche Hexenjagd
- Details
(v.l.) Jan Vollrath, Karsten Kriebel, Marco Grimm, Herbert Lohrberg, Jörg und Walter Krückeberg
Im Rahmen des diesjährigen Hexentrails am 14.09. sind die 4 Eisdorfer Hexenjäger, Jörg und Walter Krückeberg, Marco Grimm und Karsten Kriebel auf die 60 km lange Wanderstrecke gegangen. Mit der Unterstützung zahlreicher lokaler Sponsoren, unter anderem auch des TSC Eisdorf, konnten die zur Startberechtigung benötigten 680 € Sponsoren- und Startgelder aufgebracht werden. Bereits bei der Anmeldung musste durch das Team im Falle einer Auslosung ein Vorschlag für eine gemeinnützige Verwendung angegeben werden.
Die Eisdorfer Hexenjäger waren sich schnell einig, dass das Geld in Eisdorf bleiben sollte. Daher entschieden sich die 4 die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) zu unterstützen, da durch den unabhängigen Verein alle Bürgerinnen und Bürger aus Eisdorf partizipieren können.
Die Losfee war dem Team aus Eisdorf wohlgesonnen und loste einen Scheck in Höhe von 1000 € zu. Dieser wurde am Sonntag den 15.11. im Rahmen der Helfer-Fete an die Verantwortlichen von DoLeWo übergeben.
Bei einem Start der Eisdorfer Hexenjäger am Hexentrail 2016 wurde durch DoLeWo wieder eine Unterstützung des Teams in Aussicht gestellt.
Willkommenskultur in Eisdorf und Willensen
- Details
Bei der Aufnahme von Asylbewerbern in unserer Gemeinde setzen sich bereits mehrere Bürgerinnen und Bürger als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein.
Um Belastungen auf möglichst viele Schultern verteilen zu können, müssen sich noch mehr Freiwillige finden, die sich bereit erklären "Patenschaften" zu übernehmen oder in einem der Teams mitarbeiten wollen.
Da mit einer wachsenden Zahl von Flüchtlingen zu rechnen ist, wird auch vermehrt Wohnraum gesucht, ebenfalls Kleidung, Wäsche und Dinge des täglichen Bedarfs.
DoLeWo möchte helfen, Kontakte herzustellen und die Verfahren zu beschleunigen.
Wenden Sie sich bitte direkt an die Verwaltung (Stefan Mantel, Tel. 05327-58138) oder an DoLeWo (Herbert Lohrberg, Tel. 05522-82909).
Formular für Wohnraumvermietung (PDF)
7. Eisdorfer Flohmarkt im Mitteldorf
- Details
DoLeWo Dämmerschoppen 2015
- Details
Achtung Terminänderung:
Dämmerschoppen in Willensen findet am Fr. 28.8. statt. (verlegt vom 25.9.)
Gelungenes Frühstück unter den Eisdorfer Eichen
- Details
Der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." (DoLeWo) hatte zum traditionellen "Frühstück unter den Eichen" am Steinweg eingeladen. Und eine große Zahl von Bürgern aus der gesamten Gemeinde Bad Grund ließ sich vom eher spätherbstlichen Wetter nicht abschrecken.
Eröffnet wurde diese Aktion im Schützenhaus mit einer liturgischen Feier, welche der Kirchenvorstand Eisdorf ausrichtete. Danach nahmen alle zwar nicht unter den Eichen, sondern im und vor dem Schützenhaus Platz. Die vielen kulinarischen Angebote stießen aber trotzdem auf sehr große Resonanz.
Die Planwagenfahrten standen übrigens in besonders hohem Kurs bei den jungen Gästen. Als dann die heißen Speisen und kühlen Getränke von leckerem Kuchen und heißem Kaffee abgelöst wurden, sorgten Musiker/innen von der Kreismusikschule unter Leitung von Uwe Klingebiel nicht nur für einen guten Ton. pb
DoLeWo besteht seit 15 Jahren
- Details
Der erste Vorsitzende, Herbert Lohrberg zusammen mit Walter Rorig, Schriftführer Hartmut Schmidt, Gerd Köhler, der zweiten Vorsitzenden Petra Borchers, Erich Diener, Jan Vollrath, Arnika Wauge, Astrid Koch, Monika Klapproth, Ioannis Hondrogiannis und Willi Hellmold. Foto: Bordfeld
Dass die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo), genau mit der Jahrtausendwende aus der Taufe gehoben wurde, auch im zurückliegenden Jahr wieder viel auf die Beine gestellt hat, und diese sich selbst gestellten Aufgaben auch 2015 fortsetzen wird, machte deren erster Vorsitzender, Herbert Lohrberg, während der gut besuchten Jahreshauptversammlung deutlich.
Der Mitgliederstand setzt sich zurzeit aus 44 Einzelpersonen, 16 Familien, elf Firmen sowie 13 Vereinen und Verbänden zusammen.