DoLeWo
- Details
Die "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." (DoLeWo) lädt alle Mitglieder und Freunde zu der am 9. März 2014 im Kultur- und Sportzentrum stattfindenden Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr, und sie sollte nach Abarbeitung aller Tagesordnungspunkte, mit einem Imbiss in gemütlicher Runde ausklingen. Der Vorstand erhofft sich eine rege Beteiligung.
- Details
Eisdorf (pb). Die DoLeWo (Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf) hatte zum traditionellen Familien-Frühstück unter den Eichen geladen, welches sich erneut als Volltreffer entpuppen sollte.
Der Tag wurde mit einer liturgischen Feier in einem zum Gotteshaus umfunktionierten und voll besetzten Festzelt vom Team des Kirchenvorstandes eröffnet. Danach hieß der erste Vorsitzende der DoLeWo, Herbert Lohrberg, alle aufs herzlichste willkommen und eröffnete das Büfett, wo Matjesbrötchen ebenso darauf warteten verspeist zu werden, wie leckere Würste, Pommes und Bratkartoffeln.
Die Gäste dachten aber noch lange nicht daran, sich nach dem reichhaltigen Frühstück auf den Heimweg zu machen. Schließlich wartete noch eine Vielzahl von leckerem Kuchen darauf, vernascht zu werden. Außerdem gab es diverse Themen, die noch ausdiskutiert werden mussten, und wer wollte, schwang sich auf den Planwagen der DoLeWo und ließ sich bestgelaunt durch die Gegend kutschieren.
- Details
Fahrt zu den Gandersheimer Domfestspielen
DoLeWo Eisdorf fährt auch in diesem Jahr wieder zu den Domfestspielen nach Bad Gandersheim und zwar am 25. Juli 2013 zu dem Musical „MARIA, IHM SCHMECKT’S NICHT“.
Interessenten erhalten Karten zum Preis von 25,-- € (einschließlich Busfahrt) ab sofort bei Petra Borchers, BIO Shop, Eisdorf, Frankfurter Str. 17, Tel. 86 97 00, während der Geschäftszeiten.
- Details
Eisdorf (hl). Nachdem der DoLeWo-Planwagen durch Vereinsmitglieder in ehrenamtlicher Arbeit noch "kundenfreundlicher" umgebaut worden war, hatte der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen Eisdorf e. V.“ zu einer Informationsfahrt „Rund um Eisdorf“ eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Lohrberg übernahm Uwe Kupke, - 1. Vorsitzender vom Förderverein „Heimatstube- und Heimatgeschichte Eisdorf“ - die Führung. An mehreren Stationen informierte er mit Worten und Bildern anschaulich über die Eisdorfer Vergangenheit. Unter anderem berichtete er über das Leben und Wirken von Professor Reinbrecht, Pastor Parisius und vom Industriellen Otto Lampe (siehe auch im Internet unter „Historie der Licht- und Kraftwerke Harz“). Am alten Sandsteinbruch im Westerhöfer Wald erfuhren die Teilnehmer unter welch schwierigen Bedingungen früher Sandsteine abgebaut, transportiert, bearbeitet, und wo sie verwendet wurden.
Nach der ca. 2,5-stündigen Fahrt wurden bei einem gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde Erinnerungen ausgetauscht. Die Teilnehmer bedankten sich bei den Organisatoren für die informative Veranstaltung und versprachen, bei der nächsten Fahrt wieder dabei zu sein.
- Details
Die "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf" (DoLeWo) führt am 28. April 2013 für die Mitglieder eine Planwagenfahrt durch. Vorgesehen ist eine Fahrt rund um Eisdorf mit Erläuterungen zur Eisdorfer Geschichte. An besonders markanten Stellen wird Halt gemacht, um die schöne Vorharz-Landschaft genießen zu können. Auch für Essen und Getränke wird gesorgt werden (Unkostenbeitrag 10,--€/Person).
Die Fahrt beginnt um 14:00 Uhr an der Bushaltestelle an der Frankfurter Straße. Anmeldungen nimmt Jan Vollrath entgegen (Tel. 05522-83575).
- Details
"DoLeWo"und der "Förderkreis Heimatstube" hatten bei dem gemeinschaftlich durchgeführten Flohmarkt erfreulicherweise einen finanziellen Überschuss erzielt. Während ein beträchtlicher Teil für die notwendig gewordene Neubereifung des Planwagens benötigt wurde, entschloss man sich, mit dem Rest den Schützenverein bei der Renovierung seines durch einen Brand beschädigten Vereinsheimes zu ünterstützen. Am 13. Februar übergaben Vertreter von DoLeWo (Jan Vollrath) und Heimatstube (Uwe Kupke) einen Umschlag an den Vorsitzenden des Schützenvereins Dieter Armbrecht.
- Details
Der Vorstand der "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." lädt zur Mitgliederversammlung ein.
Sonntag, 10. März 2013, um 10:30 Uhr
im Kultur- und Sportzentrum
- Details
Der DoLeWo-Vorstand (v. l. n. re.): Herbert Lohrberg, Erich Diener, Petra Borchers, Gerd Köhler, Hartmut Schmidt, Christian Brakebusch, Jan Vollrath, Willi Hellmold. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung der „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) standen neben dem Bericht des ersten Vorsitzenden, Herbert Lohrberg, auch die Vorstandswahlen, die kaum Veränderungen mit sich brachten.
Herbert Lohrberg wurde einstimmig in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Neu hinzugekommen sind Hartmut Schmidt als Schriftwart und Ulrich Pinnecke als Kassenprüfer. Die Beisitzer Petra Borchers, Gerd Köhler, Walter Rorig und Erich Diener sowie Willi Hellmold als Materialwart wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
- Details
DoLeWo informiert:
Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann hat in der letzten Samtgemeinderatssitzung über folgendes berichtet:
- Die geplante Wasserversorgung aus der Krytertalquelle kann nicht zum 01.04.2011 erfolgen, da zeitweise noch Trübungen festgestellt werden. Wasserwerk und Gesundheitsamt prüfen regelmäßig die Wasserqualität. Sobald eine einwandfreie Qualität festgestellt ist, wird umgeschiebert.
- Die Telekom führt zur Zeit in Eisdorf Erdarbeiten für eine bessere DSL-Versorgung durch. Es ist geplant, dass bis zum Mai die Arbeiten abgeschlossen sind. Teile von Eisdorf /Willensen sollen über Funk ausgerüstet werden. Mit dieser Fertigstellung ist im September 2011 zu rechnen.
- Details
Die Dorfgemeinschaft "Leben und Wohnen in Eisdorf" (DOLEWO) lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2011 um 10:30 Uhr in die Gaststätte zur "Goldenen Krone" Inh. Alfred Ohse ein.