DoLeWo
Glasfaser in der Gemeinde Bad Grund
- Details
Wir dürfen die einmalige Chance der Breitbandversorgung durch einen Glasfaseranschluß nicht verpassen.
Meine Gedanken zum jetzigen Abschluss eines Vertrages zur zeitgemäßen Breitbandversorgung.
Wenn wir zukünftig über eine ausreichende Breitbandversorgung verfügen wollen, ist ein separater Glasfaseranschluss für jede Wohneinheit unabdingbar. Die jetzige Kupferzuleitung wird in absehbarer Zeit an ihre Grenzen stoßen.
Weihnachtsgruß von DoLeWo
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger
aus Eisdorf und Willensen,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Zeit, kurz über unser Vereinsgeschehen zu berichten.
Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnten wir einige Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaften durchführen.
- So haben wir erstmals einen Fotowettbewerb „Tiere im Winter“ ausgeschrieben. Die Sieger konnten eine kostenfreie Planwagenfahrt und Geschenkgutscheine in Empfang nehmen.
- Nachdem wir unsere Jahreshauptversammlung erfolgreich abgehalten hatten, wurde die Ferienpassaktion „Mit dem Planwagen zum Schwimmbad Düderode“ vorbereitet und durchgeführt.
- Anschließend haben wir die Einwohnerschaft zu insgesamt drei Dämmerschoppen eingeladen. Neben den Informationen zu der jetzt in unseren Ortschaften eingerichteten Dorf App Crossiety und dem geplanten Glasfaserausbau, konnten lange vermisste Gespräche untereinander durchgeführt werden.
- Die Beschicker und Besucher beim traditionellen Flohmarkt haben sich sehr über die Organisation und Durchführung gefreut.
- Mit guter Beteiligung konnte, in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein, die 3. Grünkohlwanderung auch mit einem gemeinsamen Grünkohlessen durchgeführt werden.
Um auch weiterhin diese und weitere Aktivitäten anbieten zu können wurden umfangreiche Arbeiten über das Förderprogramm LEADER und durch Vereinsmitglieder am vereinseigenen Grundstück umgesetzt.
Wir freuen uns, dass wir 9 aktive Mitbürger*innen in unseren Reihen aufnehmen konnten.
Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und das vertrauensvolle Miteinander im Jahre 2021, wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und stets Gesundheit.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Herbert Lohrberg
1. Vorsitzender DoLeWo
Eisdorfer Kalender 2022 - Bitte Termine eintragen
- Details
Auch für das Jahr 2022 möchte DoLeWo wieder den Eisdorfer Kalender erstellen und kostenlos an alle Haushalte verteilen.
Der Druck des Kalenders wird durch die freundliche Unterstützung von Eisdorfer Geschäftsinhabern, Vereinen und Verbänden ermöglicht.
Bitte tragen Sie ihre Termine bis zum 29. Oktober wieder direkt in den Online-Kalender ein.
Reges Treiben auf dem Flohmarkt unter Coronabedingungen
- Details
Der vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. durchgeführte Flohmarkt auf der Straße im Mitteldorf war in jeder Hinsicht sehr erfolgreich. Die Beschicker aus Eisdorf, der Gemeinde Bad Grund und Osterode hatten abwechslungsreiche Gegenstände auf ihren Ständen angeboten und zu ihrer Zufriedenheit umgesetzt. Der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube hatte die Türen geöffnet und konnte ihre Exponate vielen Besuchern erklären.
Die im ehem. Gemeindebüro aufgebaute große Kaffeetafel mit selbsthergestelltem Kuchen und Torten war bereits um 16:00 Uhr ausverkauft. Dieter Sinram, der sich für die Information und Einrichtung der eingeführte Dorf App, Crossiety bereiterklärt hatte, konnte vielen Besuchern helfen.
Auf den vom Verein betriebenen Verpflegungs- und Getränkeständen herrschte ständig Betrieb, sodass für Nachschub gesorgt werden musste. Schriftwartin Maren Neumann, zuständig für Mitgliederwerbung, konnte sieben Neumitglieder gewinnen.
„Schön, dass ihr diese Veranstaltung wieder durchführt und wir wieder einmal gute Gespräche führen können“ waren anerkennende Worte vieler Besucher.
Der 1. Vorsitzende Herbert Lohrberg war sehr erfreut darüber, dass alle Anbieter und Gäste sich an das vom Verein ausgearbeitete Hygienekonzept hielten, und sagte eine Wiederholung im Jahre 2022 zu.
DoLeWo kann jetzt die eigene Scheune „aufmöbeln“
- Details
Petra Pinnecke, Harald Dietzmann, Frank Uhlenhaut, Joannis Hondrogiannis, Jan Vollrath, Anja Kreye, Hans-Werner Ingold und Herbert Lohrberg (v. li. n. re) freuen sich über die Förderung und auf die Einweihung des Projektes. Foto: Petra Bordfeld
„Die LEADER-Förderung von fast 20 000 Euro ist ein großes Dankeschön, Kompliment und eine Anerkennung für den Verein, der die Dorfgemeinschaft und das Dorfleben stark prägt“, so Frank Uhlenhaut, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) für die Region Osterode, der zusammen mit Anja Kreye vom Regionalmanagement derselben Region nach Eisdorf, zu der im Klappenweg 2 stehenden Scheune gekommen war. Dort überreichte er nämlich dem ersten Vorsitzenden des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo), Herbert Lohrberg, den Scheck in der erwähnten Summe.
Diese Förderung von LEADER sei auch eine große Anerkennung für den Vorsitzenden, der hartnäckig geblieben sei und stets den Focus auf das Projekt „Vereinsscheune“ gelegt hat. Denn um Neues zu schaffen, müsse das Alte erhalten bleiben. Die Scheune, welche im vergangenen Jahr vom Verein erworben wurde, sei letztendlich nicht „nur“ als Gerätelager und Schuppen gedacht. Denn sie sei auch ein wichtiger Faktor für die Dorfgemeinschaft.
DoLeWo Flohmarkt im Mitteldorf
- Details
Am Samstag, 18.September 2021 ab 10:00 Uhr lädt der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." zum 12. Flohmarkt im Mitteldorf ein. Hier kann jeder seine nicht mehr gebrauchten Gegenstände anbieten.
Standgebühren werden nicht erhoben, Spenden sind willkommen.
Ab 08:00 Uhr kann mit dem Aufbau der Stände begonnen werden.
Neben dem Flohmarkt hat die Heimatstube ihre Pforten geöffnet. Eine Kaffeetafel mit selbst herstellten Kuchen ist im ehem. Gemeindebüro aufgestellt.
Für das leibliche Wohl sorgt u.a. ein gut sortierter Getränkewagen, ein Weinstand, Matjes- und Leberkäsebrötchen sowie Currywurst mit Pommes.
Weiterhin bieten wir für die Einwohner aus Eisdorf und Willensen auf einem Stand die Installation und Einweisung der Dorf App an.
Reger Austausch während des 3. Dämmerschoppens bei schönstem Wetter
- Details
Auch der 3. DoLeWo-Dämmerschoppen verlief unter Einhaltung des Hygienekonzepts erfolgreich. Am Kultur- und Sportzentrum wurden kleine Tischgruppen aufgebaut, die auch schnell gefüllt waren.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Lohrberg mit Hinweis auf die bereits freigeschaltete Dorf App, sowie den Glasfaseranschluss gab es lebhafte Diskussionen an den Tischen.
Zum Thema Dorf App war Dieter Sinram ein guter Gesprächspartner. Ebenfalls wurde auf den am 18.09.2021 stattfindenden Flohmarkt im Mitteldorf hingewiesen.
Herbert Lohrberg konnte neben der Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke auch den Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann begrüßen. Der Bierwagen sorgte für Erfrischung durch ein gezapftes Bier und für die Hungrigen gab es Leberkäsebrötchen und Brezeln. Die Teilnehmer waren begeistert von der Örtlichkeit.
Sehr erfreulich war auch die gute Beteiligung der jüngeren Generation. Der Verein DoLeWo konnte sich über anerkennende Worte zum Engagement freuen und plant weitere Veranstaltungen.
3. DoLeWo Dämmerschoppen am 2. September
- Details
Mit dem DoLeWo Planwagen ins Waldschwimmbad
- Details
Ferienpassaktion 2021
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr die Ferienpassaktion der Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund zu unterstützen. Nachdem alle Corona Vorgaben abgeklärt waren, wurden die 14 TeilnehmerInnen durch den 1. Vorsitzenden Herbert Lohrberg im Jugend Café Badenhausen in den Ablauf eingewiesen. Danach ging die Fahrt mit dem Treckerfahrer Peter Kalla im DoLeWo Planwagen zum Waldschwimmbad nach Düderode. Hier konnten die Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren nach Herzenslust endlich wieder ihre Schwimmfähigkeiten unter Aufsicht der Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund, unter Führung von Frau Henschel mit ihrem Team, unter Beweis stellen.
Die Aussagen der Kinder: „Es hat uns sehr gut gefallen“ „Können wir das noch einmal machen“ war die Belohnung, für den vom Verein kostenfrei angebotenen Ferientag.
Pünktlich zum angegebenen Zeitpunkt konnten die Eltern ihre frohgestimmten auch teilweise ermüdeten Kinder wieder am Jugend Café - mit der Zusage von DoLeWo auch im Jahre 2022 diesen Tag wieder anzubieten - in Empfang nehmen.
2. DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen
- Details
Informieren – Diskutieren- Zusammenhalt fördern
Bei dem vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. - mit Hygienekonzept - durchgeführten 2. Dämmerschoppen am Dorfgemeinschaftshaus Willensen, konnte der 1. Vorsitzende, Herbert Lohrberg, mehr als 50 Teilnehmer/innen begrüßen und über die geplante Dorf App berichten. Wie in der Bergstadt Bad Grund und Eisdorf soll auch im Ortsteil Willensen die Dorf App der Firma Crossiety noch im III. Quartal 2021 freigeschaltet werden. Die Finanzierung ist sichergestellt und für alle Beteiligten kostenfrei.
Auch über den geplanten Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser Unternehmensgruppe in Willensen wurden die vorgesehenen Abläufe - mit dem Ziel die geforderte 40% Anschlussquote schnellstmöglich zu erreichen – bekanntgegeben.
Über beide Themen wurden anschließend an den Tischen, bei frisch gezapften Bier, gekühlten Getränken und leckeren Leberkäsebrötchen, ausgiebig diskutiert.
Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Ortsvorsteher Hartmut Nienstedt und der 1. Vorsitzende vom VzWWI, Uwe Ernst, waren anhand einer Auflistung von Maßnahmen die DoLeWo für den Ortsteil Willensen bisher umgesetzt hat, sehr beeindruckt und hoffen, dass weitere Bürger sich dem Verein anschließen, um auch weiterhin Maßnahmen in Willensen unterstützen zu können.
2. DoLeWo-Dämmerschoppen am 13.8. in Willensen
- Details
- Achtung: Terminänderung -