DoLeWo
- Details
Ferienpassaktion 2021
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr die Ferienpassaktion der Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund zu unterstützen. Nachdem alle Corona Vorgaben abgeklärt waren, wurden die 14 TeilnehmerInnen durch den 1. Vorsitzenden Herbert Lohrberg im Jugend Café Badenhausen in den Ablauf eingewiesen. Danach ging die Fahrt mit dem Treckerfahrer Peter Kalla im DoLeWo Planwagen zum Waldschwimmbad nach Düderode. Hier konnten die Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren nach Herzenslust endlich wieder ihre Schwimmfähigkeiten unter Aufsicht der Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund, unter Führung von Frau Henschel mit ihrem Team, unter Beweis stellen.
Die Aussagen der Kinder: „Es hat uns sehr gut gefallen“ „Können wir das noch einmal machen“ war die Belohnung, für den vom Verein kostenfrei angebotenen Ferientag.
Pünktlich zum angegebenen Zeitpunkt konnten die Eltern ihre frohgestimmten auch teilweise ermüdeten Kinder wieder am Jugend Café - mit der Zusage von DoLeWo auch im Jahre 2022 diesen Tag wieder anzubieten - in Empfang nehmen.
- Details
Informieren – Diskutieren- Zusammenhalt fördern
Bei dem vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. - mit Hygienekonzept - durchgeführten 2. Dämmerschoppen am Dorfgemeinschaftshaus Willensen, konnte der 1. Vorsitzende, Herbert Lohrberg, mehr als 50 Teilnehmer/innen begrüßen und über die geplante Dorf App berichten. Wie in der Bergstadt Bad Grund und Eisdorf soll auch im Ortsteil Willensen die Dorf App der Firma Crossiety noch im III. Quartal 2021 freigeschaltet werden. Die Finanzierung ist sichergestellt und für alle Beteiligten kostenfrei.
Auch über den geplanten Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser Unternehmensgruppe in Willensen wurden die vorgesehenen Abläufe - mit dem Ziel die geforderte 40% Anschlussquote schnellstmöglich zu erreichen – bekanntgegeben.
Über beide Themen wurden anschließend an den Tischen, bei frisch gezapften Bier, gekühlten Getränken und leckeren Leberkäsebrötchen, ausgiebig diskutiert.
Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Ortsvorsteher Hartmut Nienstedt und der 1. Vorsitzende vom VzWWI, Uwe Ernst, waren anhand einer Auflistung von Maßnahmen die DoLeWo für den Ortsteil Willensen bisher umgesetzt hat, sehr beeindruckt und hoffen, dass weitere Bürger sich dem Verein anschließen, um auch weiterhin Maßnahmen in Willensen unterstützen zu können.
- Details
Nach umfangreichen Vorbereitungen möchte der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V.“ wieder mit den Dorfgemeinschaften ins Gespräch kommen und lädt dazu zu insgesamt drei Dämmerschoppen ein.
Freitag, 06.08.2021 ab 18:00 Uhr
Festplatz am Steinweg
Freitag, 13.08.2021 ab 18:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus in Willensen.
Donnerstag, 02.09.2021 ab 18:00 Uhr
Kultur- Sportzentrum
Wir möchten dabei die Gelegenheit nutzen und über die bei unseren Ortschaften neu eingeführte Dorf-APP und den von der Deutschen Glasfaser Gesellschaft geplanten Glasfaseranschluss sprechen.
Damit diese Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden können hat der Verein ein umfangreiches Hygienekonzept ausgearbeitet.
Wir bitten daher bei den Einschränkungen um Verständnis und freuen uns über interessante Gespräche.
- Details
Der DoLeWo-Vorstand zusammen mit Ortsbügermeisterin Petra Pinnecke. Foto: Petra Bordfeld
Dass weder die Auflagen der Corona-Pandemie noch der Antrags-Dschungel es geschafft hatten, dass der Verein „Dorfgemeinschaft Lebens und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) die geplanten Vorhaben zu den Akten legte, machten der erste Vorsitzende, Herbert Lohrberg und sein Stellvertreter, Joannis Hondrogiannis, während der Jahreshauptversammlung im Kultur- und Sportzentrum – die unter einen ausgearbeiteten Hygienekonzept stattfand - deutlich.
- Details
Aufgrund der Verordnung vom 10.05.2021 sind Kutschfahrten unter folgenden Bedingungen wieder erlaubt:
- Die touristische Nutzung durch Fahrgäste ist auf die offenen Teile des Fahrzeugs zu beschränken
- Die Zahl der Fahrgäste darf die Hälfte der zulässigen Fahrgastkapazität des Fahrzeugs in dem offenen Fahrgastbereich nicht überschreiten.
- Die Kutschfahrten sind für maximal 1 Haushalt und 2 weitere Personen eines weiteren Haushalts erlaubt. Kinder unter 14 Jahren werden nicht gezählt.
- Für die Fahrgäste gilt die Testpflicht
- Es ist ein schriftliches Hygienekonzept erforderlich
- Es besteht die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske oder FFP2), wenn eine pflichtige Person, die nachstehenden Unterlagen schriftlich vor Beginn der Fahrt übergibt:
- Anzahl der Personen mit Anschrift und Telefonnummer
- Beginn und Ende der Planwagenfahrt
- Details
Sarah Jentsch und ihr „Lucky“, Marco und Dalina Schmidt mit Emilia, Antonia und Luisa sowie Jan Vollrath und Herbert Lohrberg (v. l. n. r.) freuen sich über die schönen Fotos und guten Preise. Foto: Petra Bordfeld
Sarah Jentsch und Familie Schmidt waren zwar nicht die einzigen, die sich an dem Fotowettbewerb des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) beteiligt hatten. Aber ihre Bilder, in deren Mittelpunkt zwei Eichhörnchen und der kleine „Lucky“ standen, überzeugten die Jury am stärksten.
Die Siegerehrung vor dem vereinseigenen Planwagen wurde jetzt nur möglich, weil in den Wintermonaten Eisdorfer und Willensener den DoLeWo-Aufruf „Die Tierwelt in unserer winterlichen Landschaft“ zu fotografieren, in die Tat umgesetzt und im passenden Augenblick auf den Auslöser gedrückt hatten.
Weil Marco Schmidt ein Eichhörnchen auf einem hohen Ast und eines im tiefen Schnee abgelichtet hatte, durfte sich Familie Schmidt über den ersten und dritten Platz freuen, die drei Stunden Planwagenfahrt und ein Einkaufsgutschein beinhalten. Sarah Jentsch wiederum sicherte sich mit „Lucky“ als Modell den zweiten Platz und somit einen Einkaufsgutschein im Eisdorfer Bioladen. Der kleine Hund schnupperte nämlich mit großer Neugier an der Möhrennase eines Schneemännchens. pb
- Details
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Auch in diesem Jahr müssen wir das Osterfest wieder unter Corona Bedingungen feiern.
Damit wir möglichst kurzfristig unsere lieb gewonnenen Traditionen und unsere persönlichen Gespräche in der Gemeinschaft wieder umsetzen können, bitten wir euch darum:
Wir wünschen euch erholsame Ostertage und bleibt gesund.
Herbert Lohrberg
-1. Vorsitzender DoLeWo-
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
viele von euch können sich noch an die Wintertage erinnern, als die großen, überschneiten Straßen mit dem Pferdegespann und Holzpflug befreit wurden. Die restlichen Straßen mussten jeweils bis zur Hälfte durch den Grundstückeigentümer freigehalten werden. Rodeln und Skifahren waren vor Ort möglich.
Die jetzige Wetterlage lässt es wieder zu, vor Ort zu Rodel mit seinen Langlaufbrettern oder zu Fuß die Gemarkung zu erkunden. (Bitte nur auf Wegen, oder genehmigten Flächen)
Wir sind auf der Suche nach den schönsten Fotos aus unserer Gemarkung unter dem Motto:
Die Tierwelt in unserer winterlichen Landschaft.
Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaften Eisdorf und Willensen.
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Gestern wurden die bisher geltenden „Corona - Lockdown Bedingungen bis zum 07.03.2021 verlängert.
Damit sind die von DoLeWo geplanten Vereinsveranstaltungen nicht umsetzbar.
Auf der am 10.02. per Videokonferenz durchgeführten Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass die geplante
Grünkohlwanderung am 20.02.2021 und die
Jahreshauptversammlung am 07.03.2021
ausfallen.
Neue Termine werden nach Zustimmung Gesundheits- und Ordnungsamt rechtzeitig bekanntgegeben.
Abstand halten - Hände waschen - Maske tragen
und bleibt gesund.
Herbert Lohrberg
(1. Vorsitzender DoLeWo)