Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Eisdorf / Löschgruppe Willensen und Spielmannszug
Jugendwehr Eisdorf bekam großen Scheck
- Details
Eisdorf (pb). Die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) sowie der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube und natürlich nicht zu vergessen die Helfer hatten vor dem fast schon traditionellen Flohmarkt im Mitteldorf - kundgetan, dass der Erlös daraus gespendet wird.
Jetzt war es so weit, der erste Vorsitzende der DoLeWo, Herbert Lohrberg, Kassenwart Jan Volraht, der Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Kupke, sowie die Vertreterin der Helfer Astrid Koch, machten sich auf den Weg zum Feuerwehrgerätehaus. Dort warteten einige Vertreter der Jugendwehr sowie Ortsbrandmeister Thomas Wenzel, sein Stellvertreter Mike Lüllemann und der Jugendwart Oliver Häger auf den Besuch. Und der war nicht mit leeren Händen, sondern einem überdimensionalen Scheck gekommen. Auch eine Überweisung über die stolze Spendensumme wurde überreicht.
Wer übrigens Lust hat, bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen, der sollte sich merken, dass sich die Jungs und Mädchen 14-tätig treffen, um sich zum Thema Feuerwehr und ihre Aufgaben zu trainieren. Wer mehr erfahren möchte, rufe einfach Jugendwart Oliver Häger an (05522/5051995).
Thomas Wenzel zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannt
- Details
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr. v.l. SG-Bürgermeister Harald Dietzmann, Karsten Dombert und Thomas Wenzel. Fotos: Sablotny
SG. Bad Grund/Windhausen (Sab). Die Samtgemeinderatssitzung, in der über die Umwandlung der Samtgemeinde in eine Einheitsgemeinde beschlossen wurde, gab den feierlichen Rahmen für die Ernennung von Thomas Wenzel aus Eisdorf zum stellv. Gemeindebrandmeister. Der bisherige Amtsinhaber Michael Römermann war zum 31.12.2011 aus seinem Amt ausgeschieden. Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann nahm die Ernennung von Thomas Wenzel vor, sprach im herzliche Glückwünsche und alles Gute für sein künftiges Wirken aus. Aber damit nicht genug. Thomas Wenzel wurde, da er alle Voraussetzungen für eine Beförderung erfüllte, mit Wirkung vom 15. Februar zum Oberbrandmeister befördert.
Schaden für die Samtgemeinde?
- Details
Mehrere Feuerwehrfahrzeuge wurden angeschafft. Foto: Sablotny
SG. Bad Grund/Windhausen (Sab). Ein Bußgeld in Höhe von 20,5 Mio. € habe die europäische Kartellbehörde gegen drei – es könnten aber noch mehr werden – Hersteller/Bestücker von Feuerwehrfahrzeugen verhängt. Ihnen wurde vorgeworfen und nachgewiesen, dass sie verbotene Preisabsprachen, aber auch Gebietsabsprache für Feuerwehrfahrzeuge vorgenommen haben. Es handele sich dabei um die Firmen Ziegler, Schlingmann und die Rosenbauer-Gruppe, teilte der SG-Bürgermeister Dietzmann in der auch von Feuerwehrkameraden gut besuchten Samtgemeinderatssitzung mit. Sie aber waren nicht gekommen, um diese Nachricht zu hören, sondern vielmehr wegen der Verpflichtung des stellv. Gemeindebrandmeisters Thomas Wenzel und des stellv. Ortsbrandmeisters Karsten Dombert aus Windhausen.
Zur Preisabsprache der Feuerwehrfahrzeuglieferanten teilte der SG-Bürgermeister mit, dass in den letzten Jahren zumindest ein Fahrzeug von einer der besagten Firmen angeschafft wurde. Gemeinsame Ausschreibungen mit dem Nieders. Gemeindebund seien erfolgt. Dieser werden in Zusammenarbeit mit dem Bundeskartellamt nun prüfen, inwieweit hiesige Kommunen geschädigt worden seien.
50 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf
- Details
Die gehrten, beförderten und gewählten Kameradinnen und Kameraden zusammen dem Ortskommando und den Gästen. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf stand neben diversen Beförderungen und einer Verabschiedung insbesondere die Ehrung eines Kameraden. Weil Karl-Heinz Oppermann seiner Wehr bereits ein halbes Jahrhundert angehört, überreichte ihm der stellvertretende Kreisbrandmeister, Thomas Schulze, die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes.
Sehr aktive Jugendfeuerwehr in Eisdorf
- Details
Jugendwart Oliver Häger zusammen mit Kolja Teuber, Larissa Wenzel, Florian Friedrich, Sebastian Schimpfhauser und dem stellvertretenden Jugendwart, Stefan Armbrecht. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Dass Eisdorf eine sehr aktive und personenstarke Jugendfeuerwehr hat, machte Jugendfeuerwehrwart Oliver Häger während der Jahreshauptversammlung deutlich. Er wusste zu berichten, dass im zurückliegenden Jahr sechs Neueintritte zu verzeichnen gewesen seien, was zu einem Bestand von 15 Mitgliedern – sechs Mädchen und neun Jungen – geführt habe.
Spielmannszug Eisdorf hat ein arbeitsreiches Jahr hinter sich
- Details
Karl Heinz Oppermann, der stellvertretende Spielmannszugführer Dietmar Töpperwien, Alexander Greune, Frederike Lawes, Joachim Lawes, Spielmannszugführerin Michaela Rutzen und Ortsbrandmeister Thomas Wenzel (v. l. n. r.) nach der Übergabe der Dankeschönpräsente. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Dass der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf im ersten Jahr seiner wieder erlangten Selbständigkeit eine schöne und ruhige Saison hinter sich hat, machte die Spielmannszugführerin Michaela Rutzen während der Jahreshauptversammlung deutlich.
Stellv. Gemeindebrandmeister zurückgetreten
- Details
SG. Bad Grund/Bad Grund (Sab). Das Feuerwehrkommando der Samtgemeinde wird sich einen neuen stellv. Gemeindebrandmeister suchen müssen. In der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Bad Grund (Harz) teilte der Gemeindebrandmeister Karsten Krügener mit, dass der bisherige Amtsinhaber Michael Römermann, Badenhausen, sein Amt vor einigen Tagen zum 31. Dezember 2010 niedergelegt hat. Gründe wurden nicht genannt.
Weihnachtstanz fällt aus
- Details
Der Weihnachtstanz der Feuerwehr wurde wegen zu geringem Kartenvorverkauf abgesagt. Die schon verkauften Karten können bei Ortsbrandmeister Thomas Wenzel täglich ab 15 Uhr wieder eingelöst werden.
Feuerwehr Eisdorf lädt zum Weihnachtstanz
- Details
Eisdorf (pb). Die Freiwillige Feuerwehr Eisdorf und deren Freunde laden zum zweiten Weihnachtstanz, zu dem DJ Jürgen Vogt aus Osterode am Ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, ab 20 Uhr die runden Scheiben im Sport- und Kulturzentrum auflegen wird. Wer das Tanzbein schwingen oder „nur“ gute Musik hören und lockere Gespräche führen möchte, sollte sich vormerken, dass der Kartenvorverkauf mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt am Ersten Advent, 28. November, eröffnet wird. Ab Dienstag, 30. November, gibt es auch Karten bei der Bäckerei Brakebusch und der Getränkeinsel Peinemann.
Fahrt in den Bayrischen Wald geplant
- Details
Eisdorf (pb). Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf beabsichtigt, in den Herbstferien eine Fahrt in den Bayrischen Wald zu unternehmen. Wer genaueres über Zeit und Zielort erfahren und mitfahren möchte, sollte sich bei dem Organisator Dietmar Töpperwien melden. (Telefon 05522/5778, Handy 0170/8305293)
Ehrungen und Beförderungen bei der JHV der Eisdorfer Feuerwehr
- Details
Die geehrten und gewählten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf zusammen mit dem Kommando und den Gästen. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf standen Ehrungen und Beförderungen von insgesamt fünf Kameraden. Kreisbrandmeister Frank Regelin überreichte Manfred Gemende, Heinrich Häger und Dirk Sommermeyer für ihren bereits 40 Jahre währenden aktiven Dienst das Niedersächsische Ehrenzeichen. Ortsbrandmeister Thomas Wenzel überreichte Daniel Häger die „Sterne“ des Oberfeuerwehrmannes und Oliver Häger die des Hauptfeuerwehrmannes.
Wahlen bei der JHV der Jugendfeuerwehr Eisdorf
- Details
Ortsbrandmeister Thomas Wenzel, Cristian Kühne, Stefan Armbrecht, Oliver Häger, Thorben Siewke, Myke Lüllemann, Larissa Wenzel, Kolja Teuber, Florian Friedrich, Sebastian Schimpfhauser, alle von der Jugendfeuerwehr Eisdorf. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Bei der Jugendfeuerwehr Eisdorf gab es einen Wechsel. Während der Jahreshauptversammlung stellte sich Thorben Siewke nicht noch einmal zur Wahl, und Oliver Häger wurde zu dessen Nachfolger gewählt. Neu hinzugekommen ist auch Stefan Armbrecht als stellvertretender Jugendwart. Christian Kühne ist in diesem Amt bestätigt worden. Ebenfalls wieder gewählt wurden Florian Friedrich als Jugendsprecher, Kolja Teuber als dessen Stellvertreter und Sebastian Schimpfhauer als Schriftführer. Neu ist Larissa Wenzel als dessen Stellvertreterin hinzugekommen.