Willensen/Teichhütte/Windhausen (sab). Am 23. Juli 2007 wurde dem Eisdorfer Bürgermeister Herbert Lohrberg und dem stellv. Bürgermeister von Gittelde, Horst Ahrens, ein Bescheid vom Amt für Agrarstruktur Göttingen persönlich übergeben. Darin war die Mitteilung enthalten, dass die Ortsteile Willensen der Gemeinde Eisdorf und Teichhütte des Fleckens Gittelde in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurden.
„Die Dorferneuerung“, so Franz Brinker vom Amt für Agrarstruktur, der den Bescheid überreichte, „ist für die ländlich geprägten Ortschaften im Landkreis Osterode ein wirkungsvolles Instrument dafür, die charakteristischen Elemente zu erhalten und die Lebensverhältnisse der dörflichen Bevölkerung zu verbessern.
Seit Juli 2007 hat sich einiges getan. Ein Dorferneuerungsplaner wurde ausgesucht, die Bildung von Arbeitskreisen vorbereitet und eine Bestandaufnahme gefertigt. Das Planungsbüro Lange/Pusch und die Behörde für „Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften“, so die offizielle Bezeichnung des Amtes in Göttingen, und die Samtgemeindeverwaltung haben sich darauf vorbereitet, die Ziele einer Dorferneuerung in die Tat umzusetzen. „Ohne die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger“, so Franz Brinker bei der Übergabe des Bescheides, „ist es nicht möglich, das Dorferneuerungsprogramm zu verwirklichen“.
„Die Leute vor Ort“ so Brinker, wissen am Besten, was ihnen fehlt“. Deshalb wird auch eine Bürgerversammlung stattfinden, um das weitere Vorgehen abzusprechen. Wichtigster Punkt dabei wird die Bildung eines Arbeitskreises für jede Ortschaft , verbunden mit der Bildung einer Arbeitsgruppe aus der Einwohnerschaft, sein.
Die Bürgerversammlung findet am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Rathaus Windhausen statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mitwirken möchten, können sich ab sofort melden.