Willensen (sab). Der Ortsteil Willensen wurde im vergangenen Jahr in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Der Rat der Gemeinde Eisdorf entschied sich, der Planungsgruppe Lange-Puche aus Northeim den Auftrag zur Erstellung des Dorferneuerungsplans zu erstellen und das anschließende Verfahren durchzuführen.
Die Bildung eines „Arbeitskreises Dorferneuerung“ war notwendig und erfolgte inzwischen. Zahlreiche Willensener Bürgerinnen und Bürger, darunter auch erfreulich jüngere Personen, erklärten sich bereit, mitzuwirken.
„Es ist ihr Tag, sie kennen ihren Ort am besten, von ihnen erwarten wir Hinweise und Wünsche“, so Dipl.-Ing. Dirk Puche, als die Arbeitskreismitglieder das erste Mal „vor Ort“ gingen. Gebäude, Straßen, Wege, Plätze, Grünanlagen und „stille Winkel“ wurden besichtigt. Und immer wieder kamen aus den Reihen der Arbeitskreismitglieder Hinweise und Vorschläge, wie man im Rahmen der Dorferneuerung den dörflichen Charakter erhalten bzw. wieder herstellen kann.
Bürgermeister Herbert Lohrberg nahm die Gelegenheit wahr, auf die Erfahrungen einzugehen, die im Dorferneuerungsprogramm Eisdorf gewonnen wurden.
Für das Planungsbüro, aber auch für die am Rundgang beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GLL Behörde für Geoinformation und Landesentwicklung und Liegenschaften früher als AfA bekannt , gab es wertvolle Anregungen. Diese werden im Entwurf des Dorferneuerungsplanes ihren Niederschlag finden. Im Arbeitskreis, aber auch im Eisdorfer Rat, werden die - so auch gewünschten - Diskussionen stattfinden.
Über Förderungsmöglichkeiten, so Dipl.-Ing. Puche, werden die Willensener zu einem späteren Zeitpunkt detailliert informiert.

Foto: Der Willensener Arbeitskreis Dorferneuerung begibt sich „vor Ort“ um die Planungsgruppe bei der Bestandsaufnahme zu unterstützen.
Foto: Sablotny