• Home
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kalender
  • Eisdorf

Eisdorfer Nachrichten

Leben und Wohnen in Eisdorf

  • Alle
  • Gemeinde
  • Dorfmoderatoren
  • DoLeWo
  • Heimatstube
  • Mobiles
  • DRK
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Schule/Kita
  • Schüttenhoff
  • RFV
  • SV Eisdorf

Gemeinde

Crossiety www.gemeinde-bad-grund.de

Baustelle mängelfrei abgenommen

Details
26. Juni 2009


(v.l.n.re.) Dipl.-Ing. Kisper, Bauleiter Klaus Pinnecke, Ratsherr Hartmut Nienstedt und Bauamtsleiter Jürgen Beck bei der Bauabnahme auf einem kleinen Platz in der unteren Lindenstraße. Foto: Sablotny

Willensen (sab). „Willensen wird immer schöner“, stellten nicht nur Mitarbeiter der Samtgemeinde, sondern auch Willensener fest. Einige Bereiche der erneuerten Ortsdurchfahrt hatten es „noch nötig“. Eine Nebenfläche in der unteren Lindenstraße in Höhe des Grundstückes Allershausen wurde jetzt hergestellt. Dieser Platz wurde bei der Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen besonders stark in Anspruch genommen. Jetzt aber bietet er ein hervorragendes Bild. Das besondere daran ist, dass die Pflasterungsarbeiten im Rahmen der "Dorferneuerung Willensen" als erste Baumaßnahme ausgeführt wurden. Die Behörde für Geoinformation und Landesentwicklung – kurz  GLL -  in Göttingen hatte ein Einsehen und stimmte zu, dass die Maßnahme noch vor der endgültigen Genehmigung des Dorferneuerungsprogramms ausgeführt werden durfte, um das Bild der Ortsdurchfahrt zu verbessern. Zuschüsse werden also fließen.

Weiterlesen ...

Arbeitskreis "Dorferneuerung" trifft sich am 6. Juli

Details
23. Juni 2009

Am Montag, dem 6. Juli 2009, kommt der Arbeitskreis „Dorferneuerung Eisdorf“ um 18:30 Uhr in ehemaligen Gemeindebüro zusammen.

Die Sitzungen des Arbeitskreises sind öffentlich. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen ...

Europawahl 2009

Details
08. Juni 2009

503 Eisdorfer haben am Sonntag gewählt. Die genauen Ergebnisse der Europawahl finden Sie auf den Seiten der KDS.

--> Ergebnisse Europawahl 2009 (Eisdorf)

Abfallgebühren kräftig erhöht

Details
20. Mai 2009

Osterode (lko/kip) Die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2009 sind in diesen Tagen vom Landkreis Osterode am Harz versandt worden, nachdem der Kreistag am 18. Mai 2009 der Neukalkulation der Abfallgebühren 2009 zugestimmt und die Gebührensatzung beschlossen hat. Die Bescheide berücksichtigen die der Kreisverwaltung bis Ende April schriftlich gemeldeten Änderungen. Änderungsanträge, die später eingegangen sind, wurden bearbeitet, auf etlichen Grundstücken wurde bereits der gewünschte Behältertausch durchgeführt. Für diese Grundstücke, bei denen sich die Änderungsmeldung mit dem Bescheiddruck überschnitten hat, werden in Kürze entsprechende Änderungsbescheide versandt.

Weiterlesen ...

Bürgerversammlung im Interesse des Dorfbildes

Details
05. Mai 2009

Arbeitskreis Eisdorf gegründet


Der Bürgerarbeitskreis Eisdorf zusammen mit Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Bürgermeisterin Petra Pinnecke und den Gästen der GLL Northeim (von links außen: Planer Jörg Bolle und Hans-Jürgen Sittig, Franz Brinker von GLL, 1. Dame von links Birgit Roth, GLL). Foto: Bordfeld

Eisdorf (pb). In Eisdorf wird sich jetzt ein Bürgerarbeitskreis zusammen mit dem Planungsbüro des Amtes für Landentwicklung (GLL Göttingen) mit der Modernisierung und Instandsetzung von landwirtschaftlichen Gebäuden sowie der Erhaltung und Gestaltung ortsbildprägender Bausubstanzen befassen. Schließlich wurde die über 1000 Jahre alte Gemeinde vom Land Niedersachsen bereits im Juli des vergangenen Jahres zu einem der zwölf Modellprojekte zur Umnutzung landwirtschaftlicher Altgebäude und Hofanlagen aufgenommen.

Dieser Arbeitskreis wird sich übrigens am kommenden Montag, 11. Mai, erstmals zusammensetzen. Wer Interesse hat, kann gern um 18.30 Uhr im ehemaligen Gemeindebüro im Mitteldorf vorbeischauen und mitmachen.

Weiterlesen ...

Eisdorfer Rat verabschiedete Haushaltsplan für 2009

Details
09. März 2009

Eisdorf/Willensen (pb). Im Mittelpunkt der Ratssitzung Eisdorf stand der Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für 2009. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war aber auch die Abschnittsbildung und Aufwandsspaltung gemäß dem Niedersächsischen Kommunalen Abgabengesetzes (NKAG) bezüglich der Lindenstraße im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße K 3 in Willensen. Beide Punkte erfuhren Einstimmigkeit.

Weiterlesen ...

18. Neujahrsempfang der Gemeinde Eisdorf

Details
20. Januar 2009

Eisdorf (kip). Nach der herzlichen Begrüßung durch die Bürgermeisterin Petra Pinnecke, begann im Kultur- und Sportzentrum der 18. Neujahrsempfang der Gemeinde Eisdorf mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pastor Jens Kertess, umrahmt von musikalischen Beiträgen des Posaunenchors.

Weiterlesen ...

Eisdorfs Wasserversorgung künftig mit Notversorgung

Details
18. Dezember 2008

SG. Bad Grund/Windhausen (sab). Das Thema „Eisdorfer Wasser“ beschäftigt nicht nur die Eisdorfer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Mitglieder des Samtgemeinderates sowie die Werksleitung. So auch kürzlich in der von fast 50 Eisdorfer Personen besuchten Werk- und Bauausschuss-Sitzung. Sie wollten aus erster Hand wissen, wie es mit der Eisdorfer Wasserversorgung weiter geht. Insbesondere die „Initiative Wasserversorgung Eisdorf“ mit ihrem Sprecher Günter Apel war es, die zahlreiche Fragen geklärt haben wollte.

Weiterlesen ...

Beim Eisdorfer Rat herrschte Einstimmigkeit

Details
13. Dezember 2008

Eisdorf (pb). Während der jüngsten Sitzung des Eisdorfer Rates im ehemaligen Gemeindebüro im Mitteldorf wurde nicht nur dem Antrag der SPD-Fraktion auf Umbesetzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses zugestimmt, sondern ebenso der Entlastung des Hauptverwaltungsbeamten und der 37. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Bad Grund.

Weiterlesen ...

Die Telekom kommt auch in Eisdorf nicht auf Kurs

Details
09. Oktober 2008

Eisdorf/Willensen (pb). Während der jüngsten Eisdorfer Ratssitzung ließ der stellvertretende Bürgermeister, Frank Brakebusch, im Namen des zurückgetretenen Bürgermeisters, Herbert Lohrberg, unter anderem durchblicken, dass immer noch nicht fest stünde, wann die Einwohner der Gemeinde im Internet auf DSL zurückgreifen könnten.

Weiterlesen ...

Dörfer wollen ihre Mitte retten

Details
04. Oktober 2008

Die Landwirtschaft zieht sich immer weiter zurück aus den Dörfern Niedersachsens. Die Folgen: Viele Hofanlagen vergammeln, kaum einer will noch in die Gebäude investieren. Die Ortskerne drohen zu veröden. Das wollen das Land Niedersachsen und die Leibniz-Universität Hannover verhindern. Mit Hilfe von zwölf Modelldörfern sollen Strategien für die Zukunft der Dörfer entwickelt werden – eins davon ist Eisdorf im Kreis Osterode.


TYPISCHES BEISPIEL: Herbert Lohrberg zeigt auf drei alte Häuser in Eisdorf, die renoviert werden müssten. Aber keiner will mehr investieren, und so droht der Zerfall mitten im Ortskern. Foto: Werner

Weiterlesen ...

Ortsdurchfahrt Willensen freigegeben

Details
03. Oktober 2008

Eisdorf/Willensen (sab). 429 Tage haben Willensens Einwohner und alle, die sonst die Ortsdurchfahrt der K 21 nutzen, auf diesen Tag gewartet. Nach umfangreichen und kostenaufwendigen Straßen- und Tiefbaumaßnahmen wurde sie am vergangenen Donnerstag für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Landrat Bernhard Reuter, Eisdorfs neue Bürgermeisterin Petra Pinnecke und der bisherige Bürgermeister Herbert Lohrberg entfernten symbolisch den Absperrbalken und gaben die Straße frei. Fast wie gewollt, rollte gleich danach der Schwerlastverkehr durch den Ort in Richtung A 7.

Foto: Herbert Lohrberg, die neue Bürgermeisterin Petra Pinnecke und Landrat Bernhard Reuter geben die Straße frei.

Weiterlesen ...

Seite 9 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

eisdorf.de