Kirche
Adventskonzert lud zum Träumen ein
- Details
Eisdorf (pb). Die St. Georgs-Kirche Eisdorf hatte sich für 90 Minuten in einen voll besetzten Konzertsaal verwandelt, in dem die Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten dazu einluden, in der Vorweihnachtszeit zu träumen und dabei die Seele baumeln zu lassen. Dazu hatten die Kirchengemeinde und Pastor Jens Kertess sowie die Musikerinnen und Musiker traditionsgemäß gebeten.
Besucher des Eisdorfer Adventskonzert begeistert
- Details
Eisdorf (kip) Die ev.-luth. Kirchengemeinde Eisdorf-Willensen hatte zu einem Adventskonzert in die Kirche St. Georg eingeladen. Weihnachtlich geschmückt präsentierte sich die Kirche. Über dem Altarraum hing ein großer beleuchteter Stern und auf dem Altar stand eine Krippe und ein Adventsgesteck mit roten Schleifen. In den großen Kirchenfenstern standen mit Tannengrün geschmückte Kerzenständer mit vier brennenden weißen Kerzen. Über dem vorderen Bereich der Sitzreihen hing ein großer Adventskranz mit roten Bändern und drei brennenden roten Kerzen. Es war das Ambiente, um in eine besinnliche Adventszeit eintauchen zu können. Michael Stein, der dieses Konzert arrangiert hatte, begann mit seiner Orgel. Zuvor hatten die Kirchenglocken mit ihrem weithin zu hörenden Geläut zu diesem Konzertabend an diesem kalten Winterabend eingeladen.
Damit Ihr Hoffnung habt
- Details
Eisdorf (pb). Am kommenden Mittwoch, 16. Dezember, findet ab 19.30 Uhr im Kirchenhaus Eisdorf ein Informationsabend zum zweiten ökumenischen Kirchentag statt, der vom 12. bis 16. Mai unter dem Motto „Damit ihr Hoffnung habt“ in München ausgerichtet wird. Alle interessierten Bürger aus den Eisdorf, Willensen, Nienstedt, Förste, Dorste, Schwiegershausen, Wulften und dem Alten Amt sind dazu eingeladen.
Adventskonzert am 13. Dezember
- Details
Am 13. Dezember 2009 findet um 18:00 Uhr ein Adventskonzert in der Kirche statt.
Nachdem die Konzerte in den letzten Jahren immer großen Anklang fanden, wird auch diesmal wieder mit einem gut gefüllten Gotteshaus gerechnet
Ein abwechslungreiches Programm mit vorweihnachtlicher Musik gestalten:
- der Männerchor ,,MTGV Concordia'' Leitung: Hilmar Merkel
- der ,,Singkreis Eisdorf'' Leitung: Ute Rorig
- die Flöten-/Gitarrengruppe Leitung: Ute Rorig
- der Posaunenchor Eisdorf Leitung: Peter Dittelbach
- Organist Michael Stein an der Orgel
Nähere Informationen werden durch Plakate, die Tagespresse oder durch die Abkündigungen in den Gottesdiensten bekannt gegeben. Auch die Gemeinde wird in das Konzert mit einbezogen, einige Lieder aus dem Gesangbuch werden mit Orgelbegleitung gesungen. Pastor Jens Kertess wird eine kurze Andacht halten, sowie Besucher und Mitwirkende segnen.
Der Eintritt ist frei !
Kirche St. Georg in einem anderen Licht
- Details
Eisdorf (kip) Die Kirchengemeinde Eisdorf-Willensen lädt an allen Advents-Sonntagen von 17 bis 18 Uhr in die St. Georgs-Kirche ein. Pastor Jens Kertess und der Kirchenvorstand möchten zu einer Pause in der hektischen Vorweihnachtszeit einladen. Jeder Besucher kann in Ruhe und Entspannung bei klassischer Musik die Seele baumeln lassen und sich an der anderen Ausleuchtung der Kirche erfreuen.
Am 1. Adventssonntag – während im Hof des benachbarten Kirchenhauses es lebhaft auf dem 10. Weihnachtsmarkt zuging - hatten nur wenige Besucher den Weg in die Kirche gefunden. In jedem Kirchenfenster brannten in einem Kerzenständer vier weiße Kerzen. Der weihnachtlich geschmückte Altar war mit Strahlern in verschiedenen bunten Farben angestrahlt. Unter der Decke des Kirchengewölbes vor dem Altar hang ein goldener Weihnachtsstern und mit der Musik, die man nicht immer hört, tauchten die Besucher in eine andere Welt. Sie fanden für einige Zeit Ruhe und konnten innere Einkehr halten.
Die nächste Stunde „Kirche in einem anderen Licht“ findet am 2. Adventssonntag, 6. Dezember, 17 Uhr, in der St. Georgs-Kirche statt.
10. Eisdorfer Weihnachtsmarkt
- Details
Eisdorf (pb). Vor dem offiziellen Start des bereits zehnten Eisdorfer Weihnachtsmarktes in und hinter dem Kirchenhaus, hatte Pastor Jens Kertess zu einer liturgischen Feier ins Gotteshaus geladen, das ebenso aus den Fugen zu geraten drohte wie das Marktgelände.
Das Thema Armut wird in Eisdorf mit dem Ende der Ausstellung nicht verschwiegen
- Details
Eisdorf (pb). Im Eisdorfer Gemeindehaus sollte eine Ausstellung den Betrachtern die Augen darüber öffnen, wie in unserer Gesellschaft, auch in der Gemeinde selbst, die Armut fortschreitet. Pastor Jens Kertess, der diese Ausstellung mit einer liturgischen Feier eröffnet hatte, beendete sie auch damit. Gleichzeitig bat er Vertreter der Vereine und Verbände sowie interessierte Bürger, dieses Buch nicht zuzuschlagen, sondern sich noch zu einem Gespräch zu treffen, in dem die ersten Schritte besprochen werden sollten, die Armut als Realität anzuerkennen und ihr gemeinsam entgegen zu treten.
Kertess mahnte an, dass man sich nicht „nur“ an der Ausstellung festhalten, sondern mit offenen Augen durch die Straßen gehen solle. Dann fiele oft schon die Verarmung der Mitmenschen auf, auch wenn sie sich aus Scham bemühten, dieses zu verschleiern. Mitleid allein genüge aber nicht, man müsse etwas tun.
10. Weihnachtsmarkt am 29. November
- Details
Eisdorf / Willensen (pb). Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf e.V.“ lädt am Sonntag, 29. November, dem ersten Advent zum bereits zehnten Weihnachtsmarkt auf dem Hof des Kirchenhauses in Eisdorf ein. Er wird um 14 Uhr mit einem Gottesdienst beginnen, an dem auch die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Georg beteiligt sind.
Nach der liturgischen Feier startet gegen 14.45 Uhr, der kleine aber feine Markt in und am Kirchenhaus. An den Verkaufsständen gibt es wieder viele beliebte, selbst hergestellte sowie gebastelte Waren und Artikel. Für das leibliche Wohl wird selbstredend auch gesorgt. Der Posaunenchor wird die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Im Kirchhaus bietet der DRK-Ortsverein Eisdorf Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Und für die kleinen Marktgäste hält der Weihnachtsmann wieder ein kleines Geschenk bereit.
Pastor Jens Kertess feierlich in sein Amt eingeführt
- Details
Pastor Michael Henheik aus Bad Grund, Pastor Peter Menzel aus Lerbach, Pastorin Meike Willing aus Sebexen, Pastor Jens Kertess, Pastor Reinhard Wicke aus Nienstedt/Förste und Pastor Peter Schlichting (v. l. n. r.) aus Wulften nach der offiziellen Amtseinführung.
REFORMATIONSTAG
Eisdorf (pb). Vor drei Jahren sei Jens Kertess mit einem Kopf voller Ideen in eine Gemeinde mit vielen Traditionen gekommen, die ihm fremd gewesen seien. Mittlerweile stünde aber fest, dass er sich sehr gut eingelebt und eingearbeitet habe, so Tobias Armbrecht, Vorsitzender des Kirchenvorstandes Eisdorf/Willensen während der Amtseinführung von Pastor Jens Kertess am Reformationstag. Denn er habe Traditionen bewahrt und trotzdem anderen wichtigen Dingen seinen ureignen Stempel aufgedrückt. Viele Ideen habe er zusammen mit dem Kirchenvorstand realisiert und der Kirchenvorstand hoffe, dass sich daran in den kommenden Jahren auch nichts ändern werde.
Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pastor Jens Kertess am 31. Oktober
- Details
Eisdorf /Willensen (pb). Am Samstag, 31. Oktober, zum Reformationstag, wird Pastor Jens Kertess mit einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der St. Georgs-Kirche zu Eisdorf in sein Amt eingeführt. Denn die drei Jahre Pastor auf Probe sind für ihn zwar beendet, aber er wird sein Amt in den Gemeinden Eisdorf/Willensen weiter führen. Pastor Peter Schlichting aus Wulften und Pastor Reinhard Wicke aus Nienstedt/Förste werden diesen Gottesdienst gestalten. Nach der liturgischen Feier lädt der Kirchenvorstand und '' Die Kirche bleibt im Dorf e.V.'' zum Empfang ins Kirchenhaus ein.
Im Kirchengemeindehaus ist eine Ausstellung zum Thema „Armut“ zu sehen
- Details
Gespräche zwischen Jung und Alt nach der Eröffnung der Ausstellung.
Eisdorf (pb). Pastor Jens Kertess und Pastor André Dittmann, Diakoniebeauftragter des Kirchenkreises Osterode, hatten zusammen mit dem Kirchenvorstand zu einem Gottesdienst und einer Ausstellungseröffnung in die St. Georgs-Kirche zu Eisdorf geladen. Beide Aktionen befassten sich mit einem Tabuthema, was in vielen Gemeinden offensichtlich noch immer im Verborgenen liegt: Armut.
Ausstellung zum Thema „Armut“ im Kirchengemeindehaus ab 18. Oktober
- Details
Eisdorf (pb). Am kommenden Sonntag, 18. Oktober, laden Pastor Jens Kertess und Pastor André Dittmann, Diakoniebeauftragter des Kirchenkreises Osterode, zu einem Gottesdienst in die St. Georgs-Kirche zu Eisdorf ein, der um 18 Uhr beginnt und dem sich die Eröffnung einer Ausstellung zum Thema „Offensichtlich Verborgen“ im Kirchengemeindehaus anschließt.