Der wieder- und neu gewählte Vorstand des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund zusammen mit den beiden geehrten Mitgliedern Elke Greune und Sven Peinemann. Foto: Bordfeld
SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund standen nicht „nur“ die Vorstandswahlen, sondern auch die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder. Elke Greune und Sven Peinemann sind bereits jeweils 25 Jahre dabei, wofür sie eine Urkunde und ein Präsent entgegennehmen durften.
Im Reiterstübchen in Eisdorf standen aber auch Wahlen an, bei denen der stellvertretenden Vorsitzenden Uta Hillebrecht, der Jugendwartin Sonja Belzer und der Reitwartin Anja Gohrsky-Lohrberg erneut das einstimmige Vertrauen ausgesprochen wurde. Neu hinzugekommen ist Steffi Marx als Freizeitwartin. Neu setzt sich auch der Ehrenrat zusammen. Zum Obmann wurde Jürgen Beck gewählt, zu Beisitzern Klaus Schwarzbich und Rainer Trapp, zu zwei Vertretern Albert Diekhoff und Elke Greune. Zum stellvertretenden Kassenprüfer wurde Sven Peinemann bestimmt.
Zuvor legte aber Uta Hillebrecht den Jahresbericht für das Jahr 2008 vor, der deutlich machte, dass aktive Monate hinter dem Verein lägen, die mit dem traditionellen Pokalritt im April begonnen und ihre Fortsetzung in der Ferienpassaktion, den Arbeitseinsätzen, dem Turnier und dem Engelreiten gefunden hätten.
Stolz sei der Verein aber auch auf seine Turnierreiter/innen, die in der Saison 2008 sehr erfolgreich gewesen und bereits seit Jahren bei den zu ermittelnden Kreismeistern in der Dressur vertreten seien. Für die Saison 2009 werde übrigens in der mit neuem Hallenboden ausgestatteten Reithalle bereits eifrig trainiert.
Sonja Belzer betonte, dass die Reitstunden der Kinder eine große Nachfrage erlebten, sie hätte nichts dagegen, wenn sie mal Unterstützung beim Reitunterricht durch ehrenamtliche Übungsleiter/innen erfahren könnte.
Anja Gohrsky-Lohrberg erinnerte daran, dass der 28te Pokalritt sehr gut besucht gewesen sei, was von dem Schnupperkurs im Rahmen der Ferienpassaktion auch gesagt werden dürfe. Aber auch bei der Fahrt in den Freizeitpark nach Soltau und beim Engelreiten habe großer Zuspruch geherrscht.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde auf die bereits fest stehenden Termine geschaut. So werde am 18. April in der Reithalle zum ersten Mal ein Flohmarkt ausgerichtet und am 25. April zum Pokalritt gebeten. Im Mai stünde ein Vereinsausritt auf dem Plan, vom 21. bis 23. Juli der Ferienpass-Schnupperkurs, am letzten Wochenende im August das große Turnier und am dritten Advent das Engelreiten.