SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Die Vorbereitungen für das 28. Reit- und Springturnier, welches der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund am vorletzten Augustwochenende (22. und 23. August) auf der vereinseigenen Reitanlage am Königsweg ausgerichtet, laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt mehr als 900 Starts an beiden Tagen zu verzeichnen - was eine Steigerung von 12,5 Prozent zum Vorjahr bedeutet.

Die gemeldeten Reiterinnen und Reiter fast jeden Alters kommen nicht nur aus dem niedersächsischen Raum, sondern auch weit über die Grenzen der Pferdesportverbände Hannover/Bremen hinaus. Die Schirmherrschaft für dieses traditionelle Turnier wird Bürgermeisterin Petra Pinnecke übernehmen.

Insgesamt stehen über 28 Prüfungen auf dem Plan, die von der einfachen Führzügelklasse für die jüngsten Teilnehmer/innen bis hin zur Dressurprüfung Klasse M und Springprüfungen bis zur Klasse L reichen. Ganz besondere Augenschmäuse dürften aber traditionsgemäß wieder die Springprüfung der Klasse A und in diesem Jahr zum zweiten Mal die Dressurprüfung - Kür-Paare Klasse L sein, wo Pferd und Reiter sich verkleiden sollen.

Die vielen freiwilligen Helfer und großzügigen Spenden einzelner Firmen sowie Personen aus dem privaten und öffentlichen Bereich haben bereits alles in Bewegung gesetzt oder werden es noch tun, damit der Verein auch diesmal eine derart breitensportliche Veranstaltung ausrichten kann.

Selbstredend sind an beiden Tagen nicht nur die Reitsportler/innen, sondern insbesondere auch zu interessierten Zuschauer jeden Alters herzlich willkommen. Hunger und Durst muss übrigens niemand schieben, denn für ausreichen Speis und Trank wird wieder gesorgt sein.

Los geht’s am Sonnabend, 22. August, bereits um 7 Uhr auf dem Dressurplatz mit der Dressurreiterprüfung Klasse E, der sich um 8.45 Uhr die Dressurprüfung Klasse A anschließen wird. Wenn die letzte Bewertung unter Dach und Fach ist, starten gegen 10.45 Uhr die Reiter-Wettbewerbe. Dann geht die erste Abteilung (Jahrgang 2000 und älter) auf den Parcours, circa eine halbe Stunde später die zweite Abteilung (Jahrgang 2001 und jünger).  Um 11.45 Uhr folgt der Dressurreiterwettbewerb der Klasse E, eine Stunde später der Dressur Reiter-Wettbewerb Klasse A. Um 12.45 Uhr startet der Dressurwettbewerb-Kür Klasse A, um 13.13 Uhr die Dressurprüfung der Klasse L mit Kandare. Um 16.30 Uhr schließt sich die Dressurprüfung der Klasse M an.

Auf dem Springplatz eröffnet der Stilspringwettbewerb der Klasse E um 7.30 Uhr diesen Teil des Turniers. Um 8.45  Uhr ist der Stilspringwettbewerb Klasse E mit Stechen angesagt, um 10 Uhr die Springpferdeprüfung Klasse A, der sich um 11 Uhr die Glücksspringprüfung Klasse A mit der höchsten Teilnehmerzahl anschließt. Ab 13 Uhr findet eine Glückspringprüfung Klasse A statt. Um 15 Uhr geht es mit der Zwei-Phasen-Spring-Prüfung Klasse A weiter, ab 16.30 Uhr mit der Punktespringprüfung Klasse L.

Der Sonntag, 23. August, beginnt auf dem Dressurplatz erneut um 7 Uhr mit dem Dressurwettbewerb Klasse E. Dem schließt sich um 9 Uhr die Dressurprüfung Kl. A an. Ab 11 Uhr wird die erste Abteilung im Einfachen Reiterbettbewerb geprüft, die zweite Abteilung folgt ein halbe Stunde später. Um 12 Uhr dreht sich alles um die Dressurreiterprüfung Klasse L (Trense), der sich um 15 Uhr die Dressurprüfung Klasse L und um 16.30 Uhr die Dressurprüfung Klasse L (Kür-Paare, Trense) –anschließen. Diese Prüfung verspricht hinsichtlich Musikauswahl und Kostümen ein Highlight für die Zuschauer zu werden.

Auf dem Springplatz geht es ebenfalls um 7 Uhr weiter. Den Anfang macht der Stilspringwettbewerb Klasse E. Um 8.15 Uhr schließt sich der Zwei-Phasen-Springwettbewerb Klasse E an, gefolgt von dem Spring-Reiter Wettbewerb (9.30 Uhr). Um 10.45 Uhr wird der Parcours für die Springprüfung Klasse A mit Kostümen freigegeben. Es ist damit zu rechnen, 19 Verkleidungen zu Gesicht zu bekommen. Der Führzügelklassenwettbewerb beginnt  um 11.30 Uhr, Die erste Abteilung der Stilspringprüfung Klasse A mit Standardanforderungen beginnt um 12 Uhr. Die zweite Abteilung folgt um 14 Uhr.  Den Schluss bildet die Punkte- Springprüfung Klasse L um 16.30 Uhr.

Fotos: Bordfeld