Bei Springwettbewerben und Dressurprüfungen dürfte es wieder spannend zugehen. Fotos: Bordfeld
20. und 21. August
SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Die Vorbereitungen für das 31. Reit- und Springturnier, welches der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund am 20. und 21. August auf der in Eisdorf am Königsweg gelegenen, vereinseigenen Reitanlage ausgerichtet, laufen bereits auf Hochtouren. Denn immerhin sind schon jetzt fast 500 Starts an beiden Tagen zu verzeichnen.
Die gemeldeten Reiterinnen und Reiter fast jeden Alters kommen nicht nur aus dem niedersächsischen Raum, sondern auch weit über die Grenzen der Pferdesportverbände Hannover/Bremen hinaus. Somit wird aus dieser einstigen Tagesveranstaltung ein überregionales, zweitägiges Reiterfest werden. Die Schirmherrschaft für dieses traditionelle Turnier wird wieder Bürgermeisterin Petra Pinnecke übernehmen. Die Richter/Innen reisen unter anderem aus Bodenfelde, Hameln, Braunschweig und Ilmenau (Sachsen-Anhalt) an.
Insgesamt stehen 23 Prüfungen auf dem Plan, die von der einfachen Führzügelklasse für die jüngsten Teilnehmer/innen bis hin zur Dressurprüfung Klasse M und Springprüfungen der Klasse A reichen. Die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen sowie die großzügigen Spenden einzelner Firmen und Personen aus dem privaten sowie öffentlichen Bereich haben bereits alles in Bewegung gesetzt oder werden es noch tun, damit der Verein auch diesmal eine derart breitensportliche Veranstaltung ausrichten kann.
Los geht`s am Samstag, 20. August, um 9 Uhr auf dem Dressurplatz mit einem Dressur-Wettbewerb Klasse E. Um 10.15 Uhr schließt sich die Dressurprüfung der Klasse A an, eine anderthalb Stunde später der Dressur Reiter-Wettbewerb Klasse E. Um 13:30 Uhr eröffnet die Dressurprüfung Klasse L - Kandare - den sportlichen Nachmittag. Um 15:30 Uhr schließt sich ein absolutes Highlight, die Dressurprüfung Klasse M an.
Der Sonnabend beginnt auf dem Springplatz ebenfalls um 9 Uhr mit der Glückspringprüfung Kl. A, um 10.30 Uhr geht es mit dem Stilspringwettbewerb Klasse E weiter, dem sich um 11.45 Uhr die Stilspringwettbewerb Klasse E mit Stechen und um 13.30 Uhr die Stilspringprüfung Klasse A anschließen. Um 15 Uhr erfolgt die Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse A L.
Dazwischen, um 12.30 Uhr, starten die jüngsten Teilnehmer im Führzügel-Wettbewerb.
Der Sonntag beginnt auf dem Dressurplatz um 9 Uhr mit dem Dressurwettbewerb Klasse E. Dem schließen sich um 10.15 Uhr die Dressurprüfung Klasse A und ab 11.45 Uhr die erste von drei Abteilungen des Einfachen Reiterwettbewerbes an. Ab 13.45 Uhr wird sich alles um die Dressurreiterprüfung Klasse L drehen, der sich um 15.45 Uhr die Dressurprüfung Klasse L mit Trense anschließen wird.
Auf dem Springplatz geht es ebenfalls um 9 Uhr mit der Punktespringprüfung Klasse A los. Danach folgt ab 10.30 Uhr ein Stilspringwettbewerb Klasse E. Um 11.45 Uhr schließt sich die Springprüfung Kl. A mit Stechen an, gefolgt von der Zwei-Phasen-Springprüfung Klasse E ab 13.45 Uhr. Ab 14.45 Uhr folgt ein Springreiterwettbewerb, ab 15.45 steht die Punktespringprüfung Kl. A mit Joker auf dem Plan.
Da Eisdorf das letzte Turnier für die Teilnehmer an der Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Osterode am Harz ist, entscheidet sich am 21. August, wer Kreismeister in den einzelnen Altersklassen wird. Die Ehrung der Kreismeister erfolgt somit nach der letzten Prüfung gegen 17 Uhr.
Hierzu ganz besonders und an beiden Tagen sind nicht nur die Reitsportler/innen, sondern insbesondere auch zu interessierten Zuschauer jeden Alters herzlich willkommen. Hunger und Durst muss übrigens auch niemand schieben, denn für ausreichen Speis und Trank wird wieder gesorgt sein. Ein ganz besonderes i-Tüpfelchen jedoch dürfte auch in diesem Jahr wieder das Kuchenbuffet sein. Spenden hierfür werden dankend angenommen. Bei der einen oder anderen „Probe“ besteht die Möglichkeit Rezepte auszutauschen.