Reit- und Fahrverein
Helferessen des RFV der SG Bad Grund
- Details
Der Reit- und Fahrverein in der Samtgemeinde Bad Grund möchte allen Helfern/innen für ihre tatkräftige Unterstützung beim Reit-und Springturnier im vergangenen Jahr ein großes Dankeschön aussprechen. Aus diesem Grunde lädt der Vorstand zum Helferessen ein, das am Freitag, 10. Januar, um 20 Uhr im Reiterstübchen in Eisdorf beginnt. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bei der ersten Vorsitzenden, Gabi Henze, oder bei Daniela Diener an, oder trage sich in die im Reiterstübchen ausgehängte Liste ein. Bereits um 19.30 Uhr findet die Vereinsehrung statt. Meldungen hierfür sind bis zum 8. Januar an die zweite Vorsitzende, Uta Hillebrecht, zu entrichten. Später eingehende werden nicht mehr berücksichtigt. pb
Spannende Gemeindemeisterschaft der Dressur- und Springreiter
- Details
Fabienne Feldgiebel, Leonie Beuse mit Darina und Vanessa Gut (v. l. n. r.) waren die Besten in der Dressur der Junioren LK O + 6. Foto: Verein
Eisdorf (pb). Bei der ersten Gemeindemeisterschaft Bad Grund der Dressur- und Springreiter, welche vom Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund auf dem vereinseigenen Gelände ausgerichtet wurde, waren rund 50 Starts zu verzeichnen. Vertreten waren neben dem Ausrichter, auch der RFV Teichhütte und der RFV Oberhütte. Am Ende eines spannenden Turniers stand fest, dass der RFV Samtgemeinde Bad Grund nicht nur größte Teilnehmerinnenzahl aufzuweisen hatte, sondern auch am erfolgreichsten war.
34. Reit- und Springturnier in Eisdorf
- Details
Eisdorf (pb). Das bereits 34ste Reit- und Springturnier, welches traditionell auf dem vereinseigenen Gelände des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund ausgerichtet wurde, sollte sich nicht nur für einige Reiterinnen und Reiter, sondern auch für den Ausrichter als krönender Abschluss der Saison herausstellen. Denn es waren fast 600 Nennungen in 26 Prüfungen und ein interessiertes Publikum zu verbuchen.
Gemeindemeisterschaft in Eisdorf
- Details
Eisdorf (pb). Eine Woche nach dem großen Reit- und Springturnier in Eisdorf findet am Sonntag, 8. September, ab 10 Uhr die Gemeinde-Meisterschaft auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund am Königsweg in Eisdorf statt. So konnten die Hindernisse und Zelte aufgestellt bleiben.
Traditionelles Reit- und Springturnier in Eisdorf
- Details
Springvorführungen werden so manchem Zuschauer den Atem stocken lassen. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Die Vorbereitungen für das Reit- und Springturnier, welches der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund am 31. August und 1. September auf der in Eisdorf an dem Königsweg gelegenen, vereinseigenen Reitanlage ausgerichtet, laufen bereits auf Hochtouren. Denn immerhin sind bereits fast 600 Starts an beiden Tagen zu verzeichnen.
Die gemeldeten Reiterinnen und Reiter fast jeden Alters kommen übrigens nicht ausnahmslos aus dem niedersächsischen Raum, sondern auch weit über die Grenzen der Pferdesportverbände Hannover/Bremen hinaus. Somit wird erneut ein zweitägiges Reiterfest ausgerichtet, dessen Schirmherrschaft wieder Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke übernehmen wird.
RFV SG Bad Grund lädt zum Helfertreffen
- Details
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt am kommenden Dienstag, 15. Juli, zum ersten Helfertreffen auf dem Turniergelände in Eisdorf ein. Es beginnt um 19.30 Uhr und willkommen sind all die, die bei den Vorbereitungen und während der Durchführung des am 30. August und 1. September stattfindenden Reit- und Springturniers helfen wollen.
Mai-Ritt des RFV stieß auf großes Interesse
- Details
Einen Ball mit einem Besen in die richtige Richtung zu bringen, war gar nicht so einfach. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte einen Mai-Ritt, beziehungsweise eine Mai-Fahrt ausgerichtet, welche etwas mit Orientierung, Geduld sowie Geschick zu tun hatte, und einen großen Zuspruch erfuhr. Auf dem am Königsweg in Eisdorf gelegenen Gelände fanden sich Reiter und Reiterinnen fast jeden Alters mit Pferden fast jeder Größe sowie eine Minipony-Kutsche ein, welche von Sophia Müller und Felix Drücker gefahren wurde.
Gab es schon auf der Strecke Aufgaben zu lösen, wie etwa den in Richtung Westerhof gelegenen „Gänsefuß“ zu entdecken, so mussten die Reiter/innen am Start und Ziel auch noch nicht ganz alltägliche Aufgaben zusammen mit dem Pferd bewältigen.
Sophia Müller und Felix Drücker erfuhren sich den Turniersieg
- Details
Sie alle freuten sich über die errittenen und erfahren Plätze beim traditionellen Pokalritt. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte seinen traditionellen Pokalritt ausgerichtet, an welchem auch Kutschen an den Start gehen durften. Da nur zwei zu zählen waren, gab es zwei erste Plätze. Einen davon hatte sich die jüngste Turnbierteilnehmerin, die vierjährige Sophia Müller, zusammen mit Felix Drücker erfahren, die Kutsche wurde übrigens von „Archie“ gezogen. Karsten Weber ging mit „Winnetou“ und „Sissy“ im Kutschgespann an den Start.
In den vier Reitdisziplinen waren mehr Teilnehmer/innen zu zählen. Nach gut zwölf Kilometern standen die Sieger/innen fest.
Pokalritt und Reiterflohmarkt am 21. April
- Details
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt am Sonntag, 21. April, zu seinem traditionellen Pokalritt ein, der übrigens wieder mit dem Reiterflohmarkt gekoppelt ist.
Beim Pokalritt dürfen nicht „nur“ Reiter, sondern auch Fahrer mit ihren Gespannen starten. Die berittenen Teilnehmer dürfen ab 10 Uhr loslegen, die Kutschgespanne ab 12 Uhr. Die Meldestelle ist ab 9.30 Uhr dort geöffnet, wo auch Start und Ziel ist: die Reitanlage des Ausrichters, die im Königsweg zu Eisdorf gelegen ist.
Reit- und Fahrverein der SG Bad Grund vergab Wanderpokale
- Details
Sie alle freuten sich über die errittenen, ersprungenen und erfahrenen Plätze. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund hatte ins „Reiterstübchen“ geladen, weil die erfolgreichsten Reiterinnen und Reiter sowie Fahrerinnen und Fahrer geehrt werden sollten. Dabei stellte sich heraus, dass zwei der insgesamt sieben Wanderpokale in den Besitz zweier Reiterinnen gegangen sind, weil sie sich die Trophäe bereits zum dritten Mal gesichert hatten.
Ehrungen und Helferessen des RFV der SG Bad Grund
- Details
Eisdorf (pb). Am Freitag, 4. Januar, findet um 19 Uhr im Reiterstübchen des Reit- und Fahrvereins SG Bad Grund in Eisdorf die Ehrung der erfolgreichsten Reiterinnen und Reiter des Turnierjahres 2012 statt. Im Anschluss daran werden die Helfer/innen des Reit- und Springturniers, welches am 1. und 2. September ausgerichtet wurde, zum traditionellen Dankeschönessen geladen.
Bei der Ehrung werden Wanderpokale, Urkunden und Medaillen nicht nur an die Turnierreiter/innen, sondern auch an die Fahrer/innen und Freizeitreiter/innen vergeben, weil alle in die Wertungen mit einbezogen werden.
Weil für das Dankeschönessen Speisebestellungen notwendig sind, werden nur verbindliche Anmeldungen angenommen, welche schnellstmöglich vorzunehmen sind. Eine Liste liegt in der Reiterstube aus. Telefonische Anmeldungen nehmen die erste Vorsitzende, Gaby Henze, Schriftführerin Daniela Diener (beide Eisdorf), und die zweite Vorsitzende Uta Hillebrecht (Dorste) entgegen.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
- Details
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Montag, 26. November, ab 20 Uhr im vereinseigenen Reiterstübchen in Eisdorf statt. Auf der Tagesordnung steht der Punkt „Grundstückskauf“. Aus dem Grund wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.