Reit- und Fahrverein
- Details
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Montag, 26. November, ab 20 Uhr im vereinseigenen Reiterstübchen in Eisdorf statt. Auf der Tagesordnung steht der Punkt „Grundstückskauf“. Aus dem Grund wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.
- Details
Stilspringprüfung Kl. A: Siegerin Cynthia Lüdecke vom RV Kreiensen-Rittierode mit ihrem Pferd „My fine little Darling“ beim Fachsimpeln mit dem Richter Prof. Dr. Dr. Peter Scharff, der seit Jahren aus Ilmemau anreist.
SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Von Reiterinnen und Reitern sowie von den Zuschauern und den Leistungsrichtern/innen waren im Verlauf und am Ende des Reit- und Springturnier, welches der Reit-und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund auf der vereinseigenen Anlage in Eisdorf ausrichtete, viele Worte der Zufriedenheit und Anerkennung zu vernehmen. Denn, auch wenn es manches Mal zum Stau auf dem Anfahrtsweg kam und Parkplätze fast nicht ausreichten, stimmte alles sowohl auf dem Dressur- als auch auf dem Reitplatz.
Immerhin mussten weit über 700 Nennungen in 27 Prüfungen in den Griff bekommen werden, und das klappte von den relativ frühen Morgenstunden bis zu den recht späten Nachmittagen stets - auch wenn das fast 300 Pferde eben mal schnell von einer Dressurprüfung zum Springreiten oder zum Führzügel- beziehungsweise Reiterwettbewerb sowie den Reiter wechseln musste.
- Details
Beim Führzügelwettbewerb sind 26 Vertreter/innen des Reiternachwuchses zu sehen. Foto: Bordfeld
SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Für das Reit- und Springturnier, welches der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund am kommenden Wochenende, am 1. und 2. September, auf der in Eisdorf an dem Königsweg gelegenen, vereinseigenen Reitanlage ausgerichtet sind mittlerweile 725 Starts an beiden Tagen zu verzeichnen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr gut 200 mehr.
Insgesamt stehen 27 Prüfungen auf dem Plan, die von der einfachen Führzügelklasse für die jüngsten Teilnehmer/innen bis hin zur Dressurprüfung Klasse M und Springprüfungen der Klasse L reichen. Am Samstag gibt es auch eine Premiere mit der Springprüfung Klasse A, wo es um den Oldie Cup 2012 geht. Für den Springplatz wurden übrigens gerade neue Hindernisse eines Spenders aus Bad Grund rechtzeitig für den Parcours nach Eisdorf geliefert.
Einzigartig ist die Teilnehmerzahl des Führzügelwettbewerbs, an dem sich der zukünftige Reiternachwuchs vorstellen wird. Denn 26 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren haben sich zur großen Freude des Veranstalters zu diesem Wettbewerb gemeldet. So viele Teilnehmer konnten bislang noch nicht verzeichnet werden.
- Details
Für das anstehende Turnier wird schon jetzt kräftig geübt. Fotos: Bordfeld
SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Die Vorbereitungen für das 33. Reit- und Springturnier, welches der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund am 1. und 2. September auf der in Eisdorf am Königsweg gelegenen, vereinseigenen Reitanlage ausrichtet, laufen bereits auf Hochtouren. Denn immerhin sind schon jetzt fast 665 Starts an beiden Tagen zu verzeichnen.
Die gemeldeten Reiterinnen und Reiter fast jeden Alters kommen nicht nur aus dem niedersächsischen Raum, sondern auch weit über die Grenzen der Pferdesportverbände Hannover/Bremen hinaus. Somit wird aus dieser einstigen Tagesveranstaltung ein überregionales, zweitägiges Reiterfest werden. Die Schirmherrschaft für dieses traditionelle Turnier wird wieder Bürgermeisterin Petra Pinnecke übernehmen. Die Richter/Innen werden unter anderem aus Bodenfelde, Hameln, Braunschweig, und aus Ilmenau (Sachsen-Anhalt) anreisen.
- Details
Eisdorf (pb). Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund beruft am Freitag, 10. August, auf dem Reitplatz in Eisdorf eine Helferbesprechung ein. Sie beginnt um 19.30 Uhr. Im Mittelpunkt steht das am 1. und 2. September auszurichtende Reit- und Springturnier.
- Details
Sie alle freuten sich über die überaus gute Beteiligung beziehungsweise errittenen und erfahrenen Platzierungen. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte seinen traditionellen Pokalritt ausgerichtet, und mehr als 50 Reiter/innen nutzten die Gelegenheit, eine der Siegestrophäen und Punkte für die Kreismeisterschaft der Freizeitreiter im Kreisreiterverband Osterode zu erhalten. Unter ihnen waren auch die dreijährige Sophia Müller vom ausrichtenden Verein und die achtjährige Maja Peinemann von der Reitsportgemeinschaft Förste. Sie beide wurden gesondert geehrt und durften jeweils einen kleinen Pokal entgegenehmen. Während Maja sich auf den Rücken ihres Pferdes schwang, setzte sich Sofia zusammen Felix Drücker auf die von „Archie“ gezogene Kutsche und erfuhr sich für den RFV SG Bad Grund den zweiten Platz.
Während die Gewinner des Ausrichters Wanderpokale erhielten, bekamen Gäste Pokale, welche sie behalten dürfen. Alle Teilnehmer/innen durften außerdem Schleifen und Urkunden entgegennehmen.
- Details
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt am Sonntag, 6. Mai, zu seinem traditionellen Pokalritt ein, der übrigens wieder mit dem Reiterflohmarkt gekoppelt ist.
Beim Pokalritt dürfen nicht nur Reiter, sondern auch Fahrer mit ihren Gespannen starten. Die berittenen Teilnehmer dürfen ab 10 Uhr loslegen, die Kutschgespanne ab 12 Uhr. Die Meldestelle ist ab 9 Uhr dort geöffnet, wo auch Start und Ziel sind: die Reitanlage des Ausrichters, die im Königsweg zu Eisdorf gelegen ist.
- Details
Sie alle freuten sich, an dem von der Reitsportgemeinschaft Förste ausgerichteten Reitertag teilgenommen zu haben. Foto: Bordfeld
Förste (pb). Die Reitsportgemeinschaft Förste (RSG) hatte zum alljährlichen WBO-Reitturnier (Wettbewerbsverordnung) geladen, bei dem es galt, eine 12,5 Kilometer lange Strecke rund um Förste und einen Fun Parcours möglichst schnell und fehlerfrei mit dem Pferd zu bewältigen. Außerdem barg dieser traditionelle Reitertag zugleich eine Premiere in sich. Denn der Kreisreiterverband „läutete“ damit die erste Kreismeisterschaft für Hobby-Reiter/innen (Freizeitreiter) ein, und damit die erste Wertungsprüfung zur neu geschaffenen Kreismeisterschaft für Freizeitreiter.
Am Ende fanden sich 30 Teilnehmer/innen mit ihren Pferden der unterschiedlichsten Größe aus dem Kreis Osterode und sogar aus Lippe/Westfalen, ein. Die einen wollten die Strecke erkunden, die anderen den Parcours, bei dem es unter anderem galt, vom Pferd aus Wäsche aufzuhängen, ein Pferdebild vom Pferd aus zu malen und Dosen umzuwerfen.
Am Ende gab es für die Besten Pokale, für die weiteren vier Plätze Schleifen, welche die erste Vorsitzende des Kreisreiterverbandes, Gudrun Dommes, überreichte.
- Details
Jens Schimpfhauser, Gabi Henze und Michaela Beck nach der Ehrung. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Am 6. Mai richtet der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund neben dem traditionellen Pokalritt auch wieder einen Flohmarkt auf dem Reitplatz aus. Start hierfür ist um 10 Uhr auf dem Reitplatz Am Königsweg. Im Juli wird im Rahmen der Ferienpassaktion ein Schnupperkurs auf dem Reitplatz angeboten. Dort wird dann am 1. und 2. September das Dressur- und Springturnier ausgerichtet. Im Dezember sollen dann die aktiven Reiter geehrt werden. Mit diesen Terminen beendete die erste Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins, Gabi Henze, ihren Bericht, welchen sie anlässlich der Jahreshauptversammlung im Reiterstübchen einer großen Zahl interessierter Teilnehmer vorlegte.
- Details
Die Reiterinnen und Reiter, die Helferinnen du Helfer sowie die Ausrichter Siri-Nin Töpperwien und Lutz Belzer (li.) freuten sich über die überaus gelungenen Premiere des Eisdorfer Osterritts. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Siri-Nina Töpperwien und Lutz Belzer hatten den ersten Eisdorfer Osterritt ausgerichtet und staunten nicht schlecht, als fast 30 Reiterinnen und Reiter aus dem Kreis Osterode, aus Clauthal-Zellerfeld, aus Salzgitter-Wartjenstedt und aus Hannover angereist waren. Sie schlossen sich ganz locker zu Teams zusammen, welche unter fantasievollen Namen wie beispielsweise „Die Bunnys auf der Suche nach den verlorenen Karotten“ oder „Die drei Muskeltiere“ an den Start gingen.
- Details
Eisdorf (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund wird am kommenden Sonntag, 5. Februar, ab 15 Uhr seine Reithalle am Steinweg in Eisdorf in eine Musical-Bühne verwandeln. Grund ist das zweite Neujahrsreiten, zu dem interessierte Gäste jeden Alters herzlich willkommen sind.
Wurde 2011 in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm entführt, wird diesmal bei Walt Disney vorbeigeschaut. „Arielle“ wird sich ebenso ein Stelldichein geben, wie die „Sieben Zwerge“, „Aladdin“, „Pocahontas“, „Tarzan“ und „Mary Poppins“. Nicht fehlen wird auch ein Besuch auf der „Puda-Rosa-Ranch“, wo ein paar nützliche Schönheitstipps mit auf den Weg gegeben werden.
Bevor sich aber die Tür in die Musical-Welt öffnet, werden Leonie und Melina Einblicke in die hohe Schule der Dressur geben. Außerdem werden die Dienstagsreiter/innen aufzeigen, wie sich der Reitunterricht so gestaltet. Übringes wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Sollte tatsächlich das Sibirienhoch „Cooper“ Einzug halten, werden auch Glühwein und andere heiße Getränke gereicht
- Details
Sie alle freuten sich über den Ausgang der Samtgemeindemeisterschaft im Springen und in der Dressur. Foto: Bordfeld
Gittelde (pb). Der Reit- und Fahrverein Teichhütte richtete in seiner Reithalle in Gittelde die Samtgemeindemeisterschaft im Springen und der Dressur aus. An ihr nahmen diesmal ausnahmslos Mädchen und Frauen teil, was dem Spaß und der Spannung allerdings keinem Abbruch zufügte. Neben den zahlreichen Teilnehmerinnen des ausrichtenden Vereins, des Reit- und Fahrvereins Oberhütte und des RFV der Samtgemeinde Bad Grund war auch eine große Zahl von interessierten Zuschauern fast jeden Alters vertreten. Unter ihnen auch Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann, der zusammen mit der ersten Vorsitzenden, Ulrike Ernst, die Siegerehrung durchführte.