Eisdorfer Schüttenhoff
Der Eisdorfer Schüttenhoff ist ein mehrtägiges Dorffest, das alle 4 Jahre stattfindet.
Organisiert wird der Schüttenhoff von dem im Jahr 2011 ins Leben gerufen Verein "Eisdorfer Schüttenhoff e.V."
Schüttenhoff 2023: Fr 2.6. - So 4.6.2023
"Danke Eisdorf" für gelungenen Schüttenhoff 2009
- Details
Chargierte 2009 verabschiedet
Nach einem gelungenen Schüttenhoff 2009, sagen die alten Chargierten "Danke Eisdorf". Foto: Sablotny
Eisdorf (sab). Mit Spannung warteten die Gäste im sehr gut besuchten Festzelt am Sonntagabend auf die Namen der neuen Chargierten, die den nächsten Schüttenhof vorbereiten und ausrichten werden. Zunächst aber wurde die Stimmung beim Showprogramm mit "Kim & Roy" eingeheizt. Die Lachmuskeln wurden arg strapaziert. Spaß und Unterhaltung, dazu die gute Tanzmusik, die Gäste waren mehr als zufrieden.
Mit Beifall wurde nicht gespart, als die Schützenmeister Thomas Rath und Michael Rath feierlich verabschiedet wurden. „Ihr habt Eure Sache sehr gut gemacht“, so die Bürgermeisterin Petra Pinnecke. Lob, Dank und Anerkennung für die gute Mitarbeit ging von beiden Schützenmeistern an alle Chargierten, die ihr Amt zugleich mit der Festkleidung ablegten. Darunter war auf rotem T-Shirt das neue Logo der Chargierten des Jahres 2006 zu sehen. Sicherlich werden sie es öfter tragen, wenn sie ihre Erinnerungen an den gelungenen Schüttenhoff 2009 austauschen. Thomas Rath dankte jedem Einzelnen und hatte für jeden passende Worte parat.
Anschließend stellten die „Alten“ ihre jeweiligen Nachfolger vor und sprachen ihnen beste Wünsche für das Gelingen des nächsten Schüttenhoffs aus.
Schüttenhoff 2009 - Fotos 2
- Details
Großer Festumzug am Sa, 14.6.2009 - Barrikade in der Wiesenstraße unter dem Motto "Rockharz 2009"
Drei Tage wurde ausgelassen Schüttenhoff gefeiert
- Details
Eisdorf (kip). Mit dem vom MTGV Concordia, dem Singkreis Eisdorf und dem Posaunenchor Eisdorf umrahmten Festgottesdienst in der St. Georgs-Kirche und Kranzniederlegung sowie dem Ausgraben des Schüttenhoffs 2006 begann am Freitag der Schüttenhoff 2009. An allen Tagen fand das offizielle Schießen auf alle Scheiben statt und am Freitag Abend wurde mit einem durch viele Showeinlagen bereicherter Festkommers das große Fest eröffnet.
Schüttenhoff - Wilhelm Dunker jun. Bestemann 2009
- Details
Eisdorf (kip). Nach dem großen Festumzug trafen die Umzugsteilnehmer mit vielen Gästen und Zuschauern im Festzelt zur gemeinsamen Kaffeetafel ein. Während einige sich um das leibliche Wohl kümmerten, hörten und schauten andere dem Auftritt des Fanfarenzuges zu. Für drei gelungene Aufführungen erhielten die Kinder des Kindergartens mit ihren Betreuerinnen langanhaltenden Beifall. Die Schützenmeister dankten für die gute Beteiligung am Festumzug. Den anwesenden Musikgruppen riefen sie einen herzlichen Dank zu, während die jungen Künstlern für ihren großen Auftritt Süßigkeiten als Dank der Chargierten erhielten.
Nach einer kurzen Pause wurden dann die Bestemann-Scheiben 2009 hereingeschafft. Schützenmeister und Chargierte gaben in Anwesenheit des Bestemannes 2006 Christian Brakebusch, der Bürgerkönigin 2006 Bärbel Leimeister und Junggesellen-Bestemann 2006 Marco Schmidt die neuen Majestäten bekannt.Neuer Bestemann 2009 wurde Wilhelm Dunker jun., Bürgerkönigin Christiane Schmidt und Jungesellen-Bestemann Olli Häger. Die Stimmung war auf ihrem Höhepunkt. Lang, lang war die Zahl der Gratulanten.
Farbenfroher und von vielen Ideen Motivwagen bestückter Festumzug begeisterte Zuschauer
- Details
Eisdorf (kip). Dicht gedrängt standen die Zuschauer an der Sösebrücke und warteten auf den großen Festumzug. Eisdorf zeigte sich im festlichen Gewand. Fahnen mit dem Eisdorfer Wappen wehten vor einigen Häusern oder die grün-weißen Fähnchen zierten die Häuser. Alles machten einen festlichen Eindruck. Fröhliche Menschen freuten sich auf das große Ereignis. Dann war es soweit. Von zwei Polizei-Motorädern eskortiert führten die Chargierten den Festumzug heran.
Die „Märchenschule“ Eisdorf und der Schüttenhoff
- Details
Männer-Major Uli Wilk (li.) freut sich darüber, was die Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen unter Anleitung von Iris Keller (li., sitzend), Sabrina Bonnemann und Beate Halpape für den „Bunten Umzug“ des Schüttenhoffs auf die Räder gebracht haben. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Auf dem Stundenplan der Grundschule Eisdorf stand diesmal eine Projektwoche, in der unter dem Thema „Natur und Umwelt“ nicht nur die Bereiche Afrika, Feuer, Bauernhof, Wald sondern auch "Schüttenhoff" angeboten wurden. Weil der zu Eisdorf gehört, wie der Baum in den Wald, haben sich Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen mit dem kulturellen Spektakel befasst, das am kommenden Freitag, 12. Juni, ab 20 Uhr mit dem Festkommers eröffnet wird. Schon dort tritt neben der Theatergruppe "St. Georg" und der Showtanzgruppe „Surprise“ der Schulchor auf. Auch beim Barrikadenbau beim „Großen Festumzug“ am Samstag mischt die Grundschule gemeinsam mit dem Kindergarten mit.
Junggesellen marschieren beim Schüttenhoff
- Details
Junggesellenmajor **** ***** (re.) und Junggesellenadjutant Daniel Häger (li.) waren mit den Leistungen der Junggesellen schon recht zufrieden. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Einmal haben sich die Eisdorfer Junggesellen bereits zum Üben des richtigen Marschierens auf dem Schützenplatz getroffen. Am kommenden Samstag, 6. Juni, werden sie nochmals unter dem Befehlen von Junggesellenmajor **** ***** und Junggesellenadjudant Daniel Häger antreten. Wer beim Üben und Umzug noch mitmarschieren möchte, sollte sich am 6. Juni um 16 Uhr auf dem Schützenplatz einfinden. Schließlich soll am Samstag, 13. Juni, bei **** ***** alles klappen, wenn es Am Goldbach um 11.15 Uhr heißt „Antreten zum Schüttenhoff“. Übrigens ist beim Junggesellenmajor ab 10 Uhr gegen einen kleinen Obolus ein Junggesellenfrühstück geplant.
Eisdorfer Schüttenhoff schweißt zusammen
- Details
Wagenbau für den bunten Umzug beim Eisdorfer Schüttenhoff. Foto: red
Eisdorf (pb). Einer der Höhepunkte des Eisdorfer Schüttenhoffs dürfte traditionsgemäß der bunte Umzug sein, der sich am Sonntag, 14. Juni, um 13 Uhr im Königsweg in Bewegung setzen und durch das ganze Dorf führen wird. Die Umzugsstrecke ist übrigens in der Festzeitschrift und im Internet unter www.eisdorfer-schuettenhoff.de abgedruckt.
Um unterschiedlichste Einblicke ins dörfliche und ins Weltgeschehen zu geben, werden seit geraumer Zeit in vielen Scheunen und Garagen märchen- und sagenhafte Gefährte zusammengezimmert.