Schützenverein
Viele Mitglieder für jahrzehntelange Treue geehrt
- Details
Dieter Armbrecht zusammen mit einigen der Geehrten: Hans Pülm, Wilhelm Schmidt, Friedhelm Bertram, Hermann Haarde, Harro Pinnecke, Helmut Uhe und Gerhard Nienstedt (v. l. n. r.).
Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eisdorf waren die Ehrungen zahlreicher Mitglieder für jahrzehntelange Treue. Doch der erste Vorsitzende, Dieter Armbrecht, ließ es sich nicht nehmen, zuvor die Ereignisse des zurückliegenden Jahres Revue passieren zu lassen.
Die Highlights seien neben der Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Wiederbestehens, das Mitwirken am Schüttenhoff und der Sommerbiathlon gewesen.
Königsabholen beim Schützenverein Eisdorf
- Details
von links: Jugendkönig 2012+2013 Björn Brakebusch, König 2013 Lars Kesten, König 2012 Peter Linde, Vizekönigin Jugend 2012+2013 Chiara Teuber, Königin 2013 Ursula Nienstedt, Königin 2012 Irene Kupke
Am 12. Oktober holte der Schützenverein Eisdorf seine Könige 2012 ab. Nach dem „Königsessen“ wurden die neuen Könige 2013 proklamiert.
Der Festumzug, der zunächst nach Willensen zum Vizekönig Gerd Nienstedt führte, wurde vom Spielmannszug der FFW Eisdorf begleitet. In Eisdorf wurden anschließend die weiteren Könige
- König Peter Linde
- Königin Ellruth Schmidt
- Vizekönigin Irene Kupke
- Jugendkönig Björn Brakebusch
- Vizekönigin der Jugend Chiara Teuber
abgeholt. Mit Fackeln beleuchtet, ging es dann zurück zum Schützenhaus.
Zwölftes Preisschießen kam bestens an
- Details
Die siegreichen Schützen/innen zusammen mit dem Vorstand des Schützenvereins Eisdorf. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf hatte bereits zum zwölften Mal zu seinem drei Tage währenden Preisschießen geladen und konnte sich auch diesmal nicht über mangelndes Interesse beklagen. Insgesamt wollten 27 Mannschaften und 81 Schützen wissen, wer nicht nur sehr gut zielen, sondern ebenso gut treffen kann. Dafür fielen übrigens rund 1500 Schüsse.
Beim Team-Schießen holte sich „Bogen I“ (Dominik Jentsch, Erich Diener und **** *****) die Siegestrophäe und verwies „CT 09“ (Dennis Leimeister, Karsten Kriebel und Thomas Rath) sowie „Vampire“ (Axel Schulz, Jürgen Lagershausen und Silvia Schulz) auf die Plätze zwei und drei.
Beim Finalschießen lag in der Mannschaftswertung allerdings „Hans von Eisdorf 1“ (Jordan Gavrilovic, Karsten Kriebel und Peter Linde) ganz vorne, dicht auf folgten „Bogen I“ und „CT 09“.
In der Einzelwertung holte sich Erich Diener vor Peter Linde und Inka Linde den Pokal.
Himmelfahrt am Schützenhaus
- Details
Eisdorf (pb). „Komm doch einfach mal vorbei!“ – mit diesem Satz hatten die Chargierten 2013 und der Schützenverein Eisdorf zum traditionellen Himmelfahrtsfrühstück ans Schützenhaus geladen. Und sie brauchten nicht lange auf Gäste fast jeden Alters zu warten. Während die Kinder die Hüpfburg mit Begeisterung und kunstvollen Sprüngen erstürmten, setzten sich die Erwachsenen zusammen, um bei kalten Getränken und heißen Grillspezialtäten oder später bei heißem Kaffee und leckerem Kuchen nicht nur über den bevorstehenden Schüttenhoff zu klönen.
Preisschießen in Eisdorf
- Details
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf richtet in der Zeit vom 30. Mai bis zum 1.Juni sein alljährliches Preisschießen aus. Geschossen wird am 30. und 31. Mai jeweils ab 18 Uhr sowie am Samstag, 1.Juni, ab 14 Uhr. Im Anschluss daran erfolgt die Siegerehrung.
12. Preisschießen
- Details
2. Eisdorfer Sommerbiathlon am 7.9.2013
- Details
Eisdorfer Schützen feiern
- Details
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf feiert am Samstag, 16. Februar, seine Wiedergründung vor 50 Jahren. Während der Feierstunde, die um 18 Uhr in dem nach einem Brand gelungen renovierten Schützenhaus beginnt, werden unter anderem langjährige Mitglieder geehrt und die Könige 2012 bekanntgegeben.
Dorste sicherte sich beim Sösepokalschießen den Jubiläumspokal
- Details
Sie freuten sich über die Platzierungen beim Sösepokalschießen. Foto: Bordfeld
Dorste (pb). Der Schützenverein Dorste feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und richtete auch das traditionelle Sösepokalschießen aus. Insgesamt 136 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Dorste, Badenhausen, Eisdorf, Förste, Katzenstein, Petershütte und Schwiegershausen nahmen teil.
1. Eisdorfer Sommerbiathlon
- Details
Jung und Alt wollten beim Laser-Schießen die höchste Ringzahl erzielen. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Auf dem Schützenplatz und im Vereinshaus herrschte ein buntes Treiben. Denn der TSC Eisdorf hatte anlässlich seines 111jährigen Bestehens zum ersten Sommerbiathlon geladen, welchen er gemeinsam mit dem Schützenverein Eisdorf und den Chargierten des Schüttenhoffs 2009 ausgerichtet hatte, und bei dem es um den „SuSiE-Cup“ (Sprinten und Schießen in Eisdorf) ging.
Willi Schmidt wurde beim KSV verabschiedet
- Details
Der KSV-Ehrenpräsident Folker Janßen, die Ehrenvorstandsmitglieder Willi Schmidt und Annegret Schwandt zusammen mit dem neuen KSV-Präsidenten Sönke Altmann (v. li. n. re.). Foto: red
Northeim/Eisdorf (pb). Während der Delegiertenversammlung des Kreisschützenverbandes Northeim legte Willi Schmidt, vom Schützenverein Eisdorf, nach 21 Jahren aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als erster Schriftführer nieder. Seine langjährige Tätigkeit und sein großer ehrenamtlicher Einsatz wurden in einer Laudatio gewürdigt.
Ebenfalls schieden der bisherige KSV-Präsident Folker Janßen, nach 15 Jahren Tätigkeit in diesem Amt und die bisherige stellvertretende Kreisdamenleiterin Annegret Schwandt nach 27jähriger Tätigkeit im KSV-Vorstand aus dem Amt.
Noch während der Versammlung wurden Willi Schmidt und Annegret Schwandt zu Ehrenvorstandsmitgliedern und Folker Janßen zum Ehrenpräsidenten ernannt.