Eisdorf hält zusammen!
- Details
Im Februar 2021 haben die Gemeinde Bad Grund (Harz) und das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) die Bewohnerinnen und Bewohner aus Eisdorf zu der Befragung „Was hält uns zusammen?“ eingeladen.
Hier die Ergebnisse:
Broschüre Regionalpanel 2021 Eisdorf (PDF)
Eine Folgebefragung findet im Frühjahr 2023 statt.
DoLeWo Dämmerschoppen am 4. Mai
- Details
Ruven Schröter bleibt Trainer beim FC Eisdorf
- Details
Spielausschussvorsitzender Alexander Pilz, 2. Vorsitzender Lars Elligsen, Ruven Schröter und 1. Vorsitzender Jörg Meißner gehen den Weg weiter gemeinsam. Foto: Verein
Wir freuen uns, dass Ruven Schröter auch in der kommenden Saison 2023/2024 unsere 1. Mannschaft trainiert. Die Leistungen unserer Mannschaft sprechen eine eindeutige Sprache und es gibt keine Veranlassung, an der Situation etwas zu verändern. Bei Ruven passt das Gesamtpaket und beide Seiten haben sich sehr positiv entwickelt. Ruven hat sich vom Spielertrainer zum allseits anerkannten Trainer entwickelt und unsere Mannschaft gehört zur Zeit zu einem der besten Teams aus dem Altkreis Osterode. Wir können den gemeinsamen Weg weitergehen und sehen noch kein Ende. Diese Einschätzung gilt im übrigen ganz unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit. Natürlich wünschen wir unserem Trainer mit unserem FC alles Gute für den Kampf um den Verbleib in der Bezirksliga.
Kleidersammlung am 22. April
- Details
Die nächste Kleidersammlung vom DRK Eisdorf in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Osterodee findet am Samstag, 22. April statt. Dazu liegen in den örtlichen Geschäften Plastiksäcke zur Aufnahme des Sammelguts aus.
Es werden tragbare Bekleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien aller Art und Federbetten. Jedoch keine Konfektionsschnispel und kein Papier. Schuhe sollten paarweise gebündelt zur Sammlung gespendet werden.
Wie immer werden in Eisdorf die Plastiksäcke mit dem Sammelgut nicht vor der Haustür abgeholt, sondern an den Sammelstellen bei Helmut Kesten in der Uferstraße und auf dem Parkplatz beim Kirchengemeindehaus abgegeben werden.
Das Sammelgut - verpackt in den Plastiksäcken des DRK - sollte nicht vor Freitag, 21. April, 16 Uhr, angeliefert werden. kip
DRK Eisdorf freut sich über 51 Blutspender
- Details
Stefan Rosenthal (40. Spende), Karin Eisler (80. Spende), Vorsitzende Sabine Armbrecht, Iris Peter (70. Spende) und Tobias Hummel (1. Spende) erhielten je ein Präsent. Foto DRK Eisdorf
Jüngst hatte das DRK Eisdorf in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen zu einem Blutspendetermin in das Kultur- und Sportzentrum eingeladen. 51 Blutspender konnte die DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht begrüßen. Besonders freut sie sich über 5 Erstspender. „Hier zahlt sich die gute und aktive ehrenamtliche Arbeit des örtlichen DRK aus“, so Sabine Armbrecht.
Geehrt wurden die treuen Blutspender Karin Eisler (80. Spende), Iris Peter (70. Spende) und Stefan Rosenthal (40. Spende).
Das „kleine“ Buffet mit Pizzabrötchen und überbackenen Mettbrötchen kam bei den Spendern gut an. kip
DoLeWo war auch 2022 wieder sehr aktiv
- Details
Der Vorstand mit den wieder gewählten Mitgliedern, der neuen Beisitzerin Kristin Brakebusch und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke. Foto: Petra Bordfeld
Dass die „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo), die zurzeit 123 Mitglieder zählt, wieder sehr aktiv war, machte der erste Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, in seinem Bericht deutlich, den er während einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung vorlegte.
So habe man sich 2022 nicht „nur“ zu Vorstandssitzungen getroffen, sondern unter anderem den Leader-Antrag für die im Klappenweg erworbene Scheune abgeschlossen und umgesetzt. Außerdem sei man an den Kooperationsgesprächen Eisdorfer Vereine beteiligt und habe den entsprechenden Kooperationsvertrag der Initiative „Eisdorf Verein(t)“ mit unterschrieben. Mit diesem Schritt sei man letztendlich nicht bloß jetzt, sondern auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Im Arbeitsmittelpunkt habe letztendlich die Scheune mit dem vereinseigenen Grundstück gestanden. Dass dieses Unterfangen gelungen ist, davon konnten sich alle während des Tages der offenen Tür überzeugen. Dabei sei nicht nur einmal die Frage zu hören gewesen, wo denn nun der Container sei, der angesetzt wurde. Genau der sei so gut in das Gesamtbild des Gebäudes eingefügt worden, dass er erst nach dem Öffnen der Tür erkennbar geworden sei. Mittlerweile habe man aber auch einen Zaun errichtet, Rasen gesät, eine Außenwasserleitung gelegt und noch vieles andere mehr in die Hand genommen.
Mit dem Fahrdienst zur Augenklinik nach Lübeck
- Details
„Ich möcht`s noch mal wissen. Vielleicht können gute Ärzte mir durch eine Augenoperation einiges an Lebensqualität zurückgeben.“ Die Freude beim langjährigen Vereinsmitglied war groß, als die Ärzte der Lübecker Augenklinik ihr nach einer ausführlichen Untersuchung mitteilten, dass eine Operation erfolgversprechend ist.
Zwei ehrenamtliche Fahrdienstler des Vereins "Mobiles Eisdorf" waren natürlich auch froh, dass sich die 600 km lange Reise – so viel sind`s hin und zurück an den Harzrand – mit dem E-Auto gelohnt hat.
So war es durch und durch eine schöne zweitägige Tour zu dritt, ohne Stau, mit guten Gesprächen, gemeinsamem Essen, problemlosen zweimaligem Laden des E-Mobils mit Schnellladesäulen an der Autobahn und des nächtlichen „Tankens“ an der privaten Wallbox des Gastgebers in Lübeck. Viel Glück wünschen wir bei der OP im August.
Theaterfahrten mit dem E-Auto
- Details
Mit dem Eisdorfer Fahrdienst zu den Gandersheimer Domfestspielen
"My Fair Lady", "Der Graf von Monte Christo" oder "Dancing Queen" in einer Kleingruppe genießen.
Der Verein "Mobiles Eisdorf" bietet im Rahmen des Fahrdienstes in diesem Sommer Fahrten zu den Gandersheimer Domfestspielen an. Hierzu können sich alle Vereinsmitglieder sowie eine Begleitperson bei Dietmar Lange anmelden.
Blutspende am 11. April
- Details
Die nächste Blutspende in Eisdorf findet am Dienstag, 11. April, von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum (KuS) statt. Dazu lädt das DRK Eisdorf in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen herzlich ein.
Der Zugang ist weiterhin von der Jahnstraße aus. Es muss keine Maske mehr getragen werden. Es wird auch wieder einen Imbiss am Ende der Spende geben.
Eine Terminreservierung auf www.blutspende-leben.de oder in der App ist möglich.
Der Vorstand des DRK Eisdorf freut sich auf viele Spender, vor allem auch auf Erstspender. kip
Müllsammlung mit den Schülern der Grundschule
- Details
Foto: Petra Bordfeld
Eisdorfs Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke machte sich auf den Weg zur Grundschule Eisdorf, um mit einigen Kindern gemeinsam Müll aufzusammeln. Schließlich hätten ja ein Autoreifen oder ein anderes großen Teil herumliegen können, was die kleinen Akteure vor Probleme stellen dürfte. Doch sie staunte nicht schlecht: zum einen über den Ehrgeiz der kleinen Saubermänner und Sauberfrauen, zum anderen, das entlang des Sportplatzes kaum etwas aufgesammelt werden musste.
Allerdings sollte sich die Freude in Ärger umwandeln, als der Räumtrupp zu der großen Holzhütte auf dem Festplatz kam. Da wurde so ziemlich alles gefunden. Es reichte von der Kuscheldecke bis zum Kondom. Ein Kind merkte an: „Da war doch auch was drin!“.
Am Ende waren die Müllsäcke richtig schwer und der Bauhofmitarbeiter hatte doch einiges abzutransportieren.
Die Ortsbürgermeisterin überreichte den Mädchen und Jungen Müsliriegel und Gummibärchen als Dankeschön, was den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die anderen Betreuungspersonen hatten sich über einen roten Johannisbeerstrauch und Blühsamen für den Schulhof gefreut, die von Frau Carina Faulhaber vom Baubetriebshof überreicht wurde. Alles in allem waren alle stolz und zufrieden über die Putzaktion.
Männer pilgern durch die Nacht
- Details
Die Kirchengemeinden Nienstedt und Eisdorf laden ein zu einem Pilgerweg durch die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag.
Männer unterwegs mit sich, mit Gott, mit der Geschichte von der letzten Nacht im Leben Jesu. Gehen, Schweigen, Singen, Beten, Austauschen.
Wir treffen uns am Gründonnerstag, dem 6.4.2023 um 23.00 Uhr an der Kirche in Nienstedt, An der Pfarre, Osterode-Nienstedt. Von dort wird ein Transfer nach Badenhausen organisiert. Wir laufen dann über Eisdorf und Willensen ca. 15 km zurück nach Nienstedt. Unterwegs werden wir an verschiedenen Stationen halten und den letzten Weg von Jesus bedenken. Am Morgen werden wir gegen 6 Uhr in Nienstedt ankommen und mit einem einfachen Frühstück unseren Weg beschließen.
Anmeldung bei Pastor Uwe Rumberg: 05522 / 50 765 80 oder Uwe.Rumberg@evlka.de
Wird es auch Mobiles LaPeKa geben?
- Details
Die Lasfelder Orsratsmitglieder schauen sich das E-Auto an, mit dem Dieter Sinram (li.) nach Lasfelde gekommen ist. Foto: Petra Bordfeld
Lasfelde. Mobilität mittels E-Autos schwebt zurzeit durch die Gazetten und weckt Interessen am eventuellen Mitmachen. So auch bei den Mitgliedern des Ortsrates Lasfelde. Sie wollten mehr über dieses Thema erfahren. Deswegen luden sei den ersten Vorsitzenden des Vereins ein, der im Prinzip 2018 den Grundstein für „Mobile Ortschaften“ im Altkreis gelegt hatte.
Dieter Sinram aus Eisdorf stellte den Verein „Mobiles Eisdorf“ vor. Er versicherte, dass ihn diese Neugier sehr freue, denn das Thema liege ihm sehr am Herzen. Er erinnerte sich daran, dass sich 2018 eine kleine Gruppe zusammengefunden hatte, um ein Mobilitätskonzept mit einem E-Auto unter dem Motto „Unser Dorf fährt elektrisch“ zu realisieren. Dieses sei rückblickend mit etwas Mut und Glück im Rahmen eines Wettbewerbs der LEADER-Regionen Osterode, Harzweserland und Göttingen Land sehr gut gelungen.