Eisdorfer Ortsrat war sich einig
- Details
Der Eingang des ehemaligen Gemeindebüros soll barrierefrei werden. Foto: Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates brannten Friedenslichter auf den Tischen. Der Grund dafür war allen klar. Trotzdem herrschte Gelassenheit und Einstimmigkeit vor, auch als es um finanzielle Themen ging.
Zuerst legten Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Bürgermeister Harald Dietzmann ihre in Kürze gefassten Berichte vor.
Predigt zum Mitreden
- Details
Am Sonntag, den 20.2.2022 laden die Kirchengemeinden Eisdorf-Willensen und Nienstedt-Förste zu Gottesdiensten mit einer ungewöhnlichen Predigt ein. Der Gottesdienst in Eisdorf beginnt um 9:30 Uhr und in Nienstedt um 11:00 Uhr.
Die Predigt wird durch einen Bibliolog gestaltet. Es ist eine einfache Methode, mit der Pastor Rumberg die Gottesdienstbesucher einlädt, sich in eine biblische Geschichte hineinzudenken. Unter dem Motto: „Weil jeder etwas zu sagen hat!" gibt es dann die Möglichkeit, die eigenen Gedanken zu teilen.
Über rege Beteiligung würden sich die Gemeinden freuen.
Carport mit Photovoltaikanlage fertiggestellt
- Details
Gleich nach Fertigstellung des neuen Carports und der 6 kW-Voltaikanlage in der ersten Februarwoche standen schon wieder E-Autos zum Laden an der Ladestation Uferstraße in Eisdorf.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme am 8. Februar fahren die E-Mobile des Vereins "Mobiles Eisdorf e.V." auch mit Sonnenenergie.
JHV der Heimatstube wird verschoben
- Details
Liebe Mitglieder,
liebe Heimatfreunde,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die für den 7. Februar 2022 angekündigte Jahreshauptversammlung des Förderkreises Heimatgeschichte und Heimatstube Eisdorf auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Wir bitten um Verständnis!
Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Uwe Kupke
1. Vorsitzender
Glasfaser kommt
- Details
Die Nachfragebündelung war erfolgreich. Die Deutsche Glasfaser wird das Glasfasernetz in der Gemeinde Bad Grund bauen. Das Projekt befindet sich jetzt in der Planungsphase.
Mitgliederversammlung des SV Eisdorf fällt aus
- Details
Die für den 12. Februar terminierte Mitgliederversammlung des Schützenvereins Eisdorf fällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus. Sie wird in das zweite Quartal 2022 verschoben, und der konkrete Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. pb
Strahlende Gesichter beim Nachwuchs des Schützenvereins
- Details
Nicht einmal Corona konnte dieses Treffen verhindern, vielmehr sorgte es für strahlende Gesichter. Denn es hatten sich, stellvertretend für die 14 Kinder und Jugendlichen im Schützenverein Eisdorf, der Jugendleiter des Vereins, Arne Priebel (li.), und Jungschütze Corven Wippermann vor dem Vereinshaus mit Sascha Peter (re.), dem Leiter der Sparkassenfiliale Förste, getroffen.
Grund hierfür war, dass dieses Unternehmen aus dem Reinertrag der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ die finanziellen Mittel für die Anschaffung von Winter-Sweat-Shirts in den Vereinsfarben für den Schützen-Nachwuchs zur Verfügung stellte.
Jetzt erfolgte die von allen freudig und stolz erwartete Übergabe der Hoodies, ohne dabei den notwendigen Hygieneabstand aus den Augen zu verlieren. pb/Foto: Petra Bordfeld
Carport mit Photovoltaikanlage an der Uferstraße
- Details
Die Firmen Dernedde, Hesse und Radotronic errichten zurzeit die durch eine Leader-Förderung finanzierte Carportanlage für die Ladestation an der Uferstraße in Eisdorf.
Glasfaserausbau
- Details
Die Zeit läuft
Wenn wir bis zum 22.01.2022 die geforderten 40% bei der Nachfragebündelung nicht erreichen, wird es mittelfristig keinen Glasfaserausbau in unseren Ortschaften geben.
Die derzeitige Kupferzuleitung wird zukünftig die notwendigen Anforderungen nicht mehr leisten können, dadurch wird dann die gesamte Region abgehängt.
Daher sind alle Befürworter aufgefordert in persönlichen Gesprächen Überzeugungsarbeit zu leisten, um auch unseren Kindern und Enkelkindern hier eine sichere Zukunft zu geben.
Für Eisdorf fehlen nur noch 3%. Das sollte zu schaffen sein.
Eisdorf und Willensen 2022
- Details
DoLeWo ruft zur Mitarbeit auf
Trotz der Einschränkungen durch die andauernde Corona-Epidemie werden im Jahr 2022 zukunftsweisende Entscheidungen im Privaten als auch für die Ortschaften zu treffen sein.
In der Satzung vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. steht unter „Ziele und Zwecke des Vereins“, dass durch geeignete Maßnahmen das Leben und Wohnen in Eisdorf und Willensen attraktiver gestaltet, die Dorfgemeinschaft und die Heimatkunde und Heimatpflege gestärkt werden soll.
Bundeskanzler Olaf Scholz ruft in seiner Neujahrsansprache 2022 dazu auf, dass wir zusammenbleiben sollen und spricht dabei die anhaltende Epidemie und die bevorstehende, notwendige Klimawandlung als zukunftsweisenden Themen auf Bundesebene an.
Aus Sicht vom Verein DoLeWo werden über nachfolgende Themen Entscheidungen in Eisdorf und Willensen zu treffen sein.