Eisdorfer Theater-Kreuzfahrtschiff liegt weiterhin vor Anker
- Details
Sie schauen trotz zweitem Lockdown mit Zuversicht nach vorne. Archiv-Foto: Theatergruppe St. Georg
Das Kreuzfahrtschiff „Nautila 1“ liegt immer noch im Eisdorfer Hafen vor Anker und die 28köpfige Crew der Theatergruppe St. Georg wartet sehnsüchtig darauf, dass endlich zur Jungfernfahrt in See gestochen werden darf. Auch wenn kaum noch jemand ernsthaft an die zwischen Ostern und Pfingsten 2021 geplante Premiere glaubt, rechnen doch alle fest damit, dass sich zwischen den kommenden Sommer- und Herbstferien wieder der Vorhang im Gemeindehaus heben wird.
Ursprünglich sollten ja bereits im September 2020 die Tampen des Kreuzers gekappt werden. Doch die erste Corona-Pandemie im Frühling schob da schon einen Riegel vor. Die angefangenen Proben durften nicht fortgesetzt werden. Auch die Anfertigung des Bühnenbildes erstarrte.
Weihnachtsgrüße der Ortsbürgermeisterin
- Details
Liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer,
in diesen Tagen hat unsere Ortschaft schon das erste Jahr im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hinter sich. Eine schöne Jahreszahl 2020! Sie wird uns wohl auf ewig in Erinnerung bleiben! Wohl eher nicht in guter.
Viele erinnern sich noch daran, dass früher einmal das Jahr 2000 ein „magisches Datum“ war. In meiner Kindheit gab es dazu Bücher, die in phantastischer Weise beschrieben, wie dann das Leben aussehen sollte: Siedlungen auf dem Mond. Fahrerlose Autos. Nun ja, mit der Zukunft ist das eben nicht ganz einfach. Manches jedoch hat die Phantasie übertroffen: Mit dem Mobiltelefon haben wir heute TV, Fotoapparat, Musiksammlung, Lexikon und manches mehr auf der Hand.
Aber es gab auch Filme mit Endzeit-Stimmung. Gruselige Zombies besiedelten die Erdteile und überfielen die übrig gebliebenen Menschen.
So schlimm hat es uns - Gott sei Dank - noch nicht erwischt. Fast ein ganzes Jahr aber kämpfen wir nun mit dem Covid-19 Virus. Mal mehr, mal weniger.
Achtsamkeit und Zusammenhalt ist gefragt! Allerdings mit 1,5 Meter Abstand untereinander.
Weihnachten, das schönste Fest im Jahr! Treffen mit Familie, mit Freunden!? Nur im ganz kleinen Kreis; möglichst gar nicht
Stimmungsvoll und schön ist etwas anderes? Früher war mehr Lametta.
Und Silvester? In trauter Zweisamkeit oder allein vor dem Fernseher mit Ekel Alfred und Silvesterpunsch? Nun ja, die Begeisterung ist verhalten.
Aber was soll es: ich denke die Empfehlungen der Wissenschaftler sollten ernst genommen werden. Jeder einzelne sollte sich verantwortungsvoll verhalten und bereit sein mitzumachen.
Ich bin ein positiver Mensch. Das wird schon wieder! Obwohl ich mir auch sicher bin, dass unsere Situation noch im nächsten Jahr vorerst anhalten wird.
Aber liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer, bitte verlieren Sie nicht den Mut. Unser Leben geht weiter, wenn auch nicht ganz so wie wir es uns wünschen. Erfreuen Sie sich an den kleinen Dingen des Lebens.
Danken möchte ich allen, die sich immer wieder beherzt und mit großer Selbstverständlichkeit für ihre Mitmenschen einsetzen. „Ihr seid Sterne, die anderen den Weg weisen in dieser dunklen Zeit.“
Das Weihnachtsfest symbolisiert im eigentlichen Sinne die Hoffnung auf Erlösung von allem Leid. Lassen Sie uns deshalb nun zunächst die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel dazu nutzen, im kleinen Kreis unserer Familien Kraft und Optimismus zu tanken. Genießen wir die Adventskränze, die Kerzen, die geschmückten Bäume und die ganz besonderen Düfte dieser magischen Zeit. Genießen wir die Zeit bei guten Gesprächen, treffen wir uns in der realen und der digitalen Welt. Lassen Sie mich enden mit einem Zitat von Wilhelm von Humboldt: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
Ich wünsche Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden trotz allem schöne, besinnliche und fröhliche Weihnachten und für das Jahr 2021 Gesundheit, Mut, Glück, Vertrauen, Liebe und Frieden.
Bleiben Sie gesund und geben Sie die Hoffnung auf keinen Fall auf!
Ihre Ortsbürgermeisterin
Petra Pinnecke

DoLeWo 2020
- Details
Die Dorfgemeinschaft stärken, Miteinander die Zukunft gestalten, Traditionsveranstaltungen gemeinsam durchführen, Mitglieder gewinnen, Kritiker überzeugen und die Zusammenarbeit fördern, mit diesen Aussagen haben wir das Jahr begrüßt.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, Zeit das Jahr Revue passieren zu lassen.
Im Februar konnten wir – noch ohne Maske und Abstand halten – unsere Grünkohlwanderung bei herrlichem Winterwetter – durchführen und im Schützenhaus bei einem köstlichen Grünkohlessen und frischgezapften Bier alle gemeinsam an einem langen Tisch sitzen und unseren neuen Grünkohlkönig Jürgen Zuckowski bekanntgeben.
Die erste gebuchte Planwagenfahrt wird durchgeführt.
Im März fand im KUS – wie immer - unsere JHV statt. Fast 60 Personen saßen dichtgedrängt im Anbau, folgten den Berichten des Vorstandes und nahmen anschließend am gemeinsamen Mittagessen teil.
Doch dann kam Corona.
Kita St. Georg darf sich über erneute Auszeichnung freuen
- Details
Zusammen mit Carmen Frisch (li.) und Andrea Stewers-Schubert freuten sich die Kinder über die erneute Auszeichnung. Foto: Kita
Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Georg in Eisdorf, ihre Eltern und die Mitarbeiterinnen hätten bestimmt nicht nur das Jubiläum dieser Einrichtung gefeiert, sondern auch die Tatsache, dass sie weiterhin eine zertifizierte Bewegungskindertagesstätte sein wird.
So schaute Gesundheitspädagogin Carmen Frisch erneut als Beauftragte des Sportbundes und Multiplikatorin für die Fortbildung des pädagogischen Personals vorbei, um zu testen, ob sie dieses Markenzeichen „Bewegungskindergarten" der Niedersächsischen Turnerjugend erneut überreichen durfte.
Bevor sie diese Auszeichnung übernehmen durfte, ergriff Kindertagesstättenleiterin Andrea Stewers-Schubert das Begrüßungswort und brachte damit ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass Carmen Frisch erneut zugegen war. Sie rief kurz in Erinnerung, was die Kindertagesstätte, in der im Prinzip „Bewegung" immer schon groß geschrieben wurde, auf die Beine gestellt hatte, um diese Auszeichnung erneut zu erhalten.
Carmen Frisch erinnerte daran, dass dieses Markenzeichen bereits seit über zehn Jahren verliehen wird, und dass alle zwei Jahre unter Beweis gestellt werden muss, dass es weiter verwendet werden darf. Und genau damit hatten Andrea Stewers-Schubert und ihr Team keine Probleme, letztendlich hatten sie die Kinder und ihre Eltern wieder voll auf ihrer Seite. pb
Eisdorf-Kalender 2021
- Details
Der von DoLeWo erstellte Eisdorf-Kalender 2021 ist fertig und wird wieder kostenlos an alle Haushalte verteilt.
Der Druck des Kalenders wird durch die freundliche Unterstützung von Eisdorfer Firmen, Vereinen und Verbänden ermöglicht.
Ehrenamt in Eisdorf
- Details
Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamts.
Auch in Eisdorf ist so manche/r Mitbürger/in ehrenamtlich tätig.
Der Vorstand des Vereins „Mobiles Eisdorf e. V.“ freut sich, dass nunmehr seit gut 1 ½ Jahren 11 Vereinsmitglieder (siehe Foto) mit dem E-Auto für und mit anderen unterwegs sind.
Fahrdienstkoordinator Dietmar Lange kann in diesem Monat über viele, viele verlässliche Fahrten zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Physiotherapie, zum Einkaufen, zur „Tafel“, zu einem abendlichen Restaurantbesuch und einiges mehr erzählen.
Ganz besonders stolz ist er darüber, dass bisher jede Fahrdienstanfrage auch durchgeführt werden konnte.
Hierfür sagt der Vorstand an dieser Stelle ein großes Dankeschön und wünscht allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk
- Details
Kita-CD und Kita-Kalender
Brauchen Sie noch ein ganz besonderes - mit viel Liebe vorbereitetes - WEIHNACHTSGESCHENK?
Dann können die Kinder von der Kita St. Georg behilflich sein!
Dort gibt es nämlich eine ganz tolle Kita-CD und einen wunderschön gestalteten Kita-Kalender zum Verschenken.
Genaueres erfahren Sie auf der Kindergarten-Homepage.
DoLeWo ist auch in der Corona-Zeit aktiv
- Details
Wie alle Vereine und Verbände leidet auch DoLeWo unter den sich laufend veränderten Corona–Bedingungen und hat dadurch Einnahmeausfälle zu verzeichnen. Alle geplanten gesellschaftlichen Aktivitäten, die bereits gebuchten Planwagenfahrten, die zugesagte Ferienpassaktion mussten abgesagt werden.
Durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Osterode, der Kreiswohnbau Osterode und des Landkreises Göttingen konnten jedoch die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossenen Maßnahmen nahezu alle umgesetzt werden.
In Eigenleistung wurde der Zufahrtsweg für den Planwagen und der gesamte Eingangsbereich an der vereinseigenen Scheune hergestellt. Eine Fachfirma hat die erforderliche Dachrinne installiert.
DoLeWo-Scheune
In Gesprächen mit dem Ortsrat und der Verwaltung konnte eine Einigung für die weiteren Bau- und Erschließungsmaßnahmen erzielt werden. Ein LEADER-Förderantrag ist in der Vorbereitung und wird fristgerecht noch in diesem Jahr eingereicht.
Auch der jährlich an alle Haushalte verteilte Veranstaltungskalender 2021 wird mit den bekanntgegebenen Terminen der Vereine und Verbände erstellt.
In den unter Corona Bedingungen abgehaltenen Vorstandssitzungen wurden alle Maßnahmen organisatorisch vorbereitet.
Als Zukunftsprojekt will der Verein sich um die Gründung einer Sparte für Umwelt- und Naturschutz befassen. Erste Gespräche mit der Regionalen Koordinierungsstelle für Vereine und Verbände bei der Stadt Osterode Udo Küster und Fachleuten in der Gemeinde haben schon stattgefunden.
Wer dazu Interesse an einer aktiven Mitarbeit hat, nehme bitte Verbindung mit den Vorstandsmitgliedern auf.
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Bleibt gesund.
Herbert Lohrberg
(1. Vorsitzender DoLeWo)
Mitgliederversammlung Jagd und Feldmark
- Details
Die Mitgliederversammlungen der Jagdgenossenschaft Eisdorf sowie der Feldmarksinteressentenschaft Eisdorf finden am Sonnabend, 12. Dezember, im Kultur- und Sportzentrum statt. Die Jagdgenossenschaft trifft sich um 18 Uhr, um 18.30 Uhr folgt die Versammlung der Feldmarksinteressentenschaft. Neben den Berichten der Vorsitzenden und Rechnungsführer werden die Planungen für die Wirtschaftsjahre 2020/2021 vorgestellt.
Aus gegebenem Anlass wird für die Durchführung der Versammlungen auf die strikte Einhaltung der für das Land Niedersachsen geltenden Corona-Regeln hingewiesen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ausschließlich den Mitgliedern vorbehalten. Gäste und andere Teilnehmer erhalten hierzu keinen Zutritt. Außerdem steht fest, dass eine Bewirtung der Versammlungsteilnehmer nicht erfolgen wird. pb
Die Kita Eisdorf feierte ihren 25. Geburtstag
- Details
25 Jahre Kita St. Georg. Fotos: Petra Bordfeld
Die Mädchen und Jungen der evangelischen Kindertagestätte St. Georg Eisdorf hatten sich schon riesig auf die Jubiläumsfeier gefreut, die anlässlich des 25jährigen Bestehens dieser Einrichtung stattfinden sollte. Damit diese auch von ihnen und den Erzieherinnen gebührend gefeiert werden konnte, wurde eigens dafür ein Hygienekonzept erarbeitet, das von der Gemeinde Bad Grund und dem Landkreis Göttingen ein okay erhalten hatte.
Darüber waren Kindertagesstättenleiterin Andrea Stewers-Schubert und ihr Team sehr froh. Denn aus ihrer Sicht waren und sind die Kinder Konfliktbewältiger schlechthin. „Sie machen das Beste daraus. Sie halten sich auch strikt an die Auflagen. Im Prinzip sind sie Vorbilder für so manch einen Erwachsenen“, so die Leiterin. Genau aus dem Grund hätten es die Mädchen und Jungen verdient gehabt, dass der Geburtstag ihrer Kita gefeiert wurde.
Zuerst einmal erarbeiten die jungen Bürger dafür eine Wunschbörse, die unter dem Motto „25 Sachen, die Kinder glücklich machen“ stand. In der waren Muffins ebenso aufgelistet, wie Luftballone, Popcorn und ein Kinderkarussel.
Los ging es dann damit, dass die Erzieherinnen Elisabeth Shaws „Die Schildkröte hat Geburtstag“ nach dem KiKiMo (Kinderkirchenmorgen) mit Handpuppen auf der eigens dafür gefertigten Bühne in Szene gesetzt hatten. Es war die Geschichte darüber, dass alle Freunde des Geburtstagskindes Geschenke mitgebracht hatten, aber erst die Maus erfüllte den Wunsch der Schildkröte in Form eines frischen Salatblattes, was auch die kleinen Zuschauer sehr freute.
Eisdorfer Kalender 2021
- Details
Wie in jedem Jahr zuvor wird DoLeWo wieder einen Veranstaltungskalender für das Jahr 2021 an alle Haushalte der Ortschaften Eisdorf und Willensen verteilen.
In dem gedruckten Kalender werden die Termine der Vereine und Verbände aufgenommen, die bis zum 20.11.2020 in den Online-Kalender auf der Eisdorfer Internetseite eingetragen sind.
Dabei ist uns bewusst, dass die von den Vereinen / Verbänden geplanten Veranstaltungen den strengen Corona-Epidemie-Bedingungen unterliegen bzw. auch ausfallen können.
Ansprechpartner: Herbert Lohrberg, Tel. 0552282909
Gedanken in schwierigen Zeiten
- Details
Liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer,
wie unsere Ortsbürgermeisterin es schon beschrieben hat: Beim Thema Corona scheiden sich die Geister. Wir Dorfmoderatoren haben es seit Frühjahr vorgezogen, behutsam mit persönlichen Kontakten umzugehen. So haben wir unsere monatlichen Treffen auf Telefonate, Mails oder Videokonferenzen reduziert. Das ersetzt natürlich keine persönlichen Kontakte, die ja für uns als Bindeglied zwischen Vereinen/Verbänden/Kommune/Kirche und den Einzelnen doch eigentlich so wichtig sind. Darüber sind wir natürlich traurig und hoffen auf eine baldige Besserung der Lage. Andererseits haben wir registriert, wie hilfsbereit sich die Eisdorfer mal wieder untereinander gezeigt haben. Verschiedene Vereine haben Hilfsangebote gestellt und rücksichtsvoll wurde so manche Feierlichkeit rechtzeitig abgesagt. Wir alle hatten Zeit, uns zu besinnen und uns die wichtigen Dinge im Leben vor Augen zu führen: Gesundheit, Familie und vor allem eine lebens- und liebenswerte Heimat. Wir glauben, dass es das ist, was uns Eisdorfer zusammenhält. Im kommenden Jahr werden wir uns wieder machbarer Projekte widmen und hoffentlich viele von euch wieder persönlich treffen können. Bis dahin wünschen wir euch von Herzen alles Gute für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit. Kommt gut in das neue Jahr, wir freuen uns drauf!
Eure Dorfmoderatoren
Annette, Petra, Jürgen