• Home
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kalender
  • Eisdorf

Eisdorfer Nachrichten

Leben und Wohnen in Eisdorf

  • Alle
  • Gemeinde
  • Dorfmoderatoren
  • DoLeWo
  • Heimatstube
  • Mobiles
  • DRK
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Schule/Kita
  • Schüttenhoff
  • RFV
  • SV Eisdorf

Gedanken in schwierigen Zeiten

Details
16. November 2020

Liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer,

wie unsere Ortsbürgermeisterin es schon beschrieben hat: Beim Thema Corona scheiden sich die Geister. Wir Dorfmoderatoren haben es seit Frühjahr vorgezogen, behutsam mit persönlichen Kontakten umzugehen. So haben wir unsere monatlichen Treffen auf Telefonate, Mails oder Videokonferenzen reduziert. Das ersetzt natürlich keine persönlichen Kontakte, die ja für uns als Bindeglied zwischen Vereinen/Verbänden/Kommune/Kirche und den Einzelnen doch eigentlich so wichtig sind. Darüber sind wir natürlich traurig und hoffen auf eine baldige Besserung der Lage. Andererseits haben wir registriert, wie hilfsbereit sich die Eisdorfer mal wieder untereinander gezeigt haben. Verschiedene Vereine haben Hilfsangebote gestellt und rücksichtsvoll wurde so manche Feierlichkeit rechtzeitig abgesagt. Wir alle hatten Zeit, uns zu besinnen und uns die wichtigen Dinge im Leben vor Augen zu führen: Gesundheit, Familie und vor allem eine lebens- und liebenswerte Heimat. Wir glauben, dass es das ist, was uns Eisdorfer zusammenhält. Im kommenden Jahr werden wir uns wieder machbarer Projekte widmen und hoffentlich viele von euch wieder persönlich treffen können. Bis dahin wünschen wir euch von Herzen alles Gute für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit. Kommt gut in das neue Jahr, wir freuen uns drauf!

Eure Dorfmoderatoren

Annette, Petra, Jürgen

Neujahrspicknick 2021

Details
16. November 2020

Entgegen der Ankündigung beim diesjährigen Neujahrspicknick kann auch diese Veranstaltung unter den gegebenen Corona-Entwicklungen nicht geplant werden. Die Gesundheit aller liegt uns sehr am Herzen und wir werden es - wenn irgend möglich - im Januar 2022 wieder richtig "krachen lassen". Dann gibt es hoffentlich aus 2021 auch wieder viel zu berichten. Darauf freuen wir uns und wünschen bereits jetzt allen eine geruhsame Adventszeit.

Eure Dorfmoderatoren

Annette, Petra, Jürgen

Eisdorfer Fotokalender 2021

Details
16. November 2020

Für das kommende Jahr konnte leider kein Fotokalender mit vorangehendem Wettbewerb erstellt werden. Für Preisverleihung und Verkauf hätten wir uns planbare Veranstaltungen gewünscht, aber auch wir halten alle Corona-Vorsichtsmaßnahmen für nötig und sinnvoll. Für einige wenige eingegangene Aufnahmen bedanken wir uns ganz herzlich und werden diese gerne in den nächsten Wettbewerb und Druck einbringen. Wir freuen uns auf ein hoffentlich wieder geselligeres Jahr 2021 und wünschen allen einen guten Jahresausklang.

Eure Dorfmoderatoren

Annette, Petra, Jürgen

Meine Gedanken zum Volkstrauertag 2020

Details
15. November 2020

Volkstrauertag Eisdorf 02a kip

Archivfoto: Ehrenmal vor der Kirche. In diesem Jahr kann die Gedenkfeier zum Volkstrauertag an dieser Stelle leider nicht stattfinden.

„Mama, was ist das eigentlich für ein großer Stein, der vor der Kirche steht?“ fragte mich mein Sohn vor einiger Zeit. Er ist 28 Jahre alt. „Das ist das Ehrenmal! Dort sind die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges verzeichnet!“ habe ich ihm kopfschüttelnd geantwortet. Fassungslos, dass er dies nicht wusste oder es früher nicht registriert hat.

Unsere Großeltern und Eltern waren Zeugen dieser schrecklichen Ereignisse. Doch die Erinnerung schwindet wie mein Beispiel dokumentiert mit den Jahren. Die Zeitzeugen sterben und die Nachkommen der Kriegsgeneration verlieren den Bezug zu vergangenen Ereignissen.

Daher finde ich es immens wichtig, dass jedes Jahr zwei Sonntage vor dem Ersten Advent uns der Volkstrauertag an alle Opfer von Krieg und Gewalt, deren wir gedenken wollen, erinnert. Zugleich ist er ein Tag des Nachdenkens darüber, wie wir heute auf Krieg und Gewalt reagieren und was wir – ganz persönlich, aber auch als reiches Land in einem freien und friedlichen Europa - für Freiheit und Menschlichkeit auf der Welt tun können

Weiterlesen ...

25 Jahre Kita St. Georg

Details
11. November 2020

Kita 25 Jahre

Obwohl die geplanten Veranstaltungen zur Jubiläumswoche wegen Corona abgesagt werden mussten, konnten die Kinder der Kita St. Georg doch noch einen wunderschönen 25. Kindergartengeburtstag feiern.

Bilder gibt es auf der Kindergartenhomepage zu sehen.

www.kiga-eisdorf.de

Corona-Zeiten

Details
08. November 2020

Liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer,

jetzt ist es doch wieder soweit: die zweite Welle Corona ist am Laufen. Der 2. Lockdown; wenn auch „light“: trotzdem schlimm genug! Ich will nicht wiederholen, was andere schon genügend anmahnen. Denn irgendwie nervt es doch und der eine oder andere rollt die Augen und sagt: „Lass mich doch in Frieden mit Corona!“
„Wir machen doch alles: Maske tragen (ich hasse es immer noch, aber was soll es; wenn es hilft?), Abstand halten, Hände waschen, lüften, nicht mit vielen feiern und… und… und….!“

Gut so!!!

Immer wieder scheiden sich die Geister: wie machen wir es denn nun richtig? Keiner weiß das so genau. Sogar die besten Professoren sind da überfragt. Diese Krankheit ist halt schwer zu greifen, weil wir zu wenig davon wissen.
Ich denke aber, wenn wir uns so verhalten wie oben beschrieben, könnten wir es schaffen im nächsten Jahr wieder ein kleines Stück Normalität zu bekommen – vielleicht nicht gleich am Anfang des Jahres. Trotzdem sollten wir uns darauf freuen! Lassen Sie uns immer positiv denken!
Jedes Ding hat nun Mal seine Vor- und Nachteile.

Ich kann mich nur wiederholen: und ganz hinten am Horizont sehe ich einen Hoffnungsschimmer auf unser vertrautes gutes Leben.

Liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer,

haben Sie weiterhin vielen Dank für Ihre Hilfe untereinander und überhaupt für alles Gute, was Sie tun!
Halten Sie bitte durch; auch wenn es manchmal schwer fällt!

Bleiben Sie gesund!

Ihre Ortsbürgermeisterin

Petra Pinnecke

PS: Ich möchte noch daraufhin weisen, dass am Volkstrauertag keine Feierstunde vor dem Ehrenmal aus den bekannten Gründen stattfindet. Die Kränze der Gemeinde und der Vereine und Verbände werden am Ehrenmal nieder gelegt. Ich werde mich dann dort einfinden. Meine Gedanken zum Volkstrauertag finden Sie dann auf der Eisdorfer Homepage. Ab 11.00 Uhr werde ich am Gottesdienst zum Volkstrauertag teilnehmen.

Dorfmoderatoren treffen sich mit Ehrenamtskollegen im Internet

Details
04. November 2020

Dorfmoderatoren Eisdorf 3 01pb

3 Jahre Dorfmoderatoren. Die Dreharbeiten zogen auch interessierte Bürger an. Fotos: Petra Bordfeld

Wer Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Landrat Bernhard Reuter, die Demografiebeauftragte des Landkreises Göttingen, Regina Meyer, und Tobias Milde, mit einer Videokamera vorm Auge und in der Hand, im Mitteldorf entlang schlendern sah, der fragte sich nach dem Grund.

Genau den liefert die Projektgruppe Ding-Do "Dorf ist nicht gleich Dorf - Dorfmoderation". Denn sie hat alle Dorfmoderatoren aus den Kreisen Göttingen und Northeim dazu eingeladen, am 30. Oktober an der Videokonferenz teilzunehmen und in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ihre Ergebnisse zu dem Modellprojekt „Dorf ist nicht gleich Dorf – Dorfmoderation Südniedersachsen“ vorzustellen und hinterher darüber zu sprechen.

Weiterlesen ...

Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der JHV des FC Eisdorf

Details
01. November 2020

FCEisdorf JHV2020 01pb

Die Geehrten des FC Eisdorf (v.l.n.r.): Tim Pflugfelder, Kevin Rath, Simon Lange, Rose-Marie Bedelo, Joachim Lawes, Jürgen Oppermann, Ulrich Pinnecke und Frank Schnute. Fotos: Petra Bordfeld

Aus den unterschiedlichsten Gründen wurden während der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf 15 Mitglieder geehrt. Unter ihnen war auch Simon Lange, der sich nach zehn Jahren Vorstandsarbeit nicht noch einmal zum Kassenwart aufstellen ließ. Zu seinem Nachfolger wurde der 22jährige Joshua Halpape gewählt, dessen Vater bereits von 2000 bis 2010 dieses Amt inne gehabt hat. Bei den anderen Vorstandsämtern gab es ausnahmslos Wiederwahlen.

Doch zuvor legte erst einmal der erste Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, seinen Jahresbericht vor, den er mit einem großen Dankeschön an seine Vorstandkollegen für die immer währende Bereitschaft, sich für das Wohl des Vereins einzusetzen, begann.

Weiterlesen ...

Jubiläumsausstellung der Kita fällt aus

Details
28. Oktober 2020

25 Jahre Kita St. Georg in Eisdorf

Kita Ausstellung Absage 02pb

Kita-Mitarbeiterin Julia Sinram-Krückeberg heftet traurige Gesichter über die „Geburtstagskerzen“, die bereits an den Fenstern des Kirchengemeindehauses auf die Ausstellung aufmerksam machten. Foto: Petra Bordfeld

Die bundesweiten Verschärfungen der Corona-Auflagen, die ab Montag, 2. November, in Kraft treten werden, haben dafür gesorgt, dass die Ausstellung der Kita St. Georg Eisdorf nicht eröffnet wird.

Das Kirchengemeindehaus bleibt geschlossen. Allerdings besteht ab Montag für alle Interessenten die Möglichkeit, auf der Kindergarten-Homepage mittels einer PowerPoint-Präsentation in die 25 Jahre währende Geschichte dieser Einrichtung „abzutauchen“.

Wer einen Kita-Kalender oder eine CD, auf der drei Lieblingslieder der jeweiligen Gruppe und das vom Kita-Team geschriebene und komponierte Jubiläumslied „Wir sind Kinder, Welterfinder“ gepresst sind, haben möchte, rufe bitte in der Kita an (Telefon 05522-81955).

In der Kita werden die Mädchen und Jungen zusammen mit den Erzieherinnen den Geburtstag der Einrichtung in kleinem Rahmen feiern. pb

www.kiga-eisdorf.de

Eisdorfer Ortsrat begab sich auf Schusters Rappen on tour

Details
26. Oktober 2020

Eisdorf Ortsbegehung 01pb

Der Ortsrat Eisdorf machte sich zusammen mit Fred Langner und Birgitt Nienstedt auf den Weg durch die Ortschaft. Foto: Petra Bordfeld

Der Eisdorfer Ortsrat begab sich zusammen mit Gemeindegärtnermeisterin Birgitt Nienstedt und dem Leiter des Fachbereichs 3 der Verwaltung der Gemeinde Bad Grund, Fred Langner, auf Schusters Rappen durch die Straßen der Ortschaft. Im Mittelpunkt stand die langgestreckte Förster Straße, der man gerne wieder einen Allee-Charakter geben wollte.

Und man war sich einig, die dafür benötige Baumpflanzreihe in Anlehnung an das bereits im Dorferneuerungsplan verankerte Konzept zu vervollständigen. So sollen im oberen Anfangsbereich nach vorhandenen Platzverhältnissen etwa zwei bis drei oder auch vier Baumgruppen gepflanzt werden, die jeweils aus drei Bäumen bestehen sollen. Zwischen diese belaubten Gruppen sollen große „Lücken“ gelassen werden, in die blühende Sträucher gesetzt werden können. Am Ende soll ein gelockertes Bepflanzungsbild entstehen, das aber doch eine Abgrenzung zur freien Landschaft vorgeben wird.

Weiterlesen ...

Bitte zur JHV des FC Eisdorf anmelden

Details
14. Oktober 2020

Der FC Eisdorf lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum (KuSZ) beginnt. Unter anderem stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Da die Versammlung nach den geltenden Bestimmungen zur Corona-Pandemie stattfinden wird, muss sich jeder, der daran teilnehmen möchte, beim ersten Vorsitzenden anmelden:

(Telefon 05522 83644 oder E-Mail ulrich.pinnecke@web.de)  

Außerdem sind folgende Maßnahmen unbedingt einzuhalten:

Es muss bitte jederzeit auf den 1,50 m Abstand zu den Personen geachtet werden, die nicht zur Verwandtschaft gehören. Und die Mund-Nase-Maske darf erst abgesetzt werden, wenn man Platz genommen hat. Außerdem wird es diesmal keinen Imbiss geben. pb

Blutspenden am 15. Oktober

Details
13. Oktober 2020

Das DRK Eisdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen zum nächsten Blutspendetermin in Eisdorf am Donnerstag, 15. Oktober, 16 - 19:30 Uhr, in das Kultur- und Sportzentrum (KuS) in Eisdorf, Eingang Jahnstraße, ein. Nach der Urlaubs- und Ferienzeit besteht erfahrungsgemäß ein größerer Bedarf an Blutspenden.

Im Interesse auch der Spender erfolgt der Einlass nur über den Eingang der Jahnstraße. Vor diesem Eingangsbereich ist eine Wartezone eingerichtet, führt Vorsitzende Sabine Armbrecht aus. Die Spender werden einzeln in das Blutspendelokal gebeten.

Während des gesamten Spendenablaufs besteht Maskenpflicht.

Mitbringen sollte jeder Blutspender seinen Unfallhilfe- und Blutspenderausweis sowie einen amtlichen Lichtbildausweis.

Zu einer weiteren Veränderung wegen der aktuellen Corona-Situation werden die Spender gebeten, das Blutspendelokal nur über den Ausgang in Richtung Sportplatz das Kultur- und Sportzentrum zu verlassen.

Weil ein Büfett nicht eingerichtet werden darf, erhält jeder Spender ein Lunchpaket mit leckerem Inhalt, ergänzt Sabine Armbrecht. kip

Seite 13 von 170

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Crossiety Banner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

eisdorf.de