• Home
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kalender
  • Eisdorf

Eisdorfer Nachrichten

Leben und Wohnen in Eisdorf

  • Alle
  • Gemeinde
  • Dorfmoderatoren
  • DoLeWo
  • Heimatstube
  • Mobiles
  • DRK
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Schule/Kita
  • Schüttenhoff
  • RFV
  • SV Eisdorf

Die Brakebusch KG aus Eisdorf gratuliert den Gewinnern ihrer Website Challenge

Details
12. Oktober 2020

Brakebusch KG Gewinner

Jens Wedekind aus Scharzfeld freut sich über den Hauptgewinn, einen Einkaufsgutschein bei Mediamarkt über 50 €. Einen Einkaufsgutschein bei Ikea im Wert von 25 € gewinnt Annika Friedrich aus Förste, und 25 € Guthaben bei Thalia als Gewinn hat ab sofort Dr. Andre Hanelt aus Gleichen.

Alle Gewinner sind auch auf der Website der Brakebusch KG zu sehen:

brakebusch-kg.de/website-challenge

Tauschladen öffnete in Windhausen

Details
09. Oktober 2020

Tauschladen Windhausen kip

Der kleine Tauschladen erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Foto: W. Kippenberg

Vor dem Hintergrund knapper werdenden Ressourcen hatte ein junger Mann in Windhausen eine hervorragende Idee. Er richtete einen kleinen Tauschladen ein, der rund um die Uhr geöffnet ist. Eine überdachte Obstkiste ist der äußere Rahmen dieses Ladens. Unter der Überschrift „Der eine hat's, der andere wills“ zeigt Nick Dombert, der diesen Tauschladen in der Burgstraße betreut, die „Spielregeln“ auf. Er betont, Sinn des Tauschladens ist es, Sachen, die übrig sind, gegen Sachen zu tauschen, die ein anderer nicht mehr benötigt. Dies können beispielsweise gelesene Bücher oder Spielzeug sein, die sonst auf dem Müll landen. Aber auch antike oder rare Gegenstände sind gerne gesehen.

„Seid fair und respektvoll mit dem Tauschladen, damit sich viele Menschen daran erfreuen können“, ist der Wunsch von Nick Dombert. Über Dankesworte kann sich Nick Dombert freuen. kip

Mobiles Eisdorf beim Bundeswettbewerb dabei

Details
06. Oktober 2020

Eisdorf hilft Elektrisch

Marlies Flohr übergibt Wolfgang Schmidt den Einkaufskorb. Foto: Petra Bordfeld

Eisdorf nimmt im Rahmen des LEADER-Projekts "Unser Dorf fährt elektrisch" an dem Bundeswettbewerb "Gemeinsam stark sein" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) teil. Die DVS ermittelt alle zwei Jahre originelle und erfolgreiche Konzepte, die sich im und für den ländlichen Raum einsetzen. (nähere Infos unter www.netzwerk-laendlicher-raum.de)

Eisdorf ist übrigens eines von acht Dörfern der Landkreise Göttingen und Northeim, die bereits vor geraumer Zeit ein überzeugendes Konzept eingereicht und damit eine Ladeinfrastruktur im Wert von 24 000 Euro nebst dem ersten Preis in Höhe von 7500 Euro für die Anschaffung eines E-Autos gewonnen haben.

So hat es der Verein in den letzten zwei Jahren seines Bestehens geschafft, für die bisher 73 Vereinsmitglieder eine kostengünstige, umwelt- und klima- sowie nervenschonende und attraktive Mobilität mit einem E-Mobil zu ermöglichen. Das ist gerade auch für die interessant, denen ein Fahrzeug nicht mehr oder zu jeder Zeit zur Verfügung steht.

Marlies Flohr gehört zu ihnen. Sie nutzt schon seit langem den Fahrdienst des Vereins, weil sie selbst kein Auto mehr fährt. „Mein Wagen ist jetzt ein Familienfahrzeug in Leipzig“. Denn Arztbesuche und Einkäufe sind geblieben, und so helfen hier die ehrenamtlichen Fahrer des Vereins. Immerhin stellen sich bislang zehn fahrtüchtige Mitglieder für diesen Dienst zur Verfügung.

Weiterlesen ...

LEADER-Projekt "Unser Dorf fährt elektrisch" im Bundeswettbewerb

Details
03. Oktober 2020

Eisdorf nimmt mit seinem Projekt "Unser Dorf fährt elektrisch" an dem Bundeswettbewerb "Gemeinsam stark sein" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) teil. Die DVS ermittelt alle zwei Jahre originelle und erfolgreiche Konzepte, die sich im und für den ländlichen Raum einsetzen.

(nähere Infos unter www.netzwerk-laendlicher-raum.de)

Eisdorf ist eins von acht Dörfern des Landkreises Göttingen und Northeim, die ein überzeugendes Konzept eingereicht und eine Ladeinfrastruktur für E-Autos im Wert von 24000 Euro gewonnen haben. Beim DVS-Wettbewerb auf Bundesebene gewinnen die drei Projekte mit den meisten Stimmen.

Auch du kannst an der Abstimmung teilnehmen:

www.dvs-wettbewerb.de/abstimmung

Mobiles Eisdorf 200

Einladung zur Jahreshauptversammlung FC Eisdorf

Details
01. Oktober 2020

Zu der am Freitag, 23. Oktober 2020 um 19:30 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein.

Die Versammlung findet im Kultur- u. Sportzentrum / Turnhalle in Eisdorf statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Ehrung verstorbener Vereinskameraden

3. Verlesung des Protokolls der JHV v. 28.06.2019

4. Bericht des Vorstandes

5. Rechenschaftsberichte der Kassenprüfer u. des Kassenwartes

6. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes

7. Neuwahlen

8. Anträge

9. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 16.10.2020 schriftlich beim 1.Vorsitzenden, Ulrich Pinnecke, In den Lägern 3, Eisdorf, einzureichen.

Die Versammlung findet nach den dann geltenden Bestimmungen zur Corona-Pandemie statt. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Diese ist ebenfalls an den 1. Vorsitzenden zu richten: Telefon 05522 / 83644 oder per E-Mail an ulrich.pinnecke@web.de

Mit sportlichem Gruß

FC-Eisdorf e. V.
- Der Vorstand - Jürgen Oppermann (Schriftführer)

Blutspenden am 15. Oktober

Details
21. September 2020

Das DRK Eisdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst in Niedersachsen zum Blutspenden am Donnerstag, 15. Oktober, von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum ein.

Vorsitzende Sabine Armbrecht bittet um rege Teilnahme, weil Blutspenden dringend benötigt werden. kip

Preise gewinnen bei der Brakebusch KG

Details
16. September 2020

Steffen Brakebusch Versicherungsmakler Bad Grund

Gewinnspiel anlässlich des neuen Internetauftritts

Rechtzeitig vor seinem zwanzigjährigen Firmenjubiläum im Jahr 2021 präsentiert Steffen Brakebusch, der Geschäftsführer der Brakebusch KG in Eisdorf, sein Unternehmen im neuen Look, dessen Basis ein neues Corporate Design und ein völlig neu gestalteter Internetauftritt sind.

Um Kunden und Interessierte mit der neuen Website vertraut zu machen, hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen:

Weiterlesen ...

Schulanfängergottesdienst im KUSZ

Details
04. September 2020

Einschulung Gottesdienst

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Die Vorschulkinder aus der Kita St. Georg wurden zu Schulkindern der Grundschule im Borntal. Ein besonderer Moment für Kinder, Eltern, Geschwister und Gäste des Einschulungsgottesdienstes - auch wenn dieser unter den besonderen Vorgaben dieser Zeit im KUSZ und nicht wie gewohnt in der St. Georgskirche stattfand.

Auch die Kindergarten-Handpuppe Luise war an diesem Tag mit dabei und verabschiedete die Kinder mit einem Tränchen und ganz viel guten Wünschen, bevor Pastor Waubke sie segnete.

www.kiga-eisdorf.de

Planwagenfahrten auch unter Corona-Bedingungen

Details
10. August 2020

DoLeWo Planwagen

Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes sind Fahrten mit dem DoLeWo-Planwagen wieder möglich.

Informationen finden Sie auf der DoLeWo-Homepage.

dolewo.eisdorf.de

DoLeWo Vorstandssitzung

Details
10. August 2020

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Auf der unter Corona-Vorschriften durchgeführten Vorstandssitzung am 06.08.2020 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

  • Der für den 19. September 2020 geplante Flohmarkt wird ersatzlos gestrichen.
  • Ab sofort können wieder - unter vorgegebenen Maßnahmen des Gesundheitsamtes Göttingen - Planwagenfahrten durchgeführt werden.
  • Der Antrag über die Dorferneuerung im Jahre 2020 geförderte für den An- und Umbau an der Scheune Klappenweg wird nicht gestellt.

Wir bitten um Beachtung und hoffen, dass wir in naher Zukunft unsere derzeitig eingeschränkten Begegnungen mit Aktionen wieder aufnehmen können.

Herbert Lohrberg
1. Vorsitzender

dolewo.eisdorf.de

DRK Eisdorf begrüßte 45 Blutspender

Details
03. August 2020

BlutspendenEisdorf202007 01kip

(v.l.n.r.) Karin Eisler erhielt für ihre 75. Blutspende aus der Hand der DRK-Vorsitzenden Sabine Armbrecht eine Urkunde und ein kleines Präsent. Evelyn Gemende packte und gab die Lunchpakete mit leckerem Inhalt aus. Foto: W. Kippenberg

Die jüngst in Eisdorf durchgeführte Blutspendeaktion verlief unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Vor dem Eingang zum Kultur- und Sportzentrum war eine Wartezone eingerichtet. Dort wurden die Spenderinnen und Spender freundlich von einer Helferin begrüßt, die mit dem Thermometer Fieber maß. Die nächste Station im Eingangsbereich lud zum Reinigen der Hände mit Desinfektionsmittel ein. Danach fand wie immer die übliche Registrierung und Ausgabe des Fragebogens statt. In der Halle konnten an mit großem Abstand aufgestellten kleinen Stehtischen die Fragebogen ausgefüllt werden, um dann den weiteren üblichen Ablauf „anzutreten“. Mit großem Abstand wurden die Blutspenden entnommen. Gegenüber dem sonstigen Ablauf bestand zum Abschluss der Aktion auf Stühlen die Möglichkeit des Ausruhens und um ein Getränk zu sich zu nehmen. Statt eines sonst üblichen Imbisses nahmen die Spender von den freundlichen Helfern ein Lunchpaket entgegennehmen.

Die Vorsitzende des DRK Eisdorf Sabine Armbrecht freute sich über 45 Spender – besonders über vier Erstspender. Einige Spenderinnen und Spender wurden für ihre besondere Wiederholungsspende geehrt. Je einmal wurden Ehrungen ausgesprochen für die 30., 35., 45., 55., 75. und 90. Blutspende. kip

Eisdorf fährt elektrisch

Details
30. Juli 2020

EisdorfFaehrtElektrisch 01pb Frank Uhlenhaut, Anja Kreye, Helge Altmann, Dieter Sinram und Dietmar Lange (v. l. n. r.) freuen sich über die informative Broschüre „Unser Dorf fährt elektrisch“. Foto: Petra Bordfeld

"Sie machen Pionierarbeit, und das geht nicht von heute auf morgen, das langsame Wachsen braucht Geduld, das wird aber klappen“, Worte von Frank Uhlenhaut, der als LAG-Vorsitzender und als Vertreter der HarzEnergie zusammen mit Anja Kreye vom LEADER-Regionalmanagement den Vorstand des Vereins „Mobiles Eisdorf“ ins ehemalige Eisdorfer Gemeindebüro zu einem Gespräch geladen hatte. Beide hatten aber auch eine inhaltsreiche Broschüre mitgebracht, die den Titel „Unser Dorf fährt elektrisch“ trägt und alle elektrisch fahrende Dörfer vorstellt, die am gleichnamigen Wettbewerb teilgenommen haben.

Uhlenhaut betonte eingangs, dass man zu dieser „Abschlussveranstaltung“ eingeladen habe, weil das „Mobile Eisdorf“ einen Schritt vollbracht habe, über den erstmals im Frühjahr 2016 seitens der LEADER-Regionen Osterode, Harzweserland und Göttingen Land gesprochen wurde. Es handelte sich um das Kooperationsprojekt „Unser Dorf fährt elektrisch“.

Weiterlesen ...

Seite 14 von 170

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Crossiety Banner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

eisdorf.de