Viele gute Leistungen bei den Bundesjugendspielen
- Details
Laufen, Springen, Werfen bei besten Wetterbedingungen: So könnte man die Bundesjugendspiele der Grundschule Eisdorf am 24.6.08 zusammenfassen. Problemlos absolvierten alle Schüler und Schülerinnen die geforderten Disziplinen. Dementsprechend viele strahlende Gesichter konnte man bei der Siegerehrung am 30.6. in der Schule sehen: 32 Schüler erhielten eine Siegerurkunde, 27 sogar eine Ehrenurkunde! Aber auch die restlichen Schüler konnten sich über Teilnehmerurkunden freuen, so dass die Bundesjugendspiele 2008 sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben werden. Besonderer Dank gebührt den Helfern vom Sportverein, die für einen reibungslosen Ablauf des Tages sorgten.
Neue Sitzbänke auf dem Schulhof
- Details
Schon seit längerer Zeit ist von Schülerinnen und Schülern der Wunsch nach Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof geäußert worden. Am Freitag, den 20.6.08 war es soweit! Der Förderverein erfüllte den Wunsch der Kinder und ließ neue Bänke auf dem Schulhof aufstellen. Ermöglicht wurde dies auch durch den Erlös aus dem Kalenderverkauf im vorigen Jahr.
Sommerfest von Kindergarten und Schule
- Details
Spiele, Spaß und Spannendes aus dem Mittelalter gab es am Samstag beim Sommerfest des ev. Kindergartens und der Grundschule zu erleben.
--> Bericht und Bilder auf der Schulhomepage
Grundschule Eisdorf Vize-Turniersieger
- Details
"Sie sind stark, die Eisdorfer", hörte man am Dienstag, den 17.6.2008, beim Fußballturnier der Grundschulen von allen Seiten.
17 Grundschulen aus dem Landkreis Osterode waren angetreten, um einen Schulsieger zu ermitteln. Unterstützt von zahlreichen Fans überstand dabei die Mannschaft der Grundschule Eisdorf die Gruppenphase ohne Niederlage und Gegentore - nur gegen die GS Dreilinden musste ein Unentschieden in Kauf genommen werden. Doch auch dieser "Ausrutscher" kostete der spielstarken Mannschaft nicht mehr den Gruppensieg.
7. Eisdorfer Preisschießen
- Details
Eisdorf (pb). Vor sechs Jahren sponserte Eisdorfs Bürgermeister Herbert Lohrberg als erster Vorsitzender der DoLeWo (Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen) die Siegestrophäe zu dem vom Schützenverein ins Leben gerufenen und mittlerweile zur Tradition gewordenen Preisschießen, an dem kleine und große Bürger aus Willensen und Eisdorf teilnehmen durften. Jetzt überreichte er diesen Wanderpokal an Karina Schulz und Christoph Murken, die beide mit 159 den besten Teiler vorzuweisen hatten.
Unmut über Vollsperrung
- Details
Willensen (sab). Die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 21 in Willensen wird derzeit ausgebaut. Die Vollsperrung der Straße beunruhigt derzeit die Willensener. Unmut, so Bürgermeister Herbert Lohrberg in der am vergangenen Mittwoch stattgefundenen Ratssitzung, sei insbesondere zu hören, weil die Information der Bürger durch die bauausführende Firma zu Irritationen und Unverständnis führten. „Ich hätte mir eine bessere Information gewünscht“ hob Lohrberg hervor.
Breitbandanschlüsse – Bund in der Pflicht
- Details
Eisdorf (sab). Die Gemeinde Eisdorf ist bekanntlich nicht an das schnelle DSL-Breitbandnetz der Telekom angeschlossen. Rat und Verwaltung, so Bürgermeister Herbert Lohrberg in der jüngst stattgefundenen Ratssitzung, haben sich intensiv darum bemüht. Die Telekom aber verlange derart viele Anschlüsse oder die Beteiligung der Gemeinde, so dass „es sich nicht rechne“ hob der Bürgermeister hervor. Ein privater Anbieter sorgt auf Antrag derzeit für DSL-Anschlüsse.
Bebauungsplan Königsweg wird geändert
- Details
Eisdorf (sab). Die Gebäudeerweiterungen einer Senioren-Anlage erfordern eine 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 06 „Königsweg“. Dagegen hat die Gemeinde Eisdorf nichts einzuwenden und beschloss eine Änderung des Bebauungsplanes, um das Vorhaben planerisch abzusichern.
Neues vom Eisdorfer Wasser
- Details
Rat Eisdorf in Kürze
- Details
Eisdorf (sab). Die letzten Ratssitzungen fanden im Dezember 2007 und am 19. Mai 2008 statt. Seit dieser Zeit, so Bürgermeister Herbert Lohrberg in der jüngst stattgefundenen Ratssitzung, habe sich einiges getan. Er berichtete nicht nur über besonders wichtige Ereignisse, sondern dankte auch für zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten der Eisdorfer und Willensener.
Sommerfest von Kindergarten u. Schule am 21. Juni
- Details
Spiele, Spaß und Spannendes aus dem Mittelalter gibt es beim Sommerfest des ev. Kindergartens und der Grundschule zu erleben. Samstag, 21. Juni, 14.00 bis 17.30 Uhr Das Sommerfest beginnt mit Vorführungen des Kindergartens und der Grundschule. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt eine Kaffeetafel im Sport- und Kulturzentrum sowie Gegrilltes auf dem Schulgelände. |
Werner und Magda Friedrichs feierten Goldene Hochzeit
- Details
Eisdorf (pb). Werner und Magda Friedrichs erhielten am Tag ihrer Goldenen Hochzeit vom Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund ein von 90 Hufen getragenes Überraschungsgeschenk.