Breitbandanschlüsse – Bund in der Pflicht
- Details
Eisdorf (sab). Die Gemeinde Eisdorf ist bekanntlich nicht an das schnelle DSL-Breitbandnetz der Telekom angeschlossen. Rat und Verwaltung, so Bürgermeister Herbert Lohrberg in der jüngst stattgefundenen Ratssitzung, haben sich intensiv darum bemüht. Die Telekom aber verlange derart viele Anschlüsse oder die Beteiligung der Gemeinde, so dass „es sich nicht rechne“ hob der Bürgermeister hervor. Ein privater Anbieter sorgt auf Antrag derzeit für DSL-Anschlüsse.
Bebauungsplan Königsweg wird geändert
- Details
Eisdorf (sab). Die Gebäudeerweiterungen einer Senioren-Anlage erfordern eine 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 06 „Königsweg“. Dagegen hat die Gemeinde Eisdorf nichts einzuwenden und beschloss eine Änderung des Bebauungsplanes, um das Vorhaben planerisch abzusichern.
Neues vom Eisdorfer Wasser
- Details
Rat Eisdorf in Kürze
- Details
Eisdorf (sab). Die letzten Ratssitzungen fanden im Dezember 2007 und am 19. Mai 2008 statt. Seit dieser Zeit, so Bürgermeister Herbert Lohrberg in der jüngst stattgefundenen Ratssitzung, habe sich einiges getan. Er berichtete nicht nur über besonders wichtige Ereignisse, sondern dankte auch für zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten der Eisdorfer und Willensener.
Sommerfest von Kindergarten u. Schule am 21. Juni
- Details
Spiele, Spaß und Spannendes aus dem Mittelalter gibt es beim Sommerfest des ev. Kindergartens und der Grundschule zu erleben. Samstag, 21. Juni, 14.00 bis 17.30 Uhr Das Sommerfest beginnt mit Vorführungen des Kindergartens und der Grundschule. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt eine Kaffeetafel im Sport- und Kulturzentrum sowie Gegrilltes auf dem Schulgelände. |
Werner und Magda Friedrichs feierten Goldene Hochzeit
- Details
Eisdorf (pb). Werner und Magda Friedrichs erhielten am Tag ihrer Goldenen Hochzeit vom Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund ein von 90 Hufen getragenes Überraschungsgeschenk.
Kinderkulturtage an der GS Eisdorf
- Details
Eisdorf (pb). Rektorin Iris Keller wollte den Mädchen und Jungen der Grundschule im Borntal Eisdorf, die sich bereits im vergangenen Jahr beim von Paul Ries initiierten Kalendermalwettbewerb „Eisdorf mit Kinderaugen gesehen“ einen Teilnahmegewinn an einem „Instrumentenkreisel“ ermalt hatten, den Weg zu dem richtigen Umgang mit verschiedenen Musikinstrumenten ebnen. Aus diesem Grund hatte sie sich mit Bert-Heinrich Hunke, Carsten Armbrecht und Karmen Kostow von der Kulturstiftung für Kinder zusammengesetzt und damit Kinderkulturtage aus der Taufe gehoben.
Erhard Kriebel seit 55 Jahren dabei
- Details
Eisdorf (sab). Beim 14. Niedersächsischen Landesturnfest in Braunschweig gingen acht Teilnehmer des TSC Eisdorf an den Start. Darunter auch Erhard Kriebel. Seit 55 Jahren nimmt er an Kreis-, Bezirks- Landes- und Deutschen Turnfesten teil, und auch dieses Mal war er erfolgreich dabei.
Yoga Kraft und Flexibilität und die fünf Tibeter
- Details
Eisdorf/Kreis Osterode (pb). Erhard Kriebel, Lehrgangsleiter des Kreissportbundes Osterode und Maren Schwichtenberg, Yogalehrerin für den Rücken, hatten Übungsleiter der Sportvereine aus dem Kreis Osterode und den Nachbarkreisen in das Sport- und Kulturzentrum Eisdorf zu einem Fortbildungskurs eingeladen.
27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollten in Erfahrung bringen, wie durch Yoga Kraft und Flexibilität zu erwerben ist, was sich hinter den fünf Tibetern verbirgt und wie richtig meditiert wird. Weiterhin lernten sie, wie wichtig das richtige Atmen ist, wie auf Grundübungen Hinführungs- und Ergänzungsübungen aufgebaut werden, wie der Sonnengruß mit dem Körper ausgedrückt werden kann, was unter Krokodilübungen zu verstehen ist und vieles andere mehr.
Mit einem gedanklichen Koffer voller Ideen und Zufriedenheit begaben sich alle auf den Heimweg.
Sie alle wollten von Maren Schwichtenberg erfahren, was die „Fünf Tibeter“ mit Yoga zu tun haben.
Foto: Bordfeld
Stack in Rhythm war sehr erfolgreich
- Details
Kreis Osterode (pb). Das Team „Stack in Rhythm“ ging mit 13 Stackern aus Osterode, Eisdorf, Willensen und Förste bei der Deutschen Staffel-Meisterschaft in Butzbach an den Start.
MGTV Concordia ehrte Mitglieder
- Details
Eisdorf (sab). Im Mittelpunkt des Chorkonzertes in der St. Georgskirche zum „Tag des Liedes“ standen Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder. Dieter Rosenkranz, Vorsitzende des Kreissänger-Chorverbandes Südharz und der 1. Vorsitzende des MGTV Concordia Eisdorf Günter Apel nahmen die Ehrungen vor.
Chorkonzert am Tag des Liedes
- Details
Eisdorf (sab). Ehrungen langjähriger aktiver und passiver Mitglieder fanden in der Eisdorfer St. Georgskirche statt. Das war aber nicht der Hauptgrund, weshalb der MGTV Concordia Eisdorf unter Leitung seines Chorleiters Hilmar Merkel und des 1. Vorsitzenden Günter Apel in die Kirche eingeladen hatten. Das „Chorkonzert zum Tag des Liedes“ war es, das die Kirche mit Zuhörern füllte. „Man sollte alle Tage ein Lied hören oder singen“, so Günter Apel in seinen Begrüßungsworten.