- Details
Eisdorf (sab). Die Anwohner aus dem Gartenweg sind für ihre Aktivitäten bekannt. Nicht nur das jährlich stattfindende Bosseln für jedermann mit Gummistiefel-Weitwurf-Wettbewerb gehören dazu, sondern auch die Pflege der Nachbarschaft. Jetzt war es wieder einmal soweit. Etwa 60 Gäste hatten ihren Spaß bei einem gelungenen Hoffest. Selbst gebackener leckerer Kuchen, kühle Getränke, anregende Gespräche über „Lokales“ und „Internationales“, Kegeln auf der Kleinkegelbahn und andere Spiele sorgten für beste Stimmung. Für die Kinder wurden Ritterspiele veranstaltet. Der Höhepunkt aber war zweifellos der „Anschnitt“ der gegrillten Schweinebratenstücke. „Lecker, lecker“, so die Meinung aller, die so richtig „zuschlugen“. Klaus Wilk, einer der maßgeblichen Organisatoren, zeigte sich am nächsten Tag mit dem Festablauf mehr als zufrieden.
- Details
Willensen (sab). Die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungs- und Kanalarbeiten sowie die unterirdischen Gewässerführungen sind seit einiger Zeit erledigt. Die Straßendecke ist in der gesamten Ausbaustrecke fast fertig, auch Bürgersteige sind schon gepflastert. Derzeit finden entlang der „neuen“ Lindenstraße Feinarbeiten statt. Parkeinstellplätze werden befestigt und Freiflächen mit Mutterboden versehen. „Das Ende ist in Sicht. Was lange währt, wird gut“, so ein geplagter Willensener. Letztlich wird eine schmucke Ortsdurchfahrt zu sehen sein, auf die die Willensener stolz sein können. Und sicherlich werden die langen Behinderungen und Unannehmlichkeiten während der Bauphase schnell vergessen sein. Die offizielle Freigabe der Straße wird höchstwahrscheinlich in der ersten Oktoberwoche 2008 mit einem kleinen Einweihungsprogramm erfolgen.
Foto: Sablotny
- Details
Auch der Förderkreis Heimatstube und Heimatgeschichte Eisdorf beteiligt sich an der Initiative "Kultur rund um die Uhr". Aus diesem Anlass werden am Samstag, dem 6. Sept. 2008, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr die Ausstellungsräume in der Heimatstube im Mitteldorf geöffnet werden. Bei der Vielzahl der ausgestellten Exponate lohnt sich ein Besuch der Heimatstube allemal.
Nachdem die CD mit plattdeutschen Liedern großen Anklang gefunden hat, ist jetzt ein Heft mit den Texten erschienen. Damit bietet sich die Möglichkeit die Liedertexte in Ruhe nachzulesen. Das Heft kann in der Heimatstube zum Preis von 2,50 € erworben werden.
- Details
Eisdorf/Willensen (sab). Mit einem sehr gut besuchten Gottesdienst, den Pastor Jens Kertess in der St. Georg-Kirche abhielt, begann die Einschulungsfeier. Für 18 Kinder aus Eisdorf und Willensen begann der sogenannte "Ernst des Lebens". Von Ernst konnte jedoch keine Rede sein, als Rektorin Keller in der voll besetzen Sporthalle die Feier eröffnete.
- Details
Eisdorf (sab). Zwei Jahre mussten die Fans der Theatergruppe St. Georg auf einen neuen Auftritt warten. Am vergangenen Samstag war es soweit. Das Warten hatte sich gelohnt. Im ausverkauften Kirchenhaus Eisdorf erlebten die Besucher eine Show, wie sie hätte besser nicht sein können. "Super, Spitze, Toll", so einige Ausrufe der Gäste. Die Show wurde dann auch bei den Zugaben mit stehendem Beifall belohnt. Technik, Licht und Ton, alles war vom Besten. „Noch besser als früher waren auch die Darbietungen“, betonten begeisterte Zuschauer. Und das was geboten wurde, konnte sich nicht nur sehen, sondern auch hören lassen.
- Details
Bad Grund (sab). Ein Blick auf den voll belegten Parkplatz am neuen HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle zeigte in den Sommerferien Autos mit den Kennzeichen HH, VER, NF, B oder H. Meistens steigen Eltern mit Kindern, aber auch Oma und Opa aus. Jetzt aber sind die Ferien vorbei und sicherlich wird der Andrang am Kassenschalter geringer werden. Zeit also, für die Einwohner aus der Samtgemeinde und den Nachbarorten, sich das sehr interessante HöhlenErlebnisZentrum anzusehen.
- Details
Eisdorf/Willensen (sab). 6 herrliche Tage verbrachten die 46 Teilnehmer einer Busreise, die der Sozialverband Eisdorf unter Leitung ihres Vorsitzenden Friedel Isermann durchführte. Alles bestens, alles gut verlaufen und alles gefiel, so die Teilnehmer.
- Details
Eisdorf (sab). „Frühstück unter den Eichen“: Erneut ein besonderes Erlebnis, für das die Evgl. Kirchengemeinde Eisdorf und der Verein DOLEWO sorgten. Etwa 120 Personen fanden sich am Sonntagmorgen unter den mächtigen Eichen am Steinweg ein, um zunächst beim Gottesdienst mit Pfarrer Jens Kertess dabei zu sein und danach gemeinsam zu Frühstücken.
- Details
Sg. Bad Grund/Gittelde/Teichhütte (sab). Die Moto-Cross-Freunde und Anhänger des Motor-Sports können sich freuen. Zum 3. Mal findet in der hiesigen Region eine Moto-Cross Veranstaltung statt. Damit wird an den großartigen Erfolg des vergangenen Jahres angeknüpft. Mehr als 1000 Zuschauer waren damals vom Rennablauf und dem „Drumherum“ begeistert.
Am Sonnabend, 6. September 08, beginnt das Training, und am Sonntag, 7. September 2008, geht es dann so richtig los. Der „RTC- Northeim“ (Rallye-Touring - Club) ist es, der zusammen mit dem ADAC Niedersachsen das Moto-Cross-Rennen veranstaltet. Seit 1993 wurden Moto-Cross-Rennen im Raum Einbeck/Northeim durchgeführt. Seit 1996 zeichnet der RTC Northeim, dem nicht nur Mitglieder aus der hiesigen Region angehören, dafür verantwortlich. An den Start gehen Teilnehmer, die aus einem Umkreis von etwa 100 km anreisen. Gestartet wird in verschiedenen Klassen, auch die Junioren sind dabei. An den Start gehen auch hochklassierte Fahrer, die auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken können.
- Details
SG. Bad Grund/Eisdorf (sab). Vor dem Spaß kam die Arbeit. Pferdepflege stand an, bevor vom Rücken der Pferde die Eisdorfer Landschaft genossen werden konnte. Einen Schnupperkurs für alle Pferdenarren bot der Reit- und Fahrverein in der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) im Rahmen der Ferienaktion an. 35 Kinder konnten an drei Tagen einiges über Pferdepflege und Reiten lernen. „Ganz toll“, so einige der neuen Reiterfreundinnen. „Wenn wir groß sind, Reiten wir auch“, erklärten einige Jungen, die sich schon als Springreiter fühlten.
- Details
Im Rahmen einer Ferienaktion machten sich 39 junge Künstlerinnen und Künstler daran, den alten Geräteschuppen auf dem Schulhof zu verschönern. Die Arbeit hat sich gelohnt! Der alte, dunkle Schuppen ist kaum wiederzuerkennen und wirkt jetzt hell und freundlich.
- Details
Bad Grund (sab). Das derzeitige Sommerwetter lässt oftmals zu wünschen übrig, und damit auch die Bademöglichkeiten in den Schwimmbädern und Teichen des Harzes. Dafür bietet sich ein Besuch im Solehallenbad Bad Grund (Harz) an. Kur- und Feriengäste finden hier Bademöglichkeiten im angenehm warmen Solewasser. Aber auch für Einwohner der Samtgemeinde und der benachbarten Landkreise ist das Bad geöffnet. Eine, besonders für berufstätige Personen, angenehmere Öffnungszeit wurde neu eingeführt. Das Solehallenbad mit der Wassertemperatur von 32 Grad ist jetzt eine halbe Stunde länger bis 20.30 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Damit, so der Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Dr. Oswald Sander, wird einem vielfachen Wunsch entsprochen. Familien wird ein Sonderpreis eingeräumt. Auch regelmäßige Wassergymnastik wird angeboten.