- Details
Roman Street Paraders am 3. August im Kurpark Bad Grund
Krs. Goslar/Osterode/Bad Grund (sab). Die „Bourbon Street Parade“ aus der legendären Ära Luis Armstrongs, aber auch Blues und Dixiland-Klänge, werden am Sonntag, 3. August 08, ab 17 Uhr im Kurpark am Atrium zu hören sein. Keine geringeren als die „Roman Street Paraders“ aus Hildesheim geben dort ein Konzert. Dem KTV Bad Grund ist es gelungen, diese weit und breit bekannte Band zu verpflichten.
- Details
Eisdorf (sab). Die Alte Herren des FC Eisdorf, in diesem Falle die „Ü-50-Mannschaft“, ließ es sich nicht nehmen, in der Eisdorfer Sportwoche ihr Können zu beweisen. 5:4 siegten die Eisdorfer gegen die Alte Herren Grün-Weiß Bad Gandersheim.
- Details
Eisdorf (sab). Der FC Eisdorf ist dafür bekannt, dass er sich zur Sportwoche immer etwas besonderes einfallen lässt. Und so war es auch am vergangenem Freitag. Die Damen-Mannschaft des FC Eisdorf hatte eine Auswahlmannschaft des VfL Wolfsburg zu Gast.
- Details
Sg. Bad Grund (sab). Am 31.12.2006 zählte die Samtgemeinde noch 9342 Einwohner, am 31.12.2007 erfasste das Landesamt für Statistik nur noch 9217 Personen. Somit ein Rückgang von 125 Einwohner. Das ist gegenüber dem Jahr 2005 eine leichte Verbesserung. 154 Einwohner wurden es davor weniger.
Und wie entwickelten sich die Einwohnerzahlen in den Mitgliedsgemeinden?
- Details
Eisdorf (sab). Der Förderkreis Heimatgeschichte Eisdorf hatte zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Eisdorfer und Gäste nutzten die Gelegenheit, sich in den Museumsräumen im ehemaligen Gemeindebüro umzuschauen. Die alten landwirtschaftlichen Geräte, wie Pflug, Egge, Dreschpflegel, Harke, Mistgabel und dergleichen, sorgten für Aufmerksamkeit. Zahlreiche Bilder, Zeitungsartikel, das „Eisdorfer Brautpaar“, Polizeiuniformen und „modernere“ Bürogeräte führten immer wieder zu Gesprächen über frühere Zeiten.
Eine ganz besondere Note erhielt der Nachmittag über den Vortrag „Wesen und Wirken der Wünschelrute“. Uwe Kupke, selbst begeisterter Wünschelrutengänger und Initiator des Förderkreises, hatte dazu interessierte Laien und als Experten Ärzte, Geopathologen, Heilpraktiker, sowie andere Rutengänger eingeladen.
- Details
Eisdorf (sab). Es wurde ein „Auftakt nach Maß“. Die diesjährige Sportwoche stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Jugend. Die Zuschauer sahen mehrere Spiele der Nachwuchskicker, in denen diese zeigten, „was sie drauf“ haben. Besonders beobachtet wurde die Spiele, in denen die Nachwuchskicker gegen ihre Eltern antraten. Und wer gedacht hätte, das seien Jux-Spiele, hatten sich ganz schön geirrt. Die Jungen und Mädchen gingen nämlich ganz schön zur Sache. Schade, so das Jugendteam, dass der VfR Osterode und der VfL Herzberg kurzfristig absagten. Das Improvisieren gelang, und schon startete die Begegnungen.
- Details
Eisdorf (pb). Wenn die Mädchen und Jungen des Evangelischen Kindergartens Eisdorf, die nach den Sommerferien die Schulbank drücken werden, schon alt genug wären, um in der Jugendwehr aktiv zu werden, bräuchte sich die Freiwillige Feuerwehr Eisdorf keine Nachwuchssorgen zu machen. Denn die zukünftigen ABC-Schützen waren eingeladen, sich einmal alles anzuschauen, was mit der Feuerwehr zu tun hat. So durften sie unter anderem mal antesten, wie eine Kübelspitze funktioniert, wie ein Einsatzfahrzeug von innen ausschaut, und was es alles Materialien in sich hat. Ein besonderer Höhepunkt war, als sich Kindergartenleiterin Andrea Stewens-Schubert, als Feuerwehrfrau einkleidete und ausrüstete. Denn es fehlte sogar das Sauerstoffgerät nicht.
- Details
Eisdorf/Willensen (sab). Wie bereits angekündigt, können sich die Freunde der Theatergruppe St. Georg auf neue Vorstellungen freuen. Die Theatergruppe präsentiert über ihren Verein „Die Kirche bleibt im Dorf e.V.“ ihr neues Programm. Versprochen wird ein kurzweiliger unterhaltsamer Abend. Auszüge im Playback-Verfahren aus bekannten Musicals und beliebte Musikstücke aus den internationalen Charts hat die Laienspielgruppe in der ihr eigenen Art schauspielerisch aufbereite. Wie bisher dabei sind auch die „Theater-Kids“.
Die Veranstaltungen finden an den Wochenenden 23./24. und 30./31. August, sowie am 6. und 7. September im Kirchenhaus der evgl. Kirche statt. Samstags jeweils um 19. Uhr und sonntags jeweils ab 18 Uhr. Für eine Bewirtung ist gesorgt.
Karten gibt es ab sofort bei Bäckerei Brakebusch und Getränke-Insel Peinemann.
Die Freunde des Musicals und der Theatergruppe St. Georg Eisdorf können sich auf das neue Programm freuen. Die bisherigen Vorstellungen – unser Foto zeigt eine Szene daraus – waren bisher immer ausverkauft.
Foto: Horst Sablotny
- Details
FC Eisdorf ist dabei
Sg. Bad Gund/Windhausen (sab). Der FC Windhausen richtet in diesem Jahr die vom Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann initiierte Fußball-Samtgemeindemeisterschaft aus. Vom 14. bis 19. Juli 09 steht der Sport ganz im Zeichen des Fußballs.Beteiligte Mannschaften sind der SV Vikt. Bad Grund. Er wurde im letzen Jahr Pokalsieger. Weiter dabei sind der FC Eisdorf, der MTV Gittelde, der VfL Badenhausen und der Gastgeber FC Windhausen.
- Details
Windhauen/Eisdorf (sab). Fast ein Rekord. Mehr als 50 Eisdorfer waren zur Sitzung des Werkausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Windhausen erschienen und wollten wissen „Wie geht es mit der Eisdorfer Wasserversorgung weiter?“ Sie hörten die Ausführungen des Ing.-Büros HIFU, Clausthal-Zellerfeld, der Werksleitung und der Ausschussmitglieder. Im Namen der „Initiative zur Erhaltung der Eisdorfer Quellen" trug Günter Apel die Forderungen und Anregungen der Eisdorfer vor. Am Ende der sachlichen Aussprache war zu hören, dass man erst einmal die Ergebnisse der Untersuchungen im Umfeld der „Goldbachtalquellen“ abwarten müsse. Aus naturschutzrechtlichen Gründen könne das aber erst nach dem 1. Oktober 08 erfolgen.
- Details
Eisdorf (sab). Gerhard Dix, Vorsitzender des NFV-Kreisverbands Osterode, hatte die ehrenvolle Aufgabe, während der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf verdiente Mitglieder zu ehren, die sich nicht nur um ihren Verein, sondern um Fußballsport verdient gemacht haben. Gerhard Dix betonte, dass die Geehrten Vorbilder für jüngere Vereinsmitglieder seien. Ihre Leistungen hätten auch dazu beigetragen, den guten Ruf des FC Eisdorf nach Außen zu tragen. Besonders betonte Gerhard Dix die Ehrenamtlichkeit zum Wohle des Vereins.
- Details
Eisdorf (sab). Großrückerswalde im Erzgebirge wird das Ziel für die Fahrt der Alten Herren des FC Eisdorf sein. Die drei Mitglieder Holger Lange, Jürgen Lagershausen und Ulrich Becker waren schon dort und inspizierten die Gegebenheiten.
Das Quartier, der Landgasthof Wemmer, gefiel und auch die schöne Umgebung. In die Tschechei sind es nur rund 8 Kilometer. Die Harzer waren begeistert und der Wirt des Hotels mit der Vorhut aus Eisdorf zufrieden. „Ihr könnt wieder kommen und bringt eure Leute mit“. Die Einladung wurde gern angenommen.
Mit über 40 Personen geht es vom 2. bis zum 5. Oktober für 4 Tage in das schöne Erzgebirge.
Noch sind einige Plätze frei. Wer mitmöchte, kann sich bei Ulrich Becker, Tel. 05522-83264, melden.