Neues vom DRK Kreisverband
- Details
SG. Bad Grund/Willensen (sab) „Was gibt es Neues rund um das DRK?“. Diese Frage wurde anlässlich der Regionaltagung des DRK-Kreisverbandes Osterode im Dorfgemeinschaftshaus Willensen von der stellv. Kreisvorsitzenden Silke Müller und der stellv. Geschäftsführerin Karin Niekamp beantwortet.
Auch die Kleinsten waren groß im Müll sammeln
- Details
Eisdorf (pb). „Was die Großen können, können wir schon lange“, sagten sich die Mädchen und Jungen des Kindergartens Eisdorf, die nach den Sommerferien die Schulbank drücken werden. Sie machten sich zusammen mit Kindergartenleiterin Andrea Stewers-Schubert (re.), sowie der Mitarbeiterin Corinna Püschel (li.) und Fabians Mutter, Michaela Rutzen, auf den Weg, das Umfeld des Kindergartens, der Turnhalle und den Dorfrandbereich von Müll fast jeder Art zu befreien. Was so zusammen kam konnte sich sehen lassen. Jedenfalls waren alle ganz stolz, was sie so gefunden hatte.
In Willensen waren die Putzteufel auf Achse
- Details
Willensen (pb). In Willensen hatten sich der Verein zur Wahrung Willensener Interessen, der TSV und die Freiwillige Feuerwehr vorgenommen, gemeinsam kräftig in die Hände zu spucken, um das Dorfgemeinschaftshaus und das „Drumherum“ einem Frühjahrsputz zu unterziehen.
Tag der Umwelt 2008
- Details
Der bereits seit 1992 einmal jährlich in der Gemeinde durchgeführte „Tag der Umwelt“ am 19.04.2008 war wieder sehr erfolgreich.
Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen und Schulkinder mit ihren Lehrkräften hatten bereits in der Woche, Wege und Plätze in der Feldmark um Eisdorf herum von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Bürgermeister Herbert Lohrberg und Gärtnermeisterin Birgit Nienstedt - als Koordinatorin von der Samtgemeinde Bad Grund - bedankten sich mit einer essbaren „Gebäckblume“ bei den Akteuren für das freiwillige Engagement.
Neue Eisdorfer CD ist da
- Details
"Das Alte erhalten", so lautet das Motto des Förderkreises "Heimatgeschichte und Heimatstube - Eisdorf". In unzähligen Arbeitsstunden haben die ehrenamtlichen Mitglieder dieses Vereins inzwischen eine beachtliche Anzahl von Gegenständen aus vergangenen Zeiten zusammengetragen.
Die Besucher der Heimatstube gewinnen bei einem Rundgang durch die Ausstellungsräume einen lebendigen Eindruck davon, wie unsere Vorfahren hier in Eisdorf gelebt haben. Unter den gesammelten Dokumenten befinden sich auch viele Eisdorfer Geschichten und Lieder in „Aßderpsch Platt“ überwiegend von Heinrich Riehn, Anneliese Reinhard und Anneliese Püllmann.
Damit Besucher und alle interessierten Bürger diese wunderschönen und manchmal sehr lustigen Eisdorfer Geschichten und Lieder nicht nur lesen, sondern auch in der klanglichen Schönheit unserer alten Muttersprache, dem „Aßderpsch Platt“ hören können, hat der Förderkreis eine CD produziert.

Die Eisdorfer CD kann zum Preis von 10,-- € bestellt werden bei:
Bäckerei Brakebusch, Bio-Shop Eisdorf, Fleischerei Dieckhoff, Getränkeinsel oder per E-Mail beim VPR Verlag verlag.ries@t-online.de

Weniger Jagdstörungen
- Details
Eisdorf (sab). „Was das Thema Jagdstörung anbetrifft, ist aus meiner Sicht das abgelaufene Jagdjahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich ruhiger verlaufen“. So der Vorsitzende der Eisdorfer Jagdgenossenschaft Frank Brakebusch anlässlich der Jahreshauptversammlung. Brakebusch sprach damit auch Dank an die Bevölkerung aus, die sich in den Jagdbezirken vorbildlich verhalten habe.
JHV der Eisdorfer Jagdgenossenschaft
- Details
Eisdorf (sab). Die Verabschiedung eines bisherigen Jagdpächters und die Vorstellung des neuen Jagdausübungsberechtigten stand im Vordergrund der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Eisdorfer Jagdgenossenschaft, die kürzlich in der Gaststätte Ohse stattfand.
Feldmarkinteressentschaft zog Bilanz
- Details
Eisdorf (sab). Es war die erste Jahreshauptversammlung, die Joachim Lawes als Vorsitzender der Eisdorfer Feldmarkinteressentschaft durchführte. „Routiniert und zügig“, so die Meinung der Teilnehmer. „wickelte er sie ab““. Die Tagsordnung enthielt allerdings auch keine „Juckepunkte“, sieht man vom Thema „Abflügen“ von Feldwegen einmal ab.
Auszeichnungen für Eisdorfer Schützen
- Details
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf ehrte 20 Schützenschwestern und Schützenbrüder für ihre mittlerweile fast 600 Jahre währende Treue.
Konfirmanden pflanzten Baum in die Kirchenchaussee
- Details
Eisdorf/Willensen (pb). Die Konfirmanden aus Eisdorf und Willensen setzten eine schon 16 Jahre alte Tradition fort, indem sie ihren Baum in die Kirchenchaussee, die beide Gemeinden verbindet, pflanzten. In einigen Jahren dürfte aus der Chaussee eine Allee geworden sein.
DoLeWo hat ein aktionsreiches Jahr hinter sich gebracht
- Details
Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. (DoLeWo) standen die Vorstandswahlen, welche kaum Änderungen mit sich brachten. Denn Herbert Lohrberg wurde ebenso zum ersten Vorsitzenden einstimmig wieder gewählt, wie Peter Kesten zum Schriftführer.
Sie entführten ohne Worte in die Märchenwelt
- Details
Eisdorf (pb). Ob es die Liebesgeschichte zwischen einer Elfe und einem Troll (Trollsuite Op. 11), das Gespräch von Odins Ratgeber, den Raben Munin und Hugin (Rabentanz Op. 17a), der Ausflug in die Melancholie der Renaissance (Dawn Op. 35) oder die fünf Lautentänze der Nacht waren, jede einzelne Choreografie war märchenhaft schön und in der St. Georg-Kirche zu Eisdorf zu sehen sowie zu hören.