• Home
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kalender
  • Eisdorf

Eisdorfer Nachrichten

Leben und Wohnen in Eisdorf

  • Alle
  • Gemeinde
  • Dorfmoderatoren
  • DoLeWo
  • Heimatstube
  • Mobiles
  • DRK
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Schule/Kita
  • Schüttenhoff
  • RFV
  • SV Eisdorf

Tauffest am Goldbach bei Eisdorf

Details
15. September 2022

Tauffest 10pb

Die Täuflinge nahmen das von Pastor Rumberg aus dem Goldbach geschöpfte Wasser entgegen. Fotos: Petra Bordfeld

Ein hügeliges Weideland sollte sich zu einem sehr gut besetzen Gotteshaus ohne Mauern und Dach verwandeln und ein kleiner Teil des Goldbachs zu einem Becken, aus dem Taufwasser geschöpft wurde.

Zu diesem längst nicht mehr alltäglichen Tauffest hatten die Kirchengemeinden Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen sowie Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng und Pastor Uwe Rumberg geladen. Für diese ungewöhnliche liturgische Feier hatte Organist Marius Kohlrausch sein Keyboard mitgebracht.

Doch bevor die elf Kinder und Jugendlichen getauft wurden, schlüpfte Rumberg sockenfrei in Sandalen. Denn er betrat den Goldbach an ihm unbekannter Stelle, um aus ihm das Taufwasser zu schöpfen und dann in Becher zu füllen. Diese wurden, von den Täuflingen getragen, in dem Taufbecken entleert.

Zusammen mit ihrer Familien und Taufpaten traten die Mädchen und Jungen heran und ließen sich auf die Namen Moritz, Thore, Henri, Marvin, Svea, Nayla-Malea, Maiva, Miro, Mats, Jesse und Juna taufen. Als das geschehen war durften sie sich über eine Taufkerze freuen.

Nach diesem Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein begaben sich die Konfis per Planwagen und die anderen wieder auf Schusters Rappen zurück gen Eisdorf, um rund um die Eisdorfer Kirche St. Georg dieses christliche Ereignis zu feiern. Übrigens darf bald wieder gefeiert werden, denn der 250ste Geburtstag wird bereits am Sonntag, 25. September, gefeiert. pb

Weiterlesen …

Eisdorfer Kinder erfolgreich bei Leichtathletik-Gemeindemeisterschaften in Windhausen

Details
12. September 2022

Kinder Gemeindemeisterschaften 2022

Hintere Reihe v. l. n. r.: Emilia Polyga, Ayleen Braun, Clara Blumenberg, Bjarne Rohrmann, Marlon Krenzer
Vordere Reihe v. l. n. r.: Antonia Schmidt & Emilia Schmidt. Foto und Bericht: Marco Schmidt

Nach mehrjähriger Pause hat am vergangenen Samstag in Windhausen die traditionelle Gemeindemeisterschaft stattgefunden. Organisiert wurde die Veranstaltung vom FC Windhausen.

Teilgenommen haben sieben Kinder vom TSC Eisdorf zwischen 5 und 10 Jahren. Die Kinder werden jeden Donnerstag auf dem Sportplatz von Jule Kriebel trainiert und freuten sich endlich auch einmal wieder einen Wettkampf zu bestreiten. Die Disziplinen waren wie gewohnt Laufen, Springen und Werfen.

Dabei wurden von den Kindern vordere Platzierungen erzielt. Emilia Polyga, Ayleen Braun und Bjarne Rohrmann haben in ihrer jeweiligen Altersklasse sogar den 1. Platz erreicht. Für jedes Kind gab es eine Siegermedaille.

Zum Schluss der Veranstaltung wurde der Staffellauf zwischen den verschiedenen Vereinen durchgeführt. Hier konnte das Eisdorfer Quartett mit Bjarne Rohrmann, Marlon Krenzer, Clara Blumenberg und Ayleen Braun den 2. Platz erreichen.

Auf dem Bild alle teilnehmenden Eisdorfer und Willenser Kinder.

DRK Eisdorf lädt zur Kleidersammlung am 24. September ein

Details
12. September 2022

Der DRK-Ortsverband Eisdorf führt in diesem Jahr eine Sammlung tragbare Kleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien aller Art, Federbetten und paarweise gebündelte Schuhe am Samstag, 24. September, durch. Wie in den zurückliegenden Jahren werden die Plastikbeutel zur Aufnahme des Sammelgutes in den örtlichen Geschäften zur Abholung bereitgestellt.

Wie immer werden die Plastikbeutel nicht vor der Haustür abgeholt. Es werden Sammelstellen bei Helmut Kesten in der Uferstraße und auf dem Parkplatz beim Kirchengemeindehaus eingerichtet. Die befüllten Plastikbeutel mit dem Sammelgut sollten nicht vor Freitag, 23. September, 16.00 Uhr, angeliefert werden. Dafür dank die Vorsitzende des DRK Eisdorf Sabine Armbrecht. kip

Stellenausschreibung

Details
08. September 2022

Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband „Harzer Land“ sucht zum 01.10.2022

eine Heilerziehungspfleger/in oder eine Erzieher/in (m/w/d) für die Kindertagesstätte in Eisdorf.

pdfStellenausschreibung (PDF)

 

Die Nautila 1 verlässt erstmals den Eisdorfer Hafen

Details
02. September 2022

Theatergruppe 01pb

Sie freuen sich schon auf den Tag, an dem sie das erste Mal mit der „Nautila 1“ in See stechen werden. Foto: Petra Bordfeld

Jetzt endlich ist es so weit, denn das Traumschiff „Nautila 1“ ist mittlerweile vom Stapel gelaufen und wird ab Samstag, 10. September, ab 19 Uhr, in die Eisdorfer See stechen. Das wird dieses Kreuzfahrtschiff dann noch sechsmal im Kirchenhaus machen. Dafür gesorgt hat die 21köpfige „Schiffscrew“ der Theatergruppe St. Georg Eisdorf. Denn die hat mittlerweile vollständig angeheuert, das Bühnenbild und die Technik sind fertig und die bunten Kostüme werden sicherlich das i-Tüpfelchen sein.

Während dieser musikalischen Fahrt auf hoher See dürfte es auch gefühlsmäßigen Wellengang geben, denn letztendlich geht das darum, den passenden Kapitän anzuheuern, und davon sind gleich drei an Bord.

Wer miterleben möchte, wie die Geschichte ausgeht, wenn das Schiff wieder vor Anker geht, der sollte sich vormerken, dass sich nach der Premiere am 10. September der Vorhang auch am Samstag, 17. September zur gleichen Zeit, am Sonntag, 18. September um 18 Uhr, an den Samstagen, 24. September, 1. und 8. Oktober ebenfalls um 19 Uhr sowie am Sonntag, 2. Oktober um 18 Uhr heben wird. Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten für die meisten Termine an den bekannten Vorverkaufsstellen oder bei Regina Selzer (Telefon: 0151/54602996)

Einlass ist immer eine Stunde vorher. Und die Kombüse hat auch geöffnet, sodass das leibliche Wohl sichergestellt ist. pb

Eisdorfer Flohmarkt am 17. September

Details
26. August 2022

DoLeWo Flohmarkt 2022 Einladung

Der Verein „Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) sowie der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube richten am Samstag, 17. September, ab 10 Uhr im Mitteldorf rund um die Heimatstube den bereits 13ten Flohmarkt aus. Dort darf all das verkauft werden, was er/sie nicht mehr gebrauchen kann. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, und das Museum hat in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auch geöffnet. Übrigens wird während des bunten Treibens für Speis und Trank in reichhaltiger Auswahl gesorgt sein. Der Erlös der gesamten Veranstaltung wird traditionsgemäß gemeinnützigen Projekten in der Gemeinde zu Gute kommen. pb

DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen

Details
26. August 2022

DoLeWo Dämmerschoppen Einladung

Mit dem Eisdorfer Elektroauto an den Nordschwarzwald

Details
22. August 2022

Elektroauto

Nach 1 ½ Wochen mussten wir unbedingt unser neugeborenes Enkelkind sehen.

Was lag näher als hierfür den BMW des Vereins Mobiles Eisdorf für Samstag bis Montag für 65 Euro zu buchen.

Insbesondere wegen der Hitzewelle in Deutschland begann die Reise morgens um 5 Uhr. Mit 6 bis 7 Stunden haben wir für die 470 km nach Althengstedt am Rand des Nordschwarzwaldes gerechnet, 7 sind`s dann tatsächlich geworden.

Weiterlesen …

Ehrungen und Wahlen beim TSC Eisdorf

Details
20. August 2022

TSCEisdorf JHV 01pb

Die geehrten und gewählten Mitglieder des TSC Eisdorf und die Ortsbürgermeisterin (v. l. n. r.): Franziska Koch; Jens Beckmann; Waltraut Lange und Petra Pinnecke. Foto: Petra Bordfeld

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf standen die Ehrung von zwei sehr treuen Mitgliedern sowie die Vorstandswahlen, die allerdings keine Änderungen mit sich brachten.

Eröffnet wurde diese Versammlung allerdings mit den Grußworten der Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, die ihre Freude darüber zum Ausdruck brachte, dass der TSC Eisdorf relativ groß sei und ein hervorragendes Team sich um den Fortbestand kümmere. Sie bedankte sich für den immer wieder festzustellenden Einsatz und die Unterstützung in vielen Bereichen. „Ich hoffe ihr macht weiter so“.

Der erste Vorsitzende, Michael von Einem, machte in seinem Bericht deutlich, dass die Vorrednerin Recht hatte. Denn der Verein zählt zurzeit 346 Mitglieder, 206 seien weiblich, 140 männlich. Erfreulich sei, dass 13 Eintritte zu verzeichnen gewesen seien.

Weiterlesen …

Neuer Vorstand beim FC Eisdorf

Details
18. August 2022

FCE JHV 02pb

Die geehrten Mitglieder zusammen mit dem neuen Vorstand (v. li. n. re.): Jordan Gavrilovic, Frank Brakebusch, Lars Elligsen, Jürgen Oppermann, Wolfgang Ernst, Simon Lange, Michael Rath, Alexander Pilz, Ulrich Pinnecke, Torsten Böttcher, Marc Sonntag und der neue erste Vorsitzende, Jörg Meißner. Fotos: Petra Bordfeld

Während der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Sie brachten, von einer Ausnahme abgesehen, Neuerungen. Für die Ausnahme sorgte kein anderer wie Jürgen Oppermann, der bereits seit 44 Jahren den Stift des Schriftführers in den Händen hält.

In das Amt des ersten Vorsitzenden wurde Jörg Meißner, in das des zweiten Vorsitzenden Lars Elligsen und in das des dritten Torsten Böttcher gewählt. Neu hinzugekommen sind auch Simon Lange als Kassenwart, Alexander Pilz als Spielausschuss-Vorsitzender und Marc Sonntag als Jugendleiter.

Mit Dankesworten und einem Geschenk wurden die Vorstandskollegen Ulrich Pinnecke, Herbert Armbrecht, Waldemar Kaminski und Marc Meier verabschiedet.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür an der DoLeWo-Scheune

Details
16. August 2022

DoLeWoScheueneinweihung06pb
DoLeWoScheueneinweihung01pb
DoLeWoScheueneinweihung04pb
DoLeWoScheueneinweihung03pb
DoLeWoScheueneinweihung07pb
DoLeWoScheune01pb
DoLeWoScheune02pb

Scheune im Klappenweg hat sich zu einem Juwel gemausert. Fotos: Petra Bordfeld

Aus einer etwa 12 mal 8 Meter großen, in die Jahre gekommenen Scheune im Klappenweg 2, die weder über einen Wasser- noch über einen Stromanschluss verfügte, ist ein wahres Schmuckstück geworden. Möglich machte diese Veränderung der neue Besitzer, der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo).

Um eben diese nicht nur mit Geld, sondern insbesondere mit ehrenamtlicher Fleißarbeit möglich gewordene Veränderung gebührend zu feiern, hatte DoLeWo zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Und nicht bloß Eisdorfer oder Willensener, sondern auch Bürger aus den Nachbarortschaften hatten dafür gesorgt, dass eine wahre Volksfestatmosphäre zu spüren war.

Dieser Tag sollte aber auch ein ganz Besonderer für den Ehrenvorsitzenden Herbert Lohrberg werden. Denn zum einen überreichte ihm der Vorstand des gemeinnützigen Vereins die Urkunde für dieses herausragende Ehrenamt. Und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Eisdorfer Bürger den engagierten Mann, der den Vorsitz von DoLeWo 22 Jahre in der Hand und so unendlich viel bewegt hatte, zu ehren und ein von Anerkennung getragenes Dankeschön-Präsent zu überreichen.

Doch zuerst einmal ergriff der erste Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, das Mikrophon und das Wort. Er brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das mit Fleiß, Zuwendung und Unterstützung durch viele verschiedene Akteure hergerichtete Gebäude und  das Anwesen offiziell eingeweiht werden konnte.

Weiterlesen …

SV Eisdorf erhält Geräte zur Landschaftspflege aus Ehrenamtsfonds

Details
15. August 2022

SVEisdorf Spende Ehrenamtsfond

Bei der offiziellen Übergabe gab es ausnahmslos strahlende Gesichter. Foto: Petra Bordfeld

Frank Uhlenhaut vom Kommunal- und Qualitätsmanagement der HarzEnergie, hatte sich erstmals auf den Weg in das Schützenhaus Eisdorf gemacht. Er wollte aber nicht seine Ziel- und Treffsicherheit testen, sondern eine großzügige Spende in Form von Elektrogeräten für die Landschaftspflege überbringen.

Denn aufgrund des Antrags von Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke flossen finanzielle Mittel in Höhe von 700 € aus dem Ehrenamtsfond der HarzEnergie dem Schützenverein zu, der diese in einen Akku-Rasenmäher, sowie einen Akku-Kantenschneider und eine Heckenschere investiert hatte.

Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe der Gerätschaften vor dem Schützenhaus in Eisdorf. Vereinsvorsitzender Thomas Rath brachte seine große Freude über diese finanzielle Unterstützung zum Ausdruck. „Damit ist jetzt endlich eine professionellere Pflege der großzügigen Grünanlagen möglich“. Außerdem sei die Umstellung von Verbrenner- auf Elektro-Geräte auch technisch ein kleiner Schritt auf dem Weg zu mehr Umweltverträglichkeit. pb

Seite 5 von 177

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Crossiety Banner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

eisdorf.de