Eisdorfer Kalender 2022 - Bitte Termine eintragen
- Details
Auch für das Jahr 2022 möchte DoLeWo wieder den Eisdorfer Kalender erstellen und kostenlos an alle Haushalte verteilen.
Der Druck des Kalenders wird durch die freundliche Unterstützung von Eisdorfer Geschäftsinhabern, Vereinen und Verbänden ermöglicht.
Bitte tragen Sie ihre Termine bis zum 29. Oktober wieder direkt in den Online-Kalender ein.
Der 21. Eisdorfer Weihnachtsmarkt soll stattfinden
- Details
Regina Selzer, Ulrich Selzer und Dietmar Eisler (v. l. n. r.), Mitglieder des Organisationsteams dürften nicht die einzigen sein, die sich auf den Eisdorfer Weihnachtsmarkt freuen. Foto: Thomas Rath
Nach intensiven Diskussionen hat der Vorstand des Vereins „Die Kirche bleibt im Dorf“ beschlossen, den 21. Eisdorfer Weihnachtsmarkt am Sonntag, 28. November, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18 Uhr unter den dann gültigen Corona-Regeln, durchzuführen.
Nachdem diese traditionsreiche Veranstaltung im letzten Jahr angesichts der Pandemie abgesagt werden musste, ist das Organisations-Team um Ulrich Selzer fest entschlossen, in diesem Jahr wieder einen Neustart zu versuchen.
So dürfte sich nach dem Gottesdienst am 1. Advent unter dem Motto: „Lieber klein, als gar nicht“ der Hof des Kirchenhauses Eisdorf wieder mit Leben füllen. Zwar muss angesichts eines detaillierten Hygienekonzeptes mit entsprechenden Abständen auf externe Aussteller verzichtet werden. Trotzdem hoffen der Weihnachtsmann und die Organisatoren auf regen Besuch zum Beginn der Adventszeit bei Glühwein, Bratwurst und der Kaffeetafel.
Das Kirchenhaus wird seine Türen nicht für Verkaufsstände, aber für eine gemütliche Kaffeetafel öffnen. Dort ist zwar nur eine begrenzte Besucherzahl erlaubt und bis zum Sitzplatz muss auch die Maske getragen werden. Das dürfte aber der Gemütlichkeit keinen Abbruch machen.
Darüber hinaus ist auch geplant, bereits am Vorabend, 27. November, von 17 bis 20 Uhr den am nächsten Tag anstehenden Weihnachtsmarkt in lockerer Runde bei Glühwein und Bockwurst mit allen, die mögen, „einzuläuten“.
„Viele Menschen geben sich jetzt große Mühe, wieder ein wenig vorweihnachtliche Normalität zu schaffen. Darum hoffen wir sehr, dass die Corona-Pandemie die Umsetzung unserer Pläne in diesem Jahr wieder zulässt“, so Thomas Rath als Vereinsvorsitzender. pb
42 Spender kamen zum Blutspendetermin in Eisdorf
- Details
Wiederholungsspender Hoffmann, Armin Uhe (108.Spende), Mike Becker (50.) und Bodo Klages (85.) mit der 2. Vorsitzenden Karin Eisler (vlnr). Fotos: W. Kippenberg
Trotz des kräftigen Herbststurmes mit einigen Regenschauern kamen zum Blutspendetermin erfreulicherweise 3 Erstspender und 39 Wiederholungsspender in das Kultur- und Sportzentrum Eisdorf. Unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften durchliefen nach der freundlichen Begrüßung in der Anmeldung die Spender die verschiedenen Stationen des Blutspendedienstes.
Einigen Wiederholungsspendern wurde mit einem Präsent gedankt. Bodo Klages wurde für seine 85. Spende geehrt. Christine Linke spendete zum 60. Mal. Zum 50. Mal kam Mike Becker zum Blutspenden. Weiter waren unter den Wiederholungsspender einige Personen, die über 100 oder über 80 Mal gespendet haben. Ihnen wurde ebenso herzlich gedankt.
Jeder Spender erhielt ein Lunchpaket statt eines gemeinsamen Essen.
Zum nächsten Blutspendetermin am 5. Januar 2022 lädt das DRK Eisdorf heute schon herzlich ein. kip
Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft und Feldmarkinteressentenschaft Eisdorf
- Details
Die Mitgliederversammlungen der Jagdgenossenschaft und der Feldmarkinteressentenschaft Eisdorf finden am Samstag, 13. November, ab 18 Uhr im Kultur- und Sportzentrum statt. Neben den Jahresberichten der Vorsitzenden werden auch die Verpachtungen der Jagdreviere und Neuwahlen von Vorstandsaufgaben thematisiert. Die Vorstände würden sich über eine rege Beteiligung der Mitglieder freuen. Es werden die aktuellen Corona Regeln gelten. pb
Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf wird auf den 11. November verlegt
- Details
Die für den 28. Oktober anberaumte Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Eisdorf wird auf Donnerstag, 11. November, 15.30 Uhr, verlegt.
Die Versammlung findet im ehemaligen Gemeindebüro Eisdorf, Mitteldorf, statt. Dies teilte die Vorsitzende des örtlichen DRK-Ortsvereins Sabine Armbrecht mit. Der nach der übersandten Tagesordnung vorgesehene Ablauf der JHV wird nicht geändert. Mitglieder, die sich inzwischen zur ursprünglich geplanten Versammlung angemeldet haben, müssen sich nicht erneut anmelden.
Im Mittelpunkt dieser Versammlung steht nach den Berichten der Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Kassenprüfer die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Außerdem ist eine Satzungsänderung nach Vorgaben des Bundesverbands vorgesehen. Mit Ehrungen wird die Versammlung ausklingen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können leider nur geimpfte und genesene Personen (2G-Regelung) an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung der Mitglieder gebeten, die sich noch nicht angemeldet haben.
Die Anmeldung wird bis spätestens 4. November bei Sabine Armbrecht, Ostlandring 21, Eisdorf, Tel. 05522-83 802, mobil 0151-51 14 96 96 oder bei Gerda Nienstedt, Klappenweg 2, Eisdorf, Tel. 05522- 82 76 2, erbeten. kip
Nach 16 Jahren Führungswechsel beim SV Eisdorf
- Details
Der neue Vorstand des Schützenvereins Eisdorf. Fotos: Petra Bordfeld
Der Schützenverein Eisdorf hat nach 16 Jahren einen neuen Kapitän auf der Vorstandsbrücke. Dieter Armbrecht wollte das Ruder in neue Hände übergeben, und die gehören Thomas Rath, der während der Mitgliederversammlung einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Doch Dieter Armbrecht scheidet nicht vollends aus dem Vorstand aus. Er bleibt dem Verein als dritter Vorsitzender erhalten.
Aber weil er neben seinen 16 Jahren als Vorsitzender des Schützenvereins Eisdorf auch auf bereits 42 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken kann, hatte es sich die Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Osterode des KSB Göttingen-Osterode, Petra Graunke, nicht nehmen lassen, Dieter Armbrecht die Goldene Ehrennadel nebst Urkunde des Landessportbundes zu überreichen. Begleitet wurde diese Ehrung von stehenden Ovationen der Versammlungsteilnehmer/innen.
Unser „Kona“ ist da!
- Details
Für alle, die die Hintergründe nicht kennen, hier eine kurze Zusammenfassung:
Unser dörfliches E-Auto war einem Schaden zum Opfer gefallen- ich erwähnte dieses bereits im Gedicht der Dorfmoderation. Der Zoé hatte einen technischen Defekt. Es funktionierte plötzlich weder die Lenk- noch die Bremsfunktion. Glücklicherweise passierte dieses „nur“ in einer kleinen dörflichen Kurve mit geringer Geschwindigkeit. Wolfgang sei Dank, er behielt die Nerven und meldete den entstandenen Schaden umgehend. Das Autohaus, von dem der Wagen geleast war, hatte kein Interesse an einem Gutachten für die Ursache. Wie schade für andere Nutzer eines Zoé, denn dieser technische Defekt war für die Vorgängervariante wohl nicht unbekannt. Ein Gutachten seitens des Vereins „Mobiles Eisdorf e.V.“ erschien mit ungewissem Ausgang wirtschaftlich nicht sinnvoll. Vielleicht ein kluges Geschäftsmodell seitens des Herstellers, keine schlafenden Hunde zu wecken, wenn unnötig. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung…
DRK Eisdorf lädt zur Jahreshauptversammlung am 28. Oktober ein
- Details
Zur Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf am Donnerstag, 28. Oktober, 15.30 Uhr, in das ehemalige Gemeindebüro Eisdorf, Mitteldorf, lädt Vorsitzende Sabine Armbrecht alle Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins herzlich ein.
Im Mittelpunkt der Tagesordnung dieser Versammlung steht nach den Berichten der Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Kassenprüfer die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Außerdem ist eine Satzungsänderung nach Vorgaben des Bundesverbands vorgesehen. Mit Ehrungen wird die Versammlung ausklingen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können leider nur geimpfte und genesene Personen (2G-Regelung) an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung bis spätestens zum 21. Oktober bei Sabine Armbrecht, Ostlandring 21, Eisdorf, Tel. 05522-83 802, mobil 0151-51 14 96 96 (Urlaub bis 17. Oktober) oder bei Gerda Nienstedt, Klappenweg 2, Eisdorf, Tel. 05522- 82 76 2, erbeten. kip
Dorfmoderation: Lichtblicke
- Details
Gedanken zu dieser Zeit:
oder auch: mit Herz und Heimat in die Zukunft!
Vor eineinhalb Jahren begann das Dilemma,
wir sollten zu Haus` bleiben, doch nichts sei für immer.
Wir mieden Kontakte, wo immer es ging,
ein Auf und ein Ab war ständig das Ding.
„Geimpft und genesen“ ist heute im Vorteil,
„getestet“ eine Option, die manchem vorauseilt.
Gemeinschaftlich treffen war lange nicht möglich,
doch langsam geht`s aufwärts, nicht nur wenn nötig.
Veranstaltungen waren nur unter Vorbehalt zu planen,
auch der Fotokalender: ihr mögt es schon ahnen:
wir konnten nicht wissen, wie lange es dauert,
bis wir uns zum Kauf sehen, oder Corona noch „lauert“.
Auch Sprechstunde, Picknick und Treffen im Kreise,
wir blieben zurückhaltend, auf unsere Weise.
Nun haben wir uns an das Virus gewöhnt,
mit ihm zu leben ist nicht mehr verpöhnt.
Wir tasten uns langsam an Geselliges heran,
drum auch diese Worte: packen wir´s an!
Mit DoLeWo`s Flohmarkt und ihren Dämmerschoppen
kommt Lust auf viel mehr, wir wollen es „rocken“!
Die Dorf-App, inzwischen in aller Munde bekannt
„Crossiety“ heißt sie und ist bereits stark „bemannt“.
Das E-Auto einem Schaden zum Opfer gefallen,
doch manches ist Schicksal , wie allen bekannt.
Wir haben nun „Kona“ und das ist vernünftig,
ein zweiter Wagen in Sicht , für alle sehr günstig.
Ob Fahrdienst oder auch spaßige Fahrten,
man ist ökologisch und wirtschaftlich gut beraten.
Ihr merkt nun: wir sind ständig „am Ball“ geblieben,
doch hat uns – wie auch euch vielleicht- die Zeit echt zerrieben.
Wir wollen uns freuen, es geht wohl „bergauf“,
drum seid` noch geduldig, wie wir es sind - auch.
Es wird alles gut, vielleicht etwas anders,
doch eins sei gesagt: wir freu`n uns auf den nächsten Anlass!
Ihr könnt uns wie immer per E-Mail erreichen,
denn Ideen und Impulse stellen die Weichen.
Ob Fragen, Wünsche oder einfach nur „plaudern“,
seid wie immer willkommen in unseren „Auren“.
Einfach nur mal so schöne Grüße in die Runde und bleibt gesund!
Für die Dorfmoderatoren:
Annette Altmann
05522/5057896
dorfmoderatoren@eisdorf.de
oder auf Crossiety
Eisdorf, im Oktober 2021
JHV Mobiles Eisdorf e.V.
- Details
„Sie haben tolle ehrenamtliche Arbeit und gute Hilfe geleistet, die das dörfliche Miteinander gefördert haben“, Worte von Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann während der Jahreshauptversammlung des Vereins „Mobiles Eisdorf“. Der Verein könne auf eine hohe Wahrnehmungsquote zurückblicken, denn auch außerhalb der Ortschaft beeindrucke diese Arbeit.
Er dankte dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins für die großartige Leistung, die aktiv und beispielgebend sei. Auch wenn es noch lange dauern dürfte, bis E-Autos zum normalen Bild gehören, sei Eisdorf mit diesem E-Mobilitätskonzept vorangegangen
Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke versicherte in ihrem Grußwort, dass sie unheimlich stolz auf den Verein und alle sei, die sich an der Aktion beteiligen. „Was Besseres kann uns nicht passieren. Wir können froh sein, dass wir Menschen haben, die für uns fahren und so die Älteren oder jene, die nicht fahren können, mal wo anders hinkommen“.
Der erste und der zweite Vorsitzende, Dieter Sinram und Yannik Gorke, ließen letztendlich die Vorstandsarbeit der Jahre 2020 und 2021 Revue passieren. Pandemiebedingt hat sich der Vorstand nicht so häufig getroffen, wie in den Jahren zuvor. Trotzdem haben so einige Vereinsmitglieder mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit einiges bewegt und in Gang gesetzt.
So wurde mit Sabine Armbrecht`s Hilfe ein Gutschein für alle Vereinsmitglieder entworfen, die einen runden Geburtstag haben.
Weiter wurde erwähnt, dass Helge Altmann ein „Starterpaket“ zusammen gestellt habe, mit dem in einfacher Weise neue Interessierte dem Verein beitreten können.
Reges Treiben auf dem Flohmarkt unter Coronabedingungen
- Details
Der vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. durchgeführte Flohmarkt auf der Straße im Mitteldorf war in jeder Hinsicht sehr erfolgreich. Die Beschicker aus Eisdorf, der Gemeinde Bad Grund und Osterode hatten abwechslungsreiche Gegenstände auf ihren Ständen angeboten und zu ihrer Zufriedenheit umgesetzt. Der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube hatte die Türen geöffnet und konnte ihre Exponate vielen Besuchern erklären.
Die im ehem. Gemeindebüro aufgebaute große Kaffeetafel mit selbsthergestelltem Kuchen und Torten war bereits um 16:00 Uhr ausverkauft. Dieter Sinram, der sich für die Information und Einrichtung der eingeführte Dorf App, Crossiety bereiterklärt hatte, konnte vielen Besuchern helfen.
Auf den vom Verein betriebenen Verpflegungs- und Getränkeständen herrschte ständig Betrieb, sodass für Nachschub gesorgt werden musste. Schriftwartin Maren Neumann, zuständig für Mitgliederwerbung, konnte sieben Neumitglieder gewinnen.
„Schön, dass ihr diese Veranstaltung wieder durchführt und wir wieder einmal gute Gespräche führen können“ waren anerkennende Worte vieler Besucher.
Der 1. Vorsitzende Herbert Lohrberg war sehr erfreut darüber, dass alle Anbieter und Gäste sich an das vom Verein ausgearbeitete Hygienekonzept hielten, und sagte eine Wiederholung im Jahre 2022 zu.