Geschicklichkeitsturnier des Reit- und Fahrvereins
- Details
Fotos: Petra Bordfeld
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte sein bereits traditionelles, nicht alltägliches Geschicklichkeitsturnier ausgeschrieben. Dazu wurden 31 Pferde vieler Größen und Rassen gemeldet, die mit ihren Reiterinnen und Reitern aus vielen Bereichen des Landkreises Göttingen gekommen waren, und in acht unterschiedlichen Prüfungen 76 mal an den Start gingen.
Aber nicht nur das Interesse von Pferd und Reiter/in war sehr groß, auch das des Publikums. So herrschte von Anfang bis Ende von bester Laune getragener Hochbetrieb auf dem Vereins-Gelände in Eisdorf.
Los ging es mit der geführten Gelassenheitsprüfung, bei der übrigens Schulnoten von eins bis drei vergeben wurden. Hier galt es, das Pferd oder Pony gelassen durch die zehn Aufgaben zu führen. Dabei durfte aber Aufmerksamkeit, Ruhe, Gehorsam und die Bereitschaft zur Mitarbeit nicht vergessen werden.
Tag der Offenen Tür an der DoLeWo-Scheune
- Details
Eisdorfer Kirchenhaus wird zum Show-Theater
- Details
Der Rumpf des Kreuzfahrtschiffs ist schon fast fertig.
Im Eisdorfer Kirchenhaus ist längst nichts mehr so, wie es war. Denn mit viel Personaleinsatz und Liebe zum Detail verwandelt sich der Gemeindesaal derzeit in ein Kreuzfahrtschiff, das im September in die Theater-See stechen wird.
Die so „gestaltete“ Theaterbühne soll im Herbst der Background für die anstehenden Aufführungen der Eisdorfer Theatergruppe St. Georg werden.
Mit jedem Brett, Scheinwerfer und Pinselstrich nimmt die „Nautila 1“ langsam Gestalt an und alle Darsteller sind voller Vorfreude auf die nach vierjähriger Bühnenabstinenz am 10. September stattfindende Premiere.
Die Theatergruppe sucht allerdings schon jetzt händeringend nach einer Unterstellmöglichkeit ihrer Bühne ab 10. Oktober. Aktuell steht mangels Alternative nur eine Entsorgung des guten Stückes im Raum. Damit wäre Theater in Eisdorf wohl Geschichte. Die Bühne hat ein ungefähres Volumen von rund 20 Kubikmeter. Hilfsangebote gern an Ulrich Selzer (Tel. 0171/3875117).
Der offizielle Kartenverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen hat übrigens bereits begonnen.
Bestellungen sind zusätzlich auch bei Regina Selzer (Tel. 0151/54602996) und Irmtraud Brakebusch (Tel. 0151/56758503) möglich. pb
DRK Eisdorf lädt zum Kaffeenachmittag am 12. Juli ein
- Details
Das DRK Eisdorf lädt nach längerer Pandemie-Pause zu einem Kaffeenachmittag am Dienstag, 12. Juli, 15 Uhr, im ehem. Gemeindebüro (Heimatstube), Mitteldorf, Eisdorf, herzlich ein. Dieser Nachmittag ist vorwiegend dem Klönen vorbehalten. Die DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht freut sich auf einen regen Besuch. kip
Wer hat Interesse?
- Details
Weil die Verwalterin des Kultur- und Sportzentrums (KuS), Bärbel Wilk, ihre ehrenamtliche Tätigkeit zum Ende des Jahres in jüngere Hände legen möchte, sucht der Ortsrat eine/n Nachfolger/in.
Wer Interesse hat, dieses Amt zu übernehmen, der melde sich bitte umgehend beim Mitarbeiter der Gemeinde, Oliver Schneider (Mail: schneider@gemeinde-bad-grund.de). Dort ist auch mehr über diese Aufgabe zu erfahren. pb
DoLeWo Dämmerschoppen am 14. Juli
- Details
Tauffest in Eisdorf
- Details
Die Kirchengemeinden Eisdorf und Nienstedt-Förste laden am Sonntag, den 26.6.2022 zu einem Tauffest ein. In einem Gottesdienst unter freiem Himmel werden 11 Kinder und Jugendliche von einem Jahr bis zum Konfirmandenalter getauft.
Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr am Goldbach: In Eisdorf der Strasse Am Goldbach folgen, am Ortsausgang weitergehen, es sind dann noch gut 500 m zu Fuß bis zum Gottesdienstplatz auf einer Wiese.
Im Anschluß an den Gottesdienst laden die Kirchengemeinden zu einem Fest an der Eisdorfer St. Georgskirche ein.
Vox Organi in Eisdorf
- Details
Foto: Friedhelm Flamme
Festivalchef macht Krankheitsausfall zur Chefsache und spielt selbst
Am Samstag, 25. Juni 2022, kommt das internationale Orgelfestival Vox Organi nach Eisdorf. Das Besondere: in St. Georg nimmt um 18:00 Uhr an der Furtwängler – Orgel der Festival“chef“, Prof. Friedhelm Flamme, selbst Platz.
Nachdem der für den Abend ursprünglich geplante Solist David Pipe krankheitsbedingt nicht aus England anreisen kann, ergreift der international außerordentlich renommierte Orgelvirtuose die Gelegenheit, denn, „ein Konzert in Eisdorf“ war für ihn, wie er sagt, „schon lange in Planung. Wir haben nur noch nach einem Termin gesucht. Nun kommt uns der Zufall zu Hilfe. Ich freue mich sehr auf den malerischen Ort, die nette Gemeinde und die wunderbare Orgel!“
„Musikalische Leckerbissen“ hat er nach eigener Aussage speziell für das Eisdorfer Publikum zusammengestellt: Johann Sebastian Bachs berühmte d-Moll-Toccata und sein „Jesus bleibet meine Freude“ stehen ebenso auf dem Programm wie beschwingte Sommermusik von Derek Bourgeois und Dick Hyman, dem Komponisten der Filmmusik zahlreicher Filme von Woody Allen. Zwischen Hyman und Flamme besteht seit mehreren Jahren ein persönlicher Kontakt. Zum Abschluss wird die imposante Toccata c-Moll von Richard Bartmuss erklingen.
Der Abend wird in Form einer Orgelvesper gestaltet; den liturgischen Part übernimmt Pastor Uwe Rumberg.
Aus der Ortsratssitzung
- Details
Der dritte Eisdorfer Spielplatz benötigt eine Einzäunung. Foto: Petra Bordfeld
Während es in Sachen „Jugendraum und Jugendpfleger“ positive Meldungen gab, erschraken die Mitglieder des Ortsrates Eisdorf über die Randaleschäden, die bislang Unbekannte auf dem Hof der Grundschule in Eisdorf verübt hatten. Außerdem stand während der jüngsten Sitzung der dritte Spielplatz während der jüngsten Sitzung in der Ortschaft zur Diskussion.
Randale auf dem Schulhof
Dass der auf dem Gelände der besagten Schule stehende Ständer des Basketballkorbes schon einmal voll umgeknickt worden ist, dürfte allen noch in Erinnerung sein. Jetzt habe sie vom Leiter des Fachbereichs „Familie und Soziales“, Stephan Mantel, erneut keine schöne Sache gehört, so Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke. So seien auf dem Schulhof Schmierereien zu sehen gewesen, die alles andere als schön waren. Des Weiteren seien Lebensmittel an der kleinen Hütte, deren Tür eingetreten wurde, geworfen und auch „große Geschäfte“ in dem Bereich „erledigt“ worden. Der Ortsrat stellte sich die Frage, wie man überhaupt auf derartige Ideen kommen könnte und freute sich über die Tatsache, dass die Anwohner jetzt noch mehr aufpassen und bei einem Verdacht sofort die Polizei informieren werden.
Jugendraum
Wesentlich positiver fiel der Bericht aus, den Petra Pinnecke zum Thema Jugendraum vorlegte, der wegen Corona die letzten beiden Jahre fast in Vergessenheit geraten ist. Bei dem Treffen mit Stephan Mantel und die Jugendpflegerin der Gemeinde Bad Grund, Melanie Hentschel, sowie des ehrenamtlichen Eisdorfer Jugendwartes Daniel Retucci-Schellbach, stellte dieser nämlich gleich seine beiden Nachfolger, Jonas Wilk und Jonas Meinecke, vor.
Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf
- Details
Auf dem einstigen Bolzplatz steht jetzt ein Carport
- Details
Die Einweihung des Carports des Vereins „Mobiles Eisdorf“ ließen sich zahlreiche Interessenten nicht entgehen. Fotos: Petra Bordfeld
Wo vor 60 Jahren Kinder am Uferrand der Söse in Eisdorf das runde Leder kickten, steht heute ein Carport, welcher zwei E-Autos „Tankmöglichkeiten“ bietet und mittels einer Fotovoltaik-Anlage den dafür benötigten Strom liefert. Dieter Sinram, der erste Vorsitzende des Vereins „Mobiles Eisdorf“ erinnerte sich bei der offiziellen Einweihungsfeier dieser umweltfreundlichen Anlage gerne an die damalige Straßenfußball-Zeit. Gleichzeitig freute ihn, dass es dem Verein, der vor fast vier Jahren von engagierten Eisdorfern aus der Taufe gehoben wurde, gelungen ist, den Jahresenergiebedarf der zwei E-Autos des Vereins mit Solarenergie abdecken zu können.
Weil so ein Traumprojekt nur mit Hilfe vieler Helfer, Berater und Unterstützer verwirklicht werden konnte, hatte der Vorstand des Vereins herzlich zu einer offiziellen Eröffnungsfeier geladen, an welcher Frauen und Männer teilnahmen, die diese Aktion planerisch, körperlich oder finanziell tatkräftig unterstützt hatten und es auch noch heute tun. Interessierte Bürger waren aber ebenso willkommen. „Es sind so viele hier, ohne die dieses Projekt und damit auch dieses Carportprojekt nicht gelungen wären“.
Neben vielen Worten des Dankes und der Anerkennung war auch der Überraschungsgast Thorsten Lange aus der Schottenrock-Band als Solist mit seinem Dudelsack zu hören. Und als das letzte gesprochene Wort verklungen war, gehörte die Aufmerksamkeit dem Sänger und Gitarristen Markus Funke, der mittels Oldies zu einer Reise in die musikalische Vergangenheit einlud. Klar, dass sich bei so einer musikalischen Tour auch gestärkt werden musste, was mit Getränken und Grillspezialitäten möglich war.
DRK Willensen bestätigte Vorstand einstimmig
- Details
Der gewählte Vorstand des DRK Willensen zusammen mit Ortsvorsteher Uwe Ernst. Foto: Petra Bordfeld
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Willensen standen die Vorstandswahlen, die kaum Änderungen mit sich gebracht haben. So wurde beispielsweise die erste Vorsitzende, Monika Klapproth, die das Amt bereits seit 15 Jahren inne hat, einstimmig wieder gewählt.
Das galt auch für ihre Stellvertreterin, Manuela Renneberg, Schriftführerin Annkathrin Heinisch, Schatzmeisterin Annekatrin Heinisch sowie für die Beisitzerinnen .Rosita Macke, Karla Schreiber, Maren Schneider „nur“ Carmen Schmerler– kam neu als Besitzerin hinzu.
Ebenfalls neu gewählt wurden als Kassenprüfer/in Hartmuth Nienstedt und Ursula Pülm.