Neuer Vorstand beim FC Eisdorf
- Details
Die geehrten Mitglieder zusammen mit dem neuen Vorstand (v. li. n. re.): Jordan Gavrilovic, Frank Brakebusch, Lars Elligsen, Jürgen Oppermann, Wolfgang Ernst, Simon Lange, Michael Rath, Alexander Pilz, Ulrich Pinnecke, Torsten Böttcher, Marc Sonntag und der neue erste Vorsitzende, Jörg Meißner. Fotos: Petra Bordfeld
Während der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Sie brachten, von einer Ausnahme abgesehen, Neuerungen. Für die Ausnahme sorgte kein anderer wie Jürgen Oppermann, der bereits seit 44 Jahren den Stift des Schriftführers in den Händen hält.
In das Amt des ersten Vorsitzenden wurde Jörg Meißner, in das des zweiten Vorsitzenden Lars Elligsen und in das des dritten Torsten Böttcher gewählt. Neu hinzugekommen sind auch Simon Lange als Kassenwart, Alexander Pilz als Spielausschuss-Vorsitzender und Marc Sonntag als Jugendleiter.
Mit Dankesworten und einem Geschenk wurden die Vorstandskollegen Ulrich Pinnecke, Herbert Armbrecht, Waldemar Kaminski und Marc Meier verabschiedet.
Tag der offenen Tür an der DoLeWo-Scheune
- Details
Scheune im Klappenweg hat sich zu einem Juwel gemausert. Fotos: Petra Bordfeld
Aus einer etwa 12 mal 8 Meter großen, in die Jahre gekommenen Scheune im Klappenweg 2, die weder über einen Wasser- noch über einen Stromanschluss verfügte, ist ein wahres Schmuckstück geworden. Möglich machte diese Veränderung der neue Besitzer, der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo).
Um eben diese nicht nur mit Geld, sondern insbesondere mit ehrenamtlicher Fleißarbeit möglich gewordene Veränderung gebührend zu feiern, hatte DoLeWo zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Und nicht bloß Eisdorfer oder Willensener, sondern auch Bürger aus den Nachbarortschaften hatten dafür gesorgt, dass eine wahre Volksfestatmosphäre zu spüren war.
Dieser Tag sollte aber auch ein ganz Besonderer für den Ehrenvorsitzenden Herbert Lohrberg werden. Denn zum einen überreichte ihm der Vorstand des gemeinnützigen Vereins die Urkunde für dieses herausragende Ehrenamt. Und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Eisdorfer Bürger den engagierten Mann, der den Vorsitz von DoLeWo 22 Jahre in der Hand und so unendlich viel bewegt hatte, zu ehren und ein von Anerkennung getragenes Dankeschön-Präsent zu überreichen.
Doch zuerst einmal ergriff der erste Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, das Mikrophon und das Wort. Er brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das mit Fleiß, Zuwendung und Unterstützung durch viele verschiedene Akteure hergerichtete Gebäude und das Anwesen offiziell eingeweiht werden konnte.
SV Eisdorf erhält Geräte zur Landschaftspflege aus Ehrenamtsfonds
- Details
Bei der offiziellen Übergabe gab es ausnahmslos strahlende Gesichter. Foto: Petra Bordfeld
Frank Uhlenhaut vom Kommunal- und Qualitätsmanagement der HarzEnergie, hatte sich erstmals auf den Weg in das Schützenhaus Eisdorf gemacht. Er wollte aber nicht seine Ziel- und Treffsicherheit testen, sondern eine großzügige Spende in Form von Elektrogeräten für die Landschaftspflege überbringen.
Denn aufgrund des Antrags von Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke flossen finanzielle Mittel in Höhe von 700 € aus dem Ehrenamtsfond der HarzEnergie dem Schützenverein zu, der diese in einen Akku-Rasenmäher, sowie einen Akku-Kantenschneider und eine Heckenschere investiert hatte.
Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe der Gerätschaften vor dem Schützenhaus in Eisdorf. Vereinsvorsitzender Thomas Rath brachte seine große Freude über diese finanzielle Unterstützung zum Ausdruck. „Damit ist jetzt endlich eine professionellere Pflege der großzügigen Grünanlagen möglich“. Außerdem sei die Umstellung von Verbrenner- auf Elektro-Geräte auch technisch ein kleiner Schritt auf dem Weg zu mehr Umweltverträglichkeit. pb
Amtierende Majestäten werden in Eisdorf abgeholt
- Details
Vizekönig Rainer Herr (re.) und Dart-König Dominik Jentsch sind gespannt. Fotos: Schützenverein
Am Samstag, 3. September, wird der Schützenverein Eisdorf nach unfreiwilliger Coronapause wieder eine seiner Traditionen aufleben lassen. Es ist das Abholen der Könige. Der damit verbundene öffentliche Umzug startet am späten Nachmittag mit musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf.
Die Anreise zur ersten Phase in Willensen erfolgt mit Privat-Pkw um 17 Uhr ab dem Schützenhaus Eisdorf. Es sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Der anschließende Umzug durch Eisdorf startet dann nach Rückkehr gegen 18 Uhr, ebenfalls vom Schützenhaus.
Im Rahmen des Umzuges werden dann Vize-König Rainer Herr, Vize-Königin Anette Altmann, Dart-Königin Larissa Kasten, König der Schützenklasse Niko Völker, Vize-Jugendkönig David Elsner und Dartkönig Dominik Jentsch mit der gebührenden Ehrung von zuhause abgeholt und mit entsprechenden Versorgungspausen zurück zum Schützenhaus geleitet.
Dort findet gegen ab 20 Uhr zum Abschluss auf Einladung der Königinnen und Könige gegen einen geringen Unkostenbeitrag ein gemeinsames Essen statt. Interessierte Vereinsmitglieder werden gebeten, sich bitte bis 28. August bei dem zweiten Vorsitzenden Peter Linde (0173/2688071) anzumelden.
Dem Essen schließt sich die Proklamation der neuen Majestäten an. Genau die werden bereits am Mittwoch, 31. August, ab 20 Uhr, und am 3. September, von 16 Uhr bis 17 Uhr ausgeschossen. Die Dart- und Jugendsparte plant individuell.
Der Vorsitzende des Schützenvereins, Thomas Rath, freut sich schon jetzt auf möglichst viele Teilnehmer/innen an dieser beliebten Traditionsveranstaltung. pb
Ferienprogramm 2022
- Details
Sportwochenende des FC Eisdorf
- Details
Stattlichen Fernseher fürs Bühnenbild erhalten
- Details
(v. l. n. r.) Thomas Rath, Regina Selzer, Sascha Peter (Sparkasse Osterode), Regina Rath und Ulrich Selzer. Foto: Petra Bordfeld
Die Theatergruppe St. Georg durfte sich über einen von der Sparkasse Osterode aus dem Erlös der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ gesponserten Großbild-Fernseher freuen. Denn der ist ein wichtiges Detail für das Bühnenstück, welches im September im Eisdorfer Kirchenhaus Premiere haben wird.
Zweigstellenleiter Sascha Peter übergab das Gerät mit den besten Wünschen für alle Aufführungen im Herbst. pb
Frühstück unter den Eichen fällt aus
- Details
Wegen terminlicher Überschneidungen und organisatorischen Problemen, muss das beliebte "Frühstück unter den Eichen", vorgesehen für den 21. August 2022, in diesem Jahr leider ausfallen.
Der Verein DoLeWo ist in den Planungen für ein Nachfolgekonzept für die kommenden Jahre.
Viele Grüße,
Ihr DoLeWo-Team
Ehrungen auf dem Kreisfußballtag
- Details
Foto: NFV
Für den FC Eisdorf gab es beim diesjährigen Kreisfußballtag des NFV Kreises Göttingen-Osterode in Ebergötzen gleich zwei Ehrungen.
Zum Einen wurde an Ulrich Pinnecke die silberne Ehrennadel des Bezirks vergeben. Weiter wurde Lars Elligsen mit der Verdienstnadel des Verbandes ausgezeichnet.
Mit diesen hohen Auszeichnungen wurde Beiden für langjährige Vorstandsarbeit gedankt.
Trotz brütender Hitze kamen 39 Spender
- Details
Am Tag des Blutspendetermins wurden Hitzerekorde gebrochen. Dennoch kamen erfreulicherweise 39 Blutspender in das Kultur- und Sportzenrum Eisdorf, um mit ihrer Blutspende anderen Menschen zu helfen. Vorsitzende Sabine Armbrecht, ihr Team und das Blutspendeteam freuen sich über diese gute Beteiligung. Es ist zugleich auch eine Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit.
Mit einem Präsent ehrte Sabine Armbrecht Frank Brakebusch (40 x), Monika Schulz (50 x), Barbara Lagershausen und Martin Walter (je 55 x), Luise Krüger (60 x), Dieter Borchers (75 x) und Torsten Böttcher (95 x). Besonders freuten sich die Helfer und das Blutspendeteam aus Springe über vier Erstspender.
Nach wie vor bedauern die Helferinnen, dass sie nur Lunchpakete überreichen dürfen. Gern würden sie wieder ein leckeres Büffet für die Spender zaubern. kip
Stoppelfelder in Eisdorf
- Details
Wenn der Wind weht über das Stoppelfeld, dann ist der Herbst nicht mehr weit. Fotos: W. Kippenberg
Blutspenden am 25. Juli
- Details
Mit einem Banner in der Ortsdurchfahrt macht das DRK Eisdorf auf den Blutspendetermin am 25. Juli aufmerksam. Foto: W. Kippenberg
Seit vielen Jahren macht alle drei - vier Monate das Team des DRK-Blutspendedienstes Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg, Bremen (NSTOB) aus Springe in Eisdorf Station.
Ein Banner im Verlauf der Eisdorfer Ortsdurchfahrt erinnert an diesen Termin. Spender, die regelmäßig zum Blutspenden in Eisdorf gehen, erhalten meistens eine schriftliche Einladung. Auch das DRK Eisdorf unterstützt diesen Blutspendetermin mit Flyern in den örtlichen Geschäften oder durch Verteilen im Ort. Gerade in den Sommermonaten werden wegen Urlaub, Operationen und ein höheres Verkehrsunfallgeschehen mehr Blutspenden benötigt.
Spenden kann jeder, der das 18. Lebensjahr erreicht hat. Die Blutspende ist freiwillig. Das gespendete Blut wird auf HIV und Hepatitis B, C und E getestet. Wer noch keinen Blutspendeausweis hat, bekommt nach vollendeter Spende einen Blutspenderpass mit seiner Blutgruppe zugeschickt. Die Betreuung der Blutspender vor Ort erfolgt durch geschultes medizinisches Fachpersonal des Blutspendedienstes und durch einen Arzt vor Ort.