• Home
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kalender
  • Eisdorf

Eisdorfer Nachrichten

Leben und Wohnen in Eisdorf

  • Alle
  • Gemeinde
  • Dorfmoderatoren
  • DoLeWo
  • Heimatstube
  • Mobiles
  • DRK
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Schule/Kita
  • Schüttenhoff
  • RFV
  • SV Eisdorf

In Eisdorf wird das Kreuzfahrtschiff bald ablegen

Details
24. April 2022

Nachdem der Wellengang des Corona-Virus erfreulicher Wiese sehr stark abgeebbt ist, wird das Kreuzfahrtschiff „Nautila 1“ nun 2022 endlich ablegen und in die Theater-See stechen. Diesen Entschluss fasste die 18köpfige Crew der Theatergruppe St. Georg, die ab sofort wieder den Übungsbetrieb aufgenommen hat und sehnsüchtig darauf wartet, dass die Jungfernfahrt im Eisdorfer Kirchenhaus vor Publikum stattfinden kann. So wird der Anker zum ersten Mal am Samstag, 10. September, um 19 Uhr eingeholt und damit der Vorhang aufgehen. Ab dieser Premiere wird es an folgenden Samstagen wieder um 19 Uhr heißen „Leinen los“: 17. September, 24. September, 1. Oktober und 8. Oktober. Bereits um 18 Uhr wird sich der Vorhang an folgenden Sonntagen heben: 18. September und 2. Oktober. Der Kartenvorverkauf startet übrigens am 01.Juli 2022 in Eisdorf bei der Getränkeinsel Peinemann, dem Bio-Shop „Bio?Logisch“, Frankfurter Straße17, sowie bei Irmtraut Brakebusch (Tel.: 0151/56758503) und  Regina Selzer (Tel. 0151/54602996). Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich. Angesichts der unsicheren Pandemie-Lage wird die verfügbare Platzzahl im Kirchenhaus nur eingeschränkt genutzt. pb

SV Eisdorf lädt zum 19. Preisschießen

Details
15. April 2022

SV Eisdorf Preisschiessen 2022

Dieter Armbrecht, Andreas Stein, Rüdiger Chrzanowski, Jordan Gavrilovic, Dennis Leimeister, Peter Linde, Thomas Rath und Chris Leimeister (v. l. n. r.), der Vorstand des Schützenvereins Eisdorf, freuen sich schon auf das 19. Preisschießen. Foto: Petra Bordfeld

Unter dem Motto „neuer Modus – neuer Spaß“ richtet der Schützenverein Eisdorf im Schützenhaus nach der Corona-Pause sein bereits 19. Preisschießen aus, zu dem alle Eisdorfer und Willensener eingeladen sind. Mannschaften können wie immer beliebig vor Ort gebildet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neu ist, dass an beiden Schießtagen abgeschlossene Wettkämpfe ohne Finalschießen stattfinden. Während am Mittwoch, 11. Mai, in der Zeit von 17 bis 21 Uhr der Kleinkaliber-Wettkampf ausgetragen wird, steht am Freitag, 13. Mai, in der Zeit von 16 bis 21 Uhr der Luftgewehr-Wettkampf auf dem Plan. An beiden Abenden findet eine Siegerehrung statt.

Teilnehmen dürfen alle, die das 16. Lebensjahr erreicht haben. Geschossen wird mit Vereinsgewehren „stehend Auflage“. Neben Geldpreisen für die jeweils drei besten Plätze, erhält die beste Mannschaft des KK-Schießens den begehrten Wanderpokal.

Herzlich willkommen sind auch Zuschauer, die aufgrund der neuen elektronischen Trefferanzeige im Schützenhaus das Schießen live auf dem Monitor verfolgen. pb

DRK Willensen lädt zur JHV

Details
15. April 2022

Der DRK-Ortsverein Willensen lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein, die am Mittwoch, 4. Mai, ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung. pb

DoLeWo wünscht frohe Ostern

Details
14. April 2022

DoLeWo Ostergruss 2022

www.dolewo.eisdorf.de

Eingang des ehemaligen Gemeindebüros wird barrierefrei

Details
13. April 2022

LEADER Gemeindebuero Eisdorf

Alexander Pilz, Anja Krye, Harald Dietzmann  und Frank Uhlenhaut (v. li. n. re.)  freuen sich darauf, dass diese Treppe bald der Vergangenheit angehören wird. Foto: Petra Bordfeld

„Es freut mich ganz besonders, dass Eisdorf mit gutem Beispiel vorangeht“, Worte des Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und den SoVD-Kreisverbandes, Frank Uhlenhaut, als er sich zusammen mit der Vertreterin des Regionalmanagements, Anja Krye, dem Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, und dem stellvertretenden  Eisdorfer Ortsbürgermeister Alexander Pilz vor dem ehemaligen Gemeindebüro der Ortschaft traf. Denn an und in dem Gebäude wird sich aufgrund der LEADER-Förderung einiges verbessern.

Uhlenhaut versicherte, dass er es toll fände, dass zum einen das Gebäude nach Beendigung der geförderten Baumaßnahmen für alle problemlos betreten werden kann und die Toilette im Untergeschoss ebenfalls behindertengerecht umgebaut wird. „Ich hoffe, dass es Nachahmer geben wird“. Diese Maßnahmen dürften fast 20 000 Euro kosten. Während davon LEADER 80 Prozent sponsert, übernimmt die Gemeinde Bad Grund die Kofinanzierung, die sich auf fast 4 000 Euro belaufen wird.

Weiterlesen …

Maren Schneider weiterhin stellvertretende Ortsbrandmeisterin

Details
13. April 2022

 FFW Eisdorf Maren Schneider

Im Beisein von Dirk Blanke (li.), Thomas Wenzel (2. v. re.) und Ernst-Ulrich Nienstedt (re.) überreichte Harald Dietzmann Maren Schneider, der Sohn Jonte zur Seite steht, die Ernennungsurkunde. Foto: Petra Bordfeld

Die erste Hauptlöschmeisterin der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen, Maren Schneider, wird ihre vierte Amtszeit als stellvertretende Ortsbrandmeisterin antreten.

Denn sie, die 2003 erstmals von der damaligen Freiwilligen Feuerwehr Willensen in dieses Amt gewählt wurde, erfuhr erneut eine Bestätigung seitens der Gemeinde Bad Grund. Und Bürgermeister Harald Dietzmann wollte es sich nicht nehmen lassen, ihr die Urkunde zu überreichen.

Zu dieser kleinen Feierstunde im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf waren auch Gemeindebandmeister Thomas Wenzel und dessen Stellvertreter, Dirk Blanke, sowie der Gruppenführer der Willensener Löschgruppe, Ernst-Ulrich Nienstedt, der bis zur Fusion beider Ortswehren vor sieben Jahren der Ortsbrandmeister der Willensener Wehr war, gekommen.

Dietzmann erinnerte daran, dass die engagierte stellvertretende Ortsbrandmeisterin auf Grund der Inzidenzzahlen in einer schriftlichen Wahl dem Rat der Gemeinde Bad Grund vorgeschlagen wurde. Eine derartige Briefwahl sei eine absolute Premiere gewesen, hätte aber den Rat davon überzeugt, Maren Schneider noch einmal für weitere sechs Jahre in das Ehrenbeamenverhältnis zu berufen.

Der Bürgermeister ließ es sich aber auch nicht nehmen, allen Kameraden und Kameradinnen der Ortswehren dafür zu danken, dass sie sich immer wieder einer verantwortungsvollen Aufgabe zur Verfügung stellten. Denn wenn jemand Ja zu dem Feuerwehrwesen sagt, könne schnell aus einer wichtigen Aufgabe auch eine sehr Verantwortliche werden. pb

FC Eisdorf plant G-Jugend Mannschaft

Details
31. März 2022

FC Eisdorf G Jugend

www.fceisdorf.de

Eltern-Kind-Turnen beim TSC Eisdorf

Details
28. März 2022

Kinderturnen Flyer

www.tsc-eisdorf.de

Passionsandachten Kirchengemeinde Eisdorf

Details
21. März 2022

Kirche Eisdorf

Die St.-Georg-Kirchengemeinde Eisdorf lädt an den drei Freitagen, dem 25.3.; 1.4. und 8.4.2022 jeweils um 18 Uhr zu Passionsandachten in der St.-Georg-Kirche Eisdorf ein.

Das Team lädt ein zur Besinnung in schwieriger Zeit.

Eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.

Eisdorfer Ortsrat war sich einig

Details
03. März 2022

Gemeindebuero Eingang pb

Der Eingang des ehemaligen Gemeindebüros soll barrierefrei werden. Foto: Petra Bordfeld

Während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates brannten Friedenslichter auf den Tischen. Der Grund dafür war allen klar. Trotzdem herrschte Gelassenheit und Einstimmigkeit vor, auch als es um finanzielle Themen ging.

Zuerst legten Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Bürgermeister Harald Dietzmann ihre in Kürze gefassten Berichte vor.

Weiterlesen …

Helau und Alaaf - Fasching in der Kita

Details
25. Februar 2022

Fasching 2022 01

www.kiga-eisdorf.de

Kinderfasching des TSC Eisdorf

Details
19. Februar 2022

Plakat Kinderfasching 2022

www.tsc-eisdorf.de

Seite 9 von 177

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Crossiety Banner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

eisdorf.de