
Wer oder Was ist "Eisdorf Verein(t)"
Im Jahre 2022 haben sich viele Eisdorfer Vereine auf Initiative von Dieter Sinram und Thomas Rath „an einen Tisch gesetzt“, um zu prüfen, ob den für alle Vereine absehbaren Herausforderungen der Zukunft, wie beispielsweise Mitgliederschwund und -überalterung, fehlende Bereitschaft zur Vorstandsarbeit, mangelnde Unterstützung bei Vereinsaktivitäten oder der Nachwuchsmangel, nicht besser gemeinsam begegnet werden kann.
Am Ende der Gespräche stand dann eine Vereinbarung, die von allen Teilnehmern unterzeichnet wurde. Das war die Geburtsstunde von Eisdorf Verein(t).
Getragen von der festen Überzeugung, dass nur durch gemeinsame Anstrengungen und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit ein vielfältiges Vereinsleben in Eisdorf erhalten werden kann, vereinbarte man in erster Linie regelmäßige Besprechungen und Stammtische. Ziel dieser Begegnungen war und ist es, den direkten Informationsfluss zu stärken, Fach- und Erfahrungswissen für alle verfügbar zu machen und im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten gegenseitig Hilfe zu leisten.
Gründungsmitglieder waren 2022 der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“, die Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo), der FC Eisdorf, die Freiwillige Feuerwehr, der Förderkreis Heimatstube, „Mobiles Eisdorf“, der Schüttenhoffverein Eisdorf, der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund, der Schützenverein, der DRK-Ortsverband und der TSC Eisdorf.
Dabei muss angemerkt werden, dass „Eisdorf Verein(t) kein starrer „Überverein“ ist, sondern eine Kommunikationsplattform, der sich jeder (Verein) jederzeit anschließen kann.
Seit dieser Zeit trifft man sich in regelmäßigen Abständen und unterschiedlichen Zusammensetzungen (jeder kann, keiner muss) und ist immer wieder erstaunt, wie wenig man voneinander weiß und wieviel man voneinander lernen kann.
Aktuelle Informationen und Kontakt:
Mitglieder "Eisdorf Verein(t)"
- Borntaler Schnapsdrosseln e.V.
- Die Kirche bleibt im Dorf
- Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. (DoLeWo)
- Eisdorfer Schüttenhoff e.V.
- Ev. luth. Kirchengemeinde St. Georg
- FC Eisdorf
- Förderverein der Grundschule
- Freiwillige Feuerwehr Eisdorf
- Heimat- und Geschichtsverein Eisdorf
- Mobiles Eisdorf e.V.
- Reit- und Fahrverein Samtgemeinde Bad Grund e.V.
- Schützenverein Eisdorf
- SoVD - Ortsverband Eisdorf-Badenhausen
- Theatergruppe St. Georg
- TSC Eisdorf
Vereinsbroschüre
Unsere Vereinsbroschüre wird an alle Haushalte in Eisdorf und Willensen verteilt. Insbesondere Neubürgern soll damit eine Orientierung zum hiesigen Vereinsleben gegeben werden - aber auch den Etablierten soll das vielfältige Angebot einmal nahezu geschlossen vergegenwärtigt werden.
Viele fleißige Hände haben die Inhalte zusammen getragen. Es wäre schön, wenn Sie diese Arbeit dadurch anerkennen, sich der Broschüre anzunehmen. Vielleicht entdecken Sie darin ein Angebot, das Sie interessiert und nehmen Kontakt auf?
Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Ortsvorsteher Uwe Ernst haben das Projekt aktiv unterstützt. Auch die Willenser dürften einiges in dem Heft finden, das sie betrifft: Feuerwehr, Kirche, Schulförderverein usw. Über Rückmeldungen freuen wir uns.
Viel Spaß beim Lesen! Ihre Initiative Eisdorf Verein(t)

Ehemaliges Gemeindebüro
Im Mitteldorf 20 findet man ein auffälliges rotes Fachwerkgebäude. 1882 wurde es als Schule erbaut und später als Bürgermeisteramt und Gemeindebüro genutzt. Heute ist im Obergeschoss des Gebäudes die Eisdorfer Heimatstube untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich ein gut ausgestatteter Veranstaltungsraum, in dem Ortsratssitzungen und Veranstaltungen von Eisdorfer Vereinen stattfinden.
Alle Eisdorfer Vereine und Verbände können den Raum im Erdgeschoss für Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen, Weihnachtsfeiern oder ähnliche Veranstaltungen kostenlos anmieten und nutzen.

Kultur- und Sportzentrum
Das Kultur- und Sportzentrum (KuSZ) besteht aus der Eisdorfer Turnhalle und einem geräumigen, modernen Anbau.
Beide Räume können für Veranstaltungen von Vereinen, Verbänden und Privatpersonen außerhalb der Zeiten des Schul- und Vereinssports angemietet werden.

Kirchengemeindehaus
Das Kirchengemeindehaus ist das Veranstaltungszentrum für kirchliche Aktivitäten. Es steht den Gemeindegliedern aber auch für besondere Anlässe zur Verfügung. Hier treffen sich Kinderkirche, Posaunenchor und diverse Gruppen. Die Theatergruppe St. Georg führt hier ihre Proben durch und zieht mit ihren Aufführungen - auf einer eigens dafür hergerichteten Bühne - zahlreiche Besucher hierher. Hof und Pfarrgarten bieten ausreichend Raum für besondere Gottesdienste oder für ein gemütliches Beisammensein.

Schützenhaus
Der Schützenverein Eisdorf bietet sportlich KK- und Luftgewehrschießen mit moderner elektronischer Zielauswertung an. Dabei stehen Angebote sowohl für den Erwachsenensport, als auch für Kinder und Jugendliche (Lichtpunktgewehr) zur Verfügung. Daneben gibt es eine sehr aktive Darts-Gruppe und auch Bogensport ist auf der vereinseigenen Anlage möglich. Darüberhinaus bietet das renovierte und moderne Schützenhaus für Mitglieder und Gäste eine ideale Gelegenheit für soziale Kontaktpflege abseits des sportlichen Geschehens.