- Details
In den Briefkästen der Haushalte von Eisdorf und Willensen landet in den nächsten Tagen eine Broschüre der vereinsübergreifenden Initiative Eisdorf Verein(t), in der sich zahlreiche Vereine und Organisationen unserer Region präsentieren.
Insbesondere Neubürgern soll eine Orientierung zum hiesigen Vereinsleben gegeben werden - aber auch den Etablierten soll das vielfältige Angebot einmal nahezu geschlossen vergegenwärtigt werden. Viele fleißige Hände haben die Inhalte zusammen getragen.
Es wäre schön, wenn Sie diese Arbeit dadurch anerkennen, sich der Broschüre anzunehmen. Vielleicht entdecken Sie darin ein Angebot, dass Sie interessiert und nehmen Kontakt auf?
Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Ortsvorsteher Uwe Ernst haben das Projekt aktiv unterstützt.
Auch die Willenser dürften einiges in dem Heft finden, das sie betrifft: Feuerwehr, Kirche, Schulförderverein usw. Über Rückmeldungen freuen wir uns.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre Initiative Eisdorf Verein(t)
- Details
Zum ersten Mal stellte sich eine Vertretung des FC Eisdorf der Herausforderung beim Harzer Hexentrail – und wie.
Unter 260 Teams erkämpften sich unsere beiden Teams großartige Erfolge: Team 1 meisterte die 60 km in 9 Std 53 min, Team 2 die 35 km in 5 Std 53min – beide liefen direkt auf einen sensationellen 10. Platz.
Als Highlight gab es dank Losglück sogar noch einen Bonus für das Team 1: unsere Jugend darf sich über eine Spende von 1.000 € freuen.
Ein unvergesslicher Einstand und es zeigt, dass der FCE sportlich nicht nur beim Fußball vorne mitmischen kann.
- Details
Der Verein DoLeWo Eisdorf feierte seinen 25-jährigen Vereinsbestand mit einem Dämmerschoppen, der sich bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Hitze nicht von seinem Erfolg bremsen ließ. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr und das Veranstaltungsgelände in der Uferstraße füllte sich rasch.
Der Verein bot wie gewohnt ein familiäres Ambiente: Unter schattenspendenden Bäumen fanden die Gäste zahlreiche Sitzgelegenheiten, während der Duft von Erfrischungen über das Gelände zog. Alles wurde zu einem Preis von jeweils 1 Euro angeboten, was auf reges Interesse stieß. Die Gäste standen Schlange, und man merkte schnell, dass die Nachfrage nach dem frisch gezapften Bier nahezu alle Rekorde brach – der Zapfhahn kam kaum hinterher.
Die Eröffnung übernahm der 2. Vorsitzende des Vereins, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Bürgermeisterin Petra Pinnecke richtete im Namen der örtlichen Gemeinde ihre Grußworte an die Teilnehmenden und würdigte das Engagement des Vereins als wichtigen Begegnungsort der Gemeinde. Thomas Rath sprach im Namen der örtlichen Vereine ein Wort des Dankes und der Unterstützung, das von den Anwesenden aufmerksam aufgenommen wurde.
Herbert Lohrberg hatte einen Ordner über die letzten 25 Jahre angefertigt und diesen für die Öffentlichkeit bereitgelegt. Alle Gäste konnten so Einblicke in die Historie, Meilensteine sowie Herausforderungen des Vereins gewinnen.
Auch musikalisch war der Abend gut ausgestattet: Die Borntaler Schnapsdrosseln brachten ein kleines Ständchen und sorgten für beschwingte Stimmung. Insgesamt ließ sich eine sehr gelungene Veranstaltung feststellen – der Dämmerschoppen war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und eine tolle Veranstaltung im Jubiläumsjahr.
Der Verein DoLeWo Eisdorf zieht nach dieser gelungenen Veranstaltung eine positive Bilanz und freut sich auch bei folgenden Veranstaltung auf viele Gäste.
- Details
Das Wetter war sehr warm und rund 22 Fußballfreunde haben sich in Eisdorf auf dem Sportplatz eingefunden, um Fußballgolf zu spielen. Diese tolle Aktion bot der FC Eisdorf e.V. von 1950 bereits zum 2. Mal im Ferienprogramm der Gemeinde Bad Grund (Harz) an.
Zunächst wurden die Kinder begrüßt und kurz über die einzelnen Stationen informiert. Bei jeder Station waren andere Fähigkeiten gefragt und es gab viele unterschiedliche Spielvarianten, die Fußball und Golf verbunden haben. Wie im Golf war natürlich wichtig, die Hindernisse und Stationen mit so wenig Schüssen wie möglich zu durchlaufen.
So konnten sich alle einmal mit Spaß mit den anderen Kindern messen. Alle merkten schnell, das es was ganz anderes ist, als bei normalen Fußballspielen. Es musste mit Geschicklichkeit und Gefühl der Ball durch verschiedene Parcours gespielt werden und am Ende in ein Ziel befördert werden. Das ganze ähnelte dem bekannten Mini-Golf, war aber eine Herausforderung für jeden. Es wurde viel gelacht und alle hatten viel Spaß. Gegen 17.00 Uhr war der Besuch beim Fußballgolf beendet und die Kinder wurden mit einem Eis für Ihren tollen Einsatz belohnt. Denn dies ist im Fußball nun mal das wichtigste, was es gibt. Auch die Jugendleiter/Innen hatten an dem Tag viel Spaß und bedankten sich bei den engagierten Kindern mit einer Urkunde.
- Details
Kürzlich feierte der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." auf dem Vereinsgrundstück im Klappenweg sein 3. Eisdorfer Weinfest.
Trotz des leider regnerischen Wetters füllte der Platz recht dennoch ordentlich und die Gäste ließen sich die gute Stimmung nicht verderben. Für den Schutz vor dem Regen war bestens gesorgt: Ein großes Zelt wurde aufgebaut, sodass alle Besucher bequem und trocken feiern konnten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden sorgte Lukas Mehlhorn mit Gitarre und Gesang für eine tolle Atmosphäre. Viele erinnern sich noch daran, dass er im letzten Jahr bereits für großartige Stimmung gesorgt hat – und auch dieses Mal begeisterte er das Publikum.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab köstlichen Flammkuchen, Wurst vom Grill, Laugenbrezeln und Käseschalen. Zudem wurden Weine von zwei Winzern angeboten, die die Gäste in geselliger Runde genossen.
Trotz der nicht guten Wetterprognose war das Weinfest gut besucht und die Feierlichkeiten dauerten bis spät in den Abend. Es war ein gelungenes Fest voller Freude, Gemeinschaft und guter Weine – ein Beweis dafür, dass man auch bei Regen eine tolle Zeit haben kann!
Ein besonderer Dank gilt neben den zahlreichen Gästen aus nah und fern insbesondere auch unseren freiwilligen Helfern, die immer zu Verfügung stehen, wenn wir eine Veranstaltung planen und durchführen. Ohne euren Einsatz wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns schon auf das nächste Weinfest!
- Details
Die Geehrten, Holger Lange, Philipp Schimmeyer und Jürgen Lagershausen (es fehlt Ulrich Becker) zusammen mit dem Vorstand. Foto: Verein
Am 04. Juli fand die Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf im Sportheim "Am Borntal" statt.
Zunächst übermittelte die Ortsbürgermeisterin, Petra Pinnecke die Grüße von Rat und Verwaltung und trug mit den mitgebrachten Kräuterschnäpsen wesentlich zur gelungenen Nachbetrachtung der JHV bei.
Der 1. Vorsitzende, Jörg Meißner, eröffnete seinen Bericht mit einem Dank an seine Vorstandskollegen. "Gemeinsam haben wir das Jubiläumsfest unseres Vereins mit viel Engagement und Herzblut organisiert und erfolgreich durchgeführt".