- Details
Die Kirchengemeinde Nienstedt lädt alle herzlich ein, die ein Blechblasinstrument lernen wollen. Trompete, Tenorhorn oder Posaune sind dabei.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene jeden Alters, an Kinder etwa ab der 3. Klasse und an Jugendliche aus allen Orten. Am Samstag, den 18.01.2025 laden wir zu einem Schnuppertag ein. Einfach zwischen 10 und 12 Uhr in der Kirche in Nienstedt (An der Pfarre 6) vorbeischauen und ausprobieren. Auch wer an diesem Termin nicht kann, ist herzlich eingeladen, sich zu melden und dazu zu kommen.
Regelmäßiger Unterricht ist dann ab Februar 2025 in Nienstedt. Leihinstrumente sind ausreichend vorhanden. Es wird einen kleinen monatlichen Teilnehmerbeitrag geben. Die Leitung übernimmt Martin Wiese aus Eisdorf in Kooperation mit der Kreismusikschule Göttingen. Ermöglicht wird der Unterricht durch die Unterstützung der Fördervereine der Kirchengemeinden in Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen.
Weitere informationen gibt es bei Pastor Uwe Rumberg.
Tel. 05522/5076580
Mail Uwe.Rumberg@evlka.de
- Details
Ihren traditionellen Neujahrsempfang feiert die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am Sonntag, 12. Januar 2025, Beginn 11.00 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund. Alle Mitglieder sind mit ihren Partnern herzlich eingeladen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder bei seinem Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-951070, bis zum 8. Januar 2025 gebeten. kip
- Details
An jedem ersten Montag im Monat - mit Ausnahme von Feiertagen - treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im „Alten Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Nur das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag nach dem Neujahrsempfang erst am Montag, 13. Januar 2025, 10.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Bad Grund, Markt 18. statt.
Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und - soweit vorhanden - sein Tschärper-Messer mit.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210. kip
- Details
- Details
Liebe Eisdorferinnen, liebe Eisdorfer,
das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu und wir freuen uns auf ein paar erholsame, besinnliche Weihnachtstage im Kreis der Familie und mit Freunden.
Der Jahreswechsel bedeutet für viele Menschen, selbstverständlich auch für mich als Ortsbürgermeisterin, einen Blick auf die vergangenen Monate zu werfen. Dieser Blick wird leider durch das dramatische Weltgeschehen überschattet. Auch die Haushaltslage ist unsicher und viele Menschen machen sich große Sorgen um ihre Zukunft.
"Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt auch an die Gegenwart!“ (aus Brasilien)
mit diesen Worten hoffe ich, dass jede/r einzelne im positiven Sinne auf sein Tun im vergangenen Jahr zurückblicken kann und somit auch gute Anreize für unsere weitere, gemeinsame Zukunft auf den Weg bringt. Denn nur mit aktivem Handeln heute übernehmen wir auch die aktive Gestaltung für morgen bzw. setzen wir uns für die entsprechenden Ziele ein zugunsten einer hoffentlich friedfertigen und erfolgreichen Zukunft.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich danke für Ihr unerschütterliches Engagement für unser Dorf. Ohne Sie hätte so manches nicht gestemmt werden können. Ihre Hilfe für die Menschen in Not ist groß, dafür danke ich Ihnen von Herzen. Ausdrücklich bedanke ich mich bei all den Ehrenamtlichen, die sich tagtäglich in unseren Vereinen und Verbänden einbringen. Sie tragen in außerordentlichem Maße zur Lebendigkeit unseres Dorfes bei. Ohne sie wäre so manches kulturelle, sportliche, kirchliche und schulische Angebot nicht möglich.
Nicht für alle wird es die optimalen Lösungen geben, besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltssituation. Aber ich kann Ihnen versprechen, dass das Wohl unserer Dorfgemeinschaft immer oberste Priorität hat.
Mir bleibt Ihnen für Ihr Verständnis, Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihr Mitwirken herzlich zu danken.
Die freien Tage, die vor uns liegen geben uns Gelegenheit, uns im Kreise unserer Lieben auf das zu besinnen, was uns ausmacht und wichtig ist: ein lebensfrohes Miteinander.
Wünschen wir uns für das neue Jahr doch vor allem eine friedlichere Welt! Genießen Sie die Zeit mit Freunden und der Familie. Nehmen Sie sich Zeit, zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen, lassen Sie es sich gut gehen.
Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freundeskreis eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit und ein friedvolles Fest.
Ihre Ortsbürgermeisterin
Petra Pinnecke
- Details
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus Eisdorf und Willensen,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist der perfekte Moment, um gemeinsam kurz inne zu halten und die vielfachen Ereignisse eines turbulenten Jahres Revue passieren zu lassen. Viele der Geschehnisse stellen sich leider als nicht sehr positiv, oft sogar negativ dar. Sie belasten uns und unseren Alltag. Hoffen wir, dass es den Verantwortlichen gelingt, die Dinge zum Guten zu wenden. Aber nicht nur die Verantwortungsträger sind gefragt – jede und jeder ist aufgerufen um daran mitzuwirken, die Gesellschaft zusammen zu halten und für ein friedliches Miteinander einzutreten. Hass und Hetze dürfen keinen weiteren Raum ge-winnen. Dafür braucht es u.a. positive Nachrichten.
Solche gibt es vom Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“. Und besonders stolz und optimistisch stimmt es uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so großartige Unterstützung bei unseren Vorhaben zum Wohle der Dorfgemeinschaft erhalten haben. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern und allen Mitgliedern unseres Vereins.
In der Jahreshauptversammlung wurden die Weichen für die kommenden Monate gestellt. Eine neue Satzung wurde verabschiedet, die dem Verein neue Möglichkeiten schafft. Es war eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und die Mitglieder noch stärker in unsere Vereins-arbeit einzubinden.
- Details
Auch für das Jahr 2025 hat der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf" im Zusammenwirken mit der Ortsgemeinde, der Kirche und den Vereinen und Verbänden die vorhersehbaren Termine für das Jahr 2025 in einem DIN A3-Kalender übersichtlich zusammengefasst. Auch die Schulferien und die Termine der Abfallabholung sind vermerkt.
Die Kalender werden bis Weihnachten an alle Haushalte in Eisdorf und Willensen verteilt. Weitere Exemplare werden in den Geschäften zur Mitnahme ausgelegt.
Die Termine können auch im Eisdorfer Veranstaltungskalender auf der Internetseite eisdorf.de nachvollzogen werden.
Ein herzliches Dankeschön gebührt allen an der Erstellung Beteiligten und natürlich ganz besonders den Verteilerinnen und Verteilern.
- Details
Wie schon in den Jahren zuvor hat sich der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) erneut an der Ausrichtung des sog. „Lebendigen Adventskalenders“ beteiligt und auf sein Vereinsgrundstück im Klappenweg eingeladen. Und zahlreiche Einwohner leisteten der Einladung Folge.
Eine kleine Geschichte, ein Gedicht - aufgesagt von den Zweitklässlern Dilara und Greta, Andacht und Segen durch Pastor Rumberg sowie einige Lieder zum Advent vermittelten angenehme vorweihnachtliche Stimmung.
Es gab aber noch ein weiteres Ereignis, dass die mehr als 80 Gäste, darunter auch zahlreiche Kinder, an die Vereinsscheune gelockt hatte. Das Team der Eisdorfer Hexenjäger konnte beim Harzer Hexentrail in diesem Jahr durch Glück bei der Auslosung den Hauptpreis in Höhe von 5.000 € gewinnen. Die Hexenjäger Frank Brakebusch, Norbert Kuhlenkamp, Marco Grimm sowie Walter, Kathrin und Jörg Sinram-Krückberg hatten sich schon zuvor für den Fall eines Gewinns entschieden, diesen dem Verein DoLeWo für Projekte im Dorf zur Verfügung zu stellen. Die Übergabe des Preises an DoLeWo erfolgte kürzlich.
- Details
Die Borntaler Schnapsdrosseln“ freuen sich sehr darauf, den Eisdofer Weihnachstmarkt zu eröffnen.
Die Jungs der „Borntaler Schnapsdrosseln“ laden in Kooperation mit dem Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ zum Eisdorfer Weihnachtsmarkt ein, der am Samstag, 7. Dezember, um 14.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der St. Georg-Kirche beginnt.
Ab 15 Uhr hat der Markt zur Vorweihnachtszeit im KuS (Kultur- und Sportzentrum) seine Pforten geöffnet. In der Sporthalle selbst werden rund 20 Aussteller aus Eisdorf und der näheren Umgebung mit sehr bunten und spannenden Angeboten die Gäste zum Verweilen einladen.
Gleiches dürfte ebenso der Vielfalt von Speis und Trank gelingen. Damit auch wirklich in aller Ruhe die Speisen und Getränke genossen werden können, wurde der vordere Teil des KuZ, mit Theke, eigens dafür gestaltet.
Der Weihnachtsmann wird auch mal reinschauen, und das wird ab 16.30 der Fall sein. Er hat sich überlegt, viele weihnachtliche Geschenke einzupacken und sie im KuS zu verteilen.
Die „Borntaler Schnapsdrosseln“, werden mit Live-Musik überzeugen. pb
- Details
Wochenendcamp, Gruppe. Foto: Hannover 96
Vom 30.05. bis 01.06.2025 bietet die Fußballschule von Hannover 96 ein dreitägiges Trainingscamp auf dem Vereinsgelände des FC Eisdorf an. Hier haben fußballbegeisterte Kids die Gelegenheit, sich einmal wie echte Profis zu fühlen. Durch professionelle Einheiten mit hochqualifizierten Trainerinnen und Trainern werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv gefordert und gefördert.
Neben einer vollständigen Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen und Profi-Trinkflasche) erhält der Nachwuchs abwechslungsreiche Trainingseinheiten, einen Ticketgutschein für ein Heimspiel von Hannover 96, viele kleine Überraschungen und unvergessliche Momente auf dem Platz. Im Teilnahmepreis sind zudem die Mittagsverpflegung und Getränke enthalten.
Mitmachen können alle Mädchen und Jungen zwischen sechs und vierzehn Jahren. Informationen zur Anmeldung gibt es unter der Rufnummer 0170 5427733 oder im Internet unter fceisdorf.de