Kirche
- Details
Die Kirchengemeinde Nienstedt lädt alle herzlich ein, die ein Blechblasinstrument lernen wollen. Trompete, Tenorhorn oder Posaune sind dabei.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene jeden Alters, an Kinder etwa ab der 3. Klasse und an Jugendliche aus allen Orten. Am Samstag, den 18.01.2025 laden wir zu einem Schnuppertag ein. Einfach zwischen 10 und 12 Uhr in der Kirche in Nienstedt (An der Pfarre 6) vorbeischauen und ausprobieren. Auch wer an diesem Termin nicht kann, ist herzlich eingeladen, sich zu melden und dazu zu kommen.
Regelmäßiger Unterricht ist dann ab Februar 2025 in Nienstedt. Leihinstrumente sind ausreichend vorhanden. Es wird einen kleinen monatlichen Teilnehmerbeitrag geben. Die Leitung übernimmt Martin Wiese aus Eisdorf in Kooperation mit der Kreismusikschule Göttingen. Ermöglicht wird der Unterricht durch die Unterstützung der Fördervereine der Kirchengemeinden in Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen.
Weitere informationen gibt es bei Pastor Uwe Rumberg.
Tel. 05522/5076580
Mail Uwe.Rumberg@evlka.de
- Details
Die Kirchengemeinden Eisdorf-Willensen und Nienstedt-Förste laden an jedem Abend im Advent um 18 Uhr zu einem Lebendigen Adventskalender ein.
Gemeinsam die Adventszeit bewusst erleben mit Liedern, Geschichten und gemütlichen Beisammensein.
So 1.12. | Kirche in anderem Licht - Kirche Eisdorf |
Mo 2.12. | Rotten-Gemeinschaft - Förste, Auf den Rotten |
Di 3.12. | Gemischer Chor - Nienstedt, Alte Dorfstr. 8 |
Mi 4.12. | Fam. Greger - Förste, Förster Str. 144 |
Do 5.12. | DRK Förste - Förste, Am Pfingstanger 19 |
Fr 6.12. | Kapelle Willensen - Willensen, Hammenser Str. 2 Sa |
Sa 7.12. | Kindsköpfe - Förste, Förster Str. 136 |
So 8.12. | Kirche in anderem Licht - Kirche Eisdorf |
Mo 9.12. | DoLeWo - Eisdorf, Klappenweg 2 |
Di 10.12. | Fam. Sinram-Krückeberg - Eisdorf, Mitteldorf 10 |
Mi 11.12. | Frau Wiese - Förste, Förster Str. 112 |
Do 12.12. | Fam. Töpperwien-Peštalić - Förste, Förster Str. 97 |
Fr 13.12. | Mobiles Eisdorf und Heimatstube - Eisdorf, Ostlandring 2 |
Sa 14.12. | Fam. Peineman - Förste, Neue Reihe 34 |
So 15.12. | Kirche in anderem Licht - Kirche Eisdorf |
Mo 16.12. | Fam. Schimpfhauser - Eisdorf, Mitteldorf 30 |
Di 17.12. | Fam. Dix - Förste, In den Kampwiesen 8 |
Mi 18.12. | Bei Klapproth - Willensen, Auf dem Bruche 7 |
Do 19.12. | Fam. Wächter - Förste, Vor dem Berge 7 |
Fr 20.12. | Fam. Kohlrausch - Eisdorf, Mitteldorf 33-35 |
Sa 21.12. | Frau Schmidt - Eisdorf, Am Goldbach 7 |
So 22.12. | Gottesdienst mit Adventsliedern - Kirche Eisdorf |
- Details
Michael Haynes an der Orgel und Steffen Brakebusch von der Brakebusch KG.
Eröffnungswochenende von Vox Organi 2024
Eine Veröffentlichung des Gesamtprogramms des diesjährigen internationalen Orgelfestivals Vox Organi hat innerhalb weniger Tage im sozialen Netzwerk Facebook 2.011 Personen erreicht. „Wir hoffen“, sagt der künstlerische Leiter des Festivals, Prof. Friedhelm Flamme, „dass auch potentielle Besucher darunter sind. Einen Kulturraum kann man doch mit allen Sinnen nur live erleben.“
Vox Organi eröffnet die neue Saison am Freitag, 26. April 2024, um 18:00 Uhr mit einem Konzert in der Klosterkirche Fredelsloh. An der Orgel nimmt Festivalleiter Friedhelm Flamme selbst Platz. Am zweiten Festivaltag bleibt Vox Organi noch im Leinetal: am Samstag, 27. April 2024, reist aus Hexham in Nordostengland der dortige Kathedralorganist Michael Haynes an, um an der Schweimb-Orgel der Kirche St. Martin in Greene Platz zu nehmen.
Bereits am dritten Tag des Eröffnungswochenendes, am Sonntag, 28. April 2024, ist Vox Organi in Eisdorf zu Gast. Die gastfreundliche Gemeinde St. Georg ist seit einigen Jahren regelmäßiger Festivalort, nicht zuletzt weil Steffen Brakebusch, Geschäftsführer der Brakebusch KG, ein großer Orgelfreund und engagierter Förderer des Festivals ist.
Ihm ist es zu verdanken, dass Vox Organi nun schon zum fünften Mal in Eisdorf gastiert.
Auch in Eisdorf ist der Solist Michael Haynes. Für die Furtwängler-Orgel hat er Musik von Bach, Vierne, Dupré und anderen zusammengestellt. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr.
Michael Haynes ist Director of Music an der Hexham Abbey, nachdem er zuvor ähnliche Positionen an der Universitätskirche in Cambridge und am St. Chad’s College in Durham innehatte. Er hat zahlreiche CDs eingespielt, sowohl als Chorleiter als auch als Orgelsolist.
Auch in dieser Saison finden alle Konzerte von Vox Organi bei freiem Eintritt statt; zum Erhalt dieses größten Orgelfestivals Deutschlands wird um eine Spende am Ausgang gebeten. Alle wichtigen Informationen zur Saison 2024 bietet tagesaktuell die Festival-Website www.voxorgani.org
- Details
Fotos: Petra Bordfeld
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ hatte zwar zum bereits 23. Eisdorfer Weihnachtsmarkt geladen, doch mussten jene, die ihn besuchen wollten, einige Schritte mehr zurücklegen als die Jahre zuvor. Denn er wurde erstmals nicht am Kirchenhaus, sondern im und um das Schützenhaus herum eröffnet.
Dass die Ideenträger und die Aussteller damit eine glatte 10 erzielt hatten, stellte sich recht schnell nach dem traditionellen Gottesdienst heraus. Denn es glich fast einer Völkerwanderung, als sich die interessierten Eisdorfer Bürger fast jeden Alters in Bewegung setzten. Es war ein stetes Kommen und Gehen. Waren zuerst von Neugier geprägte Augen zu sehen, glänzte die große Freude in ihnen beim Besuchen der einzelnen Verkaufsstände und dem Genuss der angebotenen Speisen und Getränke.
Denn was dort an Weihnachtsgeschenken und -accessoires zu sehen war, schien so ziemlich alle Wünsche und Vorstellungen zu erfüllen. Da waren hölzerne Katzen auf Rollen ebenso zu sehen, wie gehäkelte und gestrickte Hunde. Strickmützen fehlten ebenso wenig, wie gestrickte Weihnachtsbäume, gehäkelte Topflappen, Sterne aus Stoff, nicht alltägliche Weihnachtskarten sowie Holzarbeiten von ganz klein bis supergroß. Marmeladen und leckerer Kuchen mussten ebenfalls nicht lange darauf warten, erworben zu werden. Sogar Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng ließ sich von den köstlichen Leckereien „verführen“.
Während drinnen Hochbetrieb beim Einkauf und der Kaffeetafel herrschte, konnte draußen, wo es heißen Punsch und Gegrilltes gab, von einem gemütlichen Gedränge gesprochen werden. Und wenn die einen sich auf den Rückweg machten, trudelten schon die nächsten wieder ein.
Der traditionelle Weihnachtsmannbesuch, dessen Geschenkesack sich in atemberaubender Geschwindigkeit leerte und ein gelungener Auftritt der „Borntaler Schnapsdrosseln“, rundeten einen gelungenen Adventsnachmittag ab. Vereinsvorsitzender Thomas Rath dankte allen helfenden Händen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und dem Schützenverein Eisdorf für die gelungene Kooperation. pb
- Details
Der Adventskalender der Kirchengemeinden Eisdorf-Willensen und Nienstedt-Förste geht weiter. Immer um 18 Uhr treffen wir uns vor einem Haus, feiern eine kleine Andacht mit Liedern, Geschichten und Gebet. Anschließend kann man bei Tee und Keksen noch gemütlich beisammen sein. Bitte möglichst einen Becher mitbringen.
Nächste Termine und Gastgeber:
- 11.12.23 Förste - Fam. Dix, Kampwiesen 8
- 12.12.23 Förste - DRK, bei Fam. Schott, Pfingstanger19
- 13.12.23 Eisdorf- Gerda Dieckhoff, Mitteldorf17
- 14.12.23 Förste - Fam. Töpperwien, Förster Str. 97
- 15.12.23 Nienstedt - Fam. Becker, Hattenbauer, Schneider, Am Goldbach 14
- 16.12.23 Förste - Fam. Greger, Sindram, Förster Str. 144
- 18.12.23 Eisdorf - Kerstin Wilk, Doris Ingold, Hans-von-Eisdorf-Straße 3/4
- 21.12.23 Förste - Fam. Sindram, "Bärenhof" Mühlenanger 19
- 22.12.23 Willensen - Kapelle, Hammenser Str. 2
- Details
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ lädt am Samstag vor dem Zweiten Advent, dem 9. Dezember, zu seinem bereits 23. Eisdorfer Weihnachtsmarkt ein. Doch wird diese traditionelle Aktion nicht, wie gewohnt, im und um das Gemeindehaus herum ausgerichtet. Als Premiere wird diesmal das Schützenhaus der Veranstaltungsort sein.
Zuerst aber findet um 15 Uhr ein Familiengottesdienst in der St. Georg-Kirche statt. Eine runde halbe Stunde später, gegen 15.30 Uhr, wird dann der Weihnachtsmarkt auf dem festlich geschmückten Gelände des Schützenhauses seine Pforten öffnen. Dort wird es die bekannten weihnachtlichen Speisen und Getränke geben.
Viele Aussteller haben bereits ihr Kommen zugesagt. Außerdem hat auch der Weihnachtsmann versprochen gegen 16.30 Uhr zu vorbeizuschauen. Damit er sich nicht verirrt, bekommt er einen eigenen Plan, auf dem der richtige Weg eingezeichnet ist.
Der Verein hofft, dass diese Änderungen auf so viel Verständnis und Neugier stoßen werden, dass viele Bescher den Weg zum Schützenhaus einschlagen und selbstredend finden werden. pb
- Details
Einen überaus gelungenen Konzertabend im Rahmen des internationalen Orgelfestivals Vox Organi erlebten die Besucher in der Eisdorfer Kirche St. Georg am 6. Mai 2023.
Steffen Brakebusch, Geschäftsführer der Brakebusch KG, hatte das Festival zum fünften Mal in seine Heimat geholt, und Ehrenamtliche der Kirchengemeinde trugen gemeinschaftlich dazu bei, dass alle Gäste sich willkommen fühlten. Der Abend war als Orgelandacht gestaltet; Liturg Tobias Armbrecht fand für Lesung, Ansprache, Schlussgebet und Segen die passenden Worte.
Cyril Pallaud aus Straßburg, der Solist des Abends, bestätigte in einem Dankschreiben am nächsten Tag, dass er einen sehr angenehmen Aufenthalt hatte, und eine Osteroder Besucherin sagte: „Ich hatte keine Ahnung, dass wir in unmittelbarer Nähe so eine schöne Kirche in so einem zauberhaften Kirchgarten haben!“.
Bei einem Gläschen Sekt und Snacks klang der Abend in schönstem Frühlingswetter aus.
Mit diesem kleinen Erinnerungsvideo bedankt sich Vox Organi für die hervorragende Kooperation.
- Details
Die Kirchengemeinden Nienstedt und Eisdorf laden ein zu einem Pilgerweg durch die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag.
Männer unterwegs mit sich, mit Gott, mit der Geschichte von der letzten Nacht im Leben Jesu. Gehen, Schweigen, Singen, Beten, Austauschen.
Wir treffen uns am Gründonnerstag, dem 6.4.2023 um 23.00 Uhr an der Kirche in Nienstedt, An der Pfarre, Osterode-Nienstedt. Von dort wird ein Transfer nach Badenhausen organisiert. Wir laufen dann über Eisdorf und Willensen ca. 15 km zurück nach Nienstedt. Unterwegs werden wir an verschiedenen Stationen halten und den letzten Weg von Jesus bedenken. Am Morgen werden wir gegen 6 Uhr in Nienstedt ankommen und mit einem einfachen Frühstück unseren Weg beschließen.
Anmeldung bei Pastor Uwe Rumberg: 05522 / 50 765 80 oder Uwe.Rumberg@evlka.de
- Details
Am 26. März, findet ab 14 Uhr im Eisdorfer Kirchenhaus die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Die Kirche bleibt im Dorf“ statt. Es stehen die Beitragsverwendung und ein Rückblick auf die Veranstaltungen in 2022 im Mittelpunkt. Im Anschluss werden Kaffee und Kuchen gereicht. pb
- Details
An drei Abenden findet noch einmal der Lebendige Adventskalender der Kirchengemeinden Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen statt.
Das Treffen ist jeweils um 18 Uhr draußen vor dem Haus. Wer eine Laterne mitbringt, kann an jedem Abend auch das Friedenslicht aus Bethlehem mitnehmen.
- Mittwoch, 21. Dezember bei Sindram, Förste, Bärenhof, Mühlenanger 19
- Donnerstag, 22. Dezember bei Kohlrausch, Eisdorf, Mitteldorf 35
- Freitag, 23. Dezember bei Dröge, Eisdorf, Uferstraße 10
- Details
Der Lebendige Adventskalender der Kirchengemeinden Nienstedt-Förste und Eisdorf Willensen geht weiter.
An jedem Abend um 18 Uhr gibt es ein Treffen draußen vor einem Haus in einem der Dörfer.
Die nächsten Fenster:
- Montag, 12. Dezember bei Greger und Sindram, Förste, Förster Str. 144
- Dienstag, 13. Dezember bei Reigber, Nienstedt, An der Pfarre 12
- Mittwoch, 14. Dezember bei Dix, Förste, Kampwiesen 8
- Donnerstag, 15. Dezember bei Lüer, Nienstedt, Nienstedter Str. 62
- Freitag, 16. Dezember bei Schimpfhauser, Eisdorf, Mitteldorf 30
- Samstag, 17. Dezember bei Armbrecht, Eisdorf, Am Goldbach 18
- Sonntag, 18. Dezember, Kirche in anderem Licht Eisdorf
- Details
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ und die Kirchengemeinde Eisdorf-Willensen hatten zum bereits 22sten Weihnachtsmarkt auf den Hof des Kirchengemeindehauses und ins Gebäude selbst geladen. Auch der Weihnachtsmann zählte zu den Besuchern und war schnell von vielen kleinen Gästen umringt.
Während auf dem Platz selbst die Vielfalt an Speis und Trank viele Besucher zum Verweilen und Klönen einlud, warteten im Haus, neben der gemütlichen Kaffeetafel, vorweihnachtliche, zumeist selbst gefertigte Weihnachtsdeko darauf, die Besitzer zu wechseln, was auch häufig geschah.
Für den Ohrenschmaus sorgte traditionell der Posaunenchor, der Advents- und Weihnachtslieder erklingen ließ. Heimlicher Star der Musiker und der Musikerin war der 4jährige Milo, der auf seiner C-Blockflöte Opa und Onkel musikalisch begleitete.
Wer sich die Zeit nahm, auch mal das Gotteshaus zu betreten, der stellte voller Erstaunen und Begeisterung fest, dass die Theatergruppe „St. Georg“ den Innenraum in ein anderes Licht getaucht hatte.
Vereinsvorsitzender Thomas Rath dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern und Kuchenspendern, ohne die eine solche Veranstaltung, deren Erlös dem Verein für seine gemeinnützige Arbeit zugutekommt, nicht möglich gewesen. pb