DoLeWo
- Details
Der Verein DoLeWo Eisdorf feierte seinen 25-jährigen Vereinsbestand mit einem Dämmerschoppen, der sich bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Hitze nicht von seinem Erfolg bremsen ließ. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr und das Veranstaltungsgelände in der Uferstraße füllte sich rasch.
Der Verein bot wie gewohnt ein familiäres Ambiente: Unter schattenspendenden Bäumen fanden die Gäste zahlreiche Sitzgelegenheiten, während der Duft von Erfrischungen über das Gelände zog. Alles wurde zu einem Preis von jeweils 1 Euro angeboten, was auf reges Interesse stieß. Die Gäste standen Schlange, und man merkte schnell, dass die Nachfrage nach dem frisch gezapften Bier nahezu alle Rekorde brach – der Zapfhahn kam kaum hinterher.
Die Eröffnung übernahm der 2. Vorsitzende des Vereins, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Bürgermeisterin Petra Pinnecke richtete im Namen der örtlichen Gemeinde ihre Grußworte an die Teilnehmenden und würdigte das Engagement des Vereins als wichtigen Begegnungsort der Gemeinde. Thomas Rath sprach im Namen der örtlichen Vereine ein Wort des Dankes und der Unterstützung, das von den Anwesenden aufmerksam aufgenommen wurde.
Herbert Lohrberg hatte einen Ordner über die letzten 25 Jahre angefertigt und diesen für die Öffentlichkeit bereitgelegt. Alle Gäste konnten so Einblicke in die Historie, Meilensteine sowie Herausforderungen des Vereins gewinnen.
Auch musikalisch war der Abend gut ausgestattet: Die Borntaler Schnapsdrosseln brachten ein kleines Ständchen und sorgten für beschwingte Stimmung. Insgesamt ließ sich eine sehr gelungene Veranstaltung feststellen – der Dämmerschoppen war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und eine tolle Veranstaltung im Jubiläumsjahr.
Der Verein DoLeWo Eisdorf zieht nach dieser gelungenen Veranstaltung eine positive Bilanz und freut sich auch bei folgenden Veranstaltung auf viele Gäste.
- Details
Kürzlich feierte der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." auf dem Vereinsgrundstück im Klappenweg sein 3. Eisdorfer Weinfest.
Trotz des leider regnerischen Wetters füllte der Platz recht dennoch ordentlich und die Gäste ließen sich die gute Stimmung nicht verderben. Für den Schutz vor dem Regen war bestens gesorgt: Ein großes Zelt wurde aufgebaut, sodass alle Besucher bequem und trocken feiern konnten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden sorgte Lukas Mehlhorn mit Gitarre und Gesang für eine tolle Atmosphäre. Viele erinnern sich noch daran, dass er im letzten Jahr bereits für großartige Stimmung gesorgt hat – und auch dieses Mal begeisterte er das Publikum.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab köstlichen Flammkuchen, Wurst vom Grill, Laugenbrezeln und Käseschalen. Zudem wurden Weine von zwei Winzern angeboten, die die Gäste in geselliger Runde genossen.
Trotz der nicht guten Wetterprognose war das Weinfest gut besucht und die Feierlichkeiten dauerten bis spät in den Abend. Es war ein gelungenes Fest voller Freude, Gemeinschaft und guter Weine – ein Beweis dafür, dass man auch bei Regen eine tolle Zeit haben kann!
Ein besonderer Dank gilt neben den zahlreichen Gästen aus nah und fern insbesondere auch unseren freiwilligen Helfern, die immer zu Verfügung stehen, wenn wir eine Veranstaltung planen und durchführen. Ohne euren Einsatz wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns schon auf das nächste Weinfest!
- Details
Der DoLeWo-Dämmerschoppen am 5. Juni war erneut ein voller Erfolg und erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Für das leibliche Wohl sorgte der vereinseigene Bierwagen, der frisch gezapftes Bier und andere Kaltgetränke anbot. Zudem gab es Bockwurst und selbstgemachten Kartoffelsalat. Das Angebot wurde von den Gästen sehr gut angenommen und trug zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von den Eisdorfer Hexenjägern, die in diesem Jahr wieder am Spendenlauf Harzer Hexentrail teilnehmen. Der Erlös des Dämmerschoppens fließt direkt in die Kasse der Hexenjäger, um das Startgeld für den Hexentrail zu finanzieren.
Für die Teilnahme am Lauf ist eine Startgebühr in Höhe von 80,00 € pro Person sowie eine Mindestspende von 100,00 € erforderlich.
Mit dieser Aktion unterstützen die Eisdorfer Hexenjäger nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch ein sportliches Event, das in der Region großen Anklang findet.
Das DeLeWo-Team dankt allen Helfern und Gästen für ihr Engagement und freut sich bereits auf das nächste Treffen beim Weinfest am 12. Juli 2025 an der Scheune im Klappenweg!
- Details
DoLeWo-Vorstand. Foto: DoLeWo
Wichtige Beschlüsse, Neuwahlen, Ehrungen und eine nicht zu erwartende Spende
Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V.“ im Kultur- und Sportzentrum statt.
Der 1. Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, eröffnete die Sitzung, stellte die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend wurde eines verstorbenen Mitgliedes gedacht.
In seinem Rechenschaftsbericht konnte der 1. Vorsitzende wiederum auf ein bewegtes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurückblicken. Highlight war zweifellos das bereits zum zweiten Mal auf dem Vereinsgelände ausgerichtete Weinfest mit zahlreichen Besuchern und einem tollen Programm. Aber auch die weiteren Aktivitäten können sich durchaus sehen lassen: drei Dämmerschoppen, Flohmarkt und Grünkohlwanderung sowie Beteiligung an vereins-übergreifenden Veranstaltungen wie der Eisdorfer Nacht oder auch der sogenannten „Sommerdrosselung“ und weitere.
Auch eine neue Satzung wurde in Kraft gesetzt.
- Details
Angehörige des Vorstands und die Jubilare v.l.n.r.: H.-W. Ingold (2. Vorsitzender), H. u. I. Lohrberg, Regina Selzer (für Kirchengemeinde Eisdorf/Willensen), I. Hondrogiannis (1. Vorsitzender), H. Schmidt, E Diener (Fa. Juwelier Kelterborn), Th. Siewke (Fa. Siewke GmbH), J. Meissner (für FC Eisdorf), K.-P. Dröge, J. Vollrath (Kassenwart). Foto: DoLeWo
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. (DoLeWo) blickt im Jahr 2025 auf ein Vierteljahrhundert engagierte Vereinsarbeit zurück.
Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung wurden die Gründungsmitglieder und Jubilare, die seit 25 Jahren dem Verein die Treue halten, mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk geehrt.
- Details
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus Eisdorf und Willensen,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist der perfekte Moment, um gemeinsam kurz inne zu halten und die vielfachen Ereignisse eines turbulenten Jahres Revue passieren zu lassen. Viele der Geschehnisse stellen sich leider als nicht sehr positiv, oft sogar negativ dar. Sie belasten uns und unseren Alltag. Hoffen wir, dass es den Verantwortlichen gelingt, die Dinge zum Guten zu wenden. Aber nicht nur die Verantwortungsträger sind gefragt – jede und jeder ist aufgerufen um daran mitzuwirken, die Gesellschaft zusammen zu halten und für ein friedliches Miteinander einzutreten. Hass und Hetze dürfen keinen weiteren Raum ge-winnen. Dafür braucht es u.a. positive Nachrichten.
Solche gibt es vom Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“. Und besonders stolz und optimistisch stimmt es uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so großartige Unterstützung bei unseren Vorhaben zum Wohle der Dorfgemeinschaft erhalten haben. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern und allen Mitgliedern unseres Vereins.
In der Jahreshauptversammlung wurden die Weichen für die kommenden Monate gestellt. Eine neue Satzung wurde verabschiedet, die dem Verein neue Möglichkeiten schafft. Es war eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und die Mitglieder noch stärker in unsere Vereins-arbeit einzubinden.
- Details
Auch für das Jahr 2025 hat der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf" im Zusammenwirken mit der Ortsgemeinde, der Kirche und den Vereinen und Verbänden die vorhersehbaren Termine für das Jahr 2025 in einem DIN A3-Kalender übersichtlich zusammengefasst. Auch die Schulferien und die Termine der Abfallabholung sind vermerkt.
Die Kalender werden bis Weihnachten an alle Haushalte in Eisdorf und Willensen verteilt. Weitere Exemplare werden in den Geschäften zur Mitnahme ausgelegt.
Die Termine können auch im Eisdorfer Veranstaltungskalender auf der Internetseite eisdorf.de nachvollzogen werden.
Ein herzliches Dankeschön gebührt allen an der Erstellung Beteiligten und natürlich ganz besonders den Verteilerinnen und Verteilern.
- Details
Wie schon in den Jahren zuvor hat sich der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) erneut an der Ausrichtung des sog. „Lebendigen Adventskalenders“ beteiligt und auf sein Vereinsgrundstück im Klappenweg eingeladen. Und zahlreiche Einwohner leisteten der Einladung Folge.
Eine kleine Geschichte, ein Gedicht - aufgesagt von den Zweitklässlern Dilara und Greta, Andacht und Segen durch Pastor Rumberg sowie einige Lieder zum Advent vermittelten angenehme vorweihnachtliche Stimmung.
Es gab aber noch ein weiteres Ereignis, dass die mehr als 80 Gäste, darunter auch zahlreiche Kinder, an die Vereinsscheune gelockt hatte. Das Team der Eisdorfer Hexenjäger konnte beim Harzer Hexentrail in diesem Jahr durch Glück bei der Auslosung den Hauptpreis in Höhe von 5.000 € gewinnen. Die Hexenjäger Frank Brakebusch, Norbert Kuhlenkamp, Marco Grimm sowie Walter, Kathrin und Jörg Sinram-Krückberg hatten sich schon zuvor für den Fall eines Gewinns entschieden, diesen dem Verein DoLeWo für Projekte im Dorf zur Verfügung zu stellen. Die Übergabe des Preises an DoLeWo erfolgte kürzlich.