TSC Eisdorf

Seit fast 125 Jahren bieten wir als der größte Eisdorfer Verein, Sport für Jedermann und Frau und Kind jeden Alters an.
Ein regelmäßiger Übungsbetrieb mit festen Sparten gehört ebenso dazu, wie wechselnde Kursangebote. Zurzeit bieten wir 22 verschiedene Übungsstunden und 3 Kurse an.
In der Turnhalle, auf dem Sportplatz, in Wald und Flur und auch im Schwimmbad sind unsere Spartenleiter mit ihren Gruppen aktiv.
Auch für deine Anregung haben wir ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf Dich.
- Details

Foto: Jens Beckmann
Nach einer längeren pandemiebedingten Pause fand am vergangenen Freitag endlich wieder buntes, fröhliches Treiben in der Turnhalle statt.
In lustigen, bunten Kostümen kamen Kinder von Kleinkind- bis Grundschulkindalter mit Ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Verwandten, zum Teil auch verkleidet, zum lustigen Faschingstreiben. Sportlehrer Werner Bohnen forderte die Kinder zu kleinen Wettspielen auf und Michael Lehmann sorgte für flotte Partymusik. Für das leibliche Wohl gab es hausgemachte Kuchen, Kaffee, Brezeln und Kaltgetränke.
Weitere Bilder gibt es auf der TSC-Homepage.
- Details

Unter den strahlenden Augen der Mitglieder beider Vereine unterschreiben Thomas Rath und Lars Becker die Kooperationsvereinbarung. Foto: Petra Bordfeld
Mit den Unterschriften des Vorsitzenden des Schützenvereins Eisdorf, Thomas Rath, und des Vorstandssprechers des TSC, Lars Becker, wurde verbindlich vereinbart, dass Mitglieder beider Vereine die Angebote des jeweils anderen Vereins kostenfrei nutzen dürfen, ohne dort ebenfalls Mitglied sein zu müssen. Damit wird die seit längerem, auch im Rahmen von „Eisdorf Verein(t)“ geplante und vorbereitete Kooperation dieser beiden sehr unterschiedlichen Sportvereine jetzt mit Leben erfüllt.
In dem unterzeichneten Papier sind unter anderem die Ziele dieser Kooperation festgehalten. So soll es durch die Vereinbarung ein breiteres Sportangebot für alle Vereinsmitglieder ebenso geben, wie eine enge Kommunikation der beiden Vereinsvorstände. Ein gemeinsames Auftreten in der Öffentlichkeit wird ebenso angestrebt, wie die gegenseitige, satzungsgemäße Unterstützung auf allen Ebenen.
Beide Kooperationspartner drücken durch das formelle Schließen dieses Vertrages, der von beiden Mitgliederversammlungen abgesegnet wurde, ihr Interesse aus, diesen langfristig und zum gegenseitigen Nutzen aufrecht zu halten. Darum ist er auch unbefristet abgeschlossen worden.
- Details

Die geehrten und gewählten Mitglieder des TSC Eisdorf und die Ortsbürgermeisterin (v. l. n. r.): Franziska Koch; Jens Beckmann; Waltraut Lange und Petra Pinnecke. Foto: Petra Bordfeld
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf standen die Ehrung von zwei sehr treuen Mitgliedern sowie die Vorstandswahlen, die allerdings keine Änderungen mit sich brachten.
Eröffnet wurde diese Versammlung allerdings mit den Grußworten der Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, die ihre Freude darüber zum Ausdruck brachte, dass der TSC Eisdorf relativ groß sei und ein hervorragendes Team sich um den Fortbestand kümmere. Sie bedankte sich für den immer wieder festzustellenden Einsatz und die Unterstützung in vielen Bereichen. „Ich hoffe ihr macht weiter so“.
Der erste Vorsitzende, Michael von Einem, machte in seinem Bericht deutlich, dass die Vorrednerin Recht hatte. Denn der Verein zählt zurzeit 346 Mitglieder, 206 seien weiblich, 140 männlich. Erfreulich sei, dass 13 Eintritte zu verzeichnen gewesen seien.
- Details

Sie alle freuen sich, dass es wieder losgehen kann. Foto: Petra Bordfeld
Die Mitgliederversammlung des TSC Eisdorf im Kultur- und Sportzentrum (KuSZ) fand zwar unter Corona-Vorschriften statt und brachte so nicht alltägliche Änderungen mit sich, das brachte aber weder den Vorstand noch die Teilnehmer aus der Ruhe. Im Gegenteil, Letztgenannte sprachen bei den anstehenden Vorstandswahlen und der Bestätigung des erweiterten Vorstandes allen ihr Vertrauen aus.
Bevor der erste Vorsitzende, Michael von Einem, den vermutlich kürzesten Bericht in der Vereinsgeschichte vorlegte, überbrachte Ortsbügermeisterin Petra Pinnecke ihr Grußwort und sprach sowohl dem Vorstand, als auch den Mitgliedern ein großes Dankeschön dafür aus, dass sie auch in der Pandemie-Zeit nicht das Handtuch geschmissen hatten. Sie persönlich freue sich schon darauf, dass es wieder richtig losgeht.
Und genau das hat es bereits getan. Michael von Einem ließ nicht unerwähnt, dass die Sportstätten und auch das KuSZ freigegeben sind. Das gilt übrigens ebenso für die Umkleidekabinen und Duschen.
- Details

Während Turnhalle und Sportplätze geschlossen sind, bietet der TSC Eisdorf auf seiner Homepage zahlreiche Online-Angebote zum Mitmachen.
- Details
Der Turn- und Sportclub von 1901 Eisdorf (TSC) lädt zu seiner Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, 4. Juni, um 19 Uhr in der Turnhalle Eisdorf beginnen wird. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Berichte und Vorstandswahlen. Ehrungen und Auszeichnungen werden aufgrund der Corona-Pandemie erst 2022 durchgeführt.
Wer an der Versammlung am 4. Juni teilnehmen möchte, melde sich bitte vorher bei Michael von Einem (Telefon 05522-84404) oder bei Jens Beckmann (05522-869864) oder unter der Mail-Adresse www.tsc-eisdorf.de/Vereinsdaten beim ersten und zweiten Vorsitzenden an. pb
- Details

Weitere Informationen sind auf der TSC-Homepage zu finden.
- Details

Nach den ersten Lockerungen durch die Landesregierung, sind die ersten Leichtathleten des TSC Eisdorf seit Mitte Mai auf dem Sportplatz wieder unterwegs. Nach und nach haben weitere Sparten ihren Sportbetrieb unter Einhaltung der festgelegten Gruppengrößen-Beschränkungen, sowie der Abstand- und Hygieneregeln aufgenommen. Mitte Juni konnten die ersten Gruppen auch den Hallensportbetrieb wieder aufnehmen.
Dank der Flexibilität und Einsatzes der TSC Übungsleiter kann bereits ein Großteil der Mitglieder wieder ihren sportlichen Betätigungen nachkommen.
Des Weiteren wurde auf der TSC-Homepage eine neue Rubrik „V-Sport“ (virtueller Sport - Fit durch die Corona-Krise) eingerichtet, in der einige Trainer Videos zum Mitmachen für zu Hause angeboten haben.
Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege für den Einsatz der Übungsleiter bedanken. Nach den Sommerferien strebt der TSC Eisdorf eine Aufnahme des Regelsportbetriebs an, wenn die Vorgaben und Voraussetzungen, dies ermöglichen. Aktuelle Informationen dazu sind auf der Homepage zu finden.




