TSC Eisdorf

Seit fast 125 Jahren bieten wir als der größte Eisdorfer Verein, Sport für Jedermann und Frau und Kind jeden Alters an.
Ein regelmäßiger Übungsbetrieb mit festen Sparten gehört ebenso dazu, wie wechselnde Kursangebote. Zurzeit bieten wir 22 verschiedene Übungsstunden und 3 Kurse an.
In der Turnhalle, auf dem Sportplatz, in Wald und Flur und auch im Schwimmbad sind unsere Spartenleiter mit ihren Gruppen aktiv.
Auch für deine Anregung haben wir ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf Dich.
- Details

Vor Beginn der Sommerferien trafen sich die Damen der Sparte „Aktiv älter werden“ um gemeinsam mit dem Fahrrad oder Auto nach Oberhütte zum Eis essen zu fahren.
Seit Januar 2007 gibt es beim TSC Eisdorf die Sparte „Aktiv älter werden“. Es kommen aktuell ca. 20 Frauen im Alter von 64 bis 84 Jahren dienstags von 16 bis 17 Uhr in die Eisdorfer Turnhalle.
Mit Bewegung nach Musik wird der Kreislauf in Schwung gebracht. Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und Erhaltung der Gelenkigkeit finden auf Hocker, Pezziball oder Stuhl statt. Große Beachtung findet die rückengerechte Haltung beim Gehen, Stehen, Liegen, Heben bei den Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Muskelkräftigende Übungen werden mit Kleingeräten, wie Bällen, Bändern, Kegeln, Reifen, Reissäcken, Stäben abwechslungsreich trainiert. Auch Koordinationsübungen, die helfen im Gleichgewicht zu bleiben, gehören zur Sportstunde. Einfache Tänze und Sitztänze bringen den Teilnehmer Spaß und trainieren das Gedächtnis.
Ziel der Sportstunden ist es mobil bleiben, Stürze vermeiden und dabei viel Spaß miteinander zu erleben. Treffen mit anderen Vereinen im Landkreis Osterode wie Seniorenwandertag des Turnkreises, Seniorenfitnesstest des Kreissportbundes sowie Geselligkeit vor der Sommerpause und zum Jahresabschluss gehören zum Programm. (Diana Borchers)
- Details

Eine große Schar kleiner Narren hatte sich im KuSZ Eisdorf eingefunden. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der TSC Eisdorf hatte das Kultur- und Sportzentrum Eisdorf (KuSZ) zu einer Narrenburg umgestaltet, die von den Kindern voller Begeisterung erstürmt wurde. Sie hatten sich auch nicht „nur“ in Spidermen, Clowns, Feen, Hexen und vielen anderen Wesen aus der Märchen- sowie Fantasiewelt verkleidet, sie hatten auch ihre Eltern und/oder Großeltern mitgebracht. Auf die kleinen Narren warteten aber nicht nur allerbeste Laune und Leckereien sowie Clown Figaro, der aus Luftballonen Wesen aus allen Galaxien entstehen ließ, sondern auch eine ungewöhnliche Olympiade. Bei der wurden Ziel- und Treffsicherheit mit einer großen Portion Spaß vermischt. Und am Ende sollte Wilhelm Busch mal wieder Recht mit folgender Bemerkung haben: „Eins, zwei, drei im Sauseschritt, es eilt die Zeit, wir eilen mit“. Denn zu schnell war der Karnevalnachmittag vorbei.
- Details

Die geehrten und gewählten Mitglieder des TSC Eisdorf. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf stand neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder und den Vorstandswahlen auch das Thema „Laufbahnerneuerung auf dem Sportplatz im Borntal“ sowie die Wahl eines Ehrenvorsitzenden und die Beitragserhöhung, die übrigens mit vier Gegenstimmen angenommen wurde.
- Details

Sie alle freuten sich über das Erreichen des Sportabzeichens. Foto: red
Eisdorf (pb). Die Sportwartin des TSC Eisdorf, Catharina von Einem, hatte zur Verleihung der Sportabzeichen eingeladen und konnte diese Auszeichnung 43-mal verleihen. Eingangs dankte sie nicht nur den Sportlerinnen und Sportlern, sondern ganz besonders den Prüfern Erhard Kriebel, Jürgen Burchhardt und Michael von Einem, die ihr stets zur Seite gestanden hätten. Ohne deren Engagement wäre eine Abnahme nicht möglich gewesen.
- Details
Neue Rückenschule nach Dr. Brügger
Eisdorf (pb). Der TSC Eisdorf bietet ab 24. August einen Kurs an, bei dem Jan Steenken (Physiotherapeut) auf die neue Rückenschule nach Dr. Brügger eingehen wird. Los geht’s am Dienstag um 20 Uhr in der Eisdorfer Turnhalle. Insgesamt stehen acht Übungseinheiten an. Wer mitmachen möchte, braucht übrigens kein Mitglied des TSC zu sein. In diesem Anfängerkurs wird Jan Steenken die Grundlagen für eine aufrechte Körperhaltung im Alltag und bei körperlichen Belastungssituationen, wie beispielsweise das richtige Anheben von Lasten (beispielsweise Getränkekisten und Wäschekörbe) vorstellen und trainieren. Wer Interesse oder noch Fragen hat, der melde sich bitte bei der Sportwartin Catharina von Einem (Telefon: 05522-84404) melden.
- Details

Eisdorf (pb). Zum zweiten Mal fanden im NLV-Kreis Osterode kindgerechte Wettkämpfe statt, und zum ersten Mal in Eisdorf unter freiem Himmel. Der TSC Eisdorf und der NLV-Kreis richteten die sogenannten „Eis-Dorfspiele“ aus. Unter diesem Motto waren auf dem Sportplatz im Borntal einmal recht unübliche Sportgerätschaften aufgebaut, die den Kindern eine Menge Spaß bereiteten.
- Details

Am 13. Februar hatte der TSC Eisdorf zum Kinderfasching in die Turnhalle eingeladen. Bilder gibt es bei www.tsc-eisdorf.de zu sehen.
- Details
Neuwahlen
Eisdorf (sab). Satzungsgemäße Neuwahlen fanden in der im KuSZ gut besuchten Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf statt. Überraschungen gab es Dank der guten Vorbereitung des Vorstandes keine. Zügig konnten die Neuwahlen erfolgen und alle Wahlen erfolgten einstimmig. Wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Michael von Einem, der Kassenwart und auch die Sportwartin Catharina von Einem. Eine Wahl des 1. Vorsitzenden Michael Lehmann, der 3. Vorsitzenden Patricia Schäder, der Schriftwartin Karin Pflugfelder, der Jugendwartin Regina Friedrich, der Gerätewartin Regina Friedrich und des Fähnrichs Ulrich Niehus war nicht erforderlich. Als Kassenprüfer werden Regina Weitemeyer, Jan Vollrath und Beate Brauer tätig.
- Details

Auch wenn das Bild schon etwas älter ist, sind darauf fast alle Vereinsmeister zu sehen: Lara Häger (hi. Re. neben dem ersten Vorsitzenden, Michael Lehmann), Lea-Sophie Wilk (vorne re., sitzend), Louis Schwob (Mi. - grünes T-Shirt), Jonah Kriebel (Mi. - TSC T-Shirt) und Julian Allershausen (hi. li. - grünes T-Shirt). Foto: red
Eisdorf (pb). Der TSC Eisdorf hatte zu seiner Adventsfeier geladen, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Rund 150 Kinder und Erwachsenen waren gekommen, weil einer der Nachmittagshöhepunkte die Verleihung von Sportabzeichen war. Sportwartin Catharina von Einem hatte mehr als 20 Freizeitsporttrophäen in Bronze, Silber und Gold für die Kinder mitgebracht. Außerdem wurde der Vereinsmeister in der Leichtathletik bekannt gegeben. Bei den Jungen war es Louis Schwob, gefolgt von Jonah Kriebel und Julian Allershausen. Bei den Mädchen sicherte sich Jana Allershausen diesen Titel vor Lea-Sopie Wilk und Lara Häger. Die Kindertanzgruppe "Sweet Devils", die Kinderturngruppen, die Gruppe "Bewegt älter werden" und die Leistungsgruppe umrahmten diese Auszeichnung mit ihrem Können, was vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurde. Aber auch der Nikolaus schaute vorbei, um den kleinen Sportlerinnen und Sportlern noch einen leckeren Weihnachtsgruß zu überreichen.
- Details

Eisdorf (sab). Ehrungen und Neuwahlen bestimmten den Ablauf der Jahreshauptversammlung des TSC, zu der der Vorsitzende Michael Lehmann am Sonntag über 50 Mitglieder im Kultur- und Sportzentrum begrüßen konnte.


