Theatergruppe St. Georg

Die Eisdorfer Theatergruppe „St. Georg“ führt seit 25 Jahren im zweijährigen Rhythmus selbst geschriebene Theater-Komödien mit musikalischem PlayBack-Anteil auf.
Dabei stehen Spaß, Verkleidung und Freude am Spiel im Vordergrund der Vorstellungen, die mit ihrem bunten Mix zahlreiche begeisterte Zuschauer aus nah und fern anziehen.
Das immer wieder wechselnde Ensemble besteht aus ca. 20 Laien-Darstellern im Alter von 20 – 70 Jahren und diversen Technikern.
Viele große Shows wurden zwischenzeitlich mit hohem technischem Aufwand inszeniert. Dabei finden die in der Regel ausverkauften Aufführungen jeweils im Herbst im Eisdorfer Kirchenhaus statt.
Finanzielle Überschüsse werden an den hiesigen Kirchenförderverein gespendet.
Übungsabende finden in der Saisonvorbereitung jeweils freitags 19.00 Uhr statt.
- Details

So langsam wird es ernst für das Ensemble der Eisdorfer Theatergruppe St. Georg. Anfang Juni startet der der umfangreiche temporäre Umbau des Eisdorfer Kichenhauses zu einer Theaterbühne, auf der ab September eine abenteuerliche Zeitreise stattfinden soll.
Unter dem Titel „Die Jagd nach der Scheibe des Schicksals“ können sich dann die Zuschauer wieder auf ein tolles, mit viel Audio- und Lichttechnik verfeinertes Playback-Theaterstück aus eigener Feder freuen.
Doch vor dem Erfolg steht der Schweiß. Daher gilt es zunächst, den Bühnenaufbau zu transportieren, Technik auszuprobieren, Kabel zu legen, die Bühne neu zu gestalten und Effekte einzustudieren, damit das monatelange Training der 23 Schauspieler, das jetzt auf die Zielgerade einbiegt, zur Geltung kommt. Zumindest die Kostüme verheißen schon so manchen Extra-Lacher.
Diesmal steht Spannung und Humor im Vordergrund. Dabei wird die Geschichte eines in die Jahre gekommenen Abenteurers erzählt, der seine beiden geschiedenen Frauen in verschiedene Zeitepochen schickt, um die verloren gegangenen Bruchstücke der sagenumwobenen Scheibe des Schicksals für ihn zu finden. Dabei sind naturgemäß gefährliche und auch lustige Abenteuer ebenso zu bewältigen, wie die nicht ganz ausgereiften Zeitreise-Experimente eines verschrobenen Physiker-Ehepaares. Und auch das Ende dieser von viel Playback-Musik begleiteten Story wird nicht für jeden vorhersehbar sein. Insgesamt also lockere Unterhaltung für die ganze Familie „Made in Eisdorf“.
- Details

Sie freuen sich auf die Proben und auf die Premiere im September. Das Foto entstand, als noch niemand an Corona gedacht hat. Foto: Petra Bordfeld
Ab dem 5. September wird nicht etwa Jules Vernes Kapitän Nemo mit seiner „Nautilus“ von Eisdorf aus in See stechen, sondern es wird die Theatergruppe St. Georg sein, die das Traumschiff „Nautila 1“ mit seiner 28 köpfigen Besatzung, zu der auch drei Kapitänanwärter zählen, zur Weltreise auslaufen lässt.
Aus dem Grunde wird der Saal im Gemeindehaus bei sieben Vorstellungen erst einmal zum Hamburger Hafen, um sich dann, fast wie ein Chamäleon, in die sieben Weltmeere zu verwandeln, auf denen diverse Häfen angelaufen werden.
Und die Zuschauer sind eingeladen, „anzuheuern“. Denn unter dem Titel „Kapitän gesucht“ (Die fantastische Reise von Anni, Paula und Benny) darf sich das Publikum nach zwei Jahren erneut auf eine tolle Reise begeben, die von viel Audio- und Lichttechnik und verfeinerter Playback-Show untermalt sein wird.
Natürlich erdachte sich das Team der Theatergruppe auch dieses Drehbuch und die Inszenierung für das mittlerweile zehnte Stück selbst. Dabei haben alle dafür gesorgt, dass eine mit Spannung, Spaß und Gefühl gefüllte Story herausgekommen ist, bei welcher eingängige Melodien nicht "nur“ zum Zuhören, sondern zum Mitsingen oder Mitklatschen animieren werden.
- Details

Der „Tanz der Vampire“ begeisterte die Zuschauer. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Wer zurzeit den Kirchenraum in Eisdorf betritt und kein besonderer Freund von Fäden ziehenden Gliederfüßlern ist, dem dürfte eine Gänsehaut „wachsen“. Denn in vielen Bereichen der Decke und der Wände sind Spinnen und ihre künstlerischen Arbeiten zu sehen. Wer aber genau hinschaut, dem dürfte nicht entgehen, dass diese Wesen und deren Netze aus Kunststoff sind. Sie gehören zu der Kulisse, mit welcher die Theatergruppe St. Georg eben diesen Raum für „Vorwärts in die Vergangenheit“ in einen ganz besonderen Musicaltempel, bei dem es keine Live-Musik gab. Die Darsteller präsentierten sich traditionsgemäß als Playbacksänger, von denen manch ein Profi was lernen könnte. Daran wird sich auch bei den noch anstehenden Aufführungen nichts ändern.
- Details

Die Freizeitakteure von der St. Georg-Theatergruppe Eisdorf proben für den 18. Juni. Foto: Bordfeld
Windhausen (pb). Mittlerweile dürften es nicht bloß die Spatzen von den Dächern pfeifen, dass sich anlässlich des des 777jährigen Bestehens der Gemeinde Windhausen am Abend des 18. Juni ab 20 Uhr der Saal in der Alten Burg dieser Gemeinde in ein Musical-Theater vom Feinsten verwandeln wird. Einlass ist übrigens bereits ab 19 Uhr. Niemand anderes, als die 21 erwachsenen Akteure sowie die starke Kindertruppe der Eisdorfer Theatergruppe St. Georg werden rund drei Stunden lang bei Tarzan ebenso reinschauen, wie bei einer Hexe, in Udo Jürgens New York und in den rosafarbenen Wilden Westen.
Wer sich diesen bunten Abend nicht entgehen lassen möchte, hat ab sofort die Möglichkeit welche an drei Stationen im Kartenvorverkauf zu bekommen. Denn der Arbeitskreis „Alte Burg Windhausen“ hat sowohl den Bestellshop und Lotto-Annahme, die Bäckerei Münnich und den „Glückgriff“ dafür in ihr Boot geholt.
- Details

Die Theatergruppe St. Georg Eisdorf wird am 18. Juni im Saal der „Alten Burg“ begeistern. Foto: Sablotny
Windhausen (Sab). Der Saal der „Alten Burg“ ist fast fertig saniert. Kleinigkeiten müssen noch ausgeführt werden. Für die derzeitigen Nutzer, zum Beispiel den Sportverein, die DRK-Gymnastikgruppe und auch die örtlichen Vereine ist das aber kein Hindernis. Deshalb kann und soll auch die Eisdorfer Theatergruppe St. Georg am Samstag, 18. Juni, bei einem großen Show-Abend zu sehen und zu hören sein. Dem „Arbeitskreis Alte Burg“ unter Leitung von Rolf Renneberg ist es gelungen, die Gruppe zu verpflichten. Bereits jetzt steht fest: Es wird wieder ein großer Showabend werden. Die beiden früheren Veranstaltungen haben das deutlich bewiesen. Rund 2 1/2- Stunden werden die Akteure auf der Bühne wirbeln, werden mit ihren Play-Backs, ihren Kostümen und ihren Tänzen begeistern. Die Welt des Musicals wird in eine „andere Welt“ führen. Rund 20 Künstler sorgen dafür. Das Bühnenbild und spezielle Effekte sorgen für beste Unterhaltung.
- Details

Eisdorf (pb). Nach zwei Jahren Bühnenabstinenz ist es wieder soweit. Am kommenden Samstag, 7. August, wird die Theatergruppe St. Georg wieder in Eisdorf die Bretter betreten, welche die Welt bedeuten. Eigens dafür wird das Kirchenhaus Eisdorf ab 19 Uhr zum Theater umfunktioniert. Karten für die Premiere der bereits fünften Staffel und für fast alle anderen Termine in Eisdorf gibt es bei der Bäckerei Brakebusch und der Getränkeinsel Peinemann. Ausrichter ist, wie jedes Jahr, der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf e. V.“, dem auch der Erlös zum Erhalt der Pfarrstelle zu Gute kommt. Alle Zuschauer tun somit mit dem Kauf einer Eintrittskarte auch ein gutes Werk.
- Details
Eisdorf/Willensen (sab). Wie bereits angekündigt, können sich die Freunde der Theatergruppe St. Georg auf neue Vorstellungen freuen. Die Theatergruppe präsentiert über ihren Verein „Die Kirche bleibt im Dorf e.V.“ ihr neues Programm. Versprochen wird ein kurzweiliger unterhaltsamer Abend. Auszüge im Playback-Verfahren aus bekannten Musicals und beliebte Musikstücke aus den internationalen Charts hat die Laienspielgruppe in der ihr eigenen Art schauspielerisch aufbereite. Wie bisher dabei sind auch die „Theater-Kids“.
Die Veranstaltungen finden an den Wochenenden 23./24. und 30./31. August, sowie am 6. und 7. September im Kirchenhaus der evgl. Kirche statt. Samstags jeweils um 19. Uhr und sonntags jeweils ab 18 Uhr. Für eine Bewirtung ist gesorgt.
Karten gibt es ab sofort bei Bäckerei Brakebusch und Getränke-Insel Peinemann.

Die Freunde des Musicals und der Theatergruppe St. Georg Eisdorf können sich auf das neue Programm freuen. Die bisherigen Vorstellungen – unser Foto zeigt eine Szene daraus – waren bisher immer ausverkauft.
Foto: Horst Sablotny
- Details
Sg. Bad Grund/Eisdorf (sab). Die Freunde und Anhänger des Musicals können sich freuen. In der Jahreshauptversammlung des Vereins „Die Kirche bleibt im Dorf“ war zu hören, dass die Musical-Theatergruppe St. Georg in diesem Jahr mehrere Auftritte plant. Die Nachfrage verlange es einfach, die Ausschnitte aus den weltbekannten Musicals und Showdarbietungen mehrmals zu bringen.


