TSC Eisdorf

Seit fast 125 Jahren bieten wir als der größte Eisdorfer Verein, Sport für Jedermann und Frau und Kind jeden Alters an.
Ein regelmäßiger Übungsbetrieb mit festen Sparten gehört ebenso dazu, wie wechselnde Kursangebote. Zurzeit bieten wir 22 verschiedene Übungsstunden und 3 Kurse an.
In der Turnhalle, auf dem Sportplatz, in Wald und Flur und auch im Schwimmbad sind unsere Spartenleiter mit ihren Gruppen aktiv.
Auch für deine Anregung haben wir ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf Dich.
- Details

Über 60 Mitglieder fanden sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung im KuS ein. Neben zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, sowie für die errungenen Sportabzeichen, fanden auch diverse Neuwahlen statt.
Die größte Veränderung gab es an der Spitze des Vorstandes. Nach 32 Jahren Vorstandsarbeit, davon 18 als erster Vorsitzender übergab Michael Lehman den Staffelstab an Michael von Einem. Der frei gewordene Posten des 2. Vorsitzenden wird von Jens Beckmann übernommen. Außerdem gab es noch einen Wechsel beim Jugendwart. Hier ersetzen Karsten Kriebel (verantwortlich) und Franziska Koch als Unterstützung, Regina Friedrichs.
- Details


Am 17. und 18.01.2015 fanden die Hallen Landesmeisterschaften der Leichtathleten im Sportleistungszentrum in Hannover statt. Mit Steven Stolle und Jonah Kriebel waren 2 Starter über die 800m der M15 am Start. Steven musste im ersten der drei Zeitläufe auf die Bahn. Nach einer mehrwöchigen Verletzungspause merkte man ihm die fehlende Fitness auf dieser "brutalen" Strecke an und mit 2:29,39 kam er nicht ganz an die bereits im letzten Jahr gezeigten Leistungen heran.
Jonah war aufgrund seiner Meldezeit im letzten und damit schnellsten Zeitlauf am Start. Die Devise lautete solange wie möglich an den Führenden dran zu bleiben. Dies erwies sich allerdings als unglückliche taktische Marschrichtung des Trainers. In diesem Lauf ging sofort die Post ab und mit 28 sec. über 200m und 58 sec. über 400m Durchgangszeiten für Jonah konnte er zwar den Anschluss an die Spitzenläufer halten, aber in den letzten beiden Runden mußte er dann dem hohen Anfangstempo Tribut zollen.
Für beide Sportler war es nach langer Zeit der erste Wettkampf bei dem Steven und Jonah ohne besondere Wettkampfvorbereitung an den Start gingen ihre Lehren daraus für die Freiluftsaison ziehen konnten. (TSC)
- Details

Vor 50 Jahren, im November 1964, wurde die Frauengymnastikgruppe des TSC Eisdorf gegründet. An den wöchentlichen Gymnastikstunden nehmen auch heute noch zwei der Gründungsmitglieder teil: Ilse Ernst und Marlies Flohr. Im Laufe der Jahre gab es viele sportliche, aber auch gesellige Höhepunkte und auch die Jubiläen wurden immer feierlich begangen.
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens fand am 30.08.2014 eine Fahrt ins Blaue statt. Die Teilnehmer wussten bis zum Schluss nicht, wohin die Reise gehen sollte. Der Tag startete mit einer Planwagenfahrt durch die nahe Feldmark nach Gittelde zum Bahnhof. Von dort aus ging es mit dem Zug nach Braunschweig zu einer Floßfahrt auf der Oker mit Besuch der Okercabana, wo es für jeden einen Jubiläums-Cocktail gab.
Der Abschluss fand dann mit einem kleinen Imbiss auf dem Planwagen mit Blick auf Eisdorf und das Harzvorland statt. In geselliger Runde und mit musikalischer Unterhaltung durch den 1. Vorsitzenden Michael Lehmann auf seiner Mundharmonika ging ein gelungener Tag zu Ende.
- Details

Die geehrten Sportlerinnen und Sportler mit den Trägern der Eisdorfer „Goldmedaille", der Gastgeberin und den Gästen. Fotos: Bordfeld
Beim 23. Eisdorfer Neujahrsempfang, den Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke erstmals nicht im Namen der Gemeinde, sondern der Ortschaft im Kultur- und Sportzentrum mit einem Gedicht des E. Hoppe eröffnete, gab es neben vielen Worten und 66 Ehrungen auch vier goldene Dankeschön-Medaillen.
- Details

Die Seniorengruppe des TSC Eisdorf mit den ehemaligen Übungsleitern Erhard Kriebel (sitzend, Mitte) und Werner Bohnen (vorne) sowie der Übungsleiterin Diana Borchers (hi. 2. v. re.) und dem Vereinsvorstand. Foto: Bordfeld
Mitglieder der Seniorensportgruppe des TSC Eisdorf trafen sich im Gemeindehaus. Diesmal nicht, um Gelenke und Muskeln zu trainieren, sondern um bei Kaffee und Kuchen ein Jubiläum zu feiern: Schließlich fassten 1983 auf Initiative von Erhard Kriebel vier Frauen und drei Männer den Entschluss, Seniorensport auch in Eisdorf auf die Beine zu stellen.
Kriebel erinnerte während der kleinen Feierstunde, an der auch der Vorstand des TSC Eisdorf teilnahm, daran, dass der Seniorensport erst Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre seitens des Landessportbundes ins Leben gerufen wurde. Seniorensport habe bei Kreisvolkshochschulen, Krankenkassen dem DRK schon längst auf der Angebotsliste gestanden.
- Details

Eisdorf (pb). Catharina von Einem, Sportwartin und Stützpunktleiterin des TSC Eisdorf, hatte ins Kultur- und Sportzentrum (KuS) zur Verleihung der 19 Erwachsenen- und drei Familien-Sportabzeichen geladen. Dabei dankte sie nicht „nur“ den Sportler/innen, sondern insbesondere auch den Prüfern Erhard Kriebel, Jürgen Burchard und Michael von Einem für deren Einsatz. Denn ohne deren tatkräftigen Unterstützung hätten die Abnahmen nicht durchgeführt werden können.
- Details

Ernst Reinhardt, Walter Rorig, Inge Jünemann, Michael von Einem, Michael Lehmann, Magdalene Rath und Anneliese Schmidt – die geehrten Mitglieder zusammen mit dem ersten Vorsitzenden des TSC Eisdorf (v. l. n. r.). Foto: red
Eisdorf (pb). Während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf wurden zehn Mitglieder für insgesamt 330 Jahre Treue geehrt. Allein 70 Jahre davon ist Karl Zellmann dabei, auch schon 60 Jahre Ernst Reinhardt. Letztgenannter wurde satzungsgemäß zum Ehrenmitglied ernannt. Da das zeitmäßig treueste Mitglied diese Auszeichnung bereits vor zehn Jahren erfahren hat, durfte er jetzt eine Ehrenurkunde entgegennehmen. Weil Inge Jünemann und Walter Rorig jeweils schon 50 Jahre dabei sind, erhielten sie neben der Urkunde auch die Goldene Nadel des Vereins. Die Silberne Nadel plus Urkunde durften Sabine Armbrecht, Ramona Duus, Michael von Einem, Barbara Kuhlenkamp, Magdalene Rath und Anneliese Schmidt für ihre 25 Jahre währende Treue entgegenehmen.
Auch Vorstandswahlen standen bei der Versammlung im KuS an. Dabei wurde Michael Lehmann ebenso als erster Vorsitzender wieder gewählt, wie Dagmar Meister als dritte Vorsitzende, Karin Pflugfelder als Schriftwartin und Regina Friedrich als Jugendwartin.
- Details

Eisdorf (pb). Der TSC Eisdorf hatte zum traditionellen Kinderfasching ins Kultur- und Sportzentrum geladen, und es waren viele Hexen, Clowns, Schmetterlinge, Marienkäfer, Drachen, Feen und andere zauberhafte Wesen, die, in Begleitung realer Erwachsener, mitmachen wollten. Denn was sich der komplette Vorstand da so alles ausgedacht hatte, war nicht nur aus Sicht der Mädchen und Jungen Spitze. Zu Beginn ließ es sich der erste Vorsitzende, Michael Lehmann, auch nicht nehmen, das Eröffnungslied auf der Mundharmonika erklingen zu lassen. Genau das war für Werner Bohnen das Zeichen, alle kleinen Karnevalisten für die Polonaise zu versammeln. Die Reise nach Jerusalem wurde auch gestartet.
- Details

Die „Wild`n Feen“ begeisterten mit ihren tänzerischen Darbietungen. Fotos: Bordfeld
Festkommers im Kultur- und Sportzentrum
Eisdorf (pb). Anlässlich seines 111jährigen Bestehens hatte der TSC Eisdorf zum Festkommers ins KuS (Kultur- und Sportzentrum) geladen, in welchem den vielen Gästen ein aus Unterhaltung, Information, Grußworten und Ehrungen gemischtes Programm geboten wurde. Zum absoluten Höhepunkt entpuppte sich Letzteres. Denn immerhin galt es 21 Frauen und Männer für deren insgesamt 937jährige Treue Danke zu sagen. Davon können sich Walter Ernst und Fritz Brünau schon 151 Jahre verbuchen. Die beiden sind dem TSC bereits 1936 beziehungsweise 1937 beigetreten.
- Details

TSC-Vorsitzender Michael Lehmann zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Michael von Einem, der TSC Seniorenwartin und Lehrwartin des Kreissportbundes, Diana Borchers, Kassenwart Jörg Sinram-Krückeberg, Jugendwartin Regina Friedrich, Bürgermeisterin Petra Pinnecke und Schriftwartin Karin Pflugfelder. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Dass der TSC Eisdorf allen Grund zum Feiern hat, machte der erste Vorsitzende Michael Lehmann, während der Jahreshauptversammlung in seinem Bericht deutlich, in dem er nicht „nur“ die sportlichen Geschehnisse des zurückliegenden Jahres Revue passieren ließ, sondern auch nach vorne und auf das 111jährige Bestehen schaute.


