TSC Eisdorf

Seit fast 125 Jahren bieten wir als der größte Eisdorfer Verein, Sport für Jedermann und Frau und Kind jeden Alters an.
Ein regelmäßiger Übungsbetrieb mit festen Sparten gehört ebenso dazu, wie wechselnde Kursangebote. Zurzeit bieten wir 22 verschiedene Übungsstunden und 3 Kurse an.
In der Turnhalle, auf dem Sportplatz, in Wald und Flur und auch im Schwimmbad sind unsere Spartenleiter mit ihren Gruppen aktiv.
Auch für deine Anregung haben wir ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf Dich.
- Details

Der Vorstand des TSC Eisdorf freut sich über das Wahlergebnis. Foto: Petra Bordfeld
Dass der TSC Eisdorf 147 männliche und 227 weibliche Mitglieder im Alter von drei bis 100 Jahren zählt, machte der erste Vorsitzende des TSC Eisdorf in seinem Bericht deutlich, den er während der Jahreshauptversammlung vorlegte.
- Details

Die für ihre sportlichen Leistungen geehrten Mitglieder des TSC Eisdorf zusammen mit dem Vorstand. Foto: Petra Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf teilte Sportwartin Chatharina von Einem mit, dass sie, die seit 1989 erst Kinder- und Jugendwartin, dann dritte Vorsitzende und zuletzt Sportwartin war, nach 29 Jahren aus beruflichen Gründen einen Gang runterschalten muss. Nachdem die Versammlungsteilnehmer mittel tosendem Applaus Danke gesagt hatten, wählten sie einstimmig Franziska Koch zur neuen Sportwartin. Die aus dem Ehrenamt Scheidende bleibt aber weiterhin als Übungsleiterin dem Verein erhalten.
Bevor noch andere Posten mittels Wahlen selten neu besetzt und nachdem zahlreiche Mitglieder das Sportabzeichen entgegennehmen durften, waren erst einmal im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf diverse Berichte zu vernehmen.
- Details

Sie freuten sich riesig darüber, das Sportabzeichen erhalten zu haben. Foto: Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf wurden zahlreiche Sportabzeichen zum ersten bis zum 50sten Mal verliehen. Der Vorstand freute sich aber auch sehr darüber, dass wieder Familien an diesen sportlichen Start gegangen waren. pb
Sportabzeichen:
Walter Ernst (50mal), Ernst-August Aschoff (45mal), Erhard Kriebel (41mal), Horst Riehn (40mal), Helga Kriebel und Jürgen Burchardt (je 32mal), Ulrich Pflugfelder (14mal), Michael von einem (neunmal), Catharina von einem (sechsmal), Diana Borchers und Katrin Schönrock (je fünfmal), Thorsten Schönrock und Michael Lehmann (je viermal), (Luca von Einem (dreimal), Corinna Nagerski (zweimal), Anja Wieland und Jutta Lawes (je einmal)
Familiensportabzeichen:
Familie von einem/Kriebel und Familie Schönrock
- Details

Die geehrten Mitglieder und der Vorstand des TSC Eisdorf. Fotos: Bordfeld
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportklubs von 1901 Eisdorf (TSC) standen neben der Ehrung langjähriger Mitglieder auch Vorstandswahlen, in denen Michael von Einem in seinem Amt als erster Vorsitzender ebenso einstimmig bestätigt wurde wie Karin Pflugfelder als Schriftwartin sowie Karsten Kriebel und Franziska Koch als Jugendwarte. Neu hinzugekommen ist Kerstin Wilk als dritte Vorsitzende.
Ihre Vorgängerin, Dagmar Muster, und die ehemalige Frauenwartin Martina Weers, die dieses Amt über 20 Jahre ausgeübt hat, wurden für ihren Einsatz geehrt. Bevor aber im Kultur- und Sportzentrum (KuSZ) abgestimmt und geehrt wurde, legten der erste Vorsitzende und Sportwartin Catharina von Einem ihre Berichte vor. Traditionsgemäß begann Michael von Einem mit dem Mitgliederbestand, der sich zurzeit auf 432 beläuft. Das älteste Mitglied ist übrigens Lotte Lenk, die in diesem Jahr ihren 97. Geburtstag feiern kann.
2016 habe man einiges auf die Beine gestellt. Dazu gehörte unter anderem die Ausrichtung der Gemeindemeisterschaft, die beim ersten Termin im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen war. Nun galt es, einen neuen Termin zu finden, der nach Absprache mit den anderen Vereinen in der Gemeinde Bad Grund auch gefunden wurde, und an dem über 100 Teilnehmer begrüßt werden konnten. „Mein Dank gilt noch einmal allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben, und an die Gemeinde, die den Platz wirklich hervorragend hergerichtet hat“, so von einem.
- Details

Michael und Catharina von Einem, der erste Vorsitzende und die Sportwartin des TSC Eisdorf, waren nicht die einzigen, die sich über die Vielzahl an den von ihnen vergebenen Sportabzeichen freuten.
Auch diejenigen, welche sich zum ersten Mal an diese sportlichen Prüfungen wagten und die „alten Hasen“, die vom 30. bis hin zum 49. Mal dabei waren, machten kein Hehl daraus, wie stolz sie über die Urkunde und Nadel waren. pb
Foto: Bordfeld
- Details

Die geehrten Mitglieder, der Vorstand und die Spartenleiter, denen Catharina von Einem ein ganz besonderes Dankeschön aussprach. Fotos: Bordfeld
Ein besonderes Highlight der Jahreshauptversammlung des TSC Eisdorf waren die Ehrungen von 13 Mitgliedern, die dem Verein zusammen stolze 640 Jahre die Treue halten. Auf 80 Jahre darf allein Walter Ernst schauen, der übrigens auch zum 49. Mal das Sportabzeichen entgegennehmen durfte.
Dass die Angebotspalette des TSC Eisdorf mindestens ebenso bunt gefächert ist, wie die Altersstruktur der 438 Mitglieder, machte zuvor der erste Vorsitzende, Michael von Einem, in seinem Bericht deutlich, den er der äußerst gut besuchten Versammlung im KuSZ vorlegte. So ist Lotte Lenk, die in diesem Jahr ihren 96. Geburtstag feiern kann, das älteste Mitglied und Lea Marie Aschoff, die im neuen Jahr ihren dritten Geburtstag beging, das jüngste.
Außerdem teilte er mit, dass Asylbewerber beitragsfrei am Sport des TSC Eisdorf teilnehmen dürfen und herzlich willkommen sind. Sie sind übrigens über den LSB versichert.
- Details

Der neue Vorstand zusammen mit Regina Friedrich und Michael Lehmann sowie Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und der KSB-Vorsitzenden, Renate Wagner. Fotos: Bordfeld
Michael Lehmann, der seit 32 Jahren im Vorstand des TSC Eisdorf tätig war, wovon er 18 Jahre das Amt des ersten Vorsitzenden innehatte, stellte sich während der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung nicht noch einmal zur Wahl. Sein Nachfolger heißt zwar auch Michael, er war aber bislang der zweite Vorsitzende und heißt mit Nachnamen von Einem. Jugendwartin Regina Friedrich wiederum legte ihr Amt in die Hände von Karsten Kriebel und Franziska Koch. Die beiden Ausscheidenden erhielten als Dankeschön für ihre Arbeit je ein Badelaken und ein Duschgel. Eine Urkunde durften dahingegen die für jahrzehntelange Treue geehrten Mitglieder entgegennehmen.




