
Der neue Vorstand zusammen mit Regina Friedrich und Michael Lehmann sowie Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und der KSB-Vorsitzenden, Renate Wagner. Fotos: Bordfeld
Michael Lehmann, der seit 32 Jahren im Vorstand des TSC Eisdorf tätig war, wovon er 18 Jahre das Amt des ersten Vorsitzenden innehatte, stellte sich während der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung nicht noch einmal zur Wahl. Sein Nachfolger heißt zwar auch Michael, er war aber bislang der zweite Vorsitzende und heißt mit Nachnamen von Einem. Jugendwartin Regina Friedrich wiederum legte ihr Amt in die Hände von Karsten Kriebel und Franziska Koch. Die beiden Ausscheidenden erhielten als Dankeschön für ihre Arbeit je ein Badelaken und ein Duschgel. Eine Urkunde durften dahingegen die für jahrzehntelange Treue geehrten Mitglieder entgegennehmen.
Zuvor legte aber Michael Lehmann im KuS (Kultur- und Sportzentrum) noch einmal seinen Jahresbericht vor, den er traditonsgemäß mit einer Statistik begann. Da die Mitgliederzahl des TSC Eisdorf wieder einmal geschrumpft ist, werden nur noch 462 Mitglieder in der Datenbank geführt, wovon 275 weiblich und 187 männlich sind.
Das jüngste Mitglied heißt, wie schon im vergangenen Jahr, Lea Aschoff und ist am 4. Februar 2013 geboren. Auch das ältestes Mitglied, Lotte Lenk, ist ein Jahr älter geworden und nun knapp 95 Jahre alt.
Er ließ aber auch durchblicken, was der Vorstand im zurückliegenden Jahr auf die Beine gestellt hat und begann mit den angenehmen Aufgaben, mit den 30 Gratulationsterminen zu den verschiedensten Anlässen.
Bei den Diskussionen zur Zukunft des Küsterhauses habe sich der TSC auch beteiligt. Zur Debatte standen die gemeinsame Pachtung durch Vereine als Geschäftsräume und Archive oder die Gründung einer „Genossenschaft“ zur Einrichtung eines Dorfladens mit einem Kommunikations-Zentrums. Beide Ideen konnten sich nicht durchsetzen.
Die zweite Ausrichtung des SuSiE-Cups zusammen mit den Schützen und den Chargierten 2009 sollte sich leider als ein „Schuss in den Ofen“ präsentieren. Man habe eine attraktive, sportliche Veranstaltung anbieten wollen. Der planerische Aufwand sei sehr groß gewesen, was man von der Beteiligung habe leider nicht sagen können.
Aus dem Grund werde diese Veranstaltung erst einmal auf Eis gelegt. Allerdings habe man angeboten, sich beim Kinderfest der DoLeWo (Dorfgemeinschaft Leben & Wohnen in Eisdorf) am 18. Juli mit einem sportlichen Angebot beteiligen.
Lehmann beendete seinen Bericht mit einem großen Dankeschön an alle, die ihm die letzten 18 Jahre zur Seite gestanden hatten.
Sportwartin Catharina von Einem ließ es sich nicht nehmen, allen Spartenleitern für deren Einsatz zu danken und gewährte Einblicke in die Vielfalt der sportlichen Angebote des TSC Eisdorf.
Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke brachte in ihrem Grußwort die Freude darüber zum Ausdruck, dass sich so viele Vereinsmitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung um KuS eingefunden hatten. Sie dankte dem Vorstand und Spartenleitern für deren immerwährenden, sportlichen Einsatz.
Die anstehenden Wahlen brachten aber nicht ausnahmslos Änderungen, sondern auch Bestätigung mit sich. Abschließend wurden noch diverse Termine bekanntgegeben. Die Sportabzeichen-Vergabe gehörte traditionsgemäß zur Jahreshauptversammlung, dafür war auch die erste Vorsitzende des KSB, Renate Wagner, nach Eisdorf gekommen. pb

Die für ihre langjährige Treue geehrten Mitglieder zusammen mit denen, die ein Sportabzeichen entgegennehmen durften.
FÜR 50jährige MITGLIEDSCHAFT
Dietmar Bohnhorst, Rotraut Dröge, Evelyn Elsner-Worona, Ilse Kriebel, Norbert Kuhlenkamp, Monika Müller, Gerda Nienstedt, Andreas Pfau, Ute Rohrmann, Ute Rorig, Anneliese Schlörke, Tilo Siewke, Christa Wedemeyer
FÜR 25jährige MITGLIEDSCHAFT
Sarah Dittelbach, Anje Gorke, Maria Gravins, Antje Kriebel-Pöhland, Wolfgang Lewin, Britta Linde, Daniel Schönberger, Ingeborg Starke, Gertrud Uhe und Ulrike Wenzel
WAHLEN
Erster Vorsitzender: Michael von einem
Zweiter Vorsitzender: Jens Beckmann
Dritter Vorsitzende: Dagmar Meister
Schriftwartin: Karin Pflugfelder
Jugendwartin: Carsten Kriebel und Franziska Koch
Gerätewartin: Diana Borchers
Fähnrich. Ulli Niehus
Pressewart: Stefan Löding
Sportabzeichen Erwachsene
Charlie-Conan Gajewksi, Thomas Klie und Lucas von Einem (1), Thorsten Schönrock (2), Jörg Sinram-Krückeberg, Katrin Schönrock und Diana Borchers (3), Catharina von Einem (4), Michael von Einem (7), Karsten Kriebel (10), Ulrich Pflugfelder (12). Jürgen Burchardt und Helga Kriebel (30), Horst Riehn (38), Erhard Kriebel (39), Ernst-August Aschoff (43) und Walter Ernst (48)
Sportabzeichen Jugend
Sophie-Marie Kleemann, Johanna Krückeberg und Jaron Kriebel –(1), Finja Opel und Jonah Beiley Polyga (2), Dorothea Schönrock und Steven Stolle (3), Philine Opel und Jule Kriebel (4), Johanna Schönrock (5), Jonah Kriebel und Joshua Halpape (7)
Familiensportabzeichen
Familie von Einem (Lucas , Michael und Catharina)
Familie Schönrock (Thorsten, Katrin, Dorothea und Johanna)
Familie Kriebel (Erhard, Helga und Karsten)
TERMINE
7. März: Kreisturntag
18. Juli:Kinderfest mit der DoLeWo
24. Juli:Nachwanderung
6. Februar 2016: Kinderfasching
7. Februar 2016: Jahreshauptversammlung
ALTERSSTRUKTUR
0-6 Jahre: 39 Mitglieder
7-14 Jahre: 84 Mitglieder
15-18 Jahre: 40 Mitglieder
19-26 Jahre: 27 Mitglieder
27- 40 Jahre: 34 Mitglieder
41-60 Jahre: 129 Mitglieder
Über 61 Jahre: 109 Mitglieder
