DoLeWo
- Details
Wie alle Vereine und Verbände leidet auch DoLeWo unter den sich laufend veränderten Corona–Bedingungen und hat dadurch Einnahmeausfälle zu verzeichnen. Alle geplanten gesellschaftlichen Aktivitäten, die bereits gebuchten Planwagenfahrten, die zugesagte Ferienpassaktion mussten abgesagt werden.
Durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Osterode, der Kreiswohnbau Osterode und des Landkreises Göttingen konnten jedoch die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossenen Maßnahmen nahezu alle umgesetzt werden.
In Eigenleistung wurde der Zufahrtsweg für den Planwagen und der gesamte Eingangsbereich an der vereinseigenen Scheune hergestellt. Eine Fachfirma hat die erforderliche Dachrinne installiert.
DoLeWo-Scheune
In Gesprächen mit dem Ortsrat und der Verwaltung konnte eine Einigung für die weiteren Bau- und Erschließungsmaßnahmen erzielt werden. Ein LEADER-Förderantrag ist in der Vorbereitung und wird fristgerecht noch in diesem Jahr eingereicht.
Auch der jährlich an alle Haushalte verteilte Veranstaltungskalender 2021 wird mit den bekanntgegebenen Terminen der Vereine und Verbände erstellt.
In den unter Corona Bedingungen abgehaltenen Vorstandssitzungen wurden alle Maßnahmen organisatorisch vorbereitet.
Als Zukunftsprojekt will der Verein sich um die Gründung einer Sparte für Umwelt- und Naturschutz befassen. Erste Gespräche mit der Regionalen Koordinierungsstelle für Vereine und Verbände bei der Stadt Osterode Udo Küster und Fachleuten in der Gemeinde haben schon stattgefunden.
Wer dazu Interesse an einer aktiven Mitarbeit hat, nehme bitte Verbindung mit den Vorstandsmitgliedern auf.
Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Bleibt gesund.
Herbert Lohrberg
(1. Vorsitzender DoLeWo)
- Details
Wie in jedem Jahr zuvor wird DoLeWo wieder einen Veranstaltungskalender für das Jahr 2021 an alle Haushalte der Ortschaften Eisdorf und Willensen verteilen.
In dem gedruckten Kalender werden die Termine der Vereine und Verbände aufgenommen, die bis zum 20.11.2020 in den Online-Kalender auf der Eisdorfer Internetseite eingetragen sind.
Dabei ist uns bewusst, dass die von den Vereinen / Verbänden geplanten Veranstaltungen den strengen Corona-Epidemie-Bedingungen unterliegen bzw. auch ausfallen können.
Ansprechpartner: Herbert Lohrberg, Tel. 0552282909
- Details
Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes sind Fahrten mit dem DoLeWo-Planwagen wieder möglich.
Informationen finden Sie auf der DoLeWo-Homepage.
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Auf der unter Corona-Vorschriften durchgeführten Vorstandssitzung am 06.08.2020 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:
- Der für den 19. September 2020 geplante Flohmarkt wird ersatzlos gestrichen.
- Ab sofort können wieder - unter vorgegebenen Maßnahmen des Gesundheitsamtes Göttingen - Planwagenfahrten durchgeführt werden.
- Der Antrag über die Dorferneuerung im Jahre 2020 geförderte für den An- und Umbau an der Scheune Klappenweg wird nicht gestellt.
Wir bitten um Beachtung und hoffen, dass wir in naher Zukunft unsere derzeitig eingeschränkten Begegnungen mit Aktionen wieder aufnehmen können.
Herbert Lohrberg
1. Vorsitzender
- Details
Erstmals am 11.06.2020 tagte - nach 3 Monaten und unter Corona Bedingungen - der DoLeWo-Vorstand in der vereinseigenen Scheune am Klappenweg, um über die zukünftigen Aufgaben und Aktivitäten des Vereines 2020 zu diskutieren und Entscheidungen treffen zu können.
Der 1. Vorsitzende gab zunächst einen ausführlichen Bericht über die bisher durchgeführten Baumaßnahmen am Klappenweg. Er informierte über Gesprächstermine mit verschiedenen Institutionen.
Der Kassenwart stellte die derzeitige finanzielle Situation des Vereines dar und gab eine voraussichtliche Einschätzung bis zum Jahresende.
Mit diesen Informationen beschloss der Vorstand einstimmig, dass folgende im Veranstaltungskalender angekündigten Aktivitäten nicht umgesetzt werden.
Die für den 22. Juni geplante Ferienpassaktion entfällt.
Dafür könnte DoLeWo für jeweils 6 Personen Transportraum zu einzelnen Stationen anderer Vereine/Verbände zu jeder Zeit anbieten.
Das jährliche Frühstück unter den Eichen wird abgesagt.
Mit diesen Entscheidungen möchten wir die Möglichkeit geben, dass alle Vereine und Verbände der Ortschaft rechtzeitig, vor dem 31.08.2020, gemeinsam einen neuen Veranstaltungskalender unter Corona Bedingungen für die Restjahreszeit 2020 aufstellen können.
Herbert Lohrberg
- Details
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Alles Gute, nur das Beste,
gerade jetzt zum Osterfeste.
Abstand halten ist das Gebot der Stunde,
dabei trotzdem fröhlich sein, in der Runde.
Möge es vor allen Dingen
euch weiterhin Gesundheit bringen.
Von Coronaviren stets befreit,
auch zukünftig für das Ehrenamt bereit.
Sonnige und erholsame Ostertage wünscht der Vorstand
Herbert Lohrberg
1. Vorsitzender DoLeWo
- Details
v. l. Hans-Werner Ingold (Grünkohlkönig 2019), Jürgen Zuchowski (Grünkohlkönig 2020), Herbert Lohrberg (1. Vorsitzender DoLeWo). Fotos: DoLeWo
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr entschloss sich der DoLeWo-Vorstand, auch in diesem Frühjahr wieder eine Grünkohlwanderung mit buntem Programm und anschließendem gemeinsamen Grünkohlessen durchzuführen.
Gemeinsam mit dem amtierenden Grünkohlkönig des Vorjahres, Hans-Werner Ingold, organisierte der Vorstand eine Wanderung durch die südliche und westliche Feldmark. Unterwegs wurden an insgesamt 4 Wettkampfstationen eifrig Punkte gesammelt. Auch der Planwagen des Vereins kam zum Einsatz. Außer dem Getränketransport diente er zum vorübergehenden Ausruhen bei der Wanderung.
Nach einem hervorragenden Grünkohlmenü im Eisdorfer Schützenhaus wurde der neue Grünkohlkönig proklamiert. Jürgen Zuchowski hatte die meisten Punkte erzielt und darf sich freuen, ein Jahr die Grünkohlplakette als Königswürde tragen zu dürfen.
Zum Ausklang gab es Kaffee und Kuchen und am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Das müssen wir im nächsten Jahr unbedingt wiederholen.
Ein besonderer Dank geht an den Schützenverein für die tolle Bewirtung im Rahmen der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit.
- Details
Sonntag, 8. März um 10:30 Uhr
im Kultur- und Sportzentrum
- Details
Das Interesse am neuen Eisdorfer Backbuch war so groß, dass die erste Auflage schnell ausverkauft war.
Inzwischen sind neue Exemplare eingetroffen und wieder erhältlich bei:
- Kindergarten Sankt Georg
- Petra Borchers, im BIO Shop
- Petra Brakel; Petra`s Partyservic
- Hilde Koppusch; Getränkeinsel Peinemann
- Erich Diener; Kelterborn Osterode
- Ioannis Hondrioannis, Frankfurter Straße 58
- Jan Vollrath, Jahnstraße 6
- Herbert Lohrberg, Lindenstraße 30
- Details
Samstag, 22.02.2020
2. Grünkohlessen im Schützenhaus am Steinweg
Alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern sind dazu herzlich willkommen.
Wer an der vorausgehenden Wanderung teilnehmen möchte, finde sich bitte pünktlich
um 10:00 Uhr an der Turnhalle
mit wetterfester Kleidung ein. Die Wanderzeit mit Stationsaufenthalten beträgt ca. 2,5 Std.
Nichtwanderer werden mit dem DoLeWo-Planwagen zu den Stationen gefahren.
Teilnehmer, die nur am Grünkohlessen teilnehmen möchten, finden sich ab 12:15 Uhr im Schützenhaus ein.
Zum Essen gibt es: Grünkohl mit Kasseler und Bregenwurst, Salzkartoffeln, kalte und warme Getränke.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 16.02.2019 gebeten bei:
- Jan Vollrath (Tel. 05522 83575) j.vollrath@hotmail.de
- Herbert Lohrberg (Tel. 05522 82909) herbert-lohrberg@gmail.com
- Details
Foto: Herbert Lohrberg
Was lange währt, wird endlich gut. Der Kreistag Osterode hatte den ersten Förderantrag im Jahre 2015 zum Ausbau der Breitbandversorgung beschlossen. Nach vielen weiteren Anträgen durch den Landkreis Göttingen - ausgelöst durch stets neue Förderrichtlinien des Bundes – hatte der Kreistag in seiner Sitzung am 30.10.2018 die Finanzierung zur Sicherung der Auftragsvergabe beschlossen.
Nach dem Ausschreibungsergebnis erhielt die Deutsche Telekom den Auftrag. Am 01.07.2019 begann der Erdausbau. Von Badenhausen aus kommend wurden die Versorgungsleitungen bis zum Buswendeplatz verlegt. Im Dezember 2019 erfolgte die Aufstellung der Verteilerkästen in der Lindenstraße vor den Grundstücken Allershausen und Willamowius.
Die Verdrahtung und Informationen an den Kunden erfolgte im Januar 2020.
Selbst die weit entfernt vom Verteilerkasten wohnende Nutzer der Berliner Straße, Auf dem Bruche, der Hammensener Straße und der Bergteile freuen sich jetzt über einen Zugang von über 100 Mbit/s und sagen der zuständigen Behörde des Landkreises Göttingen, der Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG), danke. hl
- Details
Das im Dezember erstmals angebotene Eisdorfer Backbuch ist fast ausverkauft.
Letzte Exemplare sind zu einem Preis von 7 € noch erhältlich bei:
- Kindergarten Sankt Georg
- Petra Borchers, im BIO Shop
- Petra Brakel; Petra`s Partyservic
- Hilde Koppusch; Getränkeinsel Peinemann
- Erich Diener; Kelterborn Osterode
- Ioannis Hondrioannis, Frankfurter Straße 58
- Jan Vollrath, Jahnstraße 6
- Herbert Lohrberg, Lindenstraße 30