DoLeWo
- Details
Der letzte DoLeWo-Dämmerschoppen für dieses Jahr fand am Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf statt. Bei erneut herrlichem Wetter wurde die Veranstaltung gut besucht. Bis weit in den Abend hinein saß man zusammen und genoss bei interessanten Gesprächen die spätsommerliche Atmosphäre.
Spendenübergabe im Rahmen des Dämmerschoppens
Die beim Hexentrail gestarteten Eisdorfer Hexenjäger hatten auch in diesem Jahr Glück bei der Auslosung und konnten im Rahmen des Dämmerschoppens die gewonnenen 3.000 € an den Verein DoLeWo übergeben.
Danke erneut an EUCH für euren großartigen Einsatz für unsere Dorfgemeinschaft! Ihr seid super! - Im Namen des gesamten DoLeWo-Teams
- Details
Wieder einmal hatte der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." zum Flohmarkt geladen.
Nachdem im vergangenen Jahr die Anzahl der Stände aufgrund des Wetters eher „überschaubar“ war, konnte das DoLeWo-Team zu dieser bereits 14. Auflage am vergangenen Samstag viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.
Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich das Mitteldorf also schnell und auch zahlreiche Flohmarktinteressierte ließen nicht lange auf sich warten und konnten den einen oder anderen „Trödel“ erstehen. Das Angebot war sehr vielfältig. Neben Bratwurst, Pommes und frischen Matjesbrötchen gab es auch wieder eine große Kaffeetafel mit leckeren Kuchen.
Bis in die Abendstunden wurde anschließend zusammengesessen und die Dorfgemeinschaft bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier gepflegt.
Der DoLeWo-Vorstand bedankt sich bei den Teilnehmern und Besuchern, bei den fleißigen Bäckerinnen, auf die jedes Jahr Verlass ist und auch bei allen Helfenden sehr herzlich. DANKE!
- Details
Die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) lädt am kommenden Freitag, 28. Juli, nach Willensen zum Dämmerschoppen ein, welcher um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Willensen starten wird.
Dieses gemütliche Treffen findet unter dem Motto „Bürger-Energie in Eisdorf“ statt. Dabei besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.
In jedem Fall freut sich die DoLeWo auf ein paar schöne Stunden mit den Eisdorfern und Willensener. pb
- Details
Am vergangenen Samstag fand unser Weinfest auf der Grünfläche hinter der Scheune am Klappenweg statt.
Wir sind einfach überwältigt. Ihr habt uns überrascht und nahezu „überrannt“.
Ab 17 Uhr füllte sich bei sommerlichen Temperaturen der Platz schnell und es wurden kurzfristig, neben den bereits rund 100 Schattenplätzen, weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen.
Ein kühles Alster schmeckte ebenso gut wie ein Glas Wein. Von 3 verschiedenen Winzern wurden die Weine angeboten. Neben einem frisch gebackenen Flammkuchen konnte man auch eine Bratwurst im Brötchen oder einen Käsespieß wählen.
Für die Livemusik wurde Martin Hampe engagiert, der mit seiner Gitarre und Gesang einen bunten Mix bot und begeisterte. Im Anschluss daran haben sich die „Borntaler Schnapsdrosseln“ am Gelingen der Veranstaltung beteiligt und einige Lieder mit Band präsentiert. Zum Ende hieß es nicht „Griechischer Wein“ sondern alle sangen bei „Eisdorfer Wein“ laut und fröhlich mit.
Bis spät in die Nacht wurde gemütlich beisammen gesessen und gefeiert. Eine wirklich tolle Veranstaltung.
Wir sagen DANKE für eure Teilnahme und ein großes DANKEschön gilt auch unseren Helfern. Ohne euch schaffen wir es nicht, eine solche Veranstaltung zu stemmen.
Euer DoLeWo-Team
Fotos: DoLeWo
- Details
Der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) lädt zu seiem ersten Weinfest ein, welches mit Livemusik „gewürzt“ sein wird. Los geht das Ganze am kommenden Samstag um 17 Uhr in der Vereinsscheune, die am Klappenweg 7 gelegen ist.
Neben den Qualitätsweinen von zwei Winzern wird selbstredend auch für das leibliche Wohl und den Ohrenschmaus geben.
So wird Martin Hampe, der sich nicht nur im Altkreis Osterode einen Namen als Vollblutmusiker gemacht hat, live auftreten. Ihm werden dann die „Borntaler Schnapsdrosseln“ (Foto) folgen, die ihren ersten Auftritt während des Schüttenhoffs 2023 hatten. Die zumeist Eisdorfer Junggesellen hatten bei diesem spontanen Entscheid so viel Spaß, dass sie sich weiter treffen und nichts gegen einen zweiten Auftritt am kommenden Samstag haben.
Übrigens steht für die kleinen Gäste der Planwagen für die eine oder andere Fahrt bereit. pb / Foto: privat
- Details
Freiwilligentreffen am 17. Juni - DoLeWo war dabei
Das von der Servicestelle Bürgerliches Engagement des Landkreises Göttingen organisierte zweite Freiwilligentreffen im Forum der BBS I und der Volkshochschule Osterode war sehr gut besucht. Neben den ehrenamtlich besetzten Ständen stellten sich mehrere hauptamtliche Einrichtungen aus dem Landkreis Göttingen vor.
DoLeWo war dabei und konnte auf der Austauschinsel, den interessierten Besuchern über die Ziele und über die bisherigen Aktivitäten unseres Vereins berichten.
Unser Dank geht an die Organisatoren, die diese Veranstaltung hervorragend vorbereitet haben.
- Details
Am Donnerstag traf man sich im Mitteldorf zum ersten Dämmerschoppen im Jahr 2023.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch das Eisdorfer Hexentrail Team.
Bei gutem Wetter und interessanten Gesprächen stand man lange zusammen.
Es war wieder schön zu sehen, wie das Eisdorfer Dorfleben durch Alt und Jung bestimmt wird.
- Details
Der Vorstand mit den wieder gewählten Mitgliedern, der neuen Beisitzerin Kristin Brakebusch und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke. Foto: Petra Bordfeld
Dass die „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo), die zurzeit 123 Mitglieder zählt, wieder sehr aktiv war, machte der erste Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, in seinem Bericht deutlich, den er während einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung vorlegte.
So habe man sich 2022 nicht „nur“ zu Vorstandssitzungen getroffen, sondern unter anderem den Leader-Antrag für die im Klappenweg erworbene Scheune abgeschlossen und umgesetzt. Außerdem sei man an den Kooperationsgesprächen Eisdorfer Vereine beteiligt und habe den entsprechenden Kooperationsvertrag der Initiative „Eisdorf Verein(t)“ mit unterschrieben. Mit diesem Schritt sei man letztendlich nicht bloß jetzt, sondern auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Im Arbeitsmittelpunkt habe letztendlich die Scheune mit dem vereinseigenen Grundstück gestanden. Dass dieses Unterfangen gelungen ist, davon konnten sich alle während des Tages der offenen Tür überzeugen. Dabei sei nicht nur einmal die Frage zu hören gewesen, wo denn nun der Container sei, der angesetzt wurde. Genau der sei so gut in das Gesamtbild des Gebäudes eingefügt worden, dass er erst nach dem Öffnen der Tür erkennbar geworden sei. Mittlerweile habe man aber auch einen Zaun errichtet, Rasen gesät, eine Außenwasserleitung gelegt und noch vieles andere mehr in die Hand genommen.
- Details
Die Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) und die Feldmarkinteressengemeinschaft Eisdorf müssen aufgrund der Wetterverhältnisse und der Wettervorhersage den für kommenden Freitag, 10. März, geplanten Lehrgang in Sachen „Richtiger Baumschnitt“ absagen. Der Neue Termin wird dann erst am Samstag, 11. November, sein. pb