Eisdorfer Dorfmoderatoren
Im Rahmen ländlicher Entwicklungsprozesse wird das Projekt „Dorfmoderation“ vom Land Niedersachsen entwickelt und gefördert. Dabei handelt es sich um eigens für dieses Modell ausgebildete ehrenamtliche Koordinatoren, die ein Bindeglied zwischen Vereinen, Verbänden, Bürgern und der Politik darstellen. Sie sehen es als ihre Aufgabe an, Ideen aus „der Mitte“ heraus zusammenzutragen und diese im Hinblick auf Stabilisierung oder Verbesserung der dörflichen Situation zu prüfen und entsprechend zu kooperieren.
Jedes Dorf bietet andere Voraussetzungen, jedoch stehen heute viele ländlichen Strukturen vor den gleichen Problemen. Der sogenannte „demografische Wandel“ verbirgt allerdings auch Ressourcen, die erkannt werden wollen und in verschiedenen Dörfern unterschiedliche Prioritäten aufweisen. Wichtig für die Dorfmoderation ist auch der Austausch mit anderen Ortschaften, die möglicher Weise Besorgnis über die ländliche Zukunft hegen. Die Kommunikation über ortsnahe Versorgung, Verkehrsanbindungen, Vereinsangebote, Fördermittel, vor allem aber über die Identifikation mit dem eigenen „Zu Hause“ soll Inspirationen wecken und gute Erfahrungen teilen.
Als ausgebildete und engagierte Dorfmoderatoren stehen in Eisdorf als direkte Ansprechpartner zur Verfügung:
Annette Altmann | Tel. 05522 / 5057896 |
Petra Pinnecke | Tel. 05522 / 83644 |
Für Belange rund um die Dorfmoderation erreichen Sie uns zentral und direkt unter
Aktuelle Informationen zu bereits aufgegriffenen Themen stellen wir für jedermann zugänglich als Nachrichten auf diese Homepage. Wir freuen uns auf rege Resonanz und nehmen jedes Anliegen ernst. An dieser Stelle schon einmal ein großes Dankeschön an alle, die bereits Interesse an diesem Projekt gezeigt haben und uns bei einer gemeinsamen Weiterentwicklung unseres l(i)ebenswerten Eisdorfs unterstützen.
Heimat, Herz und Zukunft...
- Details
Das lange Warten hat sich gelohnt: Die Eisdorfer Fotokalender sind endlich da!
Dieses Jahr im DIN-A4 Format mit Motiven aus dem Fotowettbewerb der Dorfmoderatoren sind ab sofort erhältlich bei Familie Altmann. Auch am Sonntag nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr mit Orgeleinweihung in der Kirche und ab kommender Woche bei Petra´s Partyservice und in der Pizzeria. Auch als Weihnachtsgeschenk kann man mit den schönen Motiven aus der Heimat jemandem eine große Freude bereiten. Die Kalender sind in diesem Jahr einzeln verschweißt und kosten 8.90.-€/ Stck.
Viel Spaß und eine gute Restadventszeit!
Petra, Jürgen und Annette
- Details
Foto: Petra Bordfeld
Ganz herzlich begrüßt wurde auf dem Adventsmarkt in Eisdorf am Infostand der Dorfmoderatoren die Siegerin des Fotowettbewerbs für den Kalender 2020: Paula Richert.
Den Regenbogen hinter der Kirchturmspitze sah sie durch Zufall im Vorbeifahren im Herbst dieses Jahres. Sofort stoppte sie ihre Fahrt und hielt den Moment fest. Glück für die Dorfmoderatoren! Hatten sie doch zum Fotowettbewerb aufgerufen und damit innerhalb der Jury schnell das Foto für die Titelseite favorisiert.
Auch Aufnahmen anderer Teilnehmer waren so gelungen, dass sie zeitlich passend zur Jahreszeit in den Entwurf aufgenommen werden konnten. Der Druck der Kalender verzögerte sich leider, so dass auf dem Adventsmarkt lediglich Musterausdrucke als Vorgeschmack ausgestellt werden konnten. Sobald die Lieferung eingetroffen ist, wird der Verkauf bekannt gegeben. Zum Preis von 8.90 €/Stck sind die Exemplare dann erhältlich in der Pizzeria, bei Petra´s Partyservice und bei Annette Altmann.
- Details
Foto: Annette Altmann
... bot der Posaunenchor in Eisdorf wieder zuverlässig am Vormittag des ersten Advents. Bei klirrender Kälte wurde traditionsgemäß die bevorstehende Weihnachtszeit eingeläutet.
Die Dorfmoderatoren danken ganz herzlich für diesen Einsatz und wünschen allen Eisdorfern eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest!
Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski
- Details
Frühzeitig weisen die Dorfmoderatoren auf den Termin des Neujahrspicknicks 2020 hin:
Wieder einmal ist ein Jahr (fast) vorbei und das neue steht vor der Tür! Wegen zunehmender Beliebtheit laden die Dorfmoderatoren bereits jetzt zum 12.01.2020 ein. An diesem Tag beginnt im Kultur- und Sportzentrum um 10.30 Uhr die jährliche Feier mit Andacht, Ausblick, Rückblick, Ehrungen und zwischendurch einem herrlich bunten Buffet!
Alle Interessierten - ob Eisdorfer oder Gäste - sind herzlich willkommen, Anmeldungen werden gerne schon jetzt entgegen genommen unter dorfmoderatoren@eisdorf.de oder 05522/ 5057896 mit Angabe des Namens und der Personenanzahl.
Es freuen sich auf eine rege Teilnahme
Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski
- Details
Regenbogen über Eisdorfer Kirchturm. Foto: Paula Richert
Der Fotowettbewerb für den Eisdorf Jahreskalender 2020 wurde wieder sehr gut angenommen. Eine Menge Einsendungen mit Aufnahmen von Eisdorfer Motiven zu unterschiedlichen Jahreszeiten machte es der Jury nicht leicht, eine Auswahl zu treffen.
Diese fiel dann auf die allseits bekannte Kirchturmspitze, eingefangen mit romantischem Regenbogen im Hintergrund. Die Aufnahme wurde eingereicht von Paula Richert aus Eisdorf. Sie ist die Gewinnerin des Wettbewerbs und wird mit ihrem Foto die Titelseite des Fotokalenders schmücken. Herzlichen Glückwunsch!
Auch weitere eingereichte Fotos werden möglicher Weise auf die jeweiligen Monate verteilt, sodass die Zusammenstellung spannend bleibt.
Der Verkauf des Kalenders wird rechtzeitig bekannt gegeben, die Gewinnerin wird offiziell auf dem Eisdorfer Adventsmarkt am 1.12.2019 im Kirchenhaus am Stand der Dorfmoderatoren begrüßt.
Wir danken allen Teilnehmenden und wünschen bereits jetzt eine harmonische Einstimmung auf die Adventszeit.
Die Dorfmoderatoren Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski
- Details
Bis zum 30.09.2019 noch können die schönsten Eisdorfer Motive für den laufenden Wettbewerb in digitaler Form eingereicht werden. Eine große Anzahl von Fotos liegt bereits vor, wünschenswert wären noch spezifische Motive, die Eisdorf ausmachen und jeder irgendwie (wiederer-) kennt. Diese können zu jeder Jahreszeit gemacht worden sein, gern gesehen sind auch Aufnahmen nach dem Motto „Fotomotiv neu und alt“. Das Siegerfoto erhält dann wieder seinen Ehrenplatz auf dem Deckblatt unter Angabe des Siegernamens. Weitere schöne Fotos werden nach Auswahl der Jury ebenfalls berücksichtigt.
Bis zu 10 Aufnahmen können eingereicht werden bei: dorfmoderatoren@eisdorf.de unter Angabe des vollständigen Namens, Adresse und einer Telefonnummer. Wichtig sind druckfähige Einzeldateien.
Wir freuen uns auf eine weiterhin rege Teilnahme und geben das Siegerfoto vor Druck sowie den Verkauf der Kalender rechtzeitig bekannt.
Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski
- Details
Unter diesem Motto konnte in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal das Organisatorenteam um Dietmar Lange mit einem umfangreichen Angebot überzeugen. Nach einer Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr konnte die Anzahl der offiziellen Beschicker als auch der Privatpersonen, die Selbstgemachtes/ Handgefertigtes anboten, um ein Vielfaches erweitert werden. Bei strahlendem Sonnenschein fanden einige Hundert Besucher den Weg in das idyllische Mitteldorf, um frische Waren zu erwerben, sich vor Ort zu verköstigen oder sich auch zu informieren. So stellte beispielsweise der Verein „Mobiles Eisdorf“ wieder sein aktuelles Angebot und den Testwagen vor. Seine Gründung jährte sich übrigens genau an diesem Tag. Eine Kuchentafel der Familie Vetter/Lahmann lud zum Kaffeetrinken ein, Familie Köhler bot Suflaki-Spieße an, am Stand der Familie Elsner-Worona wurde Krustenbraten gegrillt. Carsten Winkelmann aus Förste kam wieder direkt vom Feld mit dem Kartoffelroder und entfernet noch auf dem Markt die Erde vor`m Verpacken. Frische Forellen konnten am Fischstand direkt aus dem Räucherofen gekauft werden, Bratwurst und Pommen waren bei Familie Lange/Wildt genauso erhältlich wie Süßigkeiten in Tütchen, die besonders die Kinder am DRK-Stand erfreuten. Das kulinarische Angebot rundete die Suppenküche aus Lerbach sowie die dorfeigene Pizzeria ab. Musikalische Unterstützung boten auch dieses Mal wieder Angelika Herbener und Ronja Sturm aus Bad Grund. Auch das Kunsthandwerk sowie Handgearbeitetes bis hin zu Likören und Marmeladen konnten erworben werden. Mehrere Bierstände mit unterschiedlichen Sorten wurden bis tief in die Nacht aufgesucht, zu späterer Stunde auch von einigen Besuchern noch ein Tänzchen gewagt!
Alles in allem war der Dorfmarkt wieder ein voller Erfolg. Nicht zuletzt Dank einer großzügigen Spende der HarzEnergie, die mit ihren Mitteln aus dem Ehrenamtsfond unterstützt hat sowie zahlreiche weitere Sponsoren und helfende Hände, die zum Gelingen dieser Art von Veranstaltung beigetragen haben. Die nächste Veranstaltung als Dorfmarkt wird für das kommende Frühjahr geplant. Interessierte Aussteller können sich jederzeit mit dem Team „unser Eisdorfer Dorfmarkt“ in Verbindung setzen. Ansprechpartner und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, Rückfragen können ersatzweise auch gestellt werden an: dorfmoderatoren@eisdorf.de
Fotos: Annette Altmann
- Details
Annette Altmann und Melissa Niewind vor dem Besucheransturm. Fotos: Annette und Helge Altmann
Auf der Veranstaltung „Frühstück unter den Eichen“ am 11.8.2019 in Eisdorf präsentierten auch in diesem Jahr die Dorfmoderatoren mit einem Infostand wieder ihre Projekte:
Der vor einem Jahr gegründete Verein „Mobiles Eisdorf e.V.“ überzeugte mit seinem E-Auto sowie Testfahrten und den eingerichteten Fahrdienstangeboten.
Die Projektgruppe „Unser Eisdorfer Dorfmarkt“ berichtete über die laufenden Vorbereitungen für den nächsten Markt am 30.08.2019.
Die Dorfmoderatoren riefen ab sofort zum Fotowettbewerb auf. Eisdorfer Motive sollen wieder den Jahreskalender 2020 schmücken, das Siegerfoto erhält das Titelblatt. Einsendeschluss ist der 30.09.2019
Neu in der Dorfmoderationsrunde war Melissa Niewind. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst) und begleitet das Team bis auf Weiteres für eine Doktorarbeit zum Thema „Die Wirkung von Dorfmoderation“.
- Details
Es ist wieder soweit: bereits zum zweiten Mal starten die Eisdorfer Dorfmoderatoren einen Fotowettbewerb für den nächsten Jahreskalender. Hierfür sind prägnante Eisdorfer Motive, gerne aber auch Landschafts- oder Naturaufnahmen -aus dem Dorf erkenntlich- zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten erwünscht. Das Siegerfoto erhält dann wieder seinen Ehrenplatz auf dem Deckblatt unter Angabe des Siegernamens. Weitere schöne Fotos werden nach Auswahl der Jury ebenfalls berücksichtigt.
Ab sofort können diesmal bis zu 10 Aufnahmen eingereicht werden bei: dorfmoderatoren@eisdorf.de unter Angabe des vollständigen Namens, Adresse und einer Telefonnummer. Gerne kann zum aktuellen Foto auch ein älteres des gleichen Motivs hinzugefügt werden. Wichtig sind druckfähige Einzeldateien.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und geben das Siegerfoto vor Druck sowie den Verkauf der Kalender rechtzeitig bekannt. Einsendeschluss ist der 30.09.2019
Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski
- Details
Foto v.l.n.r.: der Vorstand Yannik Gorke, Helge Altmann, Dieter Sinram. Foto: Annette Altmann
Am 30. August 2019 jährt sich die Gründung des Vereins „Mobiles Eisdorf e.V.“. An diesem Tag findet auch „unser Eisdorfer Dorfmarkt“ im Mitteldorf statt, der im übrigen ebenfalls am 9.8. ein Jahr alt wurde. Gratulanten und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen!
Beide Projekte wurden im vergangenen Jahr durch die Eisdorfer Dorfmoderatoren ins Leben gerufen, die sehr stolz sind, dass engagierte Personen diese Ideen aufgenommen haben und erfolgreich etablieren. Im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs „unser Dorf fährt elektrisch“ bildete sich eine Projektgruppe, die mit ihrem eingereichten Konzept beim Landkreis den ersten Platz belegte und damit zwei Ladesäulen und einen Zuschuss im Wert von 7500€ gewann. Da die Voraussetzungen für die Anbindung an einen bestehenden Verein nicht erfüllt werden konnten, entschloss sich die Projektgruppe kurzfristig zu einer heute eher ungewöhnlichen Lösung: sie gründete selber einen Verein, der sich sehr zeitgemäß um alle Belange rund um das Thema Mobilität befassen sollte. Demografische Entwicklungsprozesse erfordern ein Umdenken in diesem Bereich. Besonders den Eisdorfer Dorfmoderatoren lag dieses bei ihrer Antragsstellung zur Teilnahme am Wettbewerb am Herzen. Elektromobilität, Klimaschutz, Umweltbewusstsein und gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Fahrdienstangebote zählen nun zu den Aufgaben des Vereins. Dieser erfreut sich mit seinen Angeboten einer immer größeren Beliebtheit, die Anzahl der Mitgliedschaften steigt und ein sehr engagierter Vorstand mit Dieter Sinram als ersten Vorsitzenden baut z.B. das Fahrdienstangebot mit dem derzeitigen Testauto kontinuierlich und in Absprache mit den Mitgliedern aus. Die Installation zweier Ladesäulen im Dorf befindet sich in Vorbereitung.
Wir Dorfmoderatoren gratulieren allen Akteuren ganz herzlich und freuen uns, dass es euch gibt!
Annette Altmann, Petra Pinnecke und Jürgen Zuchowski