DRK
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Eisdorf
Vorsitzende: Sabine Armbrecht
Ostlandring 21
37539 Bad Grund (Harz)
Tel. 05522 83802
Sabine.armbrecht@gmx.net
- Details
Der nächste Blutspendetermin in Eisdorf findet in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Blutspendedienst am Dienstag, 13. April, 16:00 bis 19:30 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum, Jahnstraße 21, statt.
Das DRK Eisdorf bittet darum, den Blutspender-Pass und den Lichtbildausweis mitzubringen.
Wegen der bestehenden Corona-Pandemie müssen einige Veränderungen beachtet werden. Jeder Spender wird gebeten, einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz zu benutzen. Der Eingang in das Blutspendelokal ist wie bisher von der Jahnstraße. Der Eingangsbereich vor der Eingangstür dient als allgemeiner Warteraum. Beim Betreten des Kultur- und Sportzentrums werden die Körpertemperatur gemessen und einige allgemeine Fragen zum Gesundheitszustand an den Spender gerichtet. Danach wird wie bisher die Anmeldung vorgenommen und der übliche Fragebogen an die Spender zum Ausfüllen überreicht. Es folgen die sonstigen üblichen Stationen zum Check. Die einzelnen Stationen sind entsprechend ausgeschildert. Wegen der Corona-Pandemie wird kein Buffet angeboten. Jeder Spender erhält stattdessen ein leckeres Lunchpaket, das die eifrigen Helferinnen des DRK Eisdorf vorbereitet haben.
Alle Spender werden gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten. Bei Fragen können sich die Spender an die Helferinnen des DRK Eisdorf wenden, die bereitwillig Auskunft geben.
Die Vorsitzende des DRK Eisdorf Sabine Armbrecht betont, dass auch in dieser schwierigen Zeit dringend Blutspenden benötigt werden. Sie betont, dass mit jeder Blutspende Leben gerettet werden können. kip
- Details
Ausreichend Abstand konnten die Spender im Blutspendelokal einhalten. Fotos: W. Kippenberg
Zum ersten Blutspendetermin im neuen Jahr begrüßte die Vorsitzende des DRK Eisdorf, Sabine Armbrecht, vier Erstspender und 56 Wiederholungsspender im Kultur- und Sportzentrum.
Um die aufgrund der Corona-Bestimmungen geltenden Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, wurde den Besuchern erst nach Aufforderung einer freundlichen Mitarbeiterin des Blutspendedienstes Niedersachsen Einlass in das Blutspendelokal gewährt. Nach Befragung über den Gesundheitszustand und Feststellung der Körpertemperatur wurden die Spendenwilligen zur Anmeldung geleitet. Danach folgten die weiteren üblicherweise zu durchlaufenden Stationen eines Blutspendetermins. Es kam aufgrund der einzuhaltenden Abstands- und Hygienevorschriften zu keinen Verzögerungen.
- Details
Das DRK Eisdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen zum nächsten Blutspendetermin in Eisdorf am Donnerstag, 15. Oktober, 16 - 19:30 Uhr, in das Kultur- und Sportzentrum (KuS) in Eisdorf, Eingang Jahnstraße, ein. Nach der Urlaubs- und Ferienzeit besteht erfahrungsgemäß ein größerer Bedarf an Blutspenden.
Im Interesse auch der Spender erfolgt der Einlass nur über den Eingang der Jahnstraße. Vor diesem Eingangsbereich ist eine Wartezone eingerichtet, führt Vorsitzende Sabine Armbrecht aus. Die Spender werden einzeln in das Blutspendelokal gebeten.
Während des gesamten Spendenablaufs besteht Maskenpflicht.
Mitbringen sollte jeder Blutspender seinen Unfallhilfe- und Blutspenderausweis sowie einen amtlichen Lichtbildausweis.
Zu einer weiteren Veränderung wegen der aktuellen Corona-Situation werden die Spender gebeten, das Blutspendelokal nur über den Ausgang in Richtung Sportplatz das Kultur- und Sportzentrum zu verlassen.
Weil ein Büfett nicht eingerichtet werden darf, erhält jeder Spender ein Lunchpaket mit leckerem Inhalt, ergänzt Sabine Armbrecht. kip
- Details
Das DRK Eisdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst in Niedersachsen zum Blutspenden am Donnerstag, 15. Oktober, von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum ein.
Vorsitzende Sabine Armbrecht bittet um rege Teilnahme, weil Blutspenden dringend benötigt werden. kip
- Details
(v.l.n.r.) Karin Eisler erhielt für ihre 75. Blutspende aus der Hand der DRK-Vorsitzenden Sabine Armbrecht eine Urkunde und ein kleines Präsent. Evelyn Gemende packte und gab die Lunchpakete mit leckerem Inhalt aus. Foto: W. Kippenberg
Die jüngst in Eisdorf durchgeführte Blutspendeaktion verlief unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Vor dem Eingang zum Kultur- und Sportzentrum war eine Wartezone eingerichtet. Dort wurden die Spenderinnen und Spender freundlich von einer Helferin begrüßt, die mit dem Thermometer Fieber maß. Die nächste Station im Eingangsbereich lud zum Reinigen der Hände mit Desinfektionsmittel ein. Danach fand wie immer die übliche Registrierung und Ausgabe des Fragebogens statt. In der Halle konnten an mit großem Abstand aufgestellten kleinen Stehtischen die Fragebogen ausgefüllt werden, um dann den weiteren üblichen Ablauf „anzutreten“. Mit großem Abstand wurden die Blutspenden entnommen. Gegenüber dem sonstigen Ablauf bestand zum Abschluss der Aktion auf Stühlen die Möglichkeit des Ausruhens und um ein Getränk zu sich zu nehmen. Statt eines sonst üblichen Imbisses nahmen die Spender von den freundlichen Helfern ein Lunchpaket entgegennehmen.
Die Vorsitzende des DRK Eisdorf Sabine Armbrecht freute sich über 45 Spender – besonders über vier Erstspender. Einige Spenderinnen und Spender wurden für ihre besondere Wiederholungsspende geehrt. Je einmal wurden Ehrungen ausgesprochen für die 30., 35., 45., 55., 75. und 90. Blutspende. kip
- Details
Der DRK-Ortsverein Eisdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst in Springe zu Mittwoch, 29. Juli 2020, 16-19:30 Uhr, zum nächsten Blutspendetermin in das Kultur- und Sportzentrum (KuS) in Eisdorf ein.
Blutspenden ist wichtig und rettet Leben. Gerade in der jetzigen Zeit werden mehr Blutspenden benötigt, weil zahlreiche Operationen nachgeholt werden müssen und der Urlaubsstraßenverkehr begonnen hat. Die Blutbestandteile sind, selbst aufbereitet nur 42 Tage haltbar. Deshalb kann es gerade in den Ferienzeiten zu Engpässen kommen.
Weil die Gesundheit der Spendenwilligen der Vorsitzenden Sabine Armbrecht und ihrem Helferteam sehr am Herzen liegt, wird der Ablauf dieses Termins einige Neuerungen beinhalten.
Um die Hygiene- und Kontaktbeschränkungen einzuhalten, werden die Spendenwilligen gebeten, vor der Eingangstür des KuS zu warten. Sie werden einzeln von Mitarbeitern des Blutspendedienstes in das Spendenlokal gebeten.
Nach Durchlaufen der einzelnen Stationen wie Aufnahme der Personendaten, Ausfüllen des bekannten Fragebogens, Arztbesuch usw. sowie der durchgeführten Blutabnahme erhält jeder Spender ein schmackhaftes Lunchpaket, da ein Büfett wie bisher nicht erlaubt ist.
Die DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht hofft, dass diese Vorsichtsmaßnahmen von den Spendern angenommen werden und freut sich auf viele Erstspender und Wiederholungsspender.
Die Sicherheit der Spender und der Mitarbeiter des Blutspendedienstes sowie aller ehrenamtlicher Helfer steht bei diesem Blutspendetermin im Vordergrund, deshalb besteht auch während der gesamt Spende Maskenpflicht.
Nicht unerwähnt sei, dass jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden darf. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73. Geburtstag) spenden. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen.
Mitbringen sollten die Blutspender ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen amtlichen Lichtbildausweis. kip
- Details
Gut besucht ist die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf. Fotos: W. Kippenberg
Überaus gut besucht war die Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf im ehemaligen Gemeindebüro. Das frühlingshafte Wetter verlockte zu einem Spaziergang und trug zum guten Besuch bei. Vorsitzende Sabine Armbrecht freute sich über den überaus guten Besuch.
Sie rief allen Mitgliedern ein herzliches Willkommen zu.
Kurz erläuterte sie die Gründe, warum in der letzten Zeit und auch heute das ehemalige Gemeindebüro für Veranstaltungen des DRK Eisdorf genutzt wird. Nach Verlesen der DRK-Grundsätze durch mehrere Mitglieder eröffnete die Vorsitzende die Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Eisdorf.
- Details
Die Vorsitzende des DRK Eissdorf, Sabine Armbrecht, lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 5. März, 17 Uhr, im ehemaligen Gemeindebüro in Eisdorf ein. Weil im Anschluss an die Versammlung ein gemeinsames Abendessen vorgesehen ist, bittet Sabine Armbrecht um eine vorherige Anmeldung bis zum 24. Februar unter Telefon 05522 838 02 oder mobil 0151 511 49 696. kip