Reit- und Fahrverein
- Details
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund gibt eine wichtige Änderung für den Freitagtermin bekannt: Zwar findet das Helferessen im Reiterstübchen an diesem Freitag statt, aber erst um 19 Uhr. Denn aus organisatorischen Gründen muss die Ehrung der erfolgreichen Reiter/innen auf den 5. März verschoben werden. An dem Tag findet auch die Jahreshauptversammlung statt.
- Details
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt zum Turnierhelferessen ein, das am kommenden Freitag, 16. Januar, um 18 Uhr im vereinseigenen Reiterstübchen Eisdorf beginnt. Gegen 19 Uhr werden die aktivsten Reiter/innen des zurückliegenden Jahres geehrt. Im Reiterstübchen liegt übrigens die Liste zur Anmeldung fürs Helferessen aus. Wer dabei sein möchte, sollte sich dort schnellstmöglich eintragen oder eintragen lassen.
- Details
Sie alle freuten sich über die erreichten Platzierungen bei den Gemeindemeisterschaften in Gittelde.
Der Reit- und Fahrverein Teichhütte, welcher in seiner Reithalle und auf seinem Gelände in Gittelde die Gemeindemeisterschaften Bad Grund ausrichtete, holte sich einige gute Plätze und erhielt am Ende von der Prüfungsrichterin Stefanie Barke aus Hattorf ein großes Lob. Dieser Verein habe von Anfang bis Ende bewiesen, dass so ein Turnier sehr gut zu meistern ist, wenn viele an einem Strang ziehen. Es gab viel zu tun, aber mindestens ebenso viele, die mit angepackt hätten, dafür müsse es ein ganz besonderes Dankeschön geben. Denn dieses Miteinander gäbe es leider nicht mehr so oft.
- Details
Am Samstag, 20. September, richtet der Reit- und Fahrverein Teichhütte auf seinem Gelände und in der Reithalle in Gittelde die Meisterschaft der drei Reitvereine der Gemeinde Bad Grund aus. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Los geht es um 10 Uhr mit der L-Dressur. Gegen Mittag dürfen die Anfänger ihr Können bei dem einfachen Reiterwettbewerb unter Beweis stellen. Die ganz Kleinen wiederum dürfen auch nicht nur zuschauen, sondern bei einem Führzügelwettbewerb Turnierluft schnuppern. Danach geht es mit einem Springreiterwettbewerb sowie mit dem E-Springen weiter und wird mit der Siegerehrung ausklingen. pb
- Details
Des Öfteren öffnete Petrus die Himmelschleusen und sorgte so dafür, dass der Dressurplatz immer wieder von Max Lohrberg glatt geschleppt werden musste. Nicht nur die Reiter und ihre Pferde wurden nass, auch die Zuschauer hatten oftmals den Schirm nicht schnell genug bei der Hand. Und eine Ehrung wurde sogar im Richterwagen vollzogen. Aber all diese Widernisse vermochten es nicht, das bereits 36. vom Reit- und Fahrverein Samtgemeinde Bad Grund ausgerichtete Reit- und Springturnier ins Wasser fallen zu lassen.
- Details
Am letzten Augustwochenende veranstaltet der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund sein 36. Reit- und Springturnier auf dem vereinseigenen Gelände in Eisdorf.
Die ersten Dressurprüfungen beginnen am Samstag, 30. August um 7.30 Uhr, am Sonntag, 31. August, sogar schon um 7 Uhr.
Über 700 Nennungen sollen im Interesse von Pferd und Reiter in aller Ruhe und nicht unter Zeitdruck durchgeführt werden.
Im Einzelnen sieht die Zeiteinteilung so aus:
Der Samstag beginnt um 7.30 Uhr mit der Dressurprüfung Klasse L (Kandarre), dem schließt sich um 9.15 Uhr die Dressurprüfung Klasse M an.
- Details
Die Vorbereitungen für das bereits 36. Reit- und Springturnier, welches der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, auf der in Eisdorf am Königsweg gelegenen Reitanlage ausrichtet, laufen bereits auf Hochtouren.
Immerhin sind schon jetzt über 700 Starts an beiden Tagen zu verzeichnen. Die Turnierteilnehmer reisen aus den gesamten Reiterverband Hannover Bremen und Sachsen-Anhalt an. Die weitesten Anreisen dürften aus Braunschweig, Gifhorn, Hannover, dem Weserbergland und aus Nordhausen sein.
Insgesamt stehen 24 Prüfungen auf dem Plan, die von der einfachen Führzügelklasse für die jüngsten Teilnehmer bis hin zur Dressurprüfung Klasse M und Springprüfungen der Klasse A reichen.
Für Speis und Trank – auch für die Zuschauer – ist reichhaltig gesorgt. Damit alles reibungslos abläuft, treffen schon seit geraumer Zeit Mitglieder und Freunde des Vereins auf dem Reitplatz ein, um die Anlage für das Turnier herzurichten. Helfer sind aber immer noch willkommen. pb
- Details
Der Reit- und Fahrverein Samtgemeinde Bad Grund lädt all diejenigen, die während des Reit- und Springturniers am 30. und 31. August helfen wollen, zu einem Treffen ein, dass schon am Dienstag um 19.30 Uhr auf dem Reitplatz beginnt. Es sollen unter anderem Teams zusammengestellt werden, die sich um den Springplatz, den Dressurplatz, die Richterwagen, die Beschallungsanlage, das Kaffeezelt, den Essen- und Getränkestand, um Auf- und Abbau überhaupt kümmern werden.
- Details
Der Reit- und Fahrverein Samtgemeinde Bad Grund lädt am Dienstag, 15. Juli, zum Helfertreffen ein, welches um 19.30 Uhr auf dem Reitplatz in Eisdorf beginnt. Im Mittelpunkt wird das Reit- und Springturnier stehen, welches am 30. und 31. August ausgerichtet wird.
- Details
Kartoffelritt: Der Erdapfel muss in den Eimer rein! Fotos: Bordfeld
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte ein nicht alltägliches Geschicklichkeitsturnier ausgeschrieben. Dafür wurden 44 Pferde der unterschiedlichsten Rassen und Größen gemeldet, die insgesamt 129mal an den Start gingen. Aber nicht nur das Interesse von Pferd und Reiter war sehr groß, auch das des Publikums. So herrschte von Anfang bis Ende von bester Laune getragener Hochbetrieb auf dem Vereins-Gelände in Eisdorf.
- Details
Auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Samtgemeinde Bad Grund, die in Eisdorf im Königsweg gelegen ist, wird am Sonntag, 1. Juni, eine breitensportliche Veranstaltung, ein Geschicklichkeitsturnier, ausgerichtet, zu dem Gäste herzlich willkommen sind und kein Eintritt erhoben wird. Außerdem wird auch für Speis und Trank gesorgt sein.
Los geht es bereits um 8.30 Uhr mit der geführten Gelassenheitsprüfung für Pferd und Reiter/in. Der schießt sich um 11 Uhr die gerittene Geschicklichkeitsprüfung an. Ab 13 Uhr wir der Aktionsparcours-Wettbewerb in Angriff genommen, um 14.15 Uhr der Führzügelwettbewerb auf eben dem Aktionsparcours. Weiter geht es um 15.15 Uhr mit dem Tonnenparcours. Um 16.30 Uhr startet dann der letzte Wettbewerb, der im Kartoffelrennen. All diese sportlichen Aktionen mit Pferd werden unter den kritischen Augen der Richterin Anja Gernart durchgeführt, die eigens aus Hameln anreisen wird. pb
- Details
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt am kommenden Sonntag, 27. April, zu seinem traditionellen Pokalritt ein, der übrigens wieder mit dem Reiterflohmarkt gekoppelt sein wird.
Beim Pokalritt dürfen selbstredend nicht „nur" Reiter, sondern auch Fahrer mit ihren Gespannen starten. Die berittenen Teilnehmer dürfen ab 10 Uhr loslegen, die Kutschgespanne ab 12 Uhr.